Beta RR 50 2013

Bilder, Videos, Fragen, hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
PuchmaxiSs4466
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: So 18. Mär 2012, 20:47
Wohnort: Ormalingen Baselland

Beta RR 50 2013

Beitrag von PuchmaxiSs4466 » Do 5. Sep 2013, 21:41

Moin
Ich habe mir letzten Samstag eine neue Beta RR 50 Motard gekauft. Da ich im Forum oft gelesen habe, dass 50erlis schnell Rosten etc. wollte ich fragen wie ich meine Beta am besten warten & Pflegen soll. Ausserdem wollte ich damit in die Schule fahren aber da der weg nur 3km ist weiss ich nicht ob es schädlich für den Motor ist. Bis jetzt habe ich sie immer ca 3-4 min warm tuckern lassen bevor ich losfuhr. Könnt ihr mir allgemeine Tipps geben um die Lebensdauer der Beta möglichst lange zu halten.

Gruss :hi: :chop:
FC'BASEL 1893 EWIG TREU 12..!!

Puch Maxi S
Setup :
44mm Airsal
Geplanter 44mm Kopf
15 Bing + 15 ASS
14 : 44 Übersetzung
Zigarre

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Beta RR 50 2013

Beitrag von Töffli-Freak » Do 5. Sep 2013, 21:45

Schrauben & Rahmen mit WD-40 behandeln.. auf Schrauben draufsprayen und beim Rahmen reinreiben. Dann rostets weniger schnell.. aber musst du immer wieder machen.

Immer nur Kurzstrecke fahren ist wirklich nicht so gut.. ist bei nem 2 Takter aber weniger Schlimm als beim 4 Takter. Aber solltest trotzdem ihn von Zeit zu Zeit richtig heiss fahren, damit der Auspuff richtig rausgerusst wird.

Bezüglich der Lebensdauer einfach immer schön warmfahren, so wenig wie nötig hochtourig fahren, regelmässig Warten, nicht ruechen..

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Beta RR 50 2013

Beitrag von addy33 » Do 5. Sep 2013, 21:48

aber beim Warmfahren auch nicht untertreiben mit der drehzahl... :^^


ansonsten könnte der auspuff noch mehr verrussen, als sonst schon ;)

Octanium.ch
User
User
Beiträge: 46
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 17:10
Wohnort: --

Re: Beta RR 50 2013

Beitrag von Octanium.ch » Fr 6. Sep 2013, 14:10

Vorallem auf den Auspuff achten, die rosten gerne davon wenn man(n) nicht regelmässig kontrolliert, am besten Rostschutz explizit für Auspuffanlagen verwenden, alternativ WD-40. Und die ersten beiden Services unbedingt machen (lassen), die sind glaube ich entweder schon bei 500km/1000km oder 1000km/2000km fällig. Und natürlich wie jedem neuen Motor: einfahren. Sorgfältig einfahren ist die halbe Miete, die andere Hälfte ist erst drücken wenn der Motor auf Temperatur ist :hi:

Gruss
Lukas Müller
Octanium.ch

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Beta RR 50 2013

Beitrag von samy01 » Fr 6. Sep 2013, 14:17

alles was rosten kann mit fett (oder wie gesagt WD-40) einschmieren.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
Zylinderhuhn
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1683
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
Wohnort: 8478 Gütighausen

Re: Beta RR 50 2013

Beitrag von Zylinderhuhn » Fr 6. Sep 2013, 16:59

Möglichst nicht im Regen fahren, und wenn doch danach alles sauber abwaschen und abtrocknen ;)
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?

PuchmaxiSs4466
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: So 18. Mär 2012, 20:47
Wohnort: Ormalingen Baselland

Re: Beta RR 50 2013

Beitrag von PuchmaxiSs4466 » Sa 7. Sep 2013, 11:19

Werde ich machen danke für die guten Tipps
FC'BASEL 1893 EWIG TREU 12..!!

Puch Maxi S
Setup :
44mm Airsal
Geplanter 44mm Kopf
15 Bing + 15 ASS
14 : 44 Übersetzung
Zigarre

Antworten