Ansaugluftkühlung

Allgemeines über Zwei-Takt Motoren

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Ansaugluftkühlung

Beitrag von Puch_Maxi_S » So 9. Aug 2009, 20:41

Da ich weiss, das gekühlte Luft, die der Motor ansaugt mehr Leistung gibt, weiss ich auch das das Mofa im Winter besser laufen sollte! Während meinem KTM Motor Projekt werde ich versuchen, eine Art "Lade"Luftkühlung zu konstruieren! Die Luft wird abgekühlt was bedeutet das mehr angesaugt werden kann und sich das Gemisch stärker im Brennraum ausbreitet = Mehr Leistung! Dazu werde ich einen kleinen Ladeluftkühler verwenden und das Membraneinlasssystem so gestallten, dass es "gekühlt" wird. Da ich mir nicht sicher bin ob das kühlere Gemisch auch mehr Leistung gibt, werde ich es zuerst bei dem Luftansaugtrakt mittels Flexitube und Aluminium Konstruktion versuchen, die angesaugte Luft zu kühlen!

Was meint ihr?
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von Mogly69 » So 9. Aug 2009, 20:44

Gute Idee, falsche Ausführung ;)

Was du noch machen kannst, ist den Sprit vorher in den Tiefkühler zu stellen.
Aber der Wert Lambda beträgt ja 14.7:1, also bringt es dir mehr, die Luft zu kühlen.


greez

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von Puch_Maxi_S » So 9. Aug 2009, 20:45

Mogly69 hat geschrieben:Gute Idee, falsche Ausführung ;)

Was du noch machen kannst, ist den Sprit vorher in den Tiefkühler zu stellen.
Aber der Wert Lambda beträgt ja 14.7:1, also bringt es dir mehr, die Luft zu kühlen.


greez
Lol -.-

Ich könnte auch einen Ventilator an der Gabel montieren das ich besser bremsen könnte...
Zuletzt geändert von Puch_Maxi_S am So 9. Aug 2009, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von Mogly69 » So 9. Aug 2009, 20:49

Durch den LLK Hast du Verwirbelungen und die Strömungsgeschwindigkeit nimmt ab.

Mach dir eine Airbox und füll sie mit Trockeneis ;)


greez

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von Puch_Maxi_S » So 9. Aug 2009, 20:51

Ja Verwirbelungen im Zylinder... ahahaha

Da spricht doch der wahre Motoreningenieur -.- Hast du es schon probiert?! NEIN! Weisst du was es bewirkt? Wahrscheinlich auch nicht also sei doch einfach still!
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!

sachs hercules
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1287
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 18:38
Wohnort: Merenschwand/AG

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von sachs hercules » So 9. Aug 2009, 20:52

machs doch a la shisha^^
in nem behälter kaltes wasser, und dann ziehts die luft durchs wasser und wird gekühlt ;) :D

greez

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von Mogly69 » So 9. Aug 2009, 20:56

Du sprichst hier von einem 4Takter wo fröhlich reingepumpt werden kann! Udn ich rede von Verwirbelungen im Ladeluftkühler. Garnichts Zylinder.

Wird dein KTM Projekt denn ein 4 Takter?
Dann wärs natürlich etwas anderes.

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von Puch_Maxi_S » So 9. Aug 2009, 20:58

Ich rede von meiner 450 SMR! Das mit dem Membransystem meinte ich beim Mofa, habe durch überlegen aber jetzt auch gesehen, dass es nicht möglich ist, und nicht viel an Leistung bringt!
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von Mogly69 » So 9. Aug 2009, 21:01

Wenn du Automech bist, hschliesst du einen Luftmassenmesser dazwischen, und schaust was für eine Spannung er mit und ohne Kühlung bei Drehzahl x abgibt.

4.8-5 Volt ist die Maximalspannung.
Jedoch verhält sich die Kurve nicht linear. Wenn ich mal Zeit habe, suche ich dir ein Diagramm raus.


greez

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von Puch_Maxi_S » So 9. Aug 2009, 21:02

Bin Fahrzeugschlosser, wird also nichts, naja probieren geht über studieren...
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von Mogly69 » So 9. Aug 2009, 23:37

Hier das Diagramm, falls es jemand anders gebrauchen kann:

Bild

Wird wohl für Bosch sein. Hatte mal ein anderes.


greez

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von 2_Stroker » Mo 10. Aug 2009, 13:02

Nun eine gescheite Art wäre eine Hochdruckpumpe, welche eine Flüssigkeit so stark komprimiert, dass die extrem kalt wird.

