Leistungsabfall bei Kälte??

Bilder, Videos, Fragen, hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
Puchsport
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2208
Registriert: So 1. Apr 2007, 18:54
Wohnort: Herisau

Leistungsabfall bei Kälte??

Beitrag von Puchsport » Di 16. Dez 2008, 11:49

Hallo Zusammen

Letze Mittwioch als es so schneite fur ich mit meinem Töff ganz normal zur arbeit! Am mittag bin ich auch noch kurz gefahren da war alles noch normal! Aber als ich am abend nach Hause fahren wollte fuhr er ca 10 min ganz normal!Doch nach ca 10 min Drehte er kaum mehr hoch konnte vollgas geben und nichts passierte! An was liegt das?? An der kälte glaube ich kaum weil es war da nur ca -3 grad und er stand auch schon den ganzen Tag bei kälteren Temperaturen draussen und da war das nicht! Am nächsten Tag bin ich dann mit den Bus zur Arbeit und Habe ihn am abend nochmals ausporbiert! Wie normal! An was liegt das?? Kann mir da Jemand Helfen??

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von sachs_502 » Di 16. Dez 2008, 12:35

Das ist bei den neueren pony cilos auch so ist warscheinlich weil es wasser,matsch an den motor gespritzt hatt... wie läuft er denn so eionfach nur ein geblubber wenn man vollgas gibt oder wass?
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
xXxDangerousxXX
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: So 1. Jul 2007, 20:20
Wohnort: eigentlich sollte gleich hier oben dran ^ ja hier ^ 400 stehen. danke
Kontaktdaten:

Beitrag von xXxDangerousxXX » Di 16. Dez 2008, 17:38

Würde mal den Jock ein wenig reindrehen wenn er nicht will.
Bild
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie genau was man bekommt." (Forrest Gump)

Benutzeravatar
micha21
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 690
Registriert: Fr 20. Jul 2007, 10:07
Wohnort: 4451 Wintersingen

Beitrag von micha21 » Di 16. Dez 2008, 17:41

Mach ein Spritzschutz, dass nicht alles Salzwasser an den Zylinder geht. Zylinder kommt nicht auf Betriebstemperatur darum das stottern. Schau auch mal das Zündkerzenbild an Gemisch musst du im Winter anderst einstellen.

Aufpassen Gefahr von einem Klemmer ist relativ hoch da der Zylinder "kalt" ist.

Gruss Micha

Benutzeravatar
Puchsport
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2208
Registriert: So 1. Apr 2007, 18:54
Wohnort: Herisau

Beitrag von Puchsport » Di 16. Dez 2008, 18:52

micha21 hat geschrieben:Mach ein Spritzschutz, dass nicht alles Salzwasser an den Zylinder geht. Zylinder kommt nicht auf Betriebstemperatur darum das stottern. Schau auch mal das Zündkerzenbild an Gemisch musst du im Winter anderst einstellen.

Aufpassen Gefahr von einem Klemmer ist relativ hoch da der Zylinder "kalt" ist.

Gruss Micha
Nen mit dem jock gehts ned habe ja nen kabelchoke nd da geht nix! Denke das mit dem spritzschutz ist eine gute idee! Denn der Zylinder war wirklich relativ kalt! was meinst du mit Gemisch einstellen!! Also düse oder mit de élpumpe spielen??

Gruss

Benutzeravatar
micha21
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 690
Registriert: Fr 20. Jul 2007, 10:07
Wohnort: 4451 Wintersingen

Beitrag von micha21 » Di 16. Dez 2008, 18:54

Ich würde es mit der Düse probieren... Aber schau zuerst das Kerzenbild an, dann sieht du mehr.

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu » Di 16. Dez 2008, 19:50

kann es ev sein, das er wasser/matsch angesaugt hat?

davon können ich und stägi ein liedchen singen ;-)

greeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

Benutzeravatar
micha21
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 690
Registriert: Fr 20. Jul 2007, 10:07
Wohnort: 4451 Wintersingen

Beitrag von micha21 » Do 18. Dez 2008, 12:40

Habe siet 2 Tagen jetzt ein Spritzschutz dran und der Motor läuft viel besser.

Hatte vorher das gleiche Problem wie du, dass man gar kein Gas mehr geben durfte sonst stellte er gerade ab jetzt ist wieder alles gut.

Gruss

ehem. Töfflibueb
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 1655
Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von ehem. Töfflibueb » Do 18. Dez 2008, 20:32

danke micha, hatte das problem auch, jetzt mit spritzschutz nicht mehr!

da wäre ich nie drauf gekommen :D

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Beitrag von King 2 takt » Do 25. Dez 2008, 17:50

Könnte auch Vergaser Einfrieren sein, hast du aber nur bei stark getunten Motoren mit hohen Literleistungen, bei original merkst du es fast nicht.
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner » Do 25. Dez 2008, 17:58

stimmt.

ich habe das bei meinem sachs.

also nicht gleich einfrieren, doch starke kondenswasserbildung bei handtuning.

darum gibts ja bei scoots und 50er (bei anderen natürlich auch passt aber ned zur rubrik) vergaserwärmungen durch das kühlwasser.

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Beitrag von PucH Max! » Do 25. Dez 2008, 18:36

könnt ihr bilder vom schutz machen, hab nicht so eine idee wie, ich hab auch enormen leistungsabfall
Bild

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Beitrag von King 2 takt » Do 25. Dez 2008, 19:27

Ja, aber es gibt noch das ganz extreme, Vergaser einfrieren, der Vergaser ist dann aussen ganz weiss, und innen ist alles gefroren und mit eis verklumpt. Passiert wenn du einen kleinen Vergaser auf einem Hochdrehenden Zylinder hast, weil durch das Gas kühlt sich die Luft sonst schon bis zu 15Grad unter die Aussentemperatur und bei einem engen Vergaser hast du mehr Strömungsgeschwindigkeit, was noch mehr kühlt.

Das Wasser aus der Luftfeuchtigkeit kondensiert und gefriert!
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Antworten