Seite 1 von 1

Testi Confort Z

Verfasst: So 24. Apr 2016, 14:59
von MADDY_CH
Da ich über die Suchfunktion nichts passendes finden konnte, eröffne ich hier einen neuen Tread. Hoffe bin im richtigen Bereich mit meiner Frage.

Ich habe mir ein Testi Comfort Z, Bj. 1966, gekauft. Gemäss ursprünglichen Fahrzeugausweis hat das Teil mit dem verbauten Minerals Motor 1.42 PS Leistung, laufen wird es so zwischen 40 - 45 km/h max und es hat ein 3-Gang-Automatikgetriebe.

Beim Kauf habe ich mir wohl etwas wenig Gedanken gemacht bezüglich Einlösung. Ich habe einfach mal angenommen, dass ich es als Mofa einlösen kann. Nun ist dies vermutlich aber aufgrund der Leistung schwierig. Auch hat es keine eigentliche "Teefunktion", denn die Pedale sind nur zum Starten des Motors gedacht.

Gibt es jemand, der weiss, ob es eine Chance gibt, das Testi im Kt. Aargau als Mofa einzulösen und wie ich dafür vorgehen soll? Resp. falls es als "Kleinmotorrad" eingelöst werden müsste, kann ich es dann als "Veteranenfahrzeug/Oldtimer" einlösen und bringt dies irgendwelche Vorteile?

Re: Testi Confort Z

Verfasst: So 24. Apr 2016, 15:00
von Bikeman
mach bitte das Bild kleiner.

Re: Testi Confort Z

Verfasst: So 24. Apr 2016, 17:25
von sachs_walco
Schönes Teil, wird höchstwahrscheinlich als Kleinmotorrad angesehen weil es zuviel Leistung hat und zu schnell fährt. Hast du keine Papiere? Wurde es schonmal eingelöst in der CH?

Re: Testi Confort Z

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 19:23
von MADDY_CH
Sorry für die Bildgrösse. Ist angepasst und hoffe das Bild ist nun i.O.

Es war in der CH noch nie eingelöst. Aus der CH ist nur das Zolldokument 13.20 A vom Import vorhanden, ansonsten war es bisher nur in Italien eingelöst. Der italienische Fahrzeugausweis von 1966 ist aber vorhanden :D

Re: Testi Confort Z

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 19:36
von Bikeman
definitv nicht als Mofa einlösbat.. am Besten beim Stva anrufen und fragen.. Oder vorbeigehen

Re: Testi Confort Z

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 19:40
von Hüere Bodschi
Cooles Teil, habe ich letzthin auf Ricardo gesehen. Zusammen mit dem Testi WEC 4, Crossausführung mit 4gang Motor. Den hätte ich gerne genommen, nicht nur wegem dem edlen Jahrgang ;) Basel ist dann doch etwas weit weg zum abholen. Auf jeden Fall sind beide günstig verkauft worden!

Re: Testi Confort Z

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 20:15
von addy33
MADDY_CH hat geschrieben:Da ich über die Suchfunktion nichts passendes finden konnte, eröffne ich hier einen neuen Tread. Hoffe bin im richtigen Bereich mit meiner Frage.

Ich habe mir ein Testi Comfort Z, Bj. 1966, gekauft. Gemäss ursprünglichen Fahrzeugausweis hat das Teil mit dem verbauten Minerals Motor 1.42 PS Leistung, laufen wird es so zwischen 40 - 45 km/h max und es hat ein 3-Gang-Automatikgetriebe.

Beim Kauf habe ich mir wohl etwas wenig Gedanken gemacht bezüglich Einlösung. Ich habe einfach mal angenommen, dass ich es als Mofa einlösen kann. Nun ist dies vermutlich aber aufgrund der Leistung schwierig. Auch hat es keine eigentliche "Teefunktion", denn die Pedale sind nur zum Starten des Motors gedacht.

Gibt es jemand, der weiss, ob es eine Chance gibt, das Testi im Kt. Aargau als Mofa einzulösen und wie ich dafür vorgehen soll? Resp. falls es als "Kleinmotorrad" eingelöst werden müsste, kann ich es dann als "Veteranenfahrzeug/Oldtimer" einlösen und bringt dies irgendwelche Vorteile?

