Seite 61 von 75

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: So 30. Mär 2014, 09:51
von 2takt blitz
Mein alter Kolben hat beide Ringstösse beim auslass.
Er war bei einem auto zylinder eingebaut
Man darf bei diesem Kolben nicht breiter feilen beim auslass als 27sonst laufen die kolbenringstösse über den auslass.
Würde es mit diesem gehen?

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 10:30
von Bikeman
2takt blitz hat geschrieben:Mein alter Kolben hat beide Ringstösse beim auslass.
Er war bei einem auto zylinder eingebaut
Man darf bei diesem Kolben nicht breiter feilen beim auslass als 27sonst laufen die kolbenringstösse über den auslass.
Würde es mit diesem gehen?
.. ich weiss schon, das es die gibt, aber ich habe keinen und die Neuen haben die Kolbenringstösse alle diagonal angeordnet. und yep, mit so nem Kolben könnte man den Boostport probieren

Auslassbreite sollte bei 'normalen' Motoren nicht über 65% der Bohrung gehen, mit ovaler Auslassform max. 70% bei grossem Verschleiss.. bei einer ¢38mm Zylinderbohrung heisst das ne Sehenlänge von 24,7mm bzw. 26,6mm. Bogenmass (also das was du dann auf dem Portmap misst) ist 26,9mm bzw. 29,5mm. Bei 27mm Sehenmass ist das Bogenmass 30mm. Das würd ich aber nicht riskieren.

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Do 10. Apr 2014, 21:15
von Bikeman
Buddel .... heute war wieder Dremeltag...

Zylinder 11-4... Überströmer Kanal aufgemacht und in die Breite gemacht, plus Einlass verbreitert. Steuerzeiten habe ich nicht weiter verändert
Bild

Bild

und der Kolben sieht doch auch hübsch aus.. :^^
Bild


Run 11.4-015: Zyli #11.4 / Kolben #38.0-6.2 / AS 160° / ÜS 114° / ES 143° / QK 1,0 => 59.5 km/h .. und er läuft guuuut ;)..

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 16:35
von Bikeman
... triplepost.. :^^ ...

hat einer schon mal oberhalb des Einlasses ein Fenster gemacht.. (Rotes Feld im Bild) ... und von den Ecken des Fensters aus direkt in die Überströmerkanäle reingebohrt (gestrichelte Linien) um nen Boost Port zu machen..?? Ist das genug Material.?
14-04-10 Zylinder 11-4 Portmap.JPG
14-04-10 Zylinder 11-4 Portmap.JPG (137.91 KiB) 4381 mal betrachtet

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: So 13. Apr 2014, 00:48
von kolbenfresser
Das wäre ne ganz geile Idee :D
Aber ich glaube da ist zu wenig material vorhanden um das zu machen...du müsstest wohl etwas material aufdoppeln mit der schweissanlage ;)

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 21:33
von Bikeman
.. heute den Zylinder so gut es ging ausgemessen .. Aussen¢ ist 48 .. da ist also 5mm Wandstärke. Zu wenig um mit nem vernünftigen Bohrer gerade durchzubohren. Aufschweissen kann ich nicht, irgendwelche Kleber-Flüssigmetalle hinpappen will ich nicht. Für mich ist darum der Boost Port keine Option..

danach den Lufi noch etwas modifiziert...
Bild

... und den Florettpot montiert... er läuft so wirklich extrem gut..

Setup:
Florettpot / gekürztes 28mm FR / 15er Chinagaser / 82er Düse / 16mm Homemade ASS / modified Originallufi

Run 11.4-017: Zyli #11.4 / Kolben #38.0-6.2 / AS 160° / ÜS 114° / ES 143° / QK 1,0 => 65.0 km/h mit Velocompi / 64,5 km/h mit Handy GPS .. auch leicht aufwärts geht das Teil 60 km/h ... soweit also definitiv die beste Combo die ich bisher hatte.. :thumbup

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 19:16
von Mr.Sachs
Gratuliere :thumbup Was lange währt wird endlich gut.
Wie hört sich denn der aufgebohrte Oriluffi so an und warum bist du überhaupt
von deinem Eigenbau weggekomen?

Greets

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 19:47
von Bikeman
.. tönt zwar komisch, aber ich habe das Gefühl, das mein Hawaiilufi lauter geworden ist ..?? Velleicht weil der Schaumstoff langsam alt und voll Dreck & Oel ist ?

Der verbohrte Originale ist erstaunlich leise.. wenn ich mit 30 durch's Dorf tuckere hört er sich praktisch wie ein Unverbohrter an.. mit Vollgas ist er auch laut (aber leiser als der Hawaii).. bin nicht so der Akustiker, aber Schallwellen breiten sich doch gerade aus .. und die Prellwände im Lufi habe ich zwar gekürzt und auch verbohrt, aber doch stehen gelassen.. un diw habe ich den Eindruck, dass di Schallwellen nicht durch die kleinen Löcher passen :facepalm: .. tönt auch blöd, ich weiss.. aber Fact ist, dass das Teil recht leise ist.

hat einer ne Ahnung von Physik..? beim EMV ist's ja tatsächlich so, dass n Gehäuse EMV-dicht ist, solange der kürzeste Schlitz kleiner ist als die Wellenlänge.. ist das beim Schall auch so??

