Seite 1 von 2

Vibrationen am Velux

Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 21:56
von libi
Hallo Freaks, Ich habe mal ne Frage an euch, Ich habe einen Velux mit 60ccm Satz und 11 Ritzel am Motor. Nun habe ich so ab 50Km/h extreme Vibrationen vom Motor her. Wie kann ich diese dämmen?
Wer hat ähnliche erfahrungen gemacht?

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 21:57
von idontcare
Probiers mal mit einem grösseren Ritzel oder kleineren Zahnkranz :)

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: So 15. Nov 2015, 12:47
von FUSEL
kommt drauf an ob er genug Kraft hat für eine Änderung der Übersetzung.
Aber ein Grund kann es schon sein das der Motor überdreht.
Wie hoch ist denn die Höchstgeschwindigkeit?

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: So 15. Nov 2015, 13:09
von idontcare
Ein 60ccm Velux hat genug Kraft, sofern er schön eingestellt ist...

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 22:27
von libi
Nun die Kraft ist nicht so überzeugend, dürfte auch etwas mehr sein.
Die höchste Geschwindigkeit gem. Tacho ist so knapp 60km.
Diese kann ich jedoch nur einige Sekunden fahren, denn die Griffe fühlen sich an wie ein Betonvibrator...
Die Hände schlafen gleich ein, so stark ist die vibration...

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 09:18
von Dominik80460
alles quatsch! dies hat nichts mit der übersetzung zu tun sondern aleine mit der Drehzahl, Die kurbelwelle ist für einen originalen kolben (50ccm) ausgelegt, wenn du nun mit 60ccm kolben kommst der natürlich um einiges schwerer ist hat die kurbelwelle ein ziemliche unwucht!
tutorial im kurbelwellen zu wuchen findest du im Internet!
als holzhacker lösung kannst du mal die Motoren haltung fest anziehen, wass die vibrationen ein bisschen ein schränkt

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 10:03
von Babaloo
Interessant.
Bring doch bitte mal die konkrete Berechnung inklusive aller kinetischen und statischen Grundlagen. Wenns nicht zuviel verlangt ist feinst säuberlich aufgeschlüsselt.

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 10:11
von idontcare
Ja bitte nimmt mich auch Wunder..

So viel schwerer kann doch ein 60ccm Kolben nicht sein, oder?

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 12:33
von FUSEL
Aber dann müsste ja jedes Mofa das mit grossen Rennsätzen aufgerüstet wird vibrieren wie blöd weil dann das Gewicht nicht mehr Stimmt :wink:

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 13:20
von Bikeman
Babaloo hat geschrieben:Interessant.
Bring doch bitte mal die konkrete Berechnung inklusive aller kinetischen und statischen Grundlagen. Wenns nicht zuviel verlangt ist feinst säuberlich aufgeschlüsselt.
.. das versteht ja dann doch keiner :wink: .. Vibrationen entstehen durch Unwuchten, so gesehen ist der Ansatz mit dem schweren Kolben intelligenter als der Gedanke an andere Übersetzungen.

interssanter Link zum Thema... http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Tante Edith sagt.. ich habe das fehlende "l" gefunden, etz läuft der Link auch hier :thumbup

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 13:29
von Babaloo
Es verstehts deshalb keiner weil ein Kolben keine Drehbewegung macht. Diese wäre nötig um genügend dynamische Energie zu erzeugen um eine Unwucht hervorzurufen. Da dies Phisikalisch schlicht nicht möglich ist da man eine dynamische Energie brauchte fällt das flach. Somit ists auch egal ob der Kolben 10 Gramm oder 1 Kilo wiegt.

Was aber eher denkbar wäre ist ein Schwungrad das die Unwucht herbeiführt.
Dominik80460 hat geschrieben:60ccm kolben kommst der natürlich um einiges schwerer ist hat die kurbelwelle ein ziemliche unwucht!
Wenn mir aber ne wirklich brauchbare Berechnung hast die auch wissenschaftlich untermauert ist und keine YT Tutorials lasse ich mich sehr gerne eines besseren belehren.

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 20:49
von Bikeman
Guck mal hiet ... Der link oben läuft nicht ... Hier schon http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html" onclick="window.open(this.href);return false;

das Kolbengewicht spielt schon ne Rolle

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 21:19
von Babaloo
Im Hinblick auf die statische Massenkraft an der Kurbelwelle habe ich dem absolut nichts auszusetzen. Mal in der Theorie.
Praktisch Wird aber die dynamische Energie der Fliehkraft in Abhängigkeit der Wegstrecke des Kolbens und der Motordrehzahl ignoriert. Wenn wir weitergehen wollen kommt noch die Materialbeschaffenheit sowie die Temperatur und ganz besonders die kompensierende Reibung und die Kompression dazu.

