Bis wie viel km kaufen?

Bilder, Videos, Fragen, hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
sachs fahrer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 314
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 16:23
Wohnort: SO

Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von sachs fahrer » Fr 1. Nov 2013, 21:00

hallo zusammen

Ich suche gerade einen 50er. Ab wie viel km sollte man den Kauf lieber lassen?
Also was haben so 50er für Laufleistungen.
Ich möchte eine tzr oder rs50.
Gruss
SACHS freude am fahren :D

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von PucH Max! » Fr 1. Nov 2013, 23:47

alles ueber 20t km ist nicht empfehlenswert, unter 10t km am besten
Bild

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von Prolox » Sa 2. Nov 2013, 11:15

Ich bin bei den 50er nicht so informiert...

Mein Roller hat ca 30'000km und läuft noch tip top!
Das einzigste was ich je ersetz habe ist eine Kerze, Bremsbeläge, Keilriemen und Öl. (Service wird auch vernachläsigt) mache einfach immer den "Wintercheck" schnell alles durchschauen und gut ist.

Denke mit 20gi wenn er noch gut ist darfst du auch einen kaufen.
Aber es gilt halt schon, je älter desto eher hast du Probleme.
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von addy33 » Sa 2. Nov 2013, 12:31

Prolox hat geschrieben:je älter desto eher hast du Probleme.

ich hätt jetzt gesagt, je älter je weniger Probleme, aber mehr Km=mehr probleme ;)

Benutzeravatar
sachs fahrer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 314
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 16:23
Wohnort: SO

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von sachs fahrer » Sa 2. Nov 2013, 13:42

Ich hab mal gelesen dass die älteren besser laufen...
Welchen Jahrgang empfehlt ihr?
SACHS freude am fahren :D

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von addy33 » Sa 2. Nov 2013, 14:07

1959

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von 2_Stroker » Sa 2. Nov 2013, 15:38

Generell bei 50er und geschalteten Motorräder --> Empfehlung unter 15'000km kaufen.

Bei 20-30'000km kommen bei den kleinen Drehorgeln gerne mal:

-Zylinder
-Kolben und Ringe
-KW-Lager
-Kupplungsbeläge

Bei Rollern ist's in ähnlichen Kilometerstandbereichen gerne mal:

-Zylinder
-Kolben und Ringe
-KW-Lager
-Vario und Kupplung

Die 50er müssen auch regelmässig ein neues Kettenkit haben, aber das ist normal.

Scooter halten erfahrungsgemäss schon rechte Kilometerstände bei fachmännisch, regelmässigem Service aus.
Habe schon Scooter mit Minarelli Motoren mit 95'000km gesehen :D Nach dem Motto: "efach mittere, bis's die moore verruumt". :)

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
Mofa-Racer12
2.Verwarnung
Beiträge: 801
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 20:15
Wohnort: Bern

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von Mofa-Racer12 » Sa 2. Nov 2013, 18:07

Kauf dir eine Aprilia Rs4 50 ein Traum.

Hab mir heute auch so eine gekauft für 3900.-

1 Jahr alt,4500km.

Benutzeravatar
sachs fahrer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 314
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 16:23
Wohnort: SO

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von sachs fahrer » Sa 2. Nov 2013, 18:44

Ja die sieht sehr geil aus aber habe leider nicht so ein grosses Budget.
SACHS freude am fahren :D

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von PucH Max! » Sa 2. Nov 2013, 19:16

kauf etwas billiges, was 2 jahre hält und danach in export damit, gross geld ausgeben für ne bohrmaschine ist ein schlimmer fehler (wirst es im nachhinein bereuen) brauchbare gefährte bekommst du unter 1500.-

mit 18 dafür ne anständige maschine anschaffen (und nicht so ein 125er glump weil der 50er ein zu tiefes loch in das bankkonto gerissen hat)
Bild

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von Babaloo » Sa 2. Nov 2013, 19:27

Für 3900.- bekommt man ein Occ Auto. Das ist doch blödsinn für so ein kastriertes Pfupfi das man bestenfalls 2 Jahre fährt (Wenns nicht vorher so verbastelt ist dass mans nach ein paar Monaten schon schrotten kann) soviel Kohle aus dem Fenster zu werfen.
Wie bereits erwähnt, wenns denn sein muss, kauf was günstiges oder fahr weiterhin Hödi, spar das Geld und dann kauf mit 18 was richtiges mit wow Effekt.

