Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Allgemeines über Zwei-Takt Motoren

Moderator: MOD auf Probe

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von PartyBus36 » So 1. Sep 2013, 09:02

Tag zusammen
Wollte mal fragen ob die KW und das Getriebe des ZA50 Motors Konstante 55 km/h aushält?
Und kann man irgendwie das Getriebe oder die KW verstärken

Danke für eure Antworten
Gruss PartyBus36

Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von Greenhorn » So 1. Sep 2013, 10:55

Es gibt Verstärkungsmöglichkeiten für ihn, hauptsächlich Holland oder USA, genau Adressen kann ich dir so gerade nicht sagen.

Nun, der Za50 ist eine Diva, er KANN die 55 konstant aushalten, aber meistens tut er es eben nicht da das Getriebe einfach nicht das beste ist.

Hatte schon nen Motor zur Reperatur bei dem bei gewissen Getrieberädern praktisch alle Zähne weg waren...
Hab leider keine Fotos von dem
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von PartyBus36 » So 1. Sep 2013, 11:24

Ok erstmal danke für die Antwort
Wie viel hat den die Reparatur gekostet?
Aber 45-50km/h sollte er doch schon aushalten

Gruss

Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von Greenhorn » So 1. Sep 2013, 11:58

Die Reperatur war relativ günstig da ich von nem Kumpel seinen Za50 haben konnte.

Musste nurnoch die Lager und Dichtungen wechseln, kostenpunkt weiss ich nichtmehr genau.
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von samy01 » So 1. Sep 2013, 12:35

es geht doch vorallem um das schalten was probleme macht oder ? wenn man jetzt ganz langsam anfährt (wie wenns original wär) und dann langsam weiterfährt bis der 2. gang drin ist und dann erst den hahnen aufmacht, dann sollte das doch gehen ? oder habe ich da falsch überlegt :confused:
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von gluglu81 » So 1. Sep 2013, 13:05

einen ZA 50 motor revidieren kan schweine teuer werden.

eine Kupplung (du hast 2 stk + eine Anlasserkupplung) kostet um die 150.- Fr/stk
Lagersatz mit simmeringen usw. kostet nochmal 120.-, da sind aber nicht ganz alle Lager dabei.

von billig sind wir da also leider weit entfernt und bei den alten Motoren kann man die Lager meistens auch nicht mehr verwenden.


Ein guter ZA50 hält nur, wenn alle Lager abolut i.O. sind.
Ansonsten ergibt sich etwas spiel im ganzen und frist sich mit der Zeit selber.

hier siehst du so ein Beispiel:
viewtopic.php?f=62&t=18838

Dank einem alten Schlachtmotor konnte das (teure) Getriebe günstig von dort Ersetzt werden. Ohne wäre so eine Reparatur/Revision fast unbezahlbar.
Greenhorn hat geschrieben:Es gibt Verstärkungsmöglichkeiten für ihn, hauptsächlich Holland oder USA, genau Adressen kann ich dir so gerade nicht sagen.

Nun, der Za50 ist eine Diva
Ach ja? was für welche denn genau?
Da bin ich ja mal auf Details gespannt. ;-)
Links? Bilder?


ja, der ZA50 ist wirklich ne DIVA! Die Bezeichnung triffts ganz gut :thumbup
...nur nützt es leider nichts wenn man da ein Snickers ins Getriebe steckt :-(
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von Greenhorn » So 1. Sep 2013, 15:56

Ich kann dir nicht genau sagen was für welche, sonst hät ich schon nen Link gepostet :P

Jedenfalls sieht man bei vielen Holländern/Amis Za50's mit schweren Zylindern, also muss da doch prinzipiell eine Verstärkungsmöglichkeit da sein?


Vlt. auf 1977 Mopeds oder wie die Seite heisst.
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von PartyBus36 » So 1. Sep 2013, 16:05

Danke für die Antworten
Ja glaub die Seite heisst 1977 Mopeds
Werde auch mal schauen
Aber 48km/h sollte der ZA50 schon aushalten

Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von Greenhorn » So 1. Sep 2013, 16:06

Trau ich ihm bei artgerechtem fahren definitiv zu.
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von Babaloo » So 1. Sep 2013, 16:07

Du willst von uns wissen obs Dein Motor verbläst oder ob er es aushält.
Die Kurzversion der Angelegenheit:

Wer frisiert muss Risiken eingehen:
- Polizei
- Untersuchungsrichter
- Versicherungsregress
- Motorschaden

Es kann Dir hier im Forum keiner verbindlich sagen was der Motor aushält ohne dass man den Block je gesehen hat.
Den muss man öffnen, eine Ölprobe ins Labor zur Analyse geben, man muss ihn sauber ausmessen, die Lager, die Wellen, die Ausgleichscheiben, die Kupplungspakete genau anschauen, diese dann auch noch vermessen und beurteilen. Die Kurbelwelle als gesamtes Gebilde mitsamt Anbauteilen darf nicht vergessen werden.

Dann kann man sagen der Motor machts mit oder nein, er machts nicht mit.

Es wäre unseriös wenn Dir hier einer den Freipass gibt dass er es aushält ohne den Motor je gesehen und gehört zu haben. Das wird kaum einer machen.


