Seite 1 von 3

Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: So 16. Apr 2017, 23:54
von Brämerli
Hallo Ihr Raser :-)
Ich hab mich knapp vorgestellt und etwas im Forum rumgestöbert. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen das passende Töffli oder besser die passenden Töfflis zu finden. Zu wem sollen die passen? Ich bin der 46 jährige Opa (Nein erst Vater, irgendwie immer noch flausen im Kopf), mein Sohn ist 12 und zu faul zum ausgiebig Velofahren. Ich auch. Ich habe leider keine Garage oder Werkstatt in der ich so richtig Handwerken kann. Das hält mich aber nicht ab, z.B. selber Bremsbeläge zu wechseln, Trommelbremsen zu revidieren (einmal am Wohnwagen gemacht, hat undglaublich lange gedauert ist aber ein voller Erfolg), generell, da zu schrauben wo ich mit meinen allgemein tauglichen Werkzeugkisten und Drehmomentschlüsseln, Bohrmaschinen und Kriechöl ans Ziel komme. Aktuell habe ich noch ein Piaggio Liberty - Projekt. Konnte die günstig kaufen und will das Moped meinem Göttibueb zum 16ten schenken. Aber darum geht es hier nicht.

Die Idee ist:
2 Töffli finden (müssen nicht dieselben sein oder doch?) die Ferien/Reisetauglich sind. Nach Möglichkeit günstig im Unterhalt, Ersatzteile nicht in Oltimerforen suchen oder aus Japan importieren müssen. Wenns geht kräftig. Ob 1 Gang oder geschaltet weis ich nicht, zu den Vorteilen / Nachteilen kann ich nichts sagen, kenne mich da nicht aus.

Selber hatte ich früher mal ein Maxi und ein Ciao. Das Maxi war deutlich robuster aber auch lauter. Hatte es hinten eine Federung? Ich weis nicht mehr.

Nun habe ich Marken wie Tomos gesichtet, Pony, Hercules, Sachs (ok gibts schon ewig), diverse Piaggio's... leider kenne ich die jeweiligen Stärken der Mofas nicht und weis wie gesagt nicht, wie die Ersatzteilversorgung und Zuverlässigkeit ausschaut.

Mögt ihr mir ein par Tipps geben? Welches sind die zuverlässigen, günstigen Arbeitstiere bei den Mofas? Welche soll ich mir mal genauer ansehen?

Merci, e schöne Abe, Brämerli

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 00:05
von Brämerli
Kleines Beispiel
http://www.tutti.ch/stgallen/fahrzeuge/ ... 011975.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Habe eben dieses Mofa gesichtet. Hat nen Puch Motor, das gefällt mir. Der Hersteller sagt mir nichts. Der Preis sieht günstig aus, ob es das Geld Wert ist kann ich aber überhaupt nicht beurteilen. Leider.

LG Brämerli

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 00:23
von addy33
bei puch ist der gluglu der spezialist ;)


was ich zu dem ferien ding beitragen kann.... wenn es doch ne längere fahrt ist, ne längere reise oder was auch immer, dann rate ich zu einem handgeschaltenen mofa. Denn eine fast dauerhaft schleifende kupplung wie bei 1gang automaten oder im extremfall auch bei den 2 gang automaten, sind nicht optimal für ein problemloses fahren.

ein geschaltener motor hat im schlimmsten fall ein rutschen der kupplung bei anfahrt und gangwechsel, falls was schief geht. Ein automatenmotor hingegen kann bei zu heisser umgebung und/oder falschem öl oder zu langer steigung und zu wenig schwung total durchgehen... was auf ner längeren reise schon mal passieren könnte.

daher handschalter.

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 08:29
von Puch Velux
Erstmal Wilkommen im Forum :)

Es gibt x verschiedene Mofa Marken, Gluglu (ein Forenmitglied) hat da eine Riiesige liste mit den meisten in der Schweiz Typisierten Mofas gemacht (einige Tausend).

Von dem her wären einige mehr Kriterien noch gut.

Sofern es gut in Schuss ist sind eigentlich due meisten Mofas sehr zuverlässig und Robust, klar gibt es hier und da ne Schwachstelle.

