Seite 1 von 1

Kreidler Flory MF22 BLEIBT nicht an.

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 02:02
von Flory-rider
Tagchen liebes Forum.

Ich bin der Dominik, bin 15 Jahre alt , komme aus DE-bw und hab eben die Prüfbescheinigung erworben.

Ich hab ein Kreidler Flory MF22 auf dem Schrott für 20 euro erstanden, ging nicht, aber ich habs mir mit nem kumpel angeguckt.


Anfangs ging er nicht, hab den Luftfilter aufgemacht, alles durchgepustet und gesehen dass da ein fast luftundurchlässiger schwamm drin war, hab den rausgenommen und ein stück vom gescheiten luftfilter weggeschnitten, kam zu wenig luft ..
Naja ich erstmal versucht anzumachen, ging nicht.
Hab dann dieses weiße ding unten am motor hochgezogen und dann ging es^^
Nicht lange jedenfalls, er geht aus wenn er steht.

Getriebeöl rausgemacht und neues rein.

Ging immernoch nicht.

Dann hab ich, was aber wohl eher weniger damit zutun haben müsste ,
die drossel im auspuff rausgenommen^^.


Benutze Shell V 2 Taktöl und Shell Super für die mischung..

1:50, wies aufm tank steht.

Werde auf jedenfall zündkerze (welche seit Jahr 1 drin ist, nach angaben des schrotthändlers), jede einzelne schraube, muttern, lack, dichtungen erneuern, und gegebenfalls rostentferner ins getriebe und den tank laufen lassen, da kamen beim öl ablassen nämlich spähne raus.


Das mofa fährt eigentlich ganz gut, nur bleibt es, wie gesagt nicht an.
was muss ich / kann ich /sollte ich da machen?


Vielen Dank!

Re: Kreidler Flory MF22 BLEIBT nicht an.

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 06:33
von töfflibueb82
ich geb dir n gut gemeinten tipp, wenn spähne aus dem getriebe kommen ist da was kaputt, und wenn das teil auf dem schrott stand wirds nicht mehr viel wert sein. und sonst würd ich mal probierern die zündung einzustellen

Re: Kreidler Flory MF22 BLEIBT nicht an.

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 06:41
von Flory-rider
Naja ich meine Laufen tut sie ja.

wegen der Spähne: Meinte eben dieser kumpel, ich habe allerdings keine spähne im getriebeöl gesehen^^ Das einzige daran war dass das öl wohl nie gewechselt wurde :P

Wurde vom Recycling hof besitzer verkauft, weil er es nicht anbekommen hat und nich wusste wie man es repariert (war ja ein schwamm im luftfilter).

Ich möchte nur wissen was das problem ist, dass sie ausgeht wenn sie steht. Leute die ich sehe , treten einmal ins pedal und das ding läuft.

Ich muss gas geben damit mein mofa anbleibt
Ich kümmer mich intensiv um das schmuckstück^^ Ansonsten fahr ich bis das ding kaputt ist.

Re: Kreidler Flory MF22 BLEIBT nicht an.

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 08:41
von bubu
motherfakka hat geschrieben: ....
Werde auf jedenfall zündkerze (welche seit Jahr 1 drin ist, nach angaben des schrotthändlers), jede einzelne schraube, muttern, lack, dichtungen erneuern, und gegebenfalls rostentferner ins getriebe und den tank laufen lassen, da kamen beim öl ablassen nämlich spähne raus.
....
Wenn du schon ein fahrzeug vom Schrott holst, ist es ratsamer erst alles auf zu machen und rein schauen, anstatt Rostlöser rein zu kippen... vor allem im Getriebe bringts nichts ausser ne riesen Sauerei :lol:
Willst/kannst du Geld investieren? Ist halt immer Ansichtssache was du mit dem Teil vorhast. Zu tode fahren oder Revidieren/Restaurieren?

Meine Empfehlung; reinige mal den Vergaser und Luftwege, stell die Zündung neu ein, Kerze wechseln und da er ja bereits angesprungen ist, kannst es ja nochmal versuchen.
Ansonsten weiter mit neuem Unterbrecher/Kondensator, Motor öffnen, reinigen usw....


edit: ach ja, noch ein Tip; falls du dich mal woanders einen Benutzernamen aussuchen solltest, sei etwas kreativer. Das höhrt sich mit 15 vielleicht cool an, aber nur kurz und nur auf MTV.... :wink:

Re: Kreidler Flory MF22 BLEIBT nicht an.

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 14:06
von addy33
ja, auch meine meinung, getriebe solltest du auf jedenfall auseinander nehmen + putzen, und weil es ja auf dem schrottplatz gestanden ist, kanns auch gut sein, dass dein kurbelraum etwas zur sau ist, oxidiert z.B. dann kanns gut sein, dass das mofa gut läuft, aber bald den löffel abgibt.


Mfg

Re: Kreidler Flory MF22 BLEIBT nicht an.

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 17:32
von Töffli-Freak
Schau mal ob das Gaskabel genug gespannt ist und ob die Standgasschraube genug reingedreht ist. Falschluft könnte auch ein Grund fürs Abstellen sein.

Wenn du das Getriebe nicht öffnen willst dann spüls wennschon mit Benzin oder Diesel durch, nicht mit Rostlöser!

Re: Kreidler Flory MF22 BLEIBT nicht an.

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 00:20
von Böser Bube
Gruss.
Meine Vorposter haben da gar nicht so unrecht. Ich empfehle folgendes:

1. Spühle das Getriebe. Mit Diesel ist ok, aber sau teuer. Ich würde ATF Automatenöl nehmen, das ich vorher auf ca 60°C erhitzt habe. Fliesst und reinigt bessser. Sei vorsichtig Verbrennungen mit Öl sind sehr schmerzhaft.

