Seite 232 von 249

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: So 12. Mai 2013, 21:18
von Babaloo
Gerne doch.

Du kannst ihm auch meine Checkliste mitnehmen... :lol: :lol: :lol:
Dem sein Gesicht möcht ich sehen...!
viewtopic.php?f=18&t=17582" onclick="window.open(this.href);return false;

Was mir noch so in den Sinn kommt:
Könnte es sein, dass sich wenn vorhanden die Drosselung im Auspuff verklemmt und den Auslass zumacht?

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: So 12. Mai 2013, 23:01
von JohnDeere.freak
hmm... keine Ahnung... habe eig. keine Erfahrung mit diesen Motoren etc... bin erst frisch gestartet mit diesen "Motörchen" ;)

Werde es aber meinem Kumpel weiterleiten... Danke ;)

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 00:18
von Octanium.ch
Hallo!

Die Aprilia SX50 läuft mit einem D50b0 Motor von Derbi mit PHBN Dellorto Vergaser (17.5mm) und ist mit dem AM6 Motor von Minarelli der mit Abstand meist verbaute Motor bei 50ccm-Motorrädern. Ich fuhr diesen Motor selbst auf einer Derbi GPR (genauer den D50b1 mit Ausgleichswelle, aber spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle). Der Motor ist zuverlässig, sofern original. Also wenn du jetzt nach einer "alltagstauglichen 50er-Maschine" suchst, kannst du getrost eine Derbi oder Aprilia nehmen (verbauen beide den genannten Motor). Yamaha verbaut als Beispiel den AM6, dieser soll ebenfalls unproblematisch sein. Abraten würde ich von CPI. Diese verbauen einen Nachbau des AM6-Motors und diesem wird nachgesagt, mehr Probleme zu verursachen als der Originale. Dies kann ich allerdings nicht belegen. Unter dem Strich macht man mit beiden Motoren nichts falsch.

Zum Problem: Stottern kann vieles sein, Zündungsaussetzer, verdreckter Vergaser/Luftfilter, Zündkerze, Babaloo hat dir ja eine ganze Liste geliefert. Ich würde ebenfalls dazu raten, die Garantie zu beanspruchen. Zudem wenn ich hier von "Vollgas" lese: Ich hoffe der nagelneue Motor wird korrekt eingefahren, ansonsten sind derartige Probleme vorprogrammiert.

Gruss
Lukas Müller
Octanium.ch

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 19:14
von JohnDeere.freak
Natürlich wird der eingefahren... aber wenn von 1/4 Gas bis Vollgas das gleiche Problem ist, versucht man eben auch mal mit Vollgas...
Wie lange sollte man den eig. einfahren und bei wie viel Touren? Dieser 50er hat ja nicht mal eine Tourenanzeige (Mit Zahl Bsp. 4600) nur so Striche auf dem Display.

Was mich Grundsätzlich ein wenig stört, bin ja auch schon kurz gefahren wegen dem Problem, das er keine Ganganzeige besitzt :shock: Es kann ja schon sein, dass einige jetzt sagen werden, ja das braucht's auch nicht etc. Aber für knapp 5k wäre jetzt diese kleine Ding jetzt schon noch drin gewesen finde ich, vorallem für Anfänger :confused: :thumbup
Was die Probleme bzw. Lebensdauer betrifft: Interessiert mich eig. wenig ist ja nicht meiner und auch nicht meine 5k Kohle :^^ Klar... man sollte zu allem sorge tragen...

Ich freue mich abartig auf mein 16 Lebensjahr :mrgreen:

Gruss und Danke

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 19:15
von Zylinderhuhn
Einfahren ca 100-200km bei Alu Zylinder, GG ca 500km

Ganganzeige brauchts wirklich nicht beim 50er, also zumindest ich weiss immer in welchem Gang ich grad fahre ^^

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 19:43
von Mario
Jaja ^^

Beim Alu Zylinder checkst du ob das Gemisch stimmt, lässt ihn warmlaufen und dann Vollgas :D

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 19:52
von JohnDeere.freak
Ja dann haben wir alles richtig gemacht... Kat begann schon richtig leucht-Orange zu glühen :bravo: und jetzt ist das Metall aus dem der Kat besteht schön bleu angelaufen :thumbup

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 20:37
von Zylinderhuhn
Das mit dem kurz warmlaufen lassen und dann vollgas geben hör ich jetzt schon bestimmt zum x. Mal, ist ja vielleicht was dran ;)

Ich hab meine Zylinder bisher immer grosszügig eingefahren und damit keine schlechten Erfahrungen gemacht, ausser halt das man länger rumgurken muss mit niedrigem Tempe :lol:

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 20:51
von bubu
häng mich auch noch da rein...

ist bei diesen Motoren leider ein bekanntes Phänomen. Da im benachbartem Ausland diese Teile meist nur beschränkte Geschwindigkeit haben (dafür aber ab schon 14 Jahren), sind sie auch so konzipiert. In CH dürfen die offen gefahren werden, also alles was das Zeug hällt... und hier fängts an.
Nach deiner Beschreibung mit 'farbigen' Kat genau das Problem. Der Kat hällt in der CH unter den gegebenen Umständen diese Temperaturen nicht lange stand, je nach Fahrweise sind die Erfahrungen so mit einigen hundert km, dann verbröselt der Kat. 120 km scheinen mir da schon etwas wenig, aber nebensache. Gleiches bei der RS4-50
Wie alle schon erwähnt haben; das mit der Garantie und dem selber schrauben, trifft zu.

