2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Alles übers Thema Original Zylinder

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Beitrag von streetfighter » Mi 17. Feb 2010, 19:38

habe schon relativ viel gelesen über mehrteilige ein-und auslässe. (z.b auch am 503er von king 2 takt)

kann mir da jemand mal pics senden? erklären wie das gemacht wird...wie das funzt etc.

danke
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: 2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Beitrag von puchlover » Mi 17. Feb 2010, 21:18

Bild

hier 3geteilter auslass von meinem 70er metra für die derbi

aus einem mofa zylinder ist das wohl relativ schwer zu machen , lieber einer und den schön
Bild

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: 2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Beitrag von sachsfreak » Mi 17. Feb 2010, 21:21

[quote="puchlover"]Bild

hier 3geteilter auslass von meinem 70er metra für die derbi

aus einem mofa zylinder ist das wohl relativ schwer zu machen , lieber einer und den schön[/quote]


das poblem ist das es ab einer gewissen breite gefährlich wird mit nur einem "loch" da dann im fall der fälle der kolbenring einhängt und da kannst du dir ja vorstellen was passiert. :wink:
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: 2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Beitrag von puchlover » Mi 17. Feb 2010, 21:25

genau , aber ich denke das der auslass an einem 50ccm zylinder vom mofa kaum soo riesig gemacht wird , gibt ja mehr leistungseinbussen etc.
Bild

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: 2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Beitrag von sachsfreak » Mi 17. Feb 2010, 21:28

puchlover hat geschrieben:genau , aber ich denke das der auslass an einem 50ccm zylinder vom mofa kaum soo riesig gemacht wird , gibt ja mehr leistungseinbussen etc.
das sagst du jetzt! kommt immer drauf an was du willst oder was denkst du (bldes beispiel) die van veen kreidler?
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: 2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Beitrag von sachsfreak » Mi 17. Feb 2010, 21:45

in den bergen hat geschrieben:Warum leistungseinbussen?
Fakt is bei puch ist das problem das die stehbolzen recht eng stehen und es so schwer ist einen 2 teiligen kanal zu machen!

Vorteil 2 teilig
-auslass bis zu 2mal 70% bohrung möglich
heisst schnellere und sauberere entleerung und auch mit dem richtigen auspuff bessere aufladung der resonanzwelle

3teilig
- kanäle können mit unterschiedlichen zeiten gemacht werden

im vergleich
2teilig mehr auslassfläche möglich nachteil mittig steht der steg direkt im kanal
3teilig unterschiedliche zeiten möglich nachteil nicht soviel fläche da 2stege

immer bezogen auf zylinder mit durchgehenden stehbolzen

also wäre rein theoretisch ein 3 kanäliger auslass bei einem sachs zylinder optimal da bolzen nicht durchgehend denn so kann man ja die fensterfläche recht gross gestalten. verstehe ich das richtig?
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: 2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Beitrag von Mogly69 » Mi 17. Feb 2010, 21:46

Ja, bei Sachs hast du weniger Probleme als bei Puch. Geht bei Puch aber auch ;)

Habe ich jedoch noch nie an einem grösseren Zylinder wie 45mm Bohrungsdurchemser gemacht.


greez

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: 2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Beitrag von sachsfreak » Mi 17. Feb 2010, 22:07

in den bergen hat geschrieben:Hier sogar einfacher zumachen da nur 2 kanäle l+r gefräst werden müssen ohne steg einschweissen!

Grundsätzlich nimmt es sich 3teilig-2teilig im % bereich nur wenig!
Bei aber schon bestehenden zylinder wo der platz möglich ist ist ein 3 teiliger einfacher zumachen!

Und es bringt leistung egal wieviel ccm!;)

und stimmt es das im normalfall bei einem 3teiligen auslass die zwei kanäle aussen vor dem hauptauslass öffnen?
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: 2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Beitrag von Mogly69 » Mi 17. Feb 2010, 22:32

Gibt es.

Jedoch ist ein 3-teiliger Auslass strömungstechnisch nicht gerade "gut".
Gibt durch die seitlichen Kanäle rechte eff. Querschnittsverengungen.

