Anleitung Eigenbauschwinge

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
velux x30 tuning
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 370
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 20:48
Wohnort: Thurgau

Anleitung Eigenbauschwinge

Beitrag von velux x30 tuning » So 6. Sep 2009, 20:37

Suche ne Anleitung für eine eigenbauschwinge.

Mit Masse!

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Anleitung Eigenbauschwinge

Beitrag von sachs_502 » So 6. Sep 2009, 20:41

Bild
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
velux x30 tuning
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 370
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 20:48
Wohnort: Thurgau

Re: Anleitung Eigenbauschwinge

Beitrag von velux x30 tuning » So 6. Sep 2009, 21:53

muss man einfräsen um die fleicheisen anzuschweissen?
Schutzgas reicht oder?

Die Schwingepasst auch an einen x30 Rahmen oder?
und Pneus 70/100x17 passen rein oder?

Wie zieht man die kette an?

Für was die Messingbüchse?

Benutzeravatar
FabianDörig
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1369
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 19:53
Wohnort: Appenzell

Re: Anleitung Eigenbauschwinge

Beitrag von FabianDörig » So 6. Sep 2009, 22:06

pneus passen , locker

hier noch ein bild von der schwinge

http://s3.directupload.net/file/d/1909/52fdv7hy_jpg.htm

leider braucht man noch mehr teile die nicht auf der liste drauf sind , das sind folgende teile :

rohr durch die trettachse 131mm , aussendurchmesser 22mm mit 12mm loch , das schiebt man durch die trettachse und verschweisst das ganze

dan brauchst du noch 2 messingbüchsen , die masse sind auf dem plan aufgeführt

http://s7.directupload.net/file/d/1909/6atjnn5f_jpg.htm

hier das fertige produkt

http://s1.directupload.net/file/d/1909/4rwxwiuo_jpg.htm

hoffe ich konnte weiterhelfen

gruss Fabian

Benutzeravatar
dietrich16
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
Wohnort: ZH-8418

Re: Anleitung Eigenbauschwinge

Beitrag von dietrich16 » Fr 24. Feb 2012, 12:27

Hallo, möchte gerne eine Puch Cross bauen. Hat jemand eine Anleitung? Weil bei der alten hier kommt nur: FEHLER. Die Schwinge sollte mit grossen kaufbaren Stössdämpfer an der orginal Stelle am Rahmen befestigt werden können.
Schick doch einfach mal die Anleitung wenn du eine hast.
Gruss

PuChFrEaK100
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 331
Registriert: So 31. Okt 2010, 00:01
Wohnort: -------

Re: Anleitung Eigenbauschwinge

Beitrag von PuChFrEaK100 » Fr 24. Feb 2012, 12:33

-
Zuletzt geändert von PuChFrEaK100 am Do 26. Jul 2012, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dietrich16
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
Wohnort: ZH-8418

Re: Anleitung Eigenbauschwinge

Beitrag von dietrich16 » Fr 24. Feb 2012, 22:10

Sieht gut aus. Das mit dem befestigen sollte gehen.
Weiss jemand was für eine Gabel man am besten nimmt? Hält diese um ein bisschen rum zu brettern? http://www.puch-x30.ch/artikel.php?artshow=667" onclick="window.open(this.href);return false; Gibts ne gute bei welcher man nicht 200 Sachen anpassen muss?

Benutzeravatar
dietrich16
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
Wohnort: ZH-8418

Re: Anleitung Eigenbauschwinge

Beitrag von dietrich16 » Sa 25. Feb 2012, 16:19

Sorry wegen dem Doppelpost :? Welche Stössdämper länge kannst du mir für diese oben genannte Schwinge empfehlen?

Antworten