Seite 1 von 1

Za50 Kupplung einstellen

Verfasst: Do 13. Jul 2017, 12:36
von 47ccm Mofa
Salli Leute, da ich mit meiner Supermaxi mit Za50 Motor bereits 15'000 km mit 55kmh gefahren bin dachte ich mir das ich dem Motor mal was gutes tuh und ihn zu Revidieren. Da ich es schon immer gehasst habe das sie so früh schaltet, und immer exakt da zwischen den 2 Gängen hängt wenn ich zu meinem Haus hoch fahre und sie denke ich erwas besser anziehen würde wenn die Kupplung etwas länger Schleifen würde, dacht ich mir, ich stell die bei der Gelegenheit mal ein.

Jetzt meine Fragen, da ich bisher noch keine Kupplung einstellen musste:
Was muss ich machen damit sie so etwa 5-10kmh Später Schaltet? Geht das überhaupt?
Und was muss ich machen damit die Kupplung später einhängt?


Danke schon mim Vorraus.

Re: Za50 Kupplung einstellen

Verfasst: Do 13. Jul 2017, 12:48
von gluglu81
Ausser mit anderem Getriebe Öl kannst du auf diese kupplung keinen Einfluss nehmen.

Re: Za50 Kupplung einstellen

Verfasst: Do 13. Jul 2017, 13:59
von Babaloo
Doch es gibt einen Weg.
Du montierst am Kupplungspaket des 2. Gangs eine stärkere Feder so dass es mehr Drehzahl braucht um den Kraftfluss zu schliessen also um zu schalten.
Wie viel härter diese Feder in deinem Fall sein muss das musst wohl ausprobieren. Eine Formel zur Berechnungt käme mir keine in den Sinn. Aber ich denke mal 2-4 Windungen kürzer dann könnte das hinkommen.

Original hast ja dieses Kupplungspaket drinnen mit dem Federring. Der ist zusammengeklipst und lässt sich öffnen. Da sähe ich eine Option die Feder zu kürzen.
Bild



Update:
Bin gerade auf diese Kupplung gestossen.
Sieht mir zwar nach Spielzeug und nicht nach Surflex aus, aber dieses Konstrukt hätte alle Voraussetzungen für den Erfolgreichen Umbau.

https://www.mofakult.ch/puch/kupplung/m ... -puch-za50" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild


Wenn ich mir diese "Rennkupplungen" anschaue denke ich mal dass diese Federn (gibts ja in verschiedener Härte) evtl gar nicht so schlecht passen könnten:
Die Betonung liegt hier ganz klar auf könnte, die Federlänge weiss ich echt nicht. Aber da könnte man ja bei den Shops anfragen, und die beiden ich ich dir verlinkt hab werden das sicher sehrgerne für dich machen. (Spätestens wenn sie meinen Namen höhren und erfahren worum es geht :lol: )

https://www.scootertuning.ch/Kupplungsf ... :1090.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild



Optional...
Dasselbe Spielchen ist natürlich auch umgekehrt spielbar, wenn zuspät geschaltet wird. Aber das wäre denn vorallem beim Kupplungspaket des 1. Gangs interessant wenns ums anpassen des Anfahrdrehmomentes geht. Also eigetlich dasselbe Prozedere wie beim E50 Motor. Warum sollte man ein 2 Gang Automat nicht auch anpassen können? Kupplungspakete sinds ja dieselben, einfach mit einer anderen Konfiguration.

https://www.mofakult.ch/puch/kupplung/m ... -puch-za50" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild


Was kann schiefgehen?
- Das Hödi bleibt wie angewurzelt stehen oder fährt sehr zögerlich los weil die 1. Gang Federn zu stark sind und nicht bzw ungenügend eingekuppelt wird.
- Den Motor würgts schon im Leerlauf ab da die Federn zu schwach sind da bereits im Stand am 1. Gang Kupplungspaket ein Kraftfluss besteht.
- Die Schaltzeiten liegen sehr weit auseinander was die Drehmomentkurve dezimiert.
- Die Schaltzeiten liegen sehr eng beinander was die Drehmomentkurve ebenfalls dezimiert.
- Aber ein ernstzunehmender Schaden kann nicht entstehen, es sei denn man beschädigt beim Federwechsel das Kupplungspaket so dass es im Betrieb bricht oder Metallteile abgibt.

Brauchen wir anderes Öl?
Ne, denke nicht, wozu auch? Wir verändern ja nur den Schaltpunkt aber am Reibwert ändern wir grundlegend nichts ausser dass er länger andauert und das Öl (ATF Dexron III) evtl etwas wärmer wird. Aber wenn das Öl die Modernen 8 Stufen Automaten der Autos aushaltet dann packts das Öl im Hödi erst recht.

Wenn ich was brauche das es nicht gibt oder nichtmehr gibt, ist das da mein Hoflieferant:
http://www.eglifedern.ch" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Za50 Kupplung einstellen

Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 10:51
von 47ccm Mofa
Danke! solche Infos habe ich gebraucht, toll wie viel Infos man hier bekommt. Ich werd mal schauen was ich da machen kann, wird noch etwas dauern, jedoch werde ich's hier rein Posten wenns soweit ist.

Re: Za50 Kupplung einstellen

Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 11:57
von Babaloo
Wäre cool.
Gerne geholfen. :wink:

Re: Za50 Kupplung einstellen

Verfasst: So 6. Aug 2017, 19:55
von 47ccm Mofa
Okay, hab jetzt noch nichts gemacht, Kupplungen habe ich Bestellt, und die bei Scooterrama waren sich nicht sicher, jedoch braucht die Kiste eh neue Kupplungsbeläge, also hab ich gleich die ganzen bestellt, mit Federn und noch so einpaar Kleinteilen. Teile sollten ja die Woche ankommen, hab jedoch leider erst nächste Woche mal zeit. Werde sobald ich kann darüber berrichten.

PS. Sorry, es war natürlich Scoootertuning nicht Scooterrama :facepalm:

Re: Za50 Kupplung einstellen

Verfasst: Do 10. Aug 2017, 17:21
von 47ccm Mofa
Hmm, ganz komisch, ich habe jetzt die zwei neuen Kupplungen eingebaut ohne etwas zu ändern und sie zog ganz gut, jedoch ging dann, so nach 3-4km nix mehr, sie Lief noch, jedoch hängt die Kupplung nicht ein, bzw. nur mit gezogenem Anlasserzug, hab mich also etwa 4km nachhause geschleppt, der Zweite Gang ging Komischerweise. werd Morgen nachschauen worans lag.

Re: Za50 Kupplung einstellen

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 23:18
von Christiank.
Hab mich grad gefragt: Wäre es nicht auch möglich statt der Kupplung den Kupplungskorb anzupassen? Wenn man die etwas auffräst sollten doch auch die Kupplungen länger Schleifen, oder nicht?

Re: Za50 Kupplung einstellen

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 12:57
von Christiank.
Nur mal so als info: man kann die Kupplung des 2. Gang's umdrehen, so das die federn richtung Kupplugsdeckel zeigen, damit schlatet der Motor so 10-15kmh später.