Puch Maxi mit Athena 50cc

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
ENERGY96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 21:49
Wohnort: Aargau

Puch Maxi mit Athena 50cc

Beitrag von ENERGY96 » Di 2. Feb 2021, 20:44

Hallo zusammen

Ich habe mir einen Kat Motor neu aufgebaut zusammen mit dem Athena 50cc Satz.

Zuerst fuhr ich mit folgendem Setup:

14/14 Vergaser 58er Düse
Boss Demper (28mm Krümmer)
Geplanter Zylinderkopf

Nun damit war er sehr rassig unterwegs im oberen Drehzahlbereich. Jedoch fürs anfahren an kleinen Steilungen, musste man antrampeln.

Nun habe ich eine 60er Düse ( welche zu gross ist)

Und einen originalen 22mm.

Er hat so mehr Kraft aber immer noch nicht so wie ich das gerne hätte :chop:

Ich dachte da an noch mehr Schlupf geben an der Kupplung.

Nun kommen wir zur Sache.

Ich bin für mehr Schlupf, mein Kollege für weniger. Mein Kollege meint, das die Kupplung wie die Kraft nicht aufs Rad übertragen kann.

Ich bin der Meinung das die Kupplung zu früh greifen möchte und deswegen die Leistung beim anfahren oder such Berg auf verloren geht.

Wer von uns hat nun eher Recht? :moto1:

Ich habe im Moment die kurz Wangenbacken von Surflex drin mit den blauen Federn. Hätte aber noch eine originale Surflex BJ 89 mit langen Belägen ;-) mein Kollege meint wir sollen diese verbauen. Was sagt ihr zur der ganzen Sache? :-)

Danke im Voraus :D

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Puch Maxi mit Athena 50cc

Beitrag von Puch Velux » Di 2. Feb 2021, 21:25

Federn mehr reindrehen.
Sprich mehr Schlupf.

Kupplung ob lange oder kurze Beläge ist egal. Ich würde aber eine Verstärkungsplatte verbauen. Sonst biegen dir irgendwann die Bolzen heraus da du sehr viel Schlupf geben musst damit du gescheit vom Fleck kommst.

ENERGY96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 21:49
Wohnort: Aargau

Re: Puch Maxi mit Athena 50cc

Beitrag von ENERGY96 » Mi 3. Feb 2021, 06:32

Habe bis jetzt die blauen Federn drin und dort schon bereits die Schrauben reingedreht.

Habe aber noch gelbe/ noch stärkere. Ich muss allerdings sagen, das Mofa soll schon nicht gleich klingen wie ein Rennmofa :nein: :engel:

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Puch Maxi mit Athena 50cc

Beitrag von Puch Velux » Mi 3. Feb 2021, 07:46

Dann brauchst du einen anderen Satz wenn du mit der Kupplung nicht mehr rein willst. Die 50ccm 6Kanal kommen halt erst mit Drehzahl auf Leistung.

ENERGY96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 21:49
Wohnort: Aargau

Re: Puch Maxi mit Athena 50cc

Beitrag von ENERGY96 » Mi 3. Feb 2021, 09:48

Komisch halt das der Kollege mit dem offenen Kat Motor beides hat

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Puch Maxi mit Athena 50cc

Beitrag von Puch Velux » Mi 3. Feb 2021, 10:53

Mit was?
Dem Kat Zylinder? Der läuft oft viel besser als die meisten 50ccm Sätze. Hat auch riesige Überströmer. Bei denen Drosselt einfach der Auspuff und Vergaser. Ist klar das der besser weg kommt. Da liegt das Drehmoment auch anders an.

ENERGY96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 21:49
Wohnort: Aargau

Re: Puch Maxi mit Athena 50cc

Beitrag von ENERGY96 » Do 4. Feb 2021, 20:36

Genau mit dem Kat Zylinder.

Habe nun eine Lösung gefunden. :schweiz

Und zwar habe ich nun von der 12/43 Übersetzung auf 11/43 gesetzt, dazu einen 28mm Techno Auspuff (dieser welcher wie der originale aussieht).

Nun hat er schön Kraft, werde morgen aber noch paar weitere Dinge ausprobieren :chop:

ENERGY96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 21:49
Wohnort: Aargau

Re: Puch Maxi mit Athena 50cc

Beitrag von ENERGY96 » Di 16. Feb 2021, 12:53

Komisch finde ich halt auch, das ich mit einem offenen Ciao mit Mono Getriebe, besser den Hügel hoch komme als mit dem Maxi :spinner also sind Puch doch nicht umbedingt die stärkeren :-/

ENERGY96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 21:49
Wohnort: Aargau

Re: Puch Maxi mit Athena 50cc

Beitrag von ENERGY96 » Fr 26. Feb 2021, 21:28

So ich glaube, das es an der Zündung liegt.

Kein Setup hat bisher funktioniert, egal wie viel Mühe ich mir gab, und wie viele revidierte Motoren einbaute.. Das einzige was immer blieb, war diese CDI Zündung..

Heute habe ich die Maxi von jemanden gemacht... Swiing 50cc, mit 12er Gaser, 22mm Topf und 12/45 übersetzt..

Ich konnte nicht glauben wie gut der abzog.. 45-48 läuft er gerade aus mit Kraft.. Damals mit dem Swiing 50cc auf meiner Maxi hatte ich leider nicht so einen geilen Anzug.. :cry:

Antworten