Dies über Schläuche zum gewünschten Ort bringen und so die Ansaugluft (unter)kühlen.

Soweit ich weiss, erhitzt sich Luft beim starken Komprimieren (Dieselmotor).
Somit wäre dies (so glaube ich) zumindest mit der Luftkompression alleine nicht möglich.
Bin aber gerne offen für Verbesserungen.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von 2_Stroker » Mo 10. Aug 2009, 19:25

Habe gerade noch das Intercooling bei 4Taktern aufgefrischt und sehe, dass da relativ viel Fahrtwind nötig ist.

Oder zumindest eine grössere Fläche der Kühler.

Momentan sehe ich nur Möglichkeiten für Stoffe mit gasförmigen Aggregatszustand.

Bin aber auch sehr interessiert an diesem Thema und hoffe, dass wir auf konstruktive Ergebnisse kommen.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von Puch_Maxi_S » Mo 10. Aug 2009, 19:47

Ist für meine KTM 450 SMR, also nur für die Strecke! Oder besser gesagt, es wäre...
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!

Rennmotor
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Do 25. Okt 2007, 18:04
Wohnort:

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von Rennmotor » Mo 10. Aug 2009, 20:31

Deine sogenannte "Ladeluftkühlung" bringt gar nicht. Die wird mehr Leistung kosten als Sie bringen wird.

Das ist kein 4-Takter dessen Ladeluft durch starke Komprimierung doch stark erwärmt wird und mit einem riesigen Ladeluftkühler z.B. von 95 Grad auf 65Grad runtergekühlt wird.

Wenn man mehrer 1000Fr für ein paar wenige km/h aufwenden willst dann mach es. Aber kein normaler Mensch wird es machen. Deshalb gibt es so was für den Saugmotor auch nicht zu kaufen.

Wenn du Leistung willst mach richtiges Tuning was richtig was bringt und nicht mit einem irrsinnigen Aufwand ein paar wenige km/h.

in den bergen hat geschrieben:Luft herunterkühlen ist ein sehr schweres Unterfangen!
Aber denke doch mal überansaugtrichter, ramair oder der gleichen nach, hast mehr potenzial und bautechnisch bringt es nicht soviel Arbeit und Gewicht mitsich!
Ramair ist genau so witzlos. Bringt ersta ab ca 200km/h ca 5% Mehrleistung. Unter 100 km/h bringt es sogut wie nichts.
Zuletzt geändert von Rennmotor am Mo 10. Aug 2009, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Tipps sind nur für die Rennstrecke und nicht für die öffentlichen Strassen.

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von Puch_Maxi_S » Mo 10. Aug 2009, 20:36

km/h sind bei SuMo sowieso nicht wichtig, Drehmoment und Anzug aus der Kurve ist wichtig, den Rest kann man immer noch mittels Ritzel und Zanhkranz machen...
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von gubi503 » Di 11. Aug 2009, 16:16

Hallo mein nachbar hat mal bei einem von seinen rennpuchs eine art turbo gebastelt er hatt einen längeren ansaugweg gemacht,mitt einem gartenschlauch und dann von der x-box(gamekonsole) ein "propellerli" die zur lüftung der konsole diente ans ende vom schlauch befestigt dann eine batterie auf dem packträger verkabelt und dann hats im die luft per propeller ohne verwirbelungen mit hoher geschindigkeit in den vergaser geblast.das möff lief meines wissens so um die 100+.
Bild Bild
Let's Race!

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von Mogly69 » Di 11. Aug 2009, 16:34

Ja, und dann flog er damit noch zum Mond :lol:

Du gibst dir zwar Mühe gute Beiträge zu bringen, jedoch ist das volliger Stuss ;)
Den Druck unterschied wird vermutlich im 100 Pascal Bereich sein, wenn überhaupt.
Und Gartenschlauch? Bing SRE Vergaser?


greez

Benutzeravatar
gubi503
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 564
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 22:11
Wohnort: Tössthal ZH

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von gubi503 » Di 11. Aug 2009, 17:50

nein war schon etwas grösseres als ein gartenschlauch :lol: ich weiss nicht was er für ein vergaser hatte ,aufjeden fall grösser als 19mm.ja das möff lief einfach wie die sau und ich mein die idee ist ja nicht schlecht.und funktioniert hats ja auch. 8) :D gruss
Bild Bild
Let's Race!

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Ansaugluftkühlung

Beitrag von Mogly69 » Di 11. Aug 2009, 17:51

Bist du dir da gaaanz sicher, dass die Idee nicht schlecht ist und funktioniert?

Frag mal Google nach E-Turbo ;)


greez

Antworten