Sachs 503 Revidierung

Allgemeines über Zwei-Takt Motoren

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
Zylinderhuhn
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1683
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
Wohnort: 8478 Gütighausen

Sachs 503 Revidierung

Beitrag von Zylinderhuhn » Mi 1. Sep 2010, 13:37

Hi

wollte mal wissen was mann beim Revidieren denn alles so machen muss.
Folgendes weiss ich schon: Dichtungen, Simmerringe, Zylinder honen und Kolbenbolzenlager.
Sollte man auch alle Lager ersetzen oder reicht es wenn man sie kontrolliert?









mfg Lars
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 Revidierung

Beitrag von gluglu81 » Mi 1. Sep 2010, 13:53

Zündung (Kondensator und unterbrecher) hast du noch vergessen.
Auch wichtig: neue Kolbenringe und der Kobenbolzen selbst.
Kupplung: Kupplungsbeläge und Gleitlagerbüchse sowie Kupplungskorb.


Eine kontrolle reicht eigentlich.
Vorsorgliches ersetzen macht bei den Lagern wenig sinn. Bei den Simmeringen jedoch ist das nie verkehrt, da diese mit dem alter Spröde und hart werden.
Klar, wenn man schon 3 von 4 Lagern ersetzen muss so und sowieso dabei ist gehts im selben.

Leider ist aber die Qualität von den neuen Lagern welche teilweise erhältlich sind mangelhaft und somit ist ein austausch des Lagers keine Funktionsgarantie, manchmal lieber das alt bewährte weiterverwenden wenn es dem "alten" Teil noch zumutbar ist.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Zylinderhuhn
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1683
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
Wohnort: 8478 Gütighausen

Re: Sachs 503 Revidierung

Beitrag von Zylinderhuhn » Mi 1. Sep 2010, 17:46

Weiss jemand gerade zufälliger Weise wie man den Kupplungskorb löst?
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?

Benutzeravatar
urs
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 648
Registriert: So 21. Mär 2010, 19:15
Wohnort: Weisslingen Zürcher Oberland

Re: Sachs 503 Revidierung

Beitrag von urs » Fr 3. Sep 2010, 18:18

du nimmst das zahnrad in der mitte des kupplungskorbes weg
dann hat es noch mals eine mutter die löst du und dann kannst du den kupplungskorb abziehen glaube ich schau doch hier
http://klaus-hormes.de/lastboy/reparaturanleitungen.htm
mfg urs
Sachs Power!!

Antworten