puch maxi problem, zzp oder vergaser ?

Allgemeines über Zwei-Takt Motoren

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen

Beitrag von Bikeman » Mi 19. Feb 2014, 21:58

... haben die Puch nicht ne Kopfdichtung drin..? Und wenn ja, wie dick sind die?

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen

Beitrag von samy01 » Mi 19. Feb 2014, 21:59

ja die haben eine drin.

ich messe demnächst die quetschkante die ich jetzt habe, da wäre die dichtung dann grad mitgemessen.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen

Beitrag von Bikeman » Mi 19. Feb 2014, 22:06

... dann kannst du damit etwas rumspielen.. Je nach Dicke der Dichtungen machst du je n Run mit zwei Dichtungen, mit einer und mal ganz ohne.. Ich nehme mal an, der wird schon auch dicht sein und so bekommst du n Gefühl, wo er am Besten geht.

POLINI BOY
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 601
Registriert: So 14. Aug 2011, 18:04
Wohnort: 4856 Balzenwil

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen

Beitrag von POLINI BOY » Mi 19. Feb 2014, 22:23

Oder du bestellst.bei.puchshop.nen 44er kopf.mit oring...habe da.glaubs erst mal was.gsehen...denn mit oring köpfen werden plötzlich viel extremere Leistungen möglich
NUR ORIGINAL IST LEGAL!

Alessia#97 --->
https://picasaweb.google.com/m/viewer#a ... 8373370753

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen

Beitrag von samy01 » Mi 19. Feb 2014, 23:12

was hat die abdichtungsart denn mit der leistung zu tun ? die haben einfach eine viel höhere verdichtung oder ? kann ich ja mit abdrehen von meinem auch erreichen.

wenn man hier so vergleicht müsste ich ja noch recht viel abnehmen. (sofern der 44mm kopf mal ein 45mm kopf war.)

http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=1412" onclick="window.open(this.href);return false;

http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=344" onclick="window.open(this.href);return false;
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen

Beitrag von samy01 » Di 25. Feb 2014, 18:59

habe nun beim 44 mm airsal mit 45 mm zylinderkopf + zylinderkopfdichtung die Quetschkante gemessen (Lötzinn methode) = 2,6 mm

Da kann ich ja ca. 1,9mm abnehmen dann wär ich auf den 0,7mm (hat biki im tuning thread geschrieben das 0,7 - 0,8 mm ideal ist).

Da steckt ja noch ein haufen potenzial an power drin :shock:

weiss nun jemand spezifisch für airsal welches quetschkantenmass ideal bzw. gut ist ? geht evtl. noch weniger als 0,7 mm ? oder gibts dann detonationen und schäden und weiss der kuckuck was ? wenn ich ihn zum abdrehen gebe nehm ich sicher mal die 1,9mm ab, nur wenn jemand ein genaues mass kennen würde wäre das naturlich schön.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

°SRT°
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 389
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 18:18
Wohnort: CH

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen

Beitrag von °SRT° » Di 25. Feb 2014, 19:12

In deinem Falle nicht unter 1mm gehen (kalt)! Darunter wirst du garantiert thermische Probleme haben und der Verschleiss steht in keinem Verhältnis zur Mehrleistung mehr, besonders wenn der Motor auf der Strasse bewegt wird. Aber auch im Mofa-Cup und im Mofacross-Bereich fahren nach meinem Wissen die wenigsten Qk unter 1mm.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen

Beitrag von Bikeman » Di 25. Feb 2014, 20:03

.. wieso spielst du nicht es bitz mit den Dichtungen rum, bevor du dich für das finale Mass entscheidest.. ?

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen

Beitrag von samy01 » Di 25. Feb 2014, 21:02

@ Bikeman weil die dichtung 0,5 mm hat. und dann bin ich erst bei 2,1 mm wenn ich sie weglasse. mehr als 1 mm von dem entfernt was SRT empfiehlt.

@ SRT: bikeman konnte ja auch unter 1 mm, er hat 0,8 mm. oder ist dies weil er weniger ccm hat und somit weniger thermische belastung ?


hm ist komisch, weil ich hab ja den link vom 45 mm kopf und vom 44 mm kopf gepostet zum vergleich, wenn man davon ausgeht das beides 45 mm köpfe sind (oder waren) dann müsste beim 44mm kopf im link mindesten 1,5 mm abgedreht worden sein damit man nur mal den "steg" weg hat, und dann kommt man (wie auf dem bild im link zu sehen ist) ins material des kopfes selber. und das was er in den kopf "rein" gedreht hat sieht mir nach mehr als 0,1 mm aus.

kann natürlich sein das das sowieso ein anderer kopf ist dann ists auch wurscht.