WICHTIG: Brennendes Öl löscht man mit einer Löschdecke oder Sand. NIEMALS mit Wasser!!! Das kann zu regelrechten Explosionen führen. Habe Videos wenns wer interessiert. Glaub mir, ich weiss wovon ich schreibe, ich kommandiere eine Betriebsfeuerwehr.

2. Vergaser vollkommen zerlegen. Reinigen. Wenns geht im Ultraschall
3. Ca. 20 ml Automatenöl in den Zylinder kippen. Schau dass es in das Kurbelgehäuse läuft. Motor danach mehreremale durchdrehen. Schau dabei, ob beim kurbelwellensimmerring an der Zündungsseite das Öl austritt. Dieser Dichtring ist gerne eine versteckte Quelle wenn der Motor kein Leerlauf hat.
4. Zündung sauber einstellen. Da http://forum.webmart.de/boardlist.cfm?listID=2109 findest Du die genauen daten.
5. Neues Öl in das Getriebe. Nach Vorschrift. Wenn du das Hödi behalten willst, und auch bereit bist Geld in die hand zu nehmen, nach ca 500 Km nimmst du eine Getriebeölprobe. Schick die Ins labor zur Analyse.

Ich schick das Öl von Baumaschinen und deren Hydraulik immer an Sulzer Innotec nach Winterthur (Zürich).
In Deutschland gibts sowas sicher auch. Liebherr oder Caterpillar bieten das auch an. Vergleiche die Preise. Ca 80€ wird das kosten. dann weisst aber genau was im innern des Motors los ist.

Was den Schwamm angeht:
Das ist schon ok. Der muss im Öl getränkt sein, dann funktioniert der bestens. Nur beträufeln, nicht eintauchen. Also er darf nicht tropfen. es gibt spezielles Luftfilteröl.
http://www.offroadparts.ch/technik/pfle ... index.html

Wenn du Probleme hast, melde dich wieder.

Re: Kreidler Flory MF22 BLEIBT nicht an.

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 00:31
von Böser Bube
Nochwas:
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Re: Kreidler Flory MF22 BLEIBT nicht an.

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 08:54
von bubu
und.. Herzlichen Glückwunsch zur Namensänderung :wink:

Re: Kreidler Flory MF22 BLEIBT nicht an.

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 11:51
von Töffli-Freak
Sry die dumme Frage am Rande, warum muss der Luftfilter geölt sein? Dass das Wasser abperlt oder warum?

Re: Kreidler Flory MF22 BLEIBT nicht an.

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 13:05
von bubu
damit einerseits keine Feuchtigkeit oder eben Wasser aufnehmen kann und die Schmutzpartikel (Staub) bleiben drann kleben, welches durch Auswaschen wieder entfernt werden kann. Es gibt wie der Vorposter gesagt hat eigens Mittel zum Filter einölen und Reinigen

Re: Kreidler Flory MF22 BLEIBT nicht an.

Verfasst: So 18. Sep 2011, 15:12
von -NGK-
Böser Bube hat geschrieben:Gruss.
Meine Vorposter haben da gar nicht so unrecht. Ich empfehle folgendes:

1. Spühle das Getriebe. Mit Diesel ist ok, aber sau teuer. Ich würde ATF Automatenöl nehmen, das ich vorher auf ca 60°C erhitzt habe. Fliesst und reinigt bessser. Sei vorsichtig Verbrennungen mit Öl sind sehr schmerzhaft.

WICHTIG: Brennendes Öl löscht man mit einer Löschdecke oder Sand. NIEMALS mit Wasser!!! Das kann zu regelrechten Explosionen führen. Habe Videos wenns wer interessiert. Glaub mir, ich weiss wovon ich schreibe, ich kommandiere eine Betriebsfeuerwehr.

2. Vergaser vollkommen zerlegen. Reinigen. Wenns geht im Ultraschall
3. Ca. 20 ml Automatenöl in den Zylinder kippen. Schau dass es in das Kurbelgehäuse läuft. Motor danach mehreremale durchdrehen. Schau dabei, ob beim kurbelwellensimmerring an der Zündungsseite das Öl austritt. Dieser Dichtring ist gerne eine versteckte Quelle wenn der Motor kein Leerlauf hat.
4. Zündung sauber einstellen. Da http://forum.webmart.de/boardlist.cfm?listID=2109 findest Du die genauen daten.
5. Neues Öl in das Getriebe. Nach Vorschrift. Wenn du das Hödi behalten willst, und auch bereit bist Geld in die hand zu nehmen, nach ca 500 Km nimmst du eine Getriebeölprobe. Schick die Ins labor zur Analyse.

Ich schick das Öl von Baumaschinen und deren Hydraulik immer an Sulzer Innotec nach Winterthur (Zürich).
In Deutschland gibts sowas sicher auch. Liebherr oder Caterpillar bieten das auch an. Vergleiche die Preise. Ca 80€ wird das kosten. dann weisst aber genau was im innern des Motors los ist.

Was den Schwamm angeht:
Das ist schon ok. Der muss im Öl getränkt sein, dann funktioniert der bestens. Nur beträufeln, nicht eintauchen. Also er darf nicht tropfen. es gibt spezielles Luftfilteröl.
http://www.offroadparts.ch/technik/pfle ... index.html

Wenn du Probleme hast, melde dich wieder.
Was laberst denn du für kake!!? Willst du im ernst Getriebeol von einem Mofa ins Labor schicken? Was bitte willst du denn mit der Analüse anfangen?
Ist ja trauriger als ein spamer sowas!

Re: Kreidler Flory MF22 BLEIBT nicht an.

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 19:27
von saghzs
ich rate dir an mal den gesamten motor zu zerlegen vielleicht siehst du es dann