Schweissanlagen /Arten

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
-NGK-
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 12:31
Wohnort: Kriens

Schweissanlagen /Arten

Beitrag von -NGK- » Fr 9. Okt 2009, 21:03

Hallo zusammen, ich habe im sinn mir eine Schweissanlage zu leisten... nun weis ich aber nicht ob ich eine MAG oder eine WIG Schweißgerät kaufen soll.
Ich kenne mich auch nicht so aus...

Was sind da die Vor- und Nachteile... wie stehts mit der Lebensdauer und welche ist vielfältiger einsetzbar???

Ich brauche es einfach für meine Hobby Arbeiten.. Rohre oder um Sachen an Rahmen zu Schweissen...



Gruss
Remo
Zocker hat geschrieben:Wenn ich Mehl, Wasser, eine prise Salz, und ein wenig hefe in den Tank kippe. Kommt dann beim Auspuff ein leckeres Brötchen raus??
do ghei ich eifach zäme

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Mogly69 » Fr 9. Okt 2009, 21:06

Da reicht eine MIG/MAG Anlage.

WIG ist schwierig und auch sehr teuer.




greez

Benutzeravatar
-NGK-
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 12:31
Wohnort: Kriens

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von -NGK- » Fr 9. Okt 2009, 21:08

Mogly69 hat geschrieben:Da reicht eine MIG/MAG Anlage.

WIG ist schwierig und auch sehr teuer.




greez

Ja und wenn es gleich teuer wäre welches würdest du kaufen und was ist so der vor und Nachteil der beiden ?

danke für die schnelle antwort :O:D
Zocker hat geschrieben:Wenn ich Mehl, Wasser, eine prise Salz, und ein wenig hefe in den Tank kippe. Kommt dann beim Auspuff ein leckeres Brötchen raus??
do ghei ich eifach zäme

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Mogly69 » Fr 9. Okt 2009, 21:11

WIG kannst du halt so ziemlich alles schweissen. Auch Dünnbleche etc.

Hast du schonmal WIG geschweisst? Musst halt ziemlich viel üben.


Was willst du denn für Material schweissen? Stahl?


greez

Benutzeravatar
-NGK-
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 12:31
Wohnort: Kriens

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von -NGK- » Fr 9. Okt 2009, 21:12

Mogly69 hat geschrieben:WIG kannst du halt so ziemlich alles schweissen. Auch Dünnbleche etc.

Hast du schonmal WIG geschweisst? Musst halt ziemlich viel üben.


Was willst du denn für Material schweissen? Stahl?


greez

Ja Stahl...

chum is msn :D
Zocker hat geschrieben:Wenn ich Mehl, Wasser, eine prise Salz, und ein wenig hefe in den Tank kippe. Kommt dann beim Auspuff ein leckeres Brötchen raus??
do ghei ich eifach zäme

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von sachs_502 » Fr 9. Okt 2009, 21:21

Ich würde dir ne MIG/MAG anlage empfelen mig ist ja für stahl udn mag für aluminium... mit wig haste nen wolfram draht mit dem erzeugst du nen lichtbogen udn damit wärme die das material zum schmelzen bringst udn mittels eisenstab gibst du dann amterieal dazu, ist vorallem für alu gut. mit der MIG anlage auch schutzgas kannste n anderes ags udn aludraht kaufen dan kanste aluschweissen... ich habe eine MIG von fronius kostet halt gut 2000.- aber ist ne tiptope anlage
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Puch_Maxi_S » Fr 9. Okt 2009, 21:36

MAG erzeugt auch einen Lichtbogen und schmelzt das Material und fügt es mittels Draht zusammen ;)
Kauf dir eine Mag, gibt viel schönere Schweissnähte auch wenn du nicht soviel Übung hast, aujsserdem wenn du mit WIG schweisst musst du die Teile vorher immer verdammt gut reinigen mit Aceton usw.

Ich emfehle dir eine MAG Anlage!
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!

Benutzeravatar
Keller_racing
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 669
Registriert: Do 5. Mär 2009, 11:36
Wohnort: Niederwil SG

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Keller_racing » Fr 9. Okt 2009, 21:40

achte darauf das die anlage 200-250 ampere hat und ambesten 4rollenvorschub

wig schweissen ist nicht al zu schwer man darf eifacht nicht zittern

ich empfehle Schutzgas eifach und leit zu erlernen

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Puch_Maxi_S » Fr 9. Okt 2009, 21:41

Keller_racing hat geschrieben:achte darauf das die anlage 200-250 ampere hat und ambesten 4rollenvorschub

wig schweissen ist nicht al zu schwer man darf eifacht nicht zittern

ich empfehle Schutzgas eifach und leit zu erlernen
Dann zeigmir doch mal eine schöne WIG Naht von dir ;)
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von sachs_502 » Fr 9. Okt 2009, 21:42

jo aber bei der mag schmelzt dir der "lichtbogenerzeuger" weg und bei der wig bleibt er, sofern masn recht gut kann fast eewig drann...
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
Keller_racing
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 669
Registriert: Do 5. Mär 2009, 11:36
Wohnort: Niederwil SG

