Generelle Abneigung zu Tomos Mofas

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
SeyiLeon
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Di 25. Aug 2020, 22:11
Wohnort: Aargau

Generelle Abneigung zu Tomos Mofas

Beitrag von SeyiLeon » Di 25. Aug 2020, 22:37

Hallo!

Ich wollte fragen wieso in der Schweiz vor allem, viele Mofa Fans einen schon regelrechten Hass gegen Tomos Mofas haben?
Ich bin grosser Tomos Fan, habe in Kroatien eine Tomos Colibri von meinem Vater geerbt und mir auch eine Sprint hier in der Schweiz zugelegt.
Oftmals begegne ich Leuten die sobald sie den Namen Tomos hören sofort das Gesicht verziehen...ich meine die Tomos Mofas die in der Schweiz erhältlich sind, sind bei langem nicht das was diese Mofas mal im ehemaligen Jugoslavien waren...aber trotzdem sind diese top modern, haben kraft und sind auch zuverlässig. Ausserdem verbrauchen diese Mofas ziemlich wenig Sprit.

Ich würde gerne wissen ob ich das als Tomos-Fan als einziger so sehe oder andere der gleichen Meinung sind...
Mich würde auch die Meinung von den "Hatern" (nicht böse gemeint) ;) interessieren.

Gruss
Leon

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Generelle Abneigung zu Tomos Mofas

Beitrag von gluglu81 » Di 25. Aug 2020, 22:56

Ach das geplänkel darfst du nicht zu ernst nehmen.
Es ist ein klische. (Punkt)

Natürlich ist das Tomos, gleich wie andere neue Produkte, in gewissen punkten kurzlebiger konstruiert.
Rost zb. Weil recyclingstahl oder einfach weniger oldscool quality drin steckt.

Aber sonst, abgesehen davon das es ne Automatikkrücke ist, ist das Tomos ganz ok.

ByBike genauso, hässlich ohne ende, aber top konstruktion... nur eben nicht oldscool.
Es fehlt am nötigen flair.


In der Bikerszene ist das ähnlich... fährst n chopper, dann muss es ne harley sein. Keine honda oder yamaha.

Und darum ist Tomos einfach blöd :wink:
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Generelle Abneigung zu Tomos Mofas

Beitrag von addy33 » Do 27. Aug 2020, 12:38

und punkto wenig verbrauch und viel kraft.... da hab ich dann aus vieler munde schon ganz anderes gehört und gesehen :wink:

die verbrauchen 3-4 liter auf 100km. (wenns nicht gerade nur geradeaus geht) das ist einfach zu viel für original. weiss nicht, woher du die info von wenig verbrauch hast. würde mich aber wunder nehmen.

und ja... man weiss von minderer qualität. die schwingen brechen bei vielen auseinander, und das nicht nach 30, sondern nach 3 jahren fahrbetrieb original. das getriebeinnere ist schwach gebaut, und und und...

und natürlich... tomos sind fürs flachland gebaut. alpengegend ist nicht das richtige einsatzgebiet. da steht tomos aber nicht alleine da.

zum über die fehler hin weg zu gucken fehlt den meissten eine kultoptik.

aber ja, im grundsatz wie gluglu schreibt. markenfetischismus. :spassbremse:

SeyiLeon
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Di 25. Aug 2020, 22:11
Wohnort: Aargau

Re: Generelle Abneigung zu Tomos Mofas

Beitrag von SeyiLeon » Do 27. Aug 2020, 22:24

Niemand hat gesagt das Tomos Mofas nie kaputtgehen, ich sage nur das Tomos Mofas weniger als andere Kaputtgehen...
Die Info wegen dem Sprittverbrauch...3-4 liter auf 100km ist noch immer weniger als eine Tankfüllung, da verbrauchen Puch und Piaggio Mofas viel mehr...Ich spreche aus eigener Erfahrung...
Die neuen Maschienen A35, A50, A52, A50 sind verbrauchen etwa 3-4 liter im Orginalzustand ja, jedoch verbrauchen die in frisiertem Zustand auch nicht mehr...spreche auch aus eigener Erfahrung...
Und falls ich mich Recht erinnere, dann glaube ich das Puch auch noch etwas schlechter bergauf als Tomos ist. EIn sehr gutes Beispiel dafür ist: Tomos apn 4&6, 4 gang fussgeschaltet, bestes mofa um bergauf zu fahren

Markenfetischismus...natürlich, genau wie jeder andere Mopedliebhaber, der eine Puch der andere Piaggio, bei mir ist es halt Tomos.
Und das Tomos Mofas nicht gut aussehen höre ich nicht zum ersten mal, aber ich denke das ist eine falsche Aussage.

Ausserdem sind Tomos Mofas eigentlich nur mit Fussrasten Gebaut, jedoch um sie in der chweiz egal zu machen kommen sie mit Pedalen.

Hier einige Beispiele:
Dateianhänge
unnamed.jpg
unnamed.jpg (58.93 KiB) 1845 mal betrachtet
tomos-apn4-ms-moped-aus-161572.jpg
tomos-apn4-ms-moped-aus-161572.jpg (217.75 KiB) 1845 mal betrachtet
tomos 14.jpg
tomos 14.jpg (76.65 KiB) 1845 mal betrachtet

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Generelle Abneigung zu Tomos Mofas

Beitrag von gluglu81 » Do 27. Aug 2020, 22:51

Ich denke das problem mit den Tomos bzw. Fahrern zeigt sich hier gerade ein bisschen.

