Sachs 503 andere Kurbelwellenlager?

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
Dominik80460
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 317
Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
Wohnort: Wila

Sachs 503 andere Kurbelwellenlager?

Beitrag von Dominik80460 » Sa 30. Apr 2016, 19:36

Hat jemand schonmal einen Sachs 503 mit diesen Kugellager bestückt? wenn ja wie gut geht das ganze und muss man die Kurbelwelle mit erwärmen der Lager einsetzen oder kann man die reindrücken?
0874d98b2ded08e831644f34ecf0f989.jpg
0874d98b2ded08e831644f34ecf0f989.jpg (18.27 KiB) 1456 mal betrachtet
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Sachs 503 andere Kurbelwellenlager?

Beitrag von Taurus68 » Sa 30. Apr 2016, 19:48

Das ist ein Rillenkugellager. Die 503er Sachs haben Schulterkugellager.
Wie willst du die Gehäusehälften zusammenfügen, wenn du Rillenkugellager verbaut hast?

Bei den Schulterkugellagern erwärmt man die Innenringe und zieht sie heiss auf die Kurbelwelle. Nach dem Erkalten presst man sie mit einem passenden Rohr nach. Man muss jedoch eine Platte zwischen die Kurbelwangen legen, da das Kurbellager ansonsten Schaden nehmen kann.
Taurus68

Benutzeravatar
Dominik80460
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 317
Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
Wohnort: Wila

Re: Sachs 503 andere Kurbelwellenlager?

Beitrag von Dominik80460 » Sa 30. Apr 2016, 19:53

dies ist mir schon klar, wenn die Kugellager auf der KW nur leicht klemmen kann ich die Gehäusehelften ohne probleme auseinander nehmen, darum frag ich ja
die Originalen Schulterlager halten leider mein 80ccm Zylinder nicht aus
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 andere Kurbelwellenlager?

Beitrag von addy33 » Sa 30. Apr 2016, 19:58

du meinst normale rillenkugellager... naja... keine elegante lösung... aber die Breitwandmotoren sind mit solchen Kugellagern ausgestattet... der aussenring sitzt fest im Gehäuse, und die KW wird ''lose'' gelagert man muss dann jedoch die KW gegen seitliche Bewegung Sichern, ergo z.B. mit einem Segering oder ein anschlag an der KW. ansonsten tätscht die hin und her...

wies bei den breitwandern ist, kann ich grad nicht sagen... zu lange nicht mehr in das innere geschaut :facepalm:


Edit:

Schulterlager halten mehr aus, als rillenkugellager ;) bzw- mehr oder weniger das selbe... Schulterkugellager haben mehr kontaktfläche, daher kräftetechnisch im Vorteil. du musst einfach das Spiel RICHTIG einstellen. mit richtig ist gemeint, so, dass dein Motor in betriebstemperatur das richtige spiel hat. und bevor betriebstemperatur gehst du nicht in die vollen... nicht über 4-5000U/min! sonst ists ja klar dass die lager das nicht aushalten... da hilft aber auch ein RiKuLa nichts.... :roll:

Benutzeravatar
Dominik80460
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 317
Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
Wohnort: Wila

Re: Sachs 503 andere Kurbelwellenlager?

Beitrag von Dominik80460 » Sa 30. Apr 2016, 20:04

bei den rillenkugellager muss ich nur das Seitliche Spiel einstellen und somit kein höhenspiel.....zudem besitze ich keinen von diesen abzieher für die Schulterlager aufnahmen auf der KW Welle
was meint ihr?
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 andere Kurbelwellenlager?

Beitrag von addy33 » Sa 30. Apr 2016, 20:11

der aufwand so ein abzieher zu machen ist relativ klein ;) den Motor umzubauen ist grösser.

https://www.mofakult.ch/lagerabzieher-l17-bo17" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich sage Doofe Idee. Das Resultat wird nicht besser sein.

EDIT: wie willst du höhenspiel bei Schulterlagern einstellen :spinner

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 andere Kurbelwellenlager?

