Stotternder E50 Motor (Tuning) MVT, Athena 70ccm, Polini CP

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Daniboy
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Sa 4. Apr 2020, 18:26
Wohnort: Schwyz

Stotternder E50 Motor (Tuning) MVT, Athena 70ccm, Polini CP

Beitrag von Daniboy » Sa 4. Apr 2020, 18:42

Hallo

Ich habe folgendes Setup verbaut:

-Athena 70ccm Membranzylinder https://www.puchshop.de/athena-70ccm-me ... rch=athena

-Polini CP 21 (81 Hauptdüse) https://www.puchshop.de/polini-cp-21mm- ... olini%20cp

MVT Premium Zündung https://www.puchshop.de/mvt-elektronisc ... search=mvt

(Gebraucht und nicht sicher ob voll funktionstüchtig, Zündet erst bei einer bestimmten Drehzahl beim Anrollen. Nicht beim einmal von Hand andrehen. Normal bei Zündung mit CDI? ist meine erste Zündung ohne Unterbrecher deshalb unerfahren)

und Proma CC Auspuff https://www.puchshop.de/puch-motor-ersa ... cc-de.html

Alles auf einem E50 Motor verbaut.

Jetzt das Problem:

Motor läuft schlecht an und stottert beim Beschleunigen nur. Und auch die Endgeschwindigkeit ist sehr langsam (ca. 50Km/h) :hilfe

Habt ihr eine Idee, woran dies liegen könnte? und weiss jemand wie viel vor OT der Zündzeitpunkt bei diesem Zylinder liegen sollte?

Vielen Dank für die Antworten

gaba
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Sa 4. Apr 2020, 18:32
Wohnort: winterthur

Re: Stotternder E50 Motor (Tuning) MVT, Athena 70ccm, Polini CP

Beitrag von gaba » Sa 4. Apr 2020, 19:14

Bei dieser Zündung brauchst du nicht vorzuzünden... lg gaba

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Stotternder E50 Motor (Tuning) MVT, Athena 70ccm, Polini CP

Beitrag von buezeli00 » Mo 6. Apr 2020, 23:17

Das Problem könnte eigentlich fast überall liegen. Ich habe mit Startproblemen und Innenrotorzündungen doch schon elnige Erfahrungen gemacht.

Wichtig bei der MVT Zündung ist erstmals eine gute Masse der Zündspule. Das heisst; die Spule am besten direkt an einer Stelle auf den blanken Rahmen legen. Ebenso die Massekabel, welche in der Anleitung als solche gekennzeichnet sind.
Was für eine Zündkerze fährst du? Ich würde da so auf eine Bosch W4AC gehen (schlechte Erfahrungen mit NGK gemacht). Ausserdem noch den Elektrodenabstand prüfen, sollte ca. 0.6mm betragen.

Bei der Zündungseinstellung der MVT geht es nicht um den Zylinder, sondern lediglich um die Drehrichtung des Motors. Ist der Kolben am Oberen Totpunkt (OT) muss die rote Markierung auf Polrad mit der rechten! (E50 Rechtsdreher) Markierung am Stator übereinstimmen. Bei dieser Einstellung liegt der effektive Zündzeitpunkt meines Wissens dann automatisch bei 1.35mm vor OT. Variieren kann man natürlich immer noch (ausprobieren), aber so hast du schonmal die saubere Grundeinstellung, welche sicher zuverlässig funktioniert.

Bei den Polini Vergasern kann ich dir leider nicht viel weiter helfen. Was jedoch oft Startprobleme verursacht ist generell Falschluft. Das kannst du bei laufendem Motor mit Bremsreiniger, Startpilot oder (im Notfall :wink:) auch Haarspray testen. Einfach auf die Übergangsstellen sprühen, also Membrane-Zylinder, Membran-Vergaser..
Dreht der Motor hoch oder stirbt ab, weisst du wo das Problem liegt.

Guets Schrube! :prost

Antworten