Das einzige was ich dir gänzlich abraten würde ist ein Tomos... Auch wenn neu... Die sind extrem Rost anfällig und instabil gebaut.

Babaloo hat schöne fotos wie instabil die sind...


Wie soll es dann sein? Kräftig? Oder fährst du nur im Flachland? Möchtest du potenziell Frisieren?
Gehst du an grössere Ausfahrten mit anderen (2 takt Challenge oder so) fals ja, sag wegen dem Frisieren niemals nie :D

Das Mofa das du da rausgesucht hast ist ein Manet Korado. Hat glaubs einen abgeänderten e50 Motor (nicht der Normale der bei den alten Maxi ist).
Vom Rahmen her sind die recht solide. Der Motor ist auch solide, halt ein 1 Gang Automat... Nicht sonderlich kräftig...
Optisch ist er halt einfach nicht das wahre...

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Di 18. Apr 2017, 09:53
von Brämerli
Hallo Addy 33 und Puch Velux. Danke. Addys Eigenbaute habe ich mal gesichtet, die sind ja ziemlich "Advanced" sag ich mal. Die Liste der zugelassenen Töffli habe ich mir mal angesehen da weis ich dann eben nicht was das für ein Mofa ist hinter den Buchstaben. Frisieren möchte ich eher nicht, wenn doch dann unauffällig und in jedem Fall so, dass es problemlos rückbaubar ist. Auch wenn ich den z.B. dem ÖMM toll finde und in Gedanken gerne mitfahren werde, das Ferienprojekt wird es eher nicht werden. Das ist etwas für die echten Fans. Nicht Anfänger wie ich.

Reise
Irgendwie über nen Berg wird es sicher gehen. Ich dachte eigentlich, sowas sollte von jedem Mofa was gut gewartet ist bewältigt werden können. OK, wenn da noch ein Anhänger mit 50kg dranhängt sieht das vermutlich anders aus.

Habe mir mal das Pony Cross im Netz angesehen. Preise ab 1300.- dafür scheint es Kraft zu haben und ist natürlich DAS CH Töffli. Ist das ein tolles und robustes "Feld Wald Wiesen" Töffli?

Geschaltet oder nicht?
Gibt es den heute noch geschaltete Töffli die nicht Oltimer Status haben?
Nennt mir doch mal 1-2 Geschaltete und Eingang Automaten die ich mir näher ansehen kann und werde, bitte.

LG Brämerli

Beispiel:
http://www.tutti.ch/bern/fahrzeuge/moto ... 035776.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Das wäre vom Budget her passend. Bei dem Alter kann vermutlich aber noch einiges an Arbeiten und Material anstehen.

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Di 18. Apr 2017, 11:51
von gluglu81
du hast heute bei "neuen" Mofas nur die Wahl zwischen 1 Gang automatik oder 2 gang automatik.
HGs gibts seit den 70ern oder so nicht mehr.


Aktuelle Mofas bzw. Hersteller gibts noch, sind aber im relation relativ teuer.
Tomos http://www.tomos.ch/
ByBike http://aliverti.ch/bye-bike-mofa-prospekt/
Pony http://www.amsler-feuerthalen.ch/47

Piaggio ist glaub raus aus dem Geschäft...?!?

Entweder du kaufst dir so nen neuen "Haufen" oder was älteres.
Im Grunde gibts die wahl zwischen:
1 gang Automatik
2 gang automatik
2 gang Handgeschaltet
Mono
Vario

Egal was, legal sind 1,2PS...
2gänger und Vario sind bei wirklich steilen Anfahrten interessant unter den Bedingungen natürlich besonders für Anhänger.
Man kommt fast überall rauf ohne zu pedalisieren, fällt aber fast um ;-)

Bei 1gang und Mono ist da vorallem original schnell mal schluss sobald man unter eine gewisse Drehzahl fällt.
zb. bei Spitzkehren und viel verkehr kann das mühsam werden.