Beitrag von Bikeman » Sa 30. Apr 2016, 20:12

nope.. bei Rillenkugellagern selbst musst du gar nichts einstellen .. aber du musst die "Lagermethodik" ändern.. eins der Lage muss ein Fixlager sein.. un dim Gehäuse und auf der Welle posititioniert sein.. das andere muss als Loslager ausgestaltet werden, so dass sich entweder die Welle im Lager oder das Lager im Gehäuse achsial bewegen kann

... bitz Theorie .. => http://www.skf.com/ch/de/products/beari ... index.html

@ Addy.. er hat ein Problem und sucht eine Lösung.. 'Doofe Idee' ist keine, also sag ihm eine Bessere

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 andere Kurbelwellenlager?

Beitrag von Babaloo » Sa 30. Apr 2016, 23:19

Das geht schon. Laufen aber nicht ansatzweise so stabil wie die BO15 Lager.
Beispielsweise der Zündapp 271-47 ist auch so gelagert. Der Zusammenbau ist ein thermischer Balanceakt und vorher muss alles top sauber ausgemessen und ausdistanziert sein.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 andere Kurbelwellenlager?

Beitrag von addy33 » Sa 30. Apr 2016, 23:29

@Biki...

die lösung ist schon vorgegeben in meinem Post :^^

er baut sich kurzerhand ein abzieher und kann dann sauber ausdistanzieren und das Lagerspiel einstellen. Problem Gelöst :thumbup

Die Mittel hat er ja, wie man das schon des Öfteren gesehen hat... :wink:

Benutzeravatar
Dominik80460
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 317
Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
Wohnort: Wila

Re: Sachs 503 andere Kurbelwellenlager?

Beitrag von Dominik80460 » Sa 30. Apr 2016, 23:45

ich werde mir morgen so ein werkzeug drehen danke :)
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*

Benutzeravatar
Dominik80460
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 317
Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
Wohnort: Wila

Re: Sachs 503 andere Kurbelwellenlager?

Beitrag von Dominik80460 » So 1. Mai 2016, 00:08

gibt es irgendwo eine gute Anleitung für das Vorgehen beim Spieleinstellen? habe in der SuFu nichts gescheites gefunden

sry für DP
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*

Benutzeravatar
FUSEL
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 367
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 19:30
Wohnort: Niederbüren SG

Re: Sachs 503 andere Kurbelwellenlager?

Beitrag von FUSEL » So 1. Mai 2016, 11:58

kannst den ändern Knopf benutzen :wink:

das Ausdistanzieren ist eine verzwickte Sache :thumbdown
Ich hatte diese Arbeit mit Taurus68 gemacht, da lief es darauf hinaus das die Motorhälften zusammengesetzt wurden und dann gemessen.
Auseinandernehmen, Lager von der KW ziehen, neu Ausdistanzieren, Lager drauf und wieder zusammengesetzt und gemessen.
Diesen Vorgang haben wir 5 mal wiederholt bis wir zufrieden waren

Ich kann nicht sagen wie das andere machen, aber ich denke wenn am Ende das Ergebnis stimmt kommt es nicht so drauf an wie man es gemacht hat. :thumbup

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 andere Kurbelwellenlager?

Beitrag von addy33 » So 1. Mai 2016, 12:37

Ja manchmal ists ein Gefummel...

Jedoch ist der eig. Weg so....

Sicher gehen, dass der innere Lagersitz an der KW ganz anliegt, Zusammenbauen (mit schrauben fest anziehen) und alle Toleranzen Messen. Anhand vorgegebener Toleranzen ausdistanzieren, (wieder lagerring prüfen) zusammenbauen und nochmals zur kontrolle ausmessen.
Fertig.

Eigentlich sollte es dann gut sein... jedoch wenn man nicht routiniert ist, kanns auch 1-2 widerholungen geben... das kenne ich :facepalm:

Benutzeravatar
FUSEL
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 367
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 19:30
Wohnort: Niederbüren SG

Re: Sachs 503 andere Kurbelwellenlager?

Beitrag von FUSEL » So 1. Mai 2016, 13:13

Als Mofaschrauber hat man alle Zeit der Welt :chop:


Wegen den Toleranzen müsstest du dich im Werkhandbuch deines Motors umsehen.

Antworten