Onkel Babas Meinung.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von JohnDeere.freak » Sa 2. Nov 2013, 19:48

Oder man kauft Oldtimer 50ccm die nicht an Wert verlieren sondern eher daran gewinnen. Wenn sich natürlich der Zustand nicht verschlimmert :wink:

Gibt es zur Genüge bis 2000.-
Nothing runs like a DEERE!

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von PucH Max! » Sa 2. Nov 2013, 19:55

die sind absolut nicht alltagstauglich, ausser du schraubst wirklich gerne
Bild

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von addy33 » Sa 2. Nov 2013, 21:13

ich bin auch bis 18 Hödi gefahren... mit 45-50 ist man genug schnell unterwegs, Arbeitwege von 30km länge werden in der Regel ja mit dem Zug bewältigt.

alles was bis 10-12km geht ist mit dem Hödi OK.

wie baba und Max! schon sagten, es bringt dir nix, wenn du 2 Jahre halbbatzig zufireden bist, und dann mit 3000 Fr. verlust die mühle wieder verscherbeln musst. denn für diese 3 Mille kriegst du dann n vernünftigen Töff oder auch n Gutes Auto. Meine Savage war mit 2700 und Leerer Batterie mein Geschenk an mich, als ich 18 wurde, und ich bin heilfroh, dass ich das Geld für diese zur Seite hatte, und nicht für n 50er Glump ausgegeben habe. Das Auto hab ich auch für 800 bzw. mein Neues für 900 gekauft...

hätte ich Dämlicherweise eine 50er grübe gekauft, müsste ich weiterhin eine solche fahren... das wär ja dann nur noch :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm:

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von 2_Stroker » Sa 2. Nov 2013, 21:25

Die 50er sind von der Optik her natürlich auf die Kundschaft um 16Jahre herum zugeschnitten und sehen den gröberen Maschinen sehr ähnlich!
Es ist schwierig, eine 50er von ner 125er oder 500er auf den ersten Blick zu unterscheiden.

Die Scooter sind langlebiger, auch weil der Vario weniger Wartung als eine Kette benötigt.
Für eine schnelle "Übergangs-Lösung" von 16-18 Jahren ist der Preis von 3.000Sfr aufwärts für einen 50er Töff verständlicherweise üppig angesetzt.

Wenn man aber den Scooter in der Familie weitergeben kann z.B dem kleineren Bruder und der nochmal 2-3 Jahre rumfährt, so ist das Preis / Leistungsverhältnis sehr gut.

In der Stadt (erfahrungsgemäss in Biel), bist du mit dem Roller flotter und angenehmer unterwegs als mit dem Auto. Ich möcht meinen Scooter auch nebst dem grossen Motorrad und Auto nicht mehr missen!

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von addy33 » Sa 2. Nov 2013, 21:39

also in der Stadt bisst du mit dem Mofa am schnellsten... fahradstreifen und Busslienien dürfen, bzw. müssen genutzt werden, was rollerfahrer nicht dürfen... da ist man sogar mit dem Ori-Töffli der Schnellste verkehrsteilnehmer, bis das 45kmh E-Bike kommt :facepalm:

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von Babaloo » Sa 2. Nov 2013, 21:45

Ich hasse diese *Möööööööööp* *Möööööööp* Mööööööööp* E Bikes!!
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von 2_Stroker » Sa 2. Nov 2013, 21:47

Nana meine Herren, nicht aufregen, immer schön sexy bleiben ;)

Mit dem Mofa bist du im dichten Stau am schnellsten, aber auch einem höheren Risiko ausgesetzt umgefahren zu werden.
Deshalb fahre ich immer mit Leuchtweste, ist sicherer.