Es empfiehlt sich ein Modell zu wählen bei welchem noch alle Teile erhältlich sind.
Also Puch, Sachs, Piaggio, Tomos, ByeBike, Pony... aber auch bei Peugeot gibts noch viele Teile, da hald eher über der Grenze.
Bei den "Exoten" wie Modellen mit Franco Morini Motor usw. wirds dann schnell schwierig.


2 gang HG sind hald mittlerweile gesucht und teuer. Dafür hat man was kultiges das hält und läuft und läuft und läuft...
Puch Maxis usw. sind hald nicht so kultig, dafür aber günstiger... wobei ein "neu" aufgebautes Maxi auch schon 2000.- kostet.
Da musst du dir selber ein Budget setzen zur Orientierung.
Wenn du ori fahren willst dann bist du mit nem 2 gang automatik auch gut bedient. Die gibts relativ günstig in gutem Zustand.

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Di 18. Apr 2017, 16:49
von Bikeman
gluglu81 hat geschrieben:...Egal was, legal sind 1,2PS....
.... Handschalter gibt's legal nur mit 0,8 PS .. aber es merkt eh keiner :wink:

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 10:18
von Babaloo
Puch Velux hat geschrieben:Erstmal Wilkommen im Forum :)

Das einzige was ich dir gänzlich abraten würde ist ein Tomos... Auch wenn neu... Die sind extrem Rost anfällig und instabil gebaut.
Babaloo hat schöne fotos wie instabil die sind...

Soviel zum Thema Tomos...
Da ich nicht der leichteste bin fahre ich bei Events ein Tigra P-30R-Baba auf der Basis eines Puch Velux. Nicht ganz billig aber äusserst stabil, sehr kräftig und als Wertanlage zu betrachten.

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 10:31
von Qsi
Interessantes Unfallbild, sowas habe ich noch nie gesehen.
Die Gabel sieht aber noch recht gerade aus.
Schwacher Rahmen, dafür stabile Gabel?
Bei einem Maxi wär's wohl genau umgekehrt.

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 00:28
von Brämerli
Hallo zäme
Nur kurz bevor ich die Äuglin zumache. Danke für die Tipps und Übersicht. :bravo:
Mono ist dann gleich 1 Gang, richtig?

Gestern habe ich die -A (beschränkt) Prüfung bestanden, juhui!
Bei der folgenden sinnlosen Rumfahrerei kam ich bei nem Händler mit 2 Ponys vorbei und hab die mal Probe gesessen uns angeschaut. Sahen ganz gut aus. Aber um 2600.-, das liegt nicht drin. Aktuell gefällt mir das klassische Design mit aufgesetztem Tank besser wie z.B. der Maxi Rahmen oder ByBike Design. Zweigang Automat würde ich auch nehmen. Da ich noch sehr viel Zeit habe werde ich aber nicht losziehen und irgendwas kaufen. Erst mal weiter ansehen, nachlesen, ein wenig die Technik verstehen lernen.

Merci nochmals, Grüessli, Brämerli

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 08:55
von Puch X30 RS
Wenn du etwas klassisches aber trotzdm ein Automaten willst, kann ich dir noch die 502 Saxonette empfehlen. :thumbup
Hatte selber mal eines (hätt ich nicht weggeben sollen) das Fahrgefühl war einfach geil, so gemächlich, mit den 19 Zöllern etc. aber trotzdem musste man sich keine Sorgen machen das es irgendwo nicht raufkam bei uns als er dann gut eingestellt war. :wink:
Ein weiterer Vorteil ist, dass diese günstiger als die Handgeschalteten sind.
Schwachpunkt bei diesen Motoren ist die Starterkupplung, da muss man dringend schauen, das diese richtig eingestellt ist, evtl. könntest du das auch von nem Mech machen lassen der sich noch mit diesen Motoren auskennt.

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 18:07
von Brämerli
Hallo Zäme
Nein, ich habe das Thema nicht aufgegeben, aber hier im Forum war ich dann doch nicht so oft. Mein Vorhaben, günstig ein gutes Mofa zu finden hat bisher nicht geklappt. Habe Händler erlebt die mir irgendwelche halben Ponys für 1800 verkaufen wollten, Schnäpfli die innert 1 Stunde weg waren (also in echt abgeholt) und so weiter. Kaufen konnte ich bisher kein Mofa, resp. habe keines gekauft.