Tomos hat ursprünglich die Motoren von Puch gekauft und erst später selbst welche entwickelt.
Nicht aus Qualitativen Gründen und leider auch nicht inovationstechnisch...

Das wird von den Tomosfetischisten gerne verschwiegen, oder sie wussten es einfach nicht.
Die Rahmen waren übrigens auch von Puch. :wink:

Ein Töffli anhand des Benzinverbrauchs zu beurteilen ist völliger Mumpitz.

...und auch die Pedalenargumentation ist ziemlich aus der Luft gegriffen.

Wenn ich dann allerdings so quatsch höhre wie das erwähnte mit dem Bergauf fahren, dann wird es zeit die sinnlose und völlig undifferenzierte Diskussionsrunde zu verlassen.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
cj3b
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 479
Registriert: So 15. Sep 2013, 18:07
Wohnort: Aargau
Kontaktdaten:

Re: Generelle Abneigung zu Tomos Mofas

Beitrag von cj3b » Fr 28. Aug 2020, 10:00

servus Seyi,

das mit Vorlieben und Abneigung ist so eine Sache, und vor allem liegt die Schönheit im Auge des Betrachters.

Nun denn, ich kenne die Tomos nicht soooo gut, aber es ist schon so wie die Vorredner sagten. Einerseits sind viele hier mit den Ponys, Puchs und Co gross geworden, somit sind halt für unsere Generation diese das Synonym für Töfflis... :moto2:

Andrerseits, was die Haltbarkeit betrifft, es ist halt schon so dass neue Produkte nicht mehr so den Anspruch auf Dauerhaftigkeit haben wie noch vor 10/20/30 Jahren - man will ja mehr verkaufen um den Umsatz bzw Gewinn zu steigern... :^^

Leistung: nun denn, kann ich nicht beurteilen, aber es ist halt auch so dass ein Mofa max 30km/h fahren darf und basta... zusammen mit schärferen Auflagen etc etc kein Anspruch mehr darauf besteht Leistungsreserven einzuplanen.... :zzz

Wie auch immer - ein modernes Tomos entspricht neuen Desing-Vorstellungen welche sich nicht mit vergangenen decken müssen, und die Langlebigkeit steht nicht mehr im Vordergrund. Aber wem es gefällt und zusagt soll sich nicht von anderen Meinungen abhalten lassen!

PS: ein wenig Sticheleien gehören auch bei der Mofagemeinde dazu- War schon zu meiner Jugendzeit so :lol: Pony's waren die Bauern, Puch die jungen Wilden und Ciao waren die Popper..... :facepalm: :prost :lol: :lol:
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !

SeyiLeon
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Di 25. Aug 2020, 22:11
Wohnort: Aargau

Re: Generelle Abneigung zu Tomos Mofas

Beitrag von SeyiLeon » Sa 29. Aug 2020, 19:25

Tja jeder hat da so seine Vorlieben....

Dann bin ich halt der "Tomosfetischist" mit einer Tomos die keine Leistung hat und mich sehr schlecht bergaufzieht... :P
Trotzdem denke ich hängt vieles von der jeweiligen Abstammung ab.
Ich als Kroate, geboren in der Schweiz der auch in der Schweiz lebt, ist da eher der Aussenseiter mit seiner ich sag mal "modernen" Tomos, da die alten Tomos Töfflis/Motorräder eher in den ehemaligen Jugo-staaten bleibt.
Ich hoffe trotzdem das ich in der Töffli Community mitreden darf. :schweiz
Ausserdem können wir, denke ich mal, uns alle einig sein, dass jedes Töffli immer wieder mal Aussetzer hat. :prost
Was man aber nicht verschweigen kann ist, dass Tomos bis 2019 noch Mofas produziert hat. Ich frage mich wieso :^^

Ich wünsche euch viel Spass auf euren Mofas, immerhin ist und bleibt ein Töffli immer ein Töffli! Egal welche marke!

Gruss SeyiLeon

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Generelle Abneigung zu Tomos Mofas

Beitrag von addy33 » Sa 29. Aug 2020, 23:27

natürlich darfst du mitreden. :wink:

aber die wenigsten deiner genannten objekte sind töffli... alles mit mehr als 2 gängen ist sowieso nicht mehr annähernd töffli... moped vieleicht... aber da besteht doch schon ein grosser unterschied zu töffli. :wink:

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Generelle Abneigung zu Tomos Mofas

Beitrag von gluglu81 » So 30. Aug 2020, 00:26

Es spielt grundsätzlich keine Rolle welche Marke ein Töfflibueb fährt...

Puch, sachs, Tomos, piaggio, Peugeot... sogar Solex ist erlaubt.
Natürlich wird über andere Marken, getreu dem Moto des eigene Markefetisch gelästert. Das gehört auch ein bisschen dazu.

Wichtiger als die Marke ist die Einstellung.
2 Takter ist 2 Takter und was man aus seinem 2 Takter macht.
Nicht nur Tuning, sondern auch optik und style zählt.
Individualismus, kreativität und der Gemeinschaftssinn werden höher bewertet als die Marke oder das Modell.


Ist ja bei den grossen auch so.
N Banker mit fetten Geldbeutel der sein Bike für teures Geld ab Stange getunt kauft... bäh... :thumbdown
Langwelig...

Oder das Anwaltssöhnchen der dank PKZ ohne eigenes zutun den teuersten X30 Sport fix fertig kauft aber nicht mal ne Zündkerze wechseln kann oder will weil es dreckige hände gibt.. :lol:

Auch ne ausgefranste Jeansjacke mit 100 Badgets drauf ist noch lange kein Masstab. :wink:
BildBildBildBildBildBild

Antworten