Seite 1 von 1

Alpina Sachs 503 AB CH - diverse Fragen

Verfasst: Do 18. Aug 2016, 21:26
von Loki2010
Hallo zusammen

Ich bin brandneu hier im Forum :hi: und habe mit knapp 40 mein erstes Töffli gekauft.
Mechanisch bin ich nicht ungeschickt aber beim Töfflibasteln komplett unerfahren.

Gekauft habe ich ein Alpina Sachs 503 AB CH - also ein 2G-Automat mit Breitwand-Motor.
Zustand ist etwas angekratzt aber imho in mechanisch gutem Zustand, der Motor dreht kraftvoll auf und schaltet seidenweich in den 2..

So weit so gut, nun habe noch die Trittbretter demontiert um der Alpina mal unter der Rock zu schauen.
Dabei habe ich festgestellt das der Lufi-Kasten defekt ist.

Bis jetzt habe ich noch keinen Ersatz gefunden, was könnt Ihr mir als Ersatz/Alternative empfehlen?

Gibt es noch Schwachpunkte welche ich genauer anschauen soll?

P.S. Standgas ist etwas zu tief, welche Schraube beim Vergaser ist für das Standgas?

Gruss Loki

Re: Alpina Sachs 503 AB CH - diverse Fragen

Verfasst: Do 18. Aug 2016, 22:24
von Puch Velux
Mach mal Bilder von deinem Defekten Lufi, evtl. ist er ja noch zu retten. Standgasschraube ist die wo eine Feder drunter ist.

Re: Alpina Sachs 503 AB CH - diverse Fragen

Verfasst: Do 18. Aug 2016, 22:46
von Loki2010
Ok, mach ich morgen und stelle sie hier rein.

THX und bis bald

Loki

Re: Alpina Sachs 503 AB CH - diverse Fragen

Verfasst: So 21. Aug 2016, 18:58
von Loki2010
Ging etwas länger, wir hatten Besuch...
20160821_113843_klein.jpg
20160821_113843_klein.jpg (130.55 KiB) 1703 mal betrachtet
20160821_113851_klein.jpg
20160821_113851_klein.jpg (193.34 KiB) 1703 mal betrachtet
:moto1: Loki


P.S. Am Vergaser schraube ich nicht rum bis das mit dem Lufi gemacht ist, wäre ja irgendwie sinnlos..

Re: Alpina Sachs 503 AB CH - diverse Fragen

Verfasst: So 21. Aug 2016, 19:04
von Puch Velux
Zeig mal ein Bild vom Motor und dem ganzen Höddi, das ist ein abl Luftfilter, entweder stimmt nur der nicht (würde auch das standgas erklären) oder du hast einen falschen Motor drunter oder es war von anfang an kein Ab.

Reparieren könntest du nur mit Basteln (Klebeband oder so) hedoch kann man den immer noch zu nem Pimp Lufi umbauen.

Re: Alpina Sachs 503 AB CH - diverse Fragen

Verfasst: So 21. Aug 2016, 19:39
von Loki2010
toeffli_klein.jpg
toeffli_klein.jpg (252.58 KiB) 1689 mal betrachtet
20160818_164735_klein.jpg
20160818_164735_klein.jpg (170.12 KiB) 1689 mal betrachtet
Besser?

Re: Alpina Sachs 503 AB CH - diverse Fragen

Verfasst: So 21. Aug 2016, 20:42
von Puch Velux
Ja, interessant, ich dachte nur die abl haben den Lufi den du hast. Ich dachte bei allen Breitwand hat es den: Bild

Jedoch habe ich mich das Bildli gefunden: Bild

Also war schon der richtige drauf.

Hier gibts ih neu: https://www.mofakult.ch/sachs/vergaser- ... g-original" onclick="window.open(this.href);return false; Der ist jedoch nicht 100% der selbe, jedoch passt der ohne probleme drauf und probleme mit der Rennleitung sollte es auch keine geben.

Re: Alpina Sachs 503 AB CH - diverse Fragen

Verfasst: So 21. Aug 2016, 21:08
von Loki2010
Dann wäre das ja geklärt...
Supi, dann gibt es ja Hoffnung.

In meinem Alter wird man nicht mehr kontrolliert, die Rennleitung ist schon froh wenn ich einen Helm auf habe..

:schweiz Loki

Re: Alpina Sachs 503 AB CH - diverse Fragen

Verfasst: So 21. Aug 2016, 21:34
von Puch Velux
Evtl. Kann es halt sein das du eine etwas grössere oder kleinere Düse einbauen musst, da evtl. eine andere menge Luft rein kommt, wenn würde das nicht viel ausmachen.

Re: Alpina Sachs 503 AB CH - diverse Fragen

Verfasst: So 21. Aug 2016, 22:05
von Loki2010
Kannst Du mir noch sagen welche Anhängerkupplung für das Alpa Sport 21 am besten geht?
Bevorzugt von Mofakult, geht die kurze oder lange besser?