Dann habe ich vom Peugeot Vogue gelesen, die stellen die Produktion ein. Neue Vogue's sind aber scheinbar für ca 1000€ noch zu haben. Frage, was wisst Ihr vom Vogue oder was gibt es dazu zu sagen? Vorteile/Nachteile oder hat das Vogue Eigenschaften die es als Mofa und speziell Ferienmoped positiv/negativ auszeichnen?

Ich habe wieder mal keine grosse Ahnung, weis dass es erst eine Riemenvario hat und von dort die Kette auf's Hinterrad geht. Es soll scheinbar zuverlässig sein.

Kraft? Tuning ohne illegale Teile? Anhänger ziehen?

Ich freue mich natürlich wenn Ihr mir ein par Tipps dazu gebt. Merci.

Gruess, Brämerli

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 18:37
von Puch Velux
Peugeot Vogue kannst du neu in der Schweiz glaub vergessen. Und Importieren geht auch nicht.

Also die älteren Peugeot sind glaub ziemlich gut.

Legal Frisieren geht nicht.

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 19:02
von Brämerli
Hallo Chefschrauber
Danke. Kannst Du angeben warum ein import nicht geht? Ich hatte so ziemlich genau das Vor.

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 19:13
von Puch Velux
S geht schon... Mit Einzelabnahme.
Nur kannst du dir dann auch ein X30 kaufen, kommst billiger wegg.

Einzelabnahme kostet alleine schon 1000.-+ mit allem drum und dran bist du dann schnell mal bei 2000.-

Und der ganze Aufwand und das herumgeschlage mit dem Stva... Wenn du auf budget willst nimm irgend ein 503 Automat.

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 19:19
von Brämerli
Dann ist die Vogue Variante leider schon passe. Schade. Du hat mir aber die Abklärung erspart. Danke.

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 17:06
von Brämerli
Hallo Zäme
Jetzt, ja... Ich hab ein Mofa gekauft. 1 x Piaggio Si SIV 1, JG 2001 von der Post. Leider ohne Ausweis. In der Liste von gluglu81 :bravo: hab ich's gefunden (7P3504) , daraus folgere ich mal, es sei kein Unding, wieder einen FZA zu kriegen. Habe gehört, der bequeme Weg sei das einem Mech zu bringen und der erledigt dann das Formale gegen Bezahlung. Naja, ich will ja sparen, werde also erstmal beim Strassenverkehrsamt anfragen ob und wie das ohne Mechaniker geht. Weiter bin ich gespannt wie der Zustand ist, immerhin ein Post-Mofa was vermutlich viel im Einsatz war. Dafür soll es kräftig sein und es hat bereits ne AHK dran. Mal sehe ob ich die brauche oder das Gepäck in Taschen verstaue. Jedenfalls gehts bei mir nun konkret weiter, das Kaufthema ist mal vom Tisch. Ich hoffe, dass ich bis Sommer 19 noch eine andere gute Gelegenheit zum Mofakauf erwische.

Juhui! :prost Brämerli

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 17:31
von Brämerli
Hier noch ein Bildli.

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 19:06
von sachsrider97
Will dir deine Freude nicht verderben, aber wenn es ein richtiges Posttöffli ist, ist es Kategroei F (45km/h) und somit mit dem alten gelben grossen Nummero (neu haben die auch ein kleines Töfflinummero, einfach mit dem Schweizer- und dem Kantonswappen)

Re: Brämerli Kaufberatung und später Reisevorbereitung

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 19:23
von Brämerli
Das würde mir dann sogar entgegen kommen, weil ich dann darauf fahre und nicht mein Sohn. So habe ich ne Chance mit meinen :-I 90kg und Gepäck oder eben gar Anhänger, überhaupt noch meinem Sohn "nache z'möge". Am Montag wir's abgeholt. Dann weis ich mehr. Sachsrider, kennst Du einen Anhaltspunkt an dem ich "von Aussen" sehen kann was es ist?