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Keller_racing » Fr 9. Okt 2009, 21:50

möchte jetzt keine diskusion anfagen

man braucht um wig schweissen zu können training und fingerspitzen gefühl das schwerste ist alu zu schweissen mit wig schweissgeräten alles freihand bin jetzt noch in der übungsphase klappt aber immer besser

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Puch_Maxi_S » Fr 9. Okt 2009, 21:59

Bei WIG ist Alu einfacher als Metall!
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von sachsfreak » Fr 9. Okt 2009, 22:03

Puch_Maxi_S hat geschrieben:
Keller_racing hat geschrieben:achte darauf das die anlage 200-250 ampere hat und ambesten 4rollenvorschub

wig schweissen ist nicht al zu schwer man darf eifacht nicht zittern

ich empfehle Schutzgas eifach und leit zu erlernen
Dann zeigmir doch mal eine schöne WIG Naht von dir ;)

also mit Wig bringt man viel die schöneren nähte hin als mit mig/mag!!
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Benutzeravatar
Keller_racing
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 669
Registriert: Do 5. Mär 2009, 11:36
Wohnort: Niederwil SG

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Keller_racing » Fr 9. Okt 2009, 22:18

schweissen muss man können das wird wohl nicht an der anlage liegen man kann sowohl auch wig oder mig mag schön schweissen auch elektroden kann man schön schweissen

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von sachsfreak » Fr 9. Okt 2009, 22:34

Keller_racing hat geschrieben:schweissen muss man können das wird wohl nicht an der anlage liegen man kann sowohl auch wig oder mig mag schön schweissen auch elektroden kann man schön schweissen
also elektroden ist der grösste scheiss mit der schlacke und dan bleibt sie kleben und zündet nicht richtig! nee quatsch. also wenn du genug geld hast und auch etwas vom schweissen verstehst kaufst du dir ne wig. falls du aber noch anfänger bist kauf ne mag aber ne anständige!!
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Benutzeravatar
-NGK-
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 12:31
Wohnort: Kriens

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von -NGK- » Fr 9. Okt 2009, 23:42

Ja hab mich entschiden hab mir ne MIG/MAG Anlage gekauft... ja ob die so gut ist weis ich nicht Ladenpreis ligt so um 640CHF aber so viel hab ich natürlich nicht gezahlt...muhahahah :lol: Mal schauen ist ja meine erste Anlage und Bonz bin ich leider auch nicht Hauptsache ich muss nicht in die Schule und mit den Autogenkrüppeln Hartlöten :D


Danke euch für eure Hilfe

Gruss
Zocker hat geschrieben:Wenn ich Mehl, Wasser, eine prise Salz, und ein wenig hefe in den Tank kippe. Kommt dann beim Auspuff ein leckeres Brötchen raus??
do ghei ich eifach zäme

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von sachs_502 » Sa 10. Okt 2009, 08:21

was ist es für eine? Autogennähte können grad so gut sein wie schutzgas... Schutzgas MIG ist, denke ich einfach die einfachste anlage zum schwiessen denn wenn sie RICHTIG EINGESTELLT ist kannst du fast nichts mehr falsch machen... Autogen braucht halt n bisscvhen übund man muss wissen wie den brennerhalten un vorallem darf man nicht allzufest zittern... Bei der Mig einfach darauf achten das du di richtige menge drahtvorschub hast beim schwiessen sollte es schön gleichmässig chrosen wenn es dies nocht tut dann musst du mehr oder weniger draht geben ist halöt ne übungssache aber irgendwann weisst du wieviel das du gfeben musst..
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
Keller_racing
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 669
Registriert: Do 5. Mär 2009, 11:36
Wohnort: Niederwil SG

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Keller_racing » Sa 10. Okt 2009, 12:36

kauf einfach keine unter 200 ampere

Benutzeravatar
-NGK-
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 12:31
Wohnort: Kriens

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von -NGK- » Sa 10. Okt 2009, 19:29

Keller_racing hat geschrieben:kauf einfach keine unter 200 ampere

Und wiso ?
Zocker hat geschrieben:Wenn ich Mehl, Wasser, eine prise Salz, und ein wenig hefe in den Tank kippe. Kommt dann beim Auspuff ein leckeres Brötchen raus??
do ghei ich eifach zäme

Benutzeravatar
Keller_racing
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 669
Registriert: Do 5. Mär 2009, 11:36
Wohnort: Niederwil SG

Re: Schweissanlagen /Arten

Beitrag von Keller_racing » Sa 10. Okt 2009, 20:01

die haben keine power die schalten nach 10cm schweiss naht ab bei 5mm dicke

Antworten