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 21:05
von <MaxiFan>
Glaub ich nicht...
Die schallwellenlänge bewegt sich in einem sehr kleinen bereich, deine löcher sind ganz klar grösser ( es kann sein dass ganz tiefe frequenzen eine ähnliche wellenlänge haben aber die sind fast nich mehr hörbar, ich bin mir aber nicht sicher ob es so tiefe frequenzen überhaubt gibt) der schaumstoff und die "reste" um die löcher (die ja auch prellwände sind, wenn auch kleiner) werden es dämpfen aber die 5mm löcher nicht, sonst würde ja der schall durch kein gitter kommen

Du hast durch das aufbohren der prellwände ja nur die fläche etwas verkleinert, darum bringen sie doch noch was und dämpfen. Wenn man sie ganz rausreisst wir es viel lauter und ein grosser leistungsunterschied glaub ich merkt man auch nicht.

Bin kein physiker aber tönt so für mich logisch, wenn ich falsch liege sagt es nur :wink:

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 18:01
von Mr.Sachs
Wenn dieser Rechner stimmt ist die Wellenlänge sogar bedeutend grösser als deine Löcher.
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-wellen.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
(Bei 9000 rpm wären das ca. 150 Hz was einer Wellenlänge von 2.3m entspräche)

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 22:28
von <MaxiFan>
ist die Wellenlänge nicht von der Höhe/Tiefe des Tons abhängig?
Von der Lautstärke weiß ich jetzt echt nicht bin grad verwirrt :?

Edit: wenn man doch eine hohe stimmgabel anschlägt vibriert sie ja weniger als eine tiefe oder?

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 23:18
von addy33
@maxifan

niedrige tonlagen haben ne lange periodendauer und hohe töne eine kurze, was sich aus der frequenz ergibt.

dann gibts noch die Fortpflanzungsgeschwindigkeit und die fortpflanzungsrichtung... die wellenlände ist nur das produkt aus periodendauer und forpflanzungsgeschwindigkeit.

dann können sinuskurven in der Y-achse gesteckt sein, bei einer harmonischen tongebung.

aber da wir irgendwelche unkontrollierte frequenzen haben, kann man die ganzen rechnungen übern haufen werfen und nur auf die brechung und aufteilung der wellen zurückgreifen. denn je weniger sinuskurven simultan laufen, je leiser, wenn 2 sogar exakt engegengesetzt laufen, heben sie sich gegenseitig auf (Wplus-Wminus=0)


das erste wäre ein harmonischer ton... wir bewegen uns aber in bild b oder gar in einer mischung zwischen allen...
Bild

das mit der stimmgabel ist so, weil du die schwingung einer niedrige frequenz eher an der gabel sehen kannst, als einen hohen ton ;) dazu kommt, dass eine niedrige frequenz lauter sein muss, um wahrgenommen zu werden (grössere Periodendauer, also im prinzip weniger platz pro volumeneinheit)

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 23:21
von Bikeman
.. ja tolle Theorie.. :thumbup .. und was mach ich etz in der Praxis?

Ich habe gestern den Lufi innen mit 5mm dicken Platten verkleidet, in die ich vorher Löcher gebohrtt hatte.. Hat überhaupt nichts gebracht (ausser Aufwand)

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 23:34
von addy33
wenns geht könntest du versuchen sie mit jeweils ein paar mm abstand zum rand anzuorden...

oder dann schräg zu einander in dem sinne :arrow: \/\/\/

der schall ist ein bastard, der sich kaum rechnen lässt, da er zu individuell ist, da gilt nur ausprobieren...

denn rein von der theorie her könntest du dein gehäuse mit weichgummi auskleiden, und der schall würde deutlich gedämmt werden...

das effizienteste ist immernoch die labyrinthdämmung, welche aber am ansaug mist ist, da zu viel widerstand...

kannst deinen luffi ja mit dämmmatte aus der automobilbranche auskleiden :^^ vileicht taugts was ;)

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 23:36
von 2_Stroker
Brauchst nur ne Luftberuhigungskammer zu bauen.

D.h ne "Light-Labyrinth-Dämpfung" (geiles Wort xD ) mit 2-3 Prallwänden, damit die Schallwellen durch Reflexionen gebrochen werden.
Mit Absorptionsdämpfung (d.h Luftfilter auskleiden etc.) habe ich auch schon gearbeitet - Mühe zwecklos :lol:

Das Prallwandsystem ist gar nicht so verkehrt, auch wenns halt n bisschen Ansaugwiderstand verursacht.

Gruss

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 00:59
von <MaxiFan>
Was ist mit dem zeugs mit dem man bandrooms und so auskleidet? Also das schallschluckende "Hügel-Schaumstoff" zeugs?

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 14:39
von Bikeman
Hier noch ein Bildli des ausgekleideten Lufi's.. Bild

ist so n spezielle Schalldämmendes Material, gebracht hat's aber gar nichts.

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 15:08
von 2_Stroker
Das ist lediglich ne leichte Absorptionsdämpfung, du musst aber den Schall brechen, damits leiser wird.

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 16:08
von nico
Vlt Mit einer doppelten Wand dann Kannst du probieren mit wenig aufwand kannst einfach alles reinschmeissen von Sägemehl bis Wasser(wenns dicht ist) oder du Kaufst solche Matten:

http://www.mercateo.com/p/108WZ-293(2d" onclick="window.open(this.href);return false;)057/Schalldaemmung_1mx0_6mx25mm_Herst_Teile_Nr_293057.html

Aber der Preis ist auch nicht gerade billig :confused: :?

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 16:10
von 2_Stroker
nico hat geschrieben:...wenig aufwand kannst einfach alles reinschmeissen von Sägemehl bis Wasser(wenns dicht ist)...
Bitte was??