Variables KGV

Allgemeines über Zwei-Takt Motoren

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Variables KGV

Beitrag von Mogly69 » Di 16. Feb 2010, 11:26

Bin da auf was Interessantes gestossen:

Bild

Bild

Mofa mit variablem Kurbelgehäusevolumen. So Verbaut an Motobecane 99Z.


Der 2. "Kolben" unterstützt den Kolben beim Gaswechsel bzw. Ansaug- und Überströmvorgang.
Sollte anhand der Zeichnung ersichtlich sein.


Meinungen, Kommentare?



greez

Benutzeravatar
febele
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 20:47
Wohnort:

Re: Variables KGV

Beitrag von febele » Di 16. Feb 2010, 11:28

Gibt das einfach mehr Druck im Kurbelgehäuse??

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Variables KGV

Beitrag von Mogly69 » Di 16. Feb 2010, 11:30

Theoretisch, ja.
Mehr Unterdruck beim Ansaugen, Mehr Überdruck beim Überströmen.

Aber auch mehr pendelnde/oszillierende Masse an der Kurbelwelle.



greez

Benutzeravatar
febele
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 20:47
Wohnort:

Re: Variables KGV

Beitrag von febele » Di 16. Feb 2010, 11:36

Und was für Nachteile hat es?? Mehr Masse die bewegt werden muss oder?

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Variables KGV

Beitrag von Mogly69 » Di 16. Feb 2010, 11:43

Ja.
So wie ich das sehe hat das Gehäuse vom "Hilfskolben"auch kein Loch oder ähnliches. Heisst soviel wie, auch dort wird komprimiert.

Im Grunde genommen ist dies nur ein weiterer Kolben der keine, oder nicht viel Leistung erzeugt.

Aber die Konstrukteure werden sich dabei schon etwas gedacht haben.


greez

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: Variables KGV

Beitrag von puchlover » Di 16. Feb 2010, 13:17

hat im weitesten sinn was mit nem 6takter zu tun

http://www.youtube.com/watch?v=WWOOib0NU_A (nicht lachen über den typ xD)

hat jemand über so ein motor genauere angaben etc?
Bild

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: Variables KGV

Beitrag von sachsfreak » Di 16. Feb 2010, 18:54

Mogly69 hat geschrieben:Ja.
So wie ich das sehe hat das Gehäuse vom "Hilfskolben"auch kein Loch oder ähnliches. Heisst soviel wie, auch dort wird komprimiert.

Im Grunde genommen ist dies nur ein weiterer Kolben der keine, oder nicht viel Leistung erzeugt.

Aber die Konstrukteure werden sich dabei schon etwas gedacht haben.


greez
gebe dir recht jedoch denke ich nicht das dort ne mords kompression entsteht
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Variables KGV

Beitrag von Mastercook » Di 16. Feb 2010, 19:46

ist auch sone art aufladung xD

der 6takter gefällt mir...
Keine Directupload Werbung ;)

Benutzeravatar
M0iN
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 302
Registriert: Di 2. Feb 2010, 17:34
Wohnort: Bern (West-Side)

Re: Variables KGV

Beitrag von M0iN » Di 16. Feb 2010, 20:29

moin moin
also im gesamten heisst das: das es mehr oder weniger ein "turbolader" ist.
MFG M0iN
Mut ist, wenn du um 04:00 Uhr knallvoll
nach Hause kommst, die Frau mit nem
Besen auf dich wartet und du fragst:
Bist du am Putzen oder fliegst du noch weg?


Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die Menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.

Antworten