Seite 1 von 2

Zylinder

Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 14:37
von sachsracer
Hallo zusammen!

Ich hab meinen Zylinderkopf vor einem Monat mal abgeschraubt. Dabei sind diese Stangen auch mit rausgekommen, wie heissen die schon wieder? ;)

Also jetzt meine Frage, zwischen Zylinderkopf und Zylinder, links oben, "schwitzt" er ein bisschen. Ist er also undicht oder wie? ODer ist das normal dass da immer ein wenig rauskommt? Die Dichtung ist ganz sicher nicht kaputt, es ist eine ziemlich stabile, es ist ein Sach 503 AB Motor!

Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 14:48
von puch tuning boy
heissen stehbolzen , nein ist nichtnormal .

hast du ihn mal plan geschliffen und vieleicht nicht ganz gerade das er jetzt an einer stelle undicht ist ?

Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 14:52
von sachsracer
Nein! Ich hab ihn nur abgenommen und dann wieder aufgeschraubt! Was kann ich jetzt tun?

Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 15:39
von puch tuning boy
hast du si symetrisch angeschraubt also über die achse ?

zuerst die schraube rechts oben dann die links unten und dan noch die restlichen zwei ?

Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 15:47
von sachsracer
Ich denke schon!
Kann ich jetzt den links iben einfach noch ewas nachziehen?

Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 17:05
von HighFive
Löse alle Schrauben nochmal. Dann ziehst du über das Kreuz an, d.h. zuerst die rechts unten, danach links oben und dann links unten, zuletz die Schraube rechts oben.

MfG

Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 20:43
von Mätu
mir is was ähnliches passiert. der zylinder war undicht und ein 2 stehbolzen nicht gut angezogen, dann hab ich die angezogen und beide gingen kaput be dem einen nur die mutter aber der andere hat wohl das gewinde im zylinder zerstört. keine ahnung was ich jetzt machen soll. vielleicht das gewinde nachschneiden?

es ist einfach einene verdammte sch*"/=e

Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 21:07
von hölgi
Ist es der 503 mit Gebläsekühlung oder Fahrtwindgekühlt?
Weil beim Gebläsegekühlten kommt gar keine Zylinderkopfdichtung hin...

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 09:19
von puch tuning boy
also ich glaube eher das von den stehbolzen das gewinde kaputt ist kauf dir im jumob oder migro für 1.50fr.- 1meter gewindestange schneide die richtige länge ap und mach lockdate drauf = so eine blaue flüssigkeit damit sich die stange nicht löst , dann nimmst du 2 schrauben und ziehst sie gegen einander ein = kontern , dann nimst du eine retsche und kannst so gut die gewindestange mit der retsche anziehen .

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 12:46
von sachsracer
Es ist der Breitwand.

Also ich habe es vor langer Zeit :D Nochmal ein bisschen nachgezogen, dann hat es so geknarkst, und von da an liess ich es lieber sein. Es verliert ja nur gaaaanz wenig! Also schlimm wäre es ja wenn er dadurch Kraft verliert oder?

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 19:23
von michu
das tut er wahrscheindlich auch, ausser, es ist wirklich nur extreeeem wenig...

na, wenn der stehbolzen "geknakst" hat, schraubst du ihn besser raus und wechselst ihn aus, solange du n¨och kannst..

greeze
michu

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 20:55
von sachsracer
Wieso meinst du, "solange ich noch kann"? Was sollte da jetzt kaputt gehen??

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 21:45
von michu
na, ersetze doch den stehbolzen, wenn es geht, falls was angebrochn ist, wird dieser durch die fahrvibrationen auch nicht stabiler, und irgendwann bricht er dir beim herausdrehen, was nicht so optimal wäre :wink:

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 15:22
von sachsracer
JA aber während dem fahren bricht der sichern icht? Das Mofa läuft dann mit Sportluftfilter schätze ich mal so bis 45 km/h, das sind ja nicht soo starke Vibrationen? Denn den Zylinder und so möchte ich liebern icht abnehmen tönt vielleicht komisch :D

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 15:34
von SuZuKi-RaCeR13
Aber wenn du mal en Motor auseinander nehmen willst, bist du dir danach dankber, hast du sie früh genug gewechselt...ich spreche aus eigener erfahrung :wink: Sonst wünsch ich dir viel spass beim herausmurxen :lol:

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 15:40
von sachsracer
Wieso sollten die nachher nicht mehr rausgehen? lol

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 16:42
von michu
wenn der bolzen schön am gehäuse bricht, hast du 3/4 des bolzen in der hand, 1/4 im gehäuse, und den musst du dann asubohren,....
musst ja den zyli nichtmal runternehmen, zylikopf drab, betreffender bolzen rausdrehen(mit 2 verkonterten muttern o.ä), neuer bolzen rein, fertig...
greeze
michu

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 16:45
von sachsracer
Ja das Problem ist aber, dass ich nicht mehr weiss welcher geknackst hat! Und ist das nich voll schwer durch den Zylinder hinab dieses Loch zu treffen?

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 17:05
von michu
im zyli hats ja auch das loch, der bolzen wird also geführt^^

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 12:57
von sachsracer
Muss man die Stehbolzen anleimen?