Nun können wir dem Motor aber das Vibrieren abgewöhnen. Dazu müsst ich den mal sehen und vollständig zerlegen. Dann wird das hinterste und letzte Teil vermessen.
Wäre Maschinentechnisch höchst interessant, würde den TE nichtmal was kosten. Auch ich lerne gerne wieder was dazu und bekomme die Bestätigung für meine hier dargelegte Theorie.
Ich wette ein M50 4 Gang Getriebe dass der rechte Kurbelzapfen +- 0.10mm verzogen ist. Zudem würde ich wetten dass auch das Schwungrad nicht rund läuft. Ebenso würde es mich nicht verwundern wenn beim Ausmessen ans Licht käme dass die eine Kurbelwange leicht in Gegendrehrichtung verdreht ist.

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 22:23
von Dominik80460
ich habe zwar viele von deinen Fachausdrücke nicht verstanden aber du hast es glaube ich nicht kapiert wenn bei dir ein kolben 1kg oder 10gramm schwer sein kann :)

ich hatte ein Sachs 504 der besitze einen Kolben mit 50gramm (die kw kommt von werk aus schon schei**e ausgewuchtet) nun habe ich dann einen meteor kolben verbaut der 20gramm schwerer war, die vibrationen obenrum waren enorm und das nicht wegen zu hohen drehzahle oder so, sondern weil die kurbelwelle nicht mehr ausgewuchtet war!
darauf hin ging ich zu Suter Racing GmBH und liess mir erklären wie ich als amateur meine kw mit berechnungen auswuchten kann, musste dann mehr als 24gramm an der kw abfräsen, danach lief das ding wie seide!

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: Di 24. Nov 2015, 08:32
von Babaloo
Wenn du das glaubst dann glaubs eben.
Aber bring jetzt fundierte Fakten und nicht ja der Kollege... Ich habe gehört... Es wurde gesagt.

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: Di 24. Nov 2015, 12:57
von Bozi
Ich habe das Drama um Babaloo mitverfolgt und jetzt könnte man sagen, touché! Und das sogar selbstverschuldet.
Der Selbsternannte Mofagott demontiert die Suter Brüder und Ihr Team, als Haudegen, Bastler, die nur Hörensagen Märchen weiterverbreiten.

Da kann ich nur sagen, chapeau vor solch einer Selbstüberschätzung.
Bikeman hat doch einen super Link gepostet um sich einzulesen wenn man sich interessiert.
Ich schliesse meinen Beitrag mit einem passenden Bild
Spoiler für :
Bild

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: Di 24. Nov 2015, 13:01
von mauro
libi hat geschrieben: Die Hände schlafen gleich ein, so stark ist die vibration...

... wenn sich die Ursache nicht findet, beseitigen lässt,
dämpfen Moosgummigriffe am Lenker die Vibrationen in den Händen
und oder an der Motoraufhängung optimieren , Gummischeiben , Gummilager usw.

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: Di 24. Nov 2015, 13:03
von gluglu81
kaum Beiträge oder sinnvolles im Forum posten, aber wenns darum geht ne grosse Klappe zu haben und jemanden an den Prangen zu stellen ist er ganz vorne dabei...

BRAVO! Tolle Leistung Bozi... :thumbdown

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: Di 24. Nov 2015, 13:07
von Bikeman
Bild...

Re: Vibrationen am Velux

Verfasst: Di 24. Nov 2015, 14:12
von Babaloo
Bozi hat geschrieben:Ich habe das Drama um Babaloo mitverfolgt und jetzt könnte man sagen, touché! Und das sogar selbstverschuldet.
Der Selbsternannte Mofagott demontiert die Suter Brüder und Ihr Team, als Haudegen, Bastler, die nur Hörensagen Märchen weiterverbreiten.

Da kann ich nur sagen, chapeau vor solch einer Selbstüberschätzung.
Bikeman hat doch einen super Link gepostet um sich einzulesen wenn man sich interessiert.
Ich schliesse meinen Beitrag mit einem passenden Bild
Spoiler für :
Bild

Wie dem auch sei, wenn ich mich irre und das auch wirklich so ist, habe ich mich noch immer gerne belehren lassen. Aber die Sache ist für mich erledigt. Zu Deinem Verhalten hat Gluglu schon gesagt was es zu sagen gibt. Jedenfalls hatte ich eine andere Meinung von dir gehabt. Die wurde jetzt aber revidiert. Schade ich hätte sehr viel bon dir gehalten.