also heisst im klartext: 1,6 mm abdrehen ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen

Beitrag von Bikeman » Di 25. Feb 2014, 21:31

.. du hast nicht verstanden was ich meine.. :wink: .. deine QK ist jetzt inkl., 0,5mm Dichtung 2,6mm .. wenn du jetzt den Kopf zB um 1,3mm abdrehst. hast du...

a) ohne Dichtung ne QK von 0,8mm
b) mit einer Dichtung ne QK von 1,3mm
c) mit zwei Dichtungen ne QK von 1,8mm

wenn er mit a) am Besten läuft, drehst du den Kopf nochmals 0,5mm ab, montierst ne Dichtung und gut isses..
wenn er mit b) am Besten läuft, hast du gewonne
wenn er mit c) am Besten läuft, hast du verloren.. oder fährst halt dauernd mit zwei Dichtungen rum.. (kA ob das geht bei ner Puch-Kopf Dichtung, bei ne Sachs Fussdichtung geht's problemlos

die von mir genannten 0,8mm gelten beim 503 Sachs.. der hat ne GG-Zylinder und n Alukopf.. auch hier kA ob das für deine Puch-Spez-Sachen auch o.k. ist, im Zweifel würde ich mich da auf die Puch-Experten verlassen, wobei das System mit dem rumspielen auch hier gilt.

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen

Beitrag von samy01 » Di 25. Feb 2014, 21:39

ja ich weiss was du meinst.

aber da müsste ich immer noch aufs erste mal "treffen" weil ein zweites mal abdrehen, auch wenns nur 0,1mm ist, kostet mich wieder 20.-

ich mach jetzt einfach eine quetschkante von 1 mm, vertraue da mal auf den spezialist.

sonst kann ich immer noch alufolie oder so was zusätzlich montieren damit ich dann so ca. 1,1 hab falls es probleme geben sollte.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen

Beitrag von PucH Max! » Di 25. Feb 2014, 21:49

Du nimmst es ziemlich genau dafür das er genau gleich gut läuft
Bild

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Bearbeitungsmöglichkeiten und Vorgehen

Beitrag von samy01 » Di 25. Feb 2014, 21:51

jop tu ich.

wieso sollte er nicht kräftiger sein wenn er eine höhere kompression hat ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von PucH Max! » Mi 26. Feb 2014, 13:27

klaer wird er kraeftiger, aber du koenntest auch 0.1 bar mehr luft in die pneus reinlassen und er wuerde weniger rollwiderstand haben, bemerken tust du es trotzdem ned
Bild

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von samy01 » Mi 26. Feb 2014, 17:32

Hm also beim original motor hat mir das ziemlich genau 3 km/h gebracht (kopf planen). ich glaube es wird schon etwas bringen, klar kann ich nicht 20m lang nen schwarzen ziehen, aber ein bisschen erhoff ich mir schon davon.

Du meinst also er wird besser laufen aber ich merks nicht oder wie meinst du das ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von gluglu81 » Mi 26. Feb 2014, 17:37

natürlich ist mehr Verdichtung in der Regel auch gut für die Leistung, die Airsal haben aber schon eine sehr ausgereizte Verdichtung.
...viel mehr wirst du also gar nicht machen können ohne zu Riskieren das der Kolben am Kopf oder an der Zündkerze anschlägt.
Somit wirst du auch nicht soviel davon haben das du das auch spürst.


Es ist auch ziemlich nonsense mehr Leistung zu wollen solange du immernoch mit dem 12er Bing rumfährst. ;-)
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von samy01 » Mi 26. Feb 2014, 18:48

nicht viel machen können ? von 2,6 mm auf 1 mm ist für micht schon noch viel, immerhin 1,6 mm. 2,6mm quetschkante ist doch nicht eine ausgereizte verdichtung ? und auf nem 44mm nen 45mm kopf grad auch nicht.

ich will ja nicht endgeschwindigkeit, nur schönen durchzug, und meiner erfahrung nach nützt da der grössere vergaser eher für geschwindigkeit.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von gluglu81 » Mi 26. Feb 2014, 19:00

dazu musst aber nicht die quetschkante messen sondern die Verdichtung bzw. kompression.

warum nicht einfach den 38er Kopf nehmen ;-)
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von samy01 » Mi 26. Feb 2014, 19:03

weil der ja bekanntlich anstösst beim 44mm airsal ? beim 45mm gehts aber beim 44mm meines wissens nicht.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: 44mm Airsal, Zylinderkopf abdrehen, Quetschkante ?

Beitrag von PucH Max! » Mi 26. Feb 2014, 19:05

nö geht tiptop mit dem 38er


auf den 45er ist es einfach ratsam einen 38er zu montieren
Bild

Antworten