Mofapflege mit Ballistol

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Knicky1978
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Sa 8. Nov 2014, 17:19
Wohnort: 26316 Varel

Mofapflege mit Ballistol

Beitrag von Knicky1978 » Fr 14. Nov 2014, 20:42

Hallo Zusammen!
Ich habe mir ein Original Puch Maxi N gekauft. Nun würde mich interessieren, wie ihr es so pflegt! Ich würde es gern mit Ballstol pflegen, da es anders als WD 40 nicht verfliegt mit der Zeit (WD40 basiert ja auf Abfallstoffen von Diesel). Ballistol wird dann meines Erachtens besser konservieren. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?. Ich hoffe, daß es für euch kein Problem ist, daß ich kein Schweizer bin, aber Die deutschen Seiten sind wirklich furchtbar schlechte Seiten!

Gruß, Knicky1978
Puch Maxi N, blau, 38 mm Airsal, 22 mm 2-Teiler, 15mm Bing Nachbau und 15er Ass

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Mofapflege mit Ballistol

Beitrag von Babaloo » Sa 15. Nov 2014, 12:14

Hey warum soll das ein Problem sein woher du kommst? Dann mal herzlich willkommen!

Nun ich persönlich benutze das Balistol zur Pflege von komplexen mechanischen Teilen und Waffen. Das geht aber sicher auch für Mofas.
Bloss bei uns ist das derart schweine Teuer (oder ich kaufs am falschen Ort) dass es mir noch nie in den Sinn kam das dafür zu benutzen.
Deshalb benutze ich feuchte Lappen mit Terpentinersatz aus dem Teilereinger. Der Haken dabei ist dass diese Lappen verdammt gut brennen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Mofapflege mit Ballistol

Beitrag von addy33 » Sa 15. Nov 2014, 14:16

Also, wenn WD40 wie du sagst, von dieselabfällen ist, und das zeug eigenschaften von diesel hat, dann verfliegt es nicht ;-) benzin verfliegt, diesel nicht (daher bei crossrennsport jeglicher fahrzeuge verboten ;-)



Aber zum eigentlichen thema... es kommt auf die pflege an, die du machen willst... wintereinlagerung, konservierung, salzwasserschutz für wintereinsatt, frühlingspflege, generelle pflege...


da gibs auch verschiedene pflegemiitel... zzum beispiel für die wintereinlagerung ist silikonspray sehr gut, dieser klebt aber übelst..., daher schlecht, wenn man damit fahren will ;-)

Knicky1978
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Sa 8. Nov 2014, 17:19
Wohnort: 26316 Varel

Re: Mofapflege mit Ballistol

Beitrag von Knicky1978 » Sa 15. Nov 2014, 15:33

Erst einmal Danke für den netten Willkommensgruß! Das mit dem Verfliegen hat mir der Ballistolvertreter erzählt. Hab es gerade mal bei Wikipedia nachgelesen. Ist, wie Du sagst, wirklich vollkommener Quatsch! Aber dauerhaft ist Wd40 dennoch nicht, das habe ich selbst probiert. Ein Stahlbolzen zur Hälfte mit WD40 behandelt, die andere Hälfte mit Ballistol. Danach lag der Bolzen ein halbes Jahr dem Regen ausgesetzt rum. Die Hälfte mit dem Ballistol war unversehrt, die andere stark oxidiert. Ballistol ist in unserem Markt kaum teurer als WD40. Das mit dem Terpenzin: da wäre ich vorsichtig, nicht, daß es den Lack angreift.
Gruß, Knicky1978
Puch Maxi N, blau, 38 mm Airsal, 22 mm 2-Teiler, 15mm Bing Nachbau und 15er Ass

Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Mofapflege mit Ballistol

Beitrag von xxxsachsxx » Sa 15. Nov 2014, 15:58

Was sehr zu empfehlen ist: fin lube TF
Benutz ich immer und bin auch sehr zufrieden :thumbup
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Mofapflege mit Ballistol

Beitrag von gluglu81 » Sa 15. Nov 2014, 17:10

als schutzschicht ist Seilfett aus der Dose ganz empfehlenswert...

mit jedem Mittel ist es hald so wie der Addy schon sagt. Je nachdem ob man es Pflegen, einlagern oder was auch immer will ist das eine oder andere besser.

grundsaetzlich ist es so, dass je klebriger das mittel ist, umso laenger haelt und schutzt es.
Und das ist auch das was in deinem Test bestaetigt wurde.
Das klebrigere Balistol wurde weniger weggewaschen als das fluechtigere WD40.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Mofapflege mit Ballistol

Beitrag von Mario » Sa 15. Nov 2014, 18:40

bedenkt einfach auch, dass ihr das Zeug inkl. Dreck wieder wegwischen dürft :wink:
Bild

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Mofapflege mit Ballistol

Beitrag von Bikeman » Sa 15. Nov 2014, 18:45

generelle Frage.. wieso schmiert ihr überhaupt so exotische Mittelchen auf den Hödi? WD40 und Ballistiol haben keine 'pflegenden' Eigenschaften. Wenn, dann nehmt Zeux aus dem Autobereich. Das Zeux ist extra dafür gemacht.

Knicky1978
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Sa 8. Nov 2014, 17:19
Wohnort: 26316 Varel

Re: Mofapflege mit Ballistol

Beitrag von Knicky1978 » Sa 15. Nov 2014, 19:14

Ich würde Ballistol auch nur für den Rahmen und den Auspuff nehmen wollen, sozusagen als Korosionsschutz. Möchte das Töffli ja nicht komplett damit zukleistern. :D

https://m.youtube.com/watch?v=YUVjWno3uIk" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch Maxi N, blau, 38 mm Airsal, 22 mm 2-Teiler, 15mm Bing Nachbau und 15er Ass

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Mofapflege mit Ballistol

Beitrag von Bikeman » Sa 15. Nov 2014, 19:23

Knicky1978 hat geschrieben:..den Auspuff ..
.. :shock: .. das stinkt/raucht ja wahrscheinlich grässlