Seite 1 von 3

Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 17:59
von buezeli00
Hallo miteinander

Mein Puch Maxi N hat Zündaussetzer. Wenn er kalt ist merke ich noch nicht viel. Sobald ich dann eine Weile fahre, wird es aber immer schlimmer. Beim Anfahren ist es dann extrem und auch sonst beim Fahren. Beim Rumfahren begann es und am Schluss nach weiteren 6 Kilometern war es so extrem dass er noch lief wie ein Krüppel. :lol:
Auf dem Motor ist das klassische Setup welches die Österreicher auf den Maxis original fahren. Läuft also etwa 45. :^^ Zündkerze ist eine NGK B6HS. Mit einer B5HS war es auch nicht besser, eher noch schlimmer.
Die Aussetzer waren erst seit gestern da, vorher bin ich aber auch noch nicht viel mit dem Setup gefahren.

Original und mit B5HS Kerze hatte ich keine Probleme gehabt.

Denkt ihr ich sollte eine B7HS Kerze benutzen?

Ich weiss dass dieses Thema schon mehrmals aktuell war, doch irgendwie nicht im diesem Bezug.

Danke für die Hilfe :schweiz

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 18:46
von addy33
ich würde sagen, das problem liegt nicht an der kerze, mehr am stecker, oder am kabel. check den anschluss an die zündspule, oft ist der bei den maxis halb ausgerissen. und tausche den kerzenstecker. dann kann man weiter schauen :hi:

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: So 22. Mai 2016, 12:05
von buezeli00
Mit einem anderen Kerzenstecker war es immer noch gleich. Dann habe ich beim Zündkabel bei der Zündspule ein bisschen abgeschnitten und dann das Kabel wieder schön reingeschraubt. Der Abbrand vom Unterbrecher habe ich noch schön geschliffen.

Jetzt funktioniert's wieder wie es soll! :thumbup
Danke für die Tipps.

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: So 22. Mai 2016, 19:24
von buezeli00
Entschuldigung für den Doppelpost, doch jetzt hat es schon wieder Aussetzer. :confused: Ich bin ein bisschen zu Hause rumgefahren und es war so wie es sein musste.
Jetzt bin ich nochmals gefahren und als der Motor heiss war begann es langsam wieder wie vorher. Auch im Standgas hört man die Aussetzer.

Am Unterbrecher funkt es immer noch, wie schon immer. Der Unterbrecher ist neu und der Kondensator auch. Das Mofa läuft gut an und läuft auch sonst gut (wenn es gerade keine Aussetzer hat).

Was soll ich tun? :hilfe

Jetzt habe ich kein Mofa mehr für die Schule, da ich auch den X30 nicht benutzen kann. :(

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: So 22. Mai 2016, 19:41
von Babaloo
Schmeiss den Kondensator raus. Die neuen sind grösstenteils Müll.

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: So 22. Mai 2016, 20:18
von 2_Stroker
Die neuen Kondensatoren (no-name etc.) sind Müll. Die führen über kurze Zeit zu Aussetzern.

Ansonsten ist noch die Zündspule selbst ein mögliches Problem. Typischerweise wenn das Problem thermisch abhängig ist!

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: So 22. Mai 2016, 20:36
von Babaloo
Sogar die teuren bringst ab 750 Volt zum durchschlagen. Anzumerken ist dass sie gut 800 Volt Beteriebspannung haben.
Ab 1000 Volt bekommst die zum platzen obwohl sie 1200 Volt Prüfspannung haben (Effe Kondensatoren)

Bau die Zündspule aus und miss die mal durch.
Vorher häng mal das Abstellkabel ab und stell sicher dass es nirgends durchgescheuert ist.

Das Thema Zündspule und die durchmessen ist immer so ne Sache. Ist das überhaupt klar wie das geht, oder muss ich da mal ein manual dazu machen?
Dasselbe gilt zum messen von Kondensatoren. Von der Methode der Erdschlussmessung werde ich Abstand nehmen, denn wenn da was schiefgeht kanns obwohl wir den Kondensator mit Gleichspannung laden einen töten.

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: So 22. Mai 2016, 20:58
von Puch Velux
Ein Manual wäre wirklich gut

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: So 22. Mai 2016, 22:11
von buezeli00
Ich glaube der Kondensator ist ein Beru, bin mir aber nicht sicher.

Ein baldmöglichstes Manual zum Zündspulen Durchmessen wäre wirklich sehr hilfreich! :thumbup

Vor dem Kondensator wechseln soll ich dann also die Spule durchmessen?

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: So 22. Mai 2016, 22:39
von 2_Stroker
Babaloo hat geschrieben:Sogar die teuren bringst ab 750 Volt zum durchschlagen. Anzumerken ist dass sie gut 800 Volt Beteriebspannung haben.
Ab 1000 Volt bekommst die zum platzen obwohl sie 1200 Volt Prüfspannung haben (Effe Kondensatoren)
Existiert ein Datenblatt vom Effe? Möglich sind 1200V Spitzenwert über einen zeitlich begrenzten Raum.
Babaloo hat geschrieben: Dasselbe gilt zum messen von Kondensatoren. Von der Methode der Erdschlussmessung werde ich Abstand nehmen, denn wenn da was schiefgeht kanns obwohl wir den Kondensator mit Gleichspannung laden einen töten.
Erdschlussmessung?
Wenn der Kondensator mit einem selbst gebauten Apparat geprüft werden soll, dann mit einem galvanisch getrennten Transformator, einem Gleichrichter und einer Glimmlampe in Serie. Wenn der Kondensator durchschlägt, leuchtet die Glimmlampe auf und begrenzt auf natürliche Weise den Strom.

Mit der enthaltenen Ladung des Kondensator (Kapazität 0.22uF, soweit mir recht) kann man noch keinen töten. Mit der Apparatur jedoch schon...

@Buezeli00
Die Zündspule kannst du so nicht durchmessen (oder zumindest nicht zu einem aussagekräftigen Ergebnis kommen)
Wenn sie bei einer gewissen Temperatur durchschlägt, dann musst du sie auf einem Zündungstester belasten und erwärmen. Das macht soviel Aufwand, dass man am besten probeweise eine andere Zündspule verbaut.
Da der Kondensator billiger ist, würde ich erst diesen wechseln. Wenn das Problem weiterhin besteht, würde ich mich der Zündspule widmen.

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: So 22. Mai 2016, 22:47
von PucH Max!
wenn bei mir das mofa nach einer gewissen zeit abstellt (wenns warm ist) und nach einer zeit wieder anlaeuft und wieder nach etwa der gleichen strecke abstellt ist es die zuendspule, und wenn der unterbrecher funkt wechsle ich minimum den kondensator und den unterbrecher je nach zustand, und neu muss nicht immer heissen das es funktioniert, bei den nahbauten hast du locker 2-3 defekte unter 10 stueck :wink: mit beru, bosch und effe hab ich jedoch nie probleme gehabt

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: So 22. Mai 2016, 22:50
von buezeli00
Beim Unterbrecher funkt es so fest, ich könnte mir gut vorstellen dass der Kondensator seinen Geist aufgibt... Doch wenn Beru nicht so schlecht sei, kann ich es trotzdem kaum glauben, dass er schon kaputt sein sollte. :confused:
Ich glaube ich kaufe einen Swiing Kondensator und dann schaue ich mal weiter.

Den Kondensator hat mir der Mech glaubs mit dem Schraubstock irgendwie reingepresst... Macht das auch jemand so von euch? Man könnte doch eine Nuss nehmen, diese auf den Kondensator tun und dann in den Schraubstock damit, oder?

Der Unterbrecher ist auch neu, diesen kann ich mal drin lassen oder? Und wie teuer ist eine neue gute Zündspule?

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: So 22. Mai 2016, 22:55
von 2_Stroker
üü mit dem Schraubstock :lol:

Ich montiere den Kondensator mit einer Nuss. Einfach niemals auf den Kontakt schlagen, sondern immer aussen auf den Gehäuse-Rand.

Noch schöner wär ein passend Rundholz.

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 05:01
von buezeli00
Wie will man den mit einem Rundholz reinschlagen? :shock:

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 22:08
von 2_Stroker
Ein Rundholz mit einem Loch darin, damit der Anschlusskontakt des Kondensators reinpasst. Der Rand des Rundholzes schlägt dann auf den Rand des Kondensators.

Das Holz beschädigt den Kondensator weniger, sofern der Arbeiter eher von grober Natur ist...
Mit einer Metallnuss kannst du den auch grob deformieren, wenn du unvorsichtig bist.

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 22:27
von buezeli00
Ach so, ja das wäre ideal :^^ .
Machen denn die Schläge die es gibt einem Kondensator nichts aus? (Sofern es kein No-Name Geschwür ist)

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 23:44
von GlamBobber
buezeli00 hat geschrieben:Ach so, ja das wäre ideal :^^ .
Machen denn die Schläge die es gibt einem Kondensator nichts aus? (Sofern es kein No-Name Geschwür ist)
Du kannst die Kondensatoraufnahme mit dem Heissluftföhn wärmen, dann geht de Kondensaor auch besser rein und ein wenig Feinöl natürlich. :thumbup

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 07:09
von Taurus68
Anstatt den rein zu hämmern, kann man auch eine Schraubzwinge benutzen.
Ich mache das immer so und habe noch keinen Kondensator beschädigt.

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 08:12
von Bikeman
'pressen' mit Schraubstock oder Schraubzwinge ist sicher eleganter als 'hämmern' .. logischerweise auch mit ner Nuss oder Rundholz oder so dazwischen. :thumbup

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 16:15
von buezeli00
Werde es dann glaubs mit Schraubstock und Nuss versuchen, geht dann schon. :thumbup