Das würde ich gerne irgendwo im typenschein sehen... ich bezweifle doch schweer, dass ein 3 gang getriebe in einem offensichtlich kleinen Motor platz hat ;)

Re: Testi Confort Z

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 21:34
von Puch Velux
Der Kolbenhobler hat doch auch sowas erwähnt, vieleicht gab es das wirklich :oops:

Re: Testi Confort Z

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 21:47
von addy33
Ach... solange ich das mit eigenen augen gesehen habe, kann mir sonst wer davon erzählen ;)

gerüchte verbreiten sich schnell und gut... auch in Wikipedia war ne Zeitlang die rede von den 3gang sachs 503 Automaten ... bis ich es mal zum Thema gemacht habe hier im forum... wenige tage später war der Artikel verschwunden...


und in den ausweis kann man schreiben was man will... das interessiert kein schwein.


und wenns diese ominöse 3 gang Automaten gibt... wiso ist dann von verschiedenen marken die rede, und NIE taucht ein technischer plan nirgendwo auf?

Alles Gerüchte von Stammtischgelaber :facepalm:


Nichts desto trotz ein schönes Moped :thumbup (mit 2 Gängen ;) )

Re: Testi Confort Z

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 10:51
von Babaloo
Seh ich auch so.
So ein Motor war schonmal von einem aus Gossau im Forum. Und das war ein 3 Gang HG.

Re: Testi Confort Z

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 12:42
von Kolbenhobler
Hallo zusammen, entschuldigt bitte das schlechte Bild, habe aber heute meinen Sachs-Automatenmotor vom Krankenfahrstuhl Berlin fotografiert.
Wie ihr sehen könnt, ist der sehr breit, gemessen 29 cm (siehe Massstab unten) gegenüber einem Saxonette 2 Gang der nur ca. 18 cm bringt.
Wenn dieser restauriert wird, nicht von mir, bin kein Mech. werden wir sehen, was zum Vorschein kommt, bin echt gespannt.

Re: Testi Confort Z

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 13:01
von Hüere Bodschi
Tut zur Klärung der Sache zwar nichts beitragen, aber habe das noch gefunden, vielleicht interessierts!
Screenshot_2016-04-25-20-34-57.jpg
Screenshot_2016-04-25-20-34-57.jpg (79.8 KiB) 2920 mal betrachtet

Re: Testi Confort Z

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 13:35
von addy33
Der Automaten Block der 502er sachs ist wesentlich breiter, als sein Handgeschaltener Bruder. zudem kommt bei diesem hinzu, dass es ein Starterseilzug hat.

ein 3 gang Automat gab es nicht. das wäre einfach nicht wirtschaftlich... denk mal über das getriebe nach... das wäre sooo kompliziert, dass es sich nur im grossen Stiel rentiert hätte, und nicht alss vermeindliches Einzelteil.


Und wir sprechen hier nicht von nem automatisierten Schaltgetriebe, oder einem elektronisch angesteuerten kupplungsintervall... ;)

Re: Testi Confort Z

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 13:54
von Kolbenhobler
wir werden sehen, der hat aber keinen Starterseilzug sondern einen elektr. Anlasser

Re: Testi Confort Z

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 18:38
von addy33
dann ists dieses, was die breite ausmacht ;)

aber sicher nicht ne 3 gang Automatik.

wenn doch, komm ich persönlich vorbei, wenn der Motor offen ist, sehe das an, un bringe aus scham 3 kisten Bier mit...

aber ich bin trotzdem zu 100% sicher, dass es nicht 3 gange hat ;)

Re: Testi Confort Z

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 16:41
von MADDY_CH
Ich danke euch allen für die Einschätzungen. Dann werde ich wohl oder übel versuchen müssen, das Test als Kleinmotorrad einzulösen.

Hoffe, ich bringe dies ohne riesen Probleme durch den MFK :D

Re: Testi Confort Z

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 09:16
von schoenmann
Hallo. Konntest du dein Testi Prüfen? Habe ein Testi Militar. war recht aufwändig, das Ding zu legalisieren. Kommst du an Teile ran?

Re: Testi Confort Z

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 20:40
von MADDY_CH
Hi. Ich habe mein Testi verkauft und das Projekt nicht weiter nachverfolgt....
Kann dir also leider nicht weiterhelfen.

Wünsche dir trotzdem viel Erfolg und Spass mit dem Testi!