Aber braucht es wirklich so grosse Fenster? ;) Fahren wir mit Vario resp. haben wir eine hohe Nenndrehzahl?
Wohl eher nicht.
Ein Motor, welcher seine Leistung schon früh entfaltet ziehe ich einem Drehzahlmonster normalerweise vor.

Ausserdem bringt dir die Fläche so nah an den Strömern bzw. seitlich nicht wirklich viel(Sehnenmass--> effektive Fläche).


greez

Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: 2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Beitrag von streetfighter » Di 23. Feb 2010, 17:18

wie ich lese werden beim 3-teiligen auslass einfach neben den bestehenden auslass zwei weiter auslässe gemacht. verstehe ich das richtig?

und wie stehts mit dem mehrteiligen einlass?
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: 2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Beitrag von sachsfreak » Di 23. Feb 2010, 21:31

streetfighter hat geschrieben:wie ich lese werden beim 3-teiligen auslass einfach neben den bestehenden auslass zwei weiter auslässe gemacht. verstehe ich das richtig?

und wie stehts mit dem mehrteiligen einlass?
jap stimmt


beim 2teiligen wird normalerweise ein steg eingeschweisst und der zylinder dan gehont oder wenn schon ab werk ist der steg eingegossen
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: 2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Beitrag von King 2 takt » Sa 6. Mär 2010, 13:54

Beim einlass geht es genau um das Selbe, wegen der Breite weil die Kolbenringe ebenfalls den einlass überlaufen, zudemm ist es schei**e wegen den Nippeln, die kommen auch noch in die quere und bei einem sachs Kolben hört das Hemd irgendwann auf wegen dem Ansteuern der ÜS.

Bei einem 503 HG geht es tip top, du musst einfach Material aufftragen was und wie ist jedem Frei, je nach Budget und Aufwand.

Zudem kann man den 503 ruhig so aufmachen, dass er die Leistungsdrehzahl erst ab ca 6000 enfaltet wie eine derbi zb.

Du hast ja zwei Gänge. Ich bevorzuge zwar auch das Drehmoment bei tiefen Drehzahlen, so läuft mein Zylinder nun, doch bei 69km/h ist fertig und das ist mir zu wenig für diesen Zylinder.
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: 2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Beitrag von PucH Max! » Sa 6. Mär 2010, 19:21

dein zylinder ist weiklich top, kann ich nix sagen


aber der rest, ich weiss ja nicht, 69 auf nem 40 jährigem sachs? das scheppert wie bekloppt
Bild

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: 2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Beitrag von King 2 takt » So 7. Mär 2010, 00:59

ja das ist leider so
deshalb möchte ich das ganze auch umbauen, schepper teile entfernen, dämpfen
Motor neu lagern mit leichtlaufenden Rillenkugellager. Das läuft dann schon viel viel ruhiger.

ein sauber revidierter motor schnurrt schön leise auch bei 6000 u/min oder mehr.

Aber ich gebe dir Recht, auf einem originalen alten Mofa ist das eine traurige Geschichte :?
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: 2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Beitrag von PucH Max! » So 7. Mär 2010, 10:52

felgen mit grösseren trommeln? von florett odr so?

gabel auch vieleicht was stärkeres?, rahmen ist genug stabil solang er zwäg ist
Bild

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: 2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Beitrag von King 2 takt » Mo 8. Mär 2010, 19:57

ich habe einen tiefen lenker und einen hercules rahmen, die sind sehr klein.

dadurch ist das mofa recht stabil

im Vergleich mit dem DKW mit Florettzylinder der gute 70km/h läuft sind das Welten.


Falls ich aus purem Wahnsinn mal die 90km/h Marke für HT Sachs knacken möchte, würde ich mir schon was einfallen lassen 8)

:lol: . . .
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
master_of_mofa
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1065
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 21:46
Wohnort:

Re: 2-teiliger einlass / 3-teiliger auslass

Beitrag von master_of_mofa » Mo 8. Mär 2010, 20:25

ich bin grad an nem 3teil auslassauf nem alten unbrauchbarem maxi zyli drann
XD ich stell mal noch pics rein
naja muldenzyli der einlass ist rund :lol:
Unter dem Strich ist das Leben gar nicht so mies
-----------------------------------------------------
Stimmt! Voll geilo hier!

4-takter sind wie tampons - jede pussy hat einen :mrgreen:

1312

Antworten