Seite 233 von 249

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 10:41
von Babaloo
Ganz klar nein.

Es ist auch sehr gefährlich an dem Fahrwerk den Schwehrpunkt und den Kippunkt zu verändern.

Sei Dir bewusst, dass Du mit den Verändern der Fahrwerksgeometrie auch die Statik des Rahmens veränderst. Das hat zwangsweise ein verändertes Fahr und Bremsverhalten zur Folge. In den meisten Fällen gehts leider ins negative.

Onkel Babs Tipp:
Wenns vom Hersteller was freigegebenes gibt, dann ok, baus ein. Eine Abnahme ist aber zwingend. Wenns nichts gibt, Finger weg.

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 12:50
von PucH Max!
federbein bricht irgendwann, passiert recht häufig

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 12:41
von COD_CJ_
Wollte heute die düse wechseln, jedoch wollte mein geliebter vakuumtank nicht mehr aufhören mit benzin nachschub, es füllte das schwimmergehäuse immer wieder, bzw. ich konnte es gar nicht wegnehmen :facepalm: ich hatte das problem schon einmal, jedoch nicht so schlimm, aber was habe ich falsch gemacht ? eigentlich sollte nur benzin nachkommen wenn es einen sog im vergaser hat... :/

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 14:08
von Zylinderhuhn
Dein Unterdruckhahn ist im Arsch und ev. schliesst auch dein Schwimmer nicht mehr richtig!

Den Hahn würde ich gleich wechseln, und prüf mal deinen Schwimmer! Geht der leichtgängig auf und ab? Alles sauber?

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 23:10
von COD_CJ_
Naja ich hab vor kurzem das ganze teil ersetzt, mitsamt elektrischer schei**e untem am tank, und nein der schwimmer kann es nicht sein, wenn ich das schwimmergehäuse wegnehme würde es einfach weiter laufen, es kann wirklich nicht der schwimmer sein....und beim tank unten scheint es eben dicht zu sein, da nichts runter läuft.
Werde mal den tank einfach mal leerfahren. d.h. morgen zur arbeit 4x ca.5 km und dann am freitag in die berufsschule=total 80km :bravo: bis zum wochenende hab ich den halben tank schon durch, schaue dann mal weiter, thx :)

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 08:37
von Baschi
Wenn ich bei meiner TZR, diesen Kanal im Luftfilter rausnehme, hört sich das Motorrad ein wenig besser an.

Kann es aber sein, dass die TZR danach ein wenig schlechter läuft? --> Durch die "unkontrollierte" verwirbelung der Luft..

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 17:54
von Octanium.ch
Den AM6 Luftfilter kenne ich nicht auswendig, aber bei Derbi Motoren hat es ebenfalls einen Pfropfen, welchen man rausnehmen kann. Resultat: Tieferer Klang durch das Ansauggeräusch, allerdings eine erhöhte Luftzufuhr und somit läuft der Motor zu mager. Also wenn du den Kanal draussen lässt (nicht im öffentlichen Strassenverkehr zugelassen), grössere Düse reinschrauben. Auf keinen Fall zu mager weiter durch den Sommer fahren!

Gruss
Lukas Müller
Octanium.ch

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 19:21
von karli09
Baschi hat geschrieben:Wenn ich bei meiner TZR, diesen Kanal im Luftfilter rausnehme, hört sich das Motorrad ein wenig besser an.

Kann es aber sein, dass die TZR danach ein wenig schlechter läuft? --> Durch die "unkontrollierte" verwirbelung der Luft..
was du machen kannst, währe den ,,Ansaugrüssel'' wegzunehmen, falls er noch nicht weg ist, tönt dadurch ein bisschen tiefer :)

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 22:27
von Resolution
Auch ich habe den "Schnorchel" so nenne ich ihn, bei meiner Tzr schon entfernt. Wenn der entfernt ist, wird durch den Luftfilter mehr Luft angesogen, und dann stimmt das Gemisch nicht mehr. Also solltest du ne höhere Düse verbauen, da die TZR sonst zu mager läuft. Fals du die Düse noch nicht angepasst hast, würde ich immer mit dem Chocke drin herumfahren.

Der Sound wird beim entfernen des Schnorchels Tiefer, und das Ansauggeräusch deutlich lauter und knackiger.

Als ich den Schnorchel entfernte und wieder einbaute, kam es zu Luftverwirbelungen im Luftfilter, da der Schnorchel oben befestigt wird, und diese befestigung ist bei mir abgebrochen. Somit hing der Schnorchel im Luftfilter 1cm mehr herunter als wenn er angemacht wäre. Und somit fuhr ich statt den 107 km/h max. Speed, auf der gleichen Strecke nicht mal mehr 80 km/h, zudem hatte ich ununterbrochen störungen.

Nun zu meiner Frage:

Also kurz und knapp: Wenn der Schnorchel leicht schief drin ist, kommt es zu Luftverwirbelungen= TZR läuft schei**e.
Aber wenn man den Schnorchel ganz raus nimmt. Gibt es dann immernoch Verwirbelungen?

Oder läuft es problemlos wenn man den Schnorchel ganz entfernt und die Düse anpasst?

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 08:38
von Baschi
Update:

Nachdem auf dem Nachhausweg der Motor nahezu überhitze, baute ich den "Schnorchel" wieder ein. Im gleichen Zug wechselte ich gleich die Zündkerze wobei ich eine interessante Entdeckung machte: Der "Bügel" über den mittleren Punkt der Zündkerze ist um ca 2mm zurückgeschmolzen. Dies führte dazu, dass der Motor unsauber lief.

Nun ist im Bezug auf den Schnorchel wieder alles i.O. ;) wird mir eine Lehre sein die Düse nicht anzupassen :P

An alle:

macht das nicht ohne das Gemisch wieder auszugleichen in dem ihr eine grössere Düse verbaut.

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 14:25
von Baschi
Ist ein solcher Auspuff in der Schweiz nun zugelassen?

Leo Vince

Laut Beschreibung besitzt dieser ein "E-Pass". Dies müsste ja eigentlich eine eingestantzte E-Nummer sein, welche die Inbetriebnahme eines solchen Auspuffs ohne Eintrag im Fahrzeugausweis / Beiblatt oder ähnliches erlaubt? Oder bin ich hier völlig daneben?

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 14:34
von PucH Max!
illegal, trotz nr etc, nur legal in eu länder, bzw besitzt der noch ne drossel

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 16:01
von Resolution
Soviel ich weiss gibt es keinen Lieferanten der Legale Auspuffanlagen für 50er in der Schweiz Herstellt, egal ob ne Drossel drin ist oder nicht. Es gibt einige Polizisten, welche auf die E-Nummer reinfallen. Jedoch kann die Versicherung bei einem Unfall regress auf dich nehmen, und dann kanns richtig teuer werden. Zudem sollte man beim Auspuffwechsel im normalfall (nicht immer), die Düse leicht erhöhen.

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 12:53
von Baschi
Frage

das lenken bei meiner TZR geht eigentlich reibungslos. sagen wir die meisten Kurven kann ich ohne probleme nehmen.

jedoch:

wenn ich beispielsweise wenden muss, schlägt man den Lenker logischerweise voll ein. mir fällt auf, dass !auf beide seiten! das lenken kurz vor dem Anschlag relativ streng wird. nervig ist dies, wenn man langsam (mit voll eingeschlagenen lenker) fährt und "auslenken" will. --> Mann muss relativ viel kraft aufwenden um auszulenken da sich wie eine art druckpunkt aufbaut. Ist dieser vorbei schlägt maan den lenker fast schon ruckartig in die andere richtung...

Meine frage, was könnte kaputt sein, bzw. reicht es wenn ich einfach WD40 benütze und oberflächlich auf die stelle spritze an der sich Gabel + Rahmen "vereinen".

danke^^

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 15:11
von Babaloo
Das ist nicht nur mühsahm, das ist extrem gefährlich. Du beschreibst ein defektes Steuerlager.
Da hilft nur zerlegen und die schadhaften Teile ersetzen.

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 16:14
von Zylinderhuhn
Ev. Kupplungs/Gaskabel zu kurz?

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: So 23. Jun 2013, 16:45
von Baschi
Eben kein Kabel zu kurz.. Müssen wirklich die Lager sein.

Eine andere Frage.

Eine Kupplung von einer Derbi Senda Motor D50B0 habe ich schon gewechselt.

Nun müsste ich an einer TZR auch die Kupplung machen. (Motor AM6)

Hat jemand eine Explosionszeichnung? Ist es ein grosser Unterschied? Muss ich etwas beachten?

Wie lange dauert dies ca.?

Grüsse

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: So 23. Jun 2013, 20:49
von karli09
Salü

Ist ähnlich wie bei einem Derbi Motor. Kupplungsdeckel runter, Druckplatte weg und Kupplung tauschen. Die Druckplattenmarkierung (Pfeil)muss beim Zusammenbau mit der Kupplungsnabenmarkierung (Punkt auf Nabe) fluchten. Anschliessend Dichtfläche putzen und Dichtung ersetzen. Dann Deckel drauf und neues Öl eifüllen und losfahren. :)

Gruss karli

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 18:35
von zylinder_kopf
Kann mir jemand sagen wo die Kühlanschlüsse bei einer yamaha Dt 50 hinkommen (Am6)

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 21:05
von karli09
Der Anschluss vom Zylinderkopf geht oben an den Kühler und der Anschluss unten am Kühler geht auf die Wasserpumpe am Motorblock