Ich hoffe Deine Frage so zu Deiner zufriedenheit beantwortet zu haben.
Ich nehme mir gern mal Zeit den Block anzusehen. Aber ich schmiere auch nur mit Öl und koche auch bloss mit Wasser.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von silas60 » So 1. Sep 2013, 16:13

Am besten lässt du einfach den ZA50 in ruhe und schmeisst ein E50 darunter und Frisierst denn es ist zwar Illegal aber Frisieren ja auch....

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von PartyBus36 » So 1. Sep 2013, 17:05

Danke für die Antworten erstmals

Werde mal den ganzen Motor zerlegen und schauen ob alles i.O. ist?
Wegem dem E50 Motor:
Hat jemand einen zu verkaufen?

Gruss

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von Babaloo » So 1. Sep 2013, 17:11

Wenn Du das Fachwissen, die Messgeräte, die Spezialwerkzeuge sowie die Sollmasse von den einzelnen Messpunkten hast, mach das. Bedenke aber, nur reinschauen und etwas an den Teilen rütteln bringt nichts.

Führe bei der Gelegenheit gleich eine Motor Teil oder Vollrevision durch. (Mal sicher alle Simerringe ersetzen. Die Lager, Komponenten, Kupplungspakete & den Freilauf je nach Messergebnis)

Wenn nein, dann lass es besser. Dann nimm Plan B und zieh in Betracht was Onkel Baba empfohlen hat:
Zusammenbauen und schauen wie er sich hält. Man merkts früh genug wenn er der Belastung nicht gewachsen ist.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von PartyBus36 » So 1. Sep 2013, 17:16

Hmm
Könnte ich mal machen.

Aber kennst du vielleicht jemandem der einen E50 Motor oder so verkauft?

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von Babaloo » So 1. Sep 2013, 17:31

Ich will Dich mit obenstehendem Post nicht beleidigen. Versteh den bitte nicht falsch. Ich will bloss nicht dass Dir der Schuss hinten rausgeht und Du tödlich frustriert bist.

Es liegt in der Tat ein kompletter E50 Motor rum. Der bräuchte neue Lager und neue Simerringe. Der Rest wär ok. Ist sogar ein praktisch neuer Originalzylinder dabei.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von PartyBus36 » So 1. Sep 2013, 18:56

Ich fühl mich sicher nicht beleidigt
Muss auch zugeben das ich nicht so der Pro bin
Bräuchte auch Hilfe um den Motor auseinander zu nehmen

Wie viel würdest du für den Motor mit neuen Lagern und Simerringen verlangen?
Und könntest du mal bitte ein Bild hineinposten?

Gruss

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von Babaloo » So 1. Sep 2013, 19:04

Ich grab den mal aus der Poolbox und mach Dir paar gescheite Fotos.

Aber das einfachste wäre einfach mal eine Ölprobe ins Labor zu geben. Dann mal abwarten was die UV Spektrum Analyse ergibt.

Wenn sie im Öl viel Chorm, Nickel, Messing und Eisen finden ists klar dass die Lager oder andere Teile das nicht mitmachen werden.

Finden sie viel Anorganische Stoffe muss man sich über die Kupplungspakete Gedanken machen.

Ist das aber alles im Rahmen, hat der Motor gute Chancen das zu überleben wie Gluglu geschrieben hat.

Ich mach das bei meinen Fahrzeugen auch. Beim T4 alle 20'000 Km Motor und Getriebe, bei den Hödis Jährlich.

Beim Unimog machte ich es jedesmal bevors ab in die Wüste ging.

Die fanden das vorletzte mal Anzeichen für Lagerschäden. Beim Fahren hätt ich nichts bemerkt. Kaum hatte ich den Achsantrieb offen kamen mir Kugeln entgegen.

Jetzt geh hin und besorg mir in Marokko auf die schnelle ein Endantrieb für ein Unimog. Ehal ob gebraucht oder neu...
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von Prolox » So 1. Sep 2013, 19:23

Babaloo hat geschrieben:

Aber das einfachste wäre einfach mal eine Ölprobe ins Labor zu geben. Dann mal abwarten was die UV Spektrum Analyse ergibt.
Wenn sie im Öl viel Chorm, Nickel, Messing und Eisen finden ists klar dass die Lager oder andere Teile das nicht mitmachen werden.
Finden sie viel Anorganische Stoffe muss man sich über die Kupplungspakete Gedanken machen.
Ist das aber alles im Rahmen, hat der Motor gute Chancen das zu überleben wie Gluglu geschrieben hat.
Ich mach das bei meinen Fahrzeugen auch. Beim T4 alle 20'000 Km Motor und Getriebe, bei den Hödis Jährlich.
Ganz ehrlich?
Bevor ich an einem Hödi Öproben gebe mach ich den Deckel ab und schau rein.
Bei Grossmaschinen, Tunnelbohrmaschinen, Bager, Radlader, Traktor etc.... macht das ja durchaus Sinn.
Aber doch nicht beim Mofa.

ZUM ZA 50...

Aus den Erfahrungen halten die wenigsten ZA50 Tuning aus, ausser man fährt sehr schonend.
Ich rate zum Motorwechsel auf E50.

gruss
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von Babaloo » So 1. Sep 2013, 19:25

Hast ja nicht unrecht. Aber wenn mit dem Hersteller vom Öl Verträge hast kommts da auch nicht mehr draufan.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Wie viel hält der ZA50 Motor aus?

Beitrag von Prolox » So 1. Sep 2013, 19:30

Darf man fragen
a) Welcher Hersteller?
b) Was für Vertäger?
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Gesperrt