Thx Loki

Re: Alpina Sachs 503 AB CH - diverse Fragen

Verfasst: So 21. Aug 2016, 22:15
von Puch Velux
Da gibt es x verschiedene... Die könntest du vermutlich sogar am Gepi befestigen: https://www.mofakult.ch/anhangerkupplun ... -pony-beta" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier noch die x Variationen: https://www.mofakult.ch/catalogsearch/result/?q=anh" onclick="window.open(this.href);return false;änger#q=anh%C3%A4nger&idx=mofakult_default_products&p=0&nR[visibility_search][=][0]=1&is_v=1

Am besten nimmst du mal das Höddi vom ständer und stellst den Anhänger in dieser position die du willst mal andas Höddi und schaust was da am besten passen würde.

Re: Alpina Sachs 503 AB CH - diverse Fragen

Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 09:06
von Loki2010
Alles klar.
So mache ich es mal.

Danke für Deine Tipps..

Loki

Re: Alpina Sachs 503 AB CH - diverse Fragen

Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 10:42
von Dr.Schnauzbart
Von wo hast du das Mofa?
Wielange ist es gestanden?
Was macht der Most?

Wenn du dir da nicht sicher bist, reinige doch mal den Tank, die Leitungen, Benzinfilter und den Vergaser gründlich von allfälligen Ablagerungen, Oxyden und Fremdkörpern.

Mach anschliessend "neues" 2 Takt Benzingemisch deines Vertrauens in den Tank und starte das Mofa nochmal. Ev. wirst du sehr positiv überrascht sein wie viel Power dein Mofa tatsächlich hat!!!

Re: Alpina Sachs 503 AB CH - diverse Fragen

Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 10:53
von Loki2010
Im Ort gekauft.
2 Jahre.
So lala.

Benzinfilter und Schläuche werden noch gewechselt. Das ist immerhin schon auf dem Plan.

Moscht wurde gestern frisch gemixt und nachgefüllt - bestes Castrol...

Vergaser wurde noch von der Vorbesitzerin bzw Freund gereinigt.

Eine wirkliche Aussage bezüglich der Power werde ich wohl erst machen können wenn der Lufi gewechselt wurde und der Vergaser richtig eingestellt...

Loki

Re: Alpina Sachs 503 AB CH - diverse Fragen

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 21:35
von Loki2010
So, Töffli war beim Händler.
Und wie sich rausstellte hat der noch den ganzen Keller voll mit alten Teilen.

Eine Tretkurbel hat er wieder gerade gebogen, die andere mit eiem Occasionsteil ersetzt und ein Pedal drangeschraubt.
Einen Original Lufi für einen 503 AB CH hatte er auch noch in der Schublade :thumbup .
Dazu habe ich einen Service machen lassen und den verschmodderten Vergaser reinigen lassen.
All das für einen Preis der mehr als fair war.
Und Zeit habe ich gerade gar keine übrig.

Die Verkäuferin hat ja noch gesagt das Ihr Freund den Vergaser gereinigt hätte.
Laut Aussage vom Mech aber höchstens von aussen :cens: .
Naja. Ich habe ja irgendwie damit gerechnet, von daher...

Tank wurde nicht gereinigt - ein Fehler den der Mech jetzt nachholt.
Da ist nochmal eine Schmodderladung rausgekommen und hat den Bing lahm gelegt.
Gottseidank direkt als ich vor dem Töfflimech durchgefahren bin :spassbremse: .

Hätte ich nur auf Dich gehört und das gleich machen lassen :prost ...

Loki

Re: Alpina Sachs 503 AB CH - diverse Fragen

Verfasst: Di 27. Sep 2016, 15:09
von Loki2010
Das Trauerspiel geht weiter.

Teile sind alle montiert und soweit in Ordnung.
Kolbenringe waren auch noch durch - wurde gleich mit einem neuen Kolben behoben.

Nun ist es so das die Zündkerze immer schwarz ist.
Lufi wurde Falschluftfrei montiert.
Düse ist unterdessen eine so kleine drin, das mein SP21 nur noch mit Müh`und Not noch auf 25 Sachen kommt - Kerze ist aber immer noch schwarz.

Hat einer eine Idee weshalb ich keine saubere Verbrennung hinbekomme?
Könnte es der Simmerring zwischen Motor und Getriebe sein?

Am Anfang hat mein Hödi ja ganz gut ausgesehen, aber jetzt bockt es ganz schön rum...

Ich hoffe ihr könnt mir noch weiterhelfen.

Gruss Loki

Re: Alpina Sachs 503 AB CH - diverse Fragen

Verfasst: Di 27. Sep 2016, 15:28
von addy33
Naja..... ein originaler motor hat mit den meissten kerzen eine zu niedrige temperatur um eine saubere verbrennung hinzukriegen ;)

eine kerze mit heisserem wärmewert kann da unterstützend wirken....

Das mit dem simmerring ist jedoch auch möglich... wenn das mofa lange gestanden hat kann dieser schaden genommen haben...