Seite 1 von 1

Sachs 502 - Membranzylinder oder schlitzgesteuert?

Verfasst: Di 9. Mär 2021, 11:45
von Mathi7000
Hallo zusammen

Wie erkenne ich, ob ein Sachs 502er Motor ein Membraner oder Schlitzgesteuerter ist? Bzw. welche Sachs 502 Motoren sind schlitzgesteuert oder Membraner?

Eine Antwort wäre super!

Re: Sachs 502 - Membranzylinder oder schlitzgesteuert?

Verfasst: Di 9. Mär 2021, 13:10
von gluglu81
ich denke das ist doch ein eigenes Thema wert ;-)

ich weiss das es gewisse Standards gab.
Die meisten waren Membraner, die schlitzgesteuerten Zylis sind eher selten bei den CH 502 Motoren.
Bei den ausländischen Modellen waren die schlitzgesteuerten Zylis eher verbreitet, glaube ich zu wissen.

Technisch passt sowohl das eine wie auch das Andere auf den Motorblock.
Ich glaube da gabs nie einen Unterschied, aber der Vergaser war anders dimensioniert.

Schlitz: 8.5mm
Membran: 12mm

Wenn du nur den Motor hast, wirst du kaum heraus finden was original drauf war.
hast du nen 12 Vergaser dazu, wars wohl ein Membraner.

Generell glaube ich zu wissen das die Automaten immer Membraner waren (Saxonette).
bei den HG gabs, wenn auch eher selten die Schlitzer... warum auch immer das so ist.
Gut möglich das dies behördliche, frisiertechnische Gründe hatte.

Re: Sachs 502 - Membranzylinder oder schlitzgesteuert?

Verfasst: Di 9. Mär 2021, 15:04
von Mathi7000
War mir unsicher, ob ich einen Thread eröffnen sollte...

Eigentlich handelt es sich um dieses Inserat, ich wollte wissen, ob ich das irgendwie herausfinden kann:

https://www.ricardo.ch/de/a/1163097828/ ... t=body_cta

Leider habe ich mit Membranern komplett keine Ahnung... wenn jemand mehr weiss: gerne her damitBild

Re: Sachs 502 - Membranzylinder oder schlitzgesteuert?

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 10:04
von Scharminator
Soweit ich weiss:
Hauptwelle ohne Membran :A1290 Mit Konus Ritzel Aufnahme Durchmesser13mm
Hauptwelle Membran :A1291 mit Ritzel steck bar Durchmesser15mm

Schaltrad 25 zhg ohne Membran :A2924 mit Bronzebüchse
Schaltrad 25 zhg Membran : A1190

Re: Sachs 502 - Membranzylinder oder schlitzgesteuert?

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 11:51
von addy33
Also das Getriebe ist leicht anders gestaltet.

Wie richtig erwähnt sind die Schlitzgesteuerten mit Konusritzel und mit 13er ritzel bestückt.
Die Membranmotoren sind mit 15er Ritzel auf der 15er welle mit ''ovalaufnahme'' bestückt.

das ist ein eindeutiges kriterium. die Version mit Konusaufnahme hat eine Ritzelsperre, die die Membranversion nicht hat.

membranmotor
Bild

Schlitzmotor mit fälschlicherweise Membranzylinder drauf. gut ersicktlich -> ritzelsperre
Bild


àusserlich kann man erahnen, was für ein Motor, bzw. zylinder verbaut ist. die gelbe plastikabdeckung unter dem vergaser ist bei den Membranmotoren montiert, da die einen grösseren Abstand zum motor haben.

Die schlitzmotoren haben das komische blech mit kork, das nie richtig hält, unter dem vergaser. der abstand zum motor ist kleiner, desswegen.

Re: Sachs 502 - Membranzylinder oder schlitzgesteuert?

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 14:00
von Scharminator
Bei der Plakette (Typenschild )ist auch noch ein kleiner Unterschied.
Wobei das kein verlässlicher Anhaltspunkt ist, ob der Motor nun wirklich Schlitz oder Membraner ist.

Sachs 502/2-CH (Fahrtwindgekühlt)
Sachs 502/2 L-CH
Sachs 502/2 ML-CH
Sachs 50 AML-CH

M=Membrane
L=Lüfter
A=Automatic

Sachs 502/2 MLC (Deutsch)

C=Mofa 25

Re: Sachs 502 - Membranzylinder oder schlitzgesteuert?

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 21:37
von Mathi7000
Vielen Dank für eure Antworten! Nun ist mir schon einiges mehr klar.

Bezüglich Frisieren: geht da was mit Membraner oder nimmt man einfach einen Schlitz-Tuningzylinder?

Re: Sachs 502 - Membranzylinder oder schlitzgesteuert?

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 22:31
von addy33
gehen tut alles.... mit schlitz bist du aber spitziger unterwegs bei frisieren...

und der motorklang ist etwas schöner :hi:

Re: Sachs 502 - Membranzylinder oder schlitzgesteuert?

Verfasst: Do 11. Mär 2021, 08:52
von Mathi7000
Okay, danke. Schlitzer sind wohl ein bisschen besser/beliebter.