Leider gibts kaum mehr Mofas bei mir in der Region, wenn du am Tag 2Stk siehst ist das schon gut...

Die E-Bikes mag ich im übrigen auch nicht leiden, warum muss ich nen Motorradhelm tragen, während die mit ner Eierschale auf'm Kopp mit 45km/h rumdüsen?
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
Pony 503 gt
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
Wohnort: SG Toggenburg
Kontaktdaten:

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von Pony 503 gt » Sa 2. Nov 2013, 21:51

Das Gestzt sollte sowieso mal wieder überarbeitet werden seit diese gesamte E-Bike Geschichte losging.
Bild

Bild
Spoiler für meine Schätze:

Audi S4 Avant
Pony 503 Gt Sunntigtöffli
Pony 503 Gt Chopper
Pony 503 Gt Bobber
Puch Velux
Puch Maxi
Puch Maxi#2
Sachs Alpa Sport Customized
Sachs 623 Luxe
Sachs 502 Tour de Suisse

Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Bis wie viel km kaufen?

Beitrag von JohnDeere.freak » Sa 2. Nov 2013, 22:19

addy33 hat geschrieben:ich bin auch bis 18 Hödi gefahren... mit 45-50 ist man genug schnell unterwegs, Arbeitwege von 30km länge werden in der Regel ja mit dem Zug bewältigt.

alles was bis 10-12km geht ist mit dem Hödi OK.

wie baba und Max! schon sagten, es bringt dir nix, wenn du 2 Jahre halbbatzig zufireden bist, und dann mit 3000 Fr. verlust die mühle wieder verscherbeln musst. denn für diese 3 Mille kriegst du dann n vernünftigen Töff oder auch n Gutes Auto. Meine Savage war mit 2700 und Leerer Batterie mein Geschenk an mich, als ich 18 wurde, und ich bin heilfroh, dass ich das Geld für diese zur Seite hatte, und nicht für n 50er Glump ausgegeben habe. Das Auto hab ich auch für 800 bzw. mein Neues für 900 gekauft...

hätte ich Dämlicherweise eine 50er grübe gekauft, müsste ich weiterhin eine solche fahren... das wär ja dann nur noch :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm:
Wenn wir so weiterreden können wir gleich zum "Scooter vs. 50er Arbeitsweg" thread wechseln ;)

Ich will nicht mit dem Zug gehen da ich scheiss Verbindungen habe. :spinner müsste bis zu 30 Minuten früher aufstehen.

Ich werde mir definitiv ein 50ccm kaufen. (Grund wisst ihr ja)

Nicht nur weil man das Verkehrshindernis Nr.1 ist sondern auch weil Mofa fahren heute schlichtwegs Lebensgefährlich ist (diese Aussage kommt nicht nur von mir sondern von älteren Herren) Man könnte meinen, man bekäme heutzutage das Billet im Aldi oder im Lidl zu kaufen. So wie sich manche Autofahrer benehmen, echt schlimm! Von Abblend- und Fernlicht hat sowieso noch niemand was gehört.

Und vorraus-schauen will zu guter letzt auch noch gelernt sein. :rules

Aber naja das sagt jetzt alles ein 15-jähriger, der in manchen Augen noch gar-keine Lebenserfahrungen hat. Aber ich sag mal so, es ist einfach Haaresträubend, wie es auf den Strassen hin und her geht. Und der grösste Witz sind dann noch die Polizisten die meinen frisierte Mofas seien das schlimmste auf den Strassen. :facepalm:

Jeder seine Meinung! Aber ich schliesse mich auch "Pony 503 gt" an!
Nothing runs like a DEERE!

Antworten