Peugeot 103 SP Kupplung und Variomaten <<Erfahrene Gesucht>>

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Peugeot 103 SP Kupplung und Variomaten <<Erfahrene Gesucht>>

Beitrag von King 2 takt » Mi 31. Mär 2010, 19:26

Hallo zusammen

war letztes Jahr in Frankreich, habe mir wieder alle Teile beschaffen für mein Rennmofa bei dem es ja die Kupplung zerfetzt hat.
Habe sogar verstärkte Kupplungsbacken, stärkere Federn und verstärkte Kupplungsscheibe besorgt.

Meine Frage, wie genau funktioniert das ganze mit der Starterkupplung und der Fliehkraftkupplung?
Wie genau wird es montiert?

Eigentlich sollte ich es ja wissen, doch etwas stimmt nicht mit der Distanz des Varios zur Mutter, hat spiel.

Die Kupplungsglocke hat ebenfalls spiel, im standgas tönt es ziemlich ungesund, bei last läuft es dann schön sauber.

Wenn ich aber im stillstand gas gebe gibt es zuerst ein wiederstand wie beim abfahren, dann rutscht die kupplung durch und dann plötzlich fängt es an zu chrosen und die Kraft am hinterrad lässt völlig nach.

Welche Komponente müssen fest auf der Welle sitzen, welche müssen axiales spiel haben und wie ist die Hülse, die auf der KW ist und den Vario lagert in der Distanz zur Glocke? meiner Ansicht nach müsste doch die Mutter auf der KW die "Hülse" auf die Kupplungsglocke drücken, sodass diese am Absatz der KW ansteht und sich schön zentriert. Die bleibende Distanz gibt das spiel vom Vario (axial) der sollte ja nicht klemmen sonst bräuchte ich ja keine Kupplung :wink:

Wie, Wo , Was weiss . . . jemand von euch zu dem Thema
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Antworten