Lösung: >>> Ist klar nicht nach den Regeln des CH-Strassengesetz ! aber es wird vom Importeur stillschweigend tolleriert! (klar darf er sich nicht outen und strafbar machen....) ABER ! >> der Garantieanspruch in diesem Falle wird nicht beeinträchtigt, ist so vereinbart.

Krümmer ohne Kat 1:1 wechseln und gut ist. Mit abstimmumg Luft/Düse kann man sogar optimieren 8)
Das ergibt folgende Kurve: hier gemessen auf dem Prüfstand mit einer Derbi (ist ja das gleiche)
ori: 4.2 Nm bei 8511 U/min / 5.6 PS bei 10267 U/min
neu: 7.0 Nm bei6985 U/min / 7.0 bei 7096 U/min

selber machen oder....
.... wir haben die Teile..... Kucki-Motos SHOP

:chop:

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 12:43
von Resolution
Hallo

Ich wollte schnell fragen, ob es möglich ist, die A1 mit einem Automatik Roller zu machen, aber nachher Geschalten zu fahren. (Beim Auto geht das ja nicht).
Denn mit einem Roller kann ich mich deutlich besser auf den Verkehr konzentrieren, darum würde ich den Roller eines Kollegen für die Prüfung ausleihen.

Danke

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 12:49
von Baschi
Hey

So wie es auf der STVA ZH Seite entsteht nur eine Einschränkung wenn du mit einem gedrosselten Fahrzeug (45 km/h) an die Prüfung gehst..

Ob das die einzige Einschränkung ist kann ich nicht 100%-ig sagen.

Eine andere Frage stellt sich mir aber viel mehr. Macht es wirklich Sinn, sich so durch die Prüfung zu "mogeln", wenn du selbst sagst, dass du dich mit einem geschalteten weniger auf den Verkehr konzentrieren kannst?!

Grüsse

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 20:57
von COD_CJ_
Ich bräuchte unbedingt ein Portmap von nem Derbi GPR 50, hat wer zufälligerweise was ? Oder hat jmd. eines vom AM6 Motor ?

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 20:50
von Zylinderhuhn
Wie geht das genau bei der Derbi Umlenkung?

Die Lager müssen ja z.b mit dem Rahmen/Schwinge durch die Kraft beim anschrauben angepresst werden, damit später wirklich das Lager dreht und nicht einfach die Schraube die durch's Lager führt ^^ Bei der vorderen und mittleren Lagerung habe ich keine Problem da hier federnde Elemte(Rahmen) bei anschrauben zusammengedrückt werden, aber wie sieht das hinten aus wo die Umlenkung an der Schwinge befestigt ist?? Zwar kommt zwischen Schwinge und Umlenkteil jeweils seitlich ne Unterlagsscheibe rein aber beim anziehen hat der Umlenkhebel immer noch seitlich Spiel, da die Schwinge hier massiv ausgeführt ist und somit nicht (relevant) zusammengedrückt wird

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 21:30
von streetfighter
Hat jemand von euch schon einmal eine Aprilia RS50 (die alte Version) tiefergelegt?
Meine Kollegin ist recht klein und kommt kaum auf den Boden :/

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 21:39
von Mario
Dann soll sie halt immer hohes Schuhwerk anziehen ;D

Am Fahrwerk würde ich keinesfalls was ändern!

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 21:43
von Zylinderhuhn
Kann das sein das die Batterie nach sehr langer Standzeit nicht mehr mit dem Motor aufgeladen werden kann?

Bin jetzt schon 50km gefahren aber Batterie ist immer noch Tot

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 22:36
von Babaloo
Ja. Wenn die tiefentladen oder sulfatiert ist nimmt sie keine Ladung mehr auf.
Das ist in der Regel der Tod der Batterie.

Reaktivierungsversuche mit Pulsladegeräten enden nicht selten mit der Explosion der Batterie.
Kannst versuchen sie mit einem normlen Ladegerät zu reaktivieren. Kannst nach einer Woche mal die Säuredichte messen. Die Erfolgschance ist 50/50

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 23:07
von Töffli-Freak
Gibt mal relativ viel Strom drauf.. einfach schauen dass sie nicht heiss wird..! Sonst Kabuuuuuuuuuuum......und du kannst deine Hütte neu streichen ;)

Evtl. bringst sie nochmal rauf, ist aber nicht sicher. Hast ne Flüssigbatterie oder Gel?

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 23:58
von puchblueperl
Hat jemand schon mal erfahrungen gemacht mit einer Fantic Cabarello??

Re: 50er Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 08:27
von Baschi
Frage

ist das Höherlegen eines Aerox zulässig? Ohne eintragen in den Fahrzeugausweis / Beiblatt.

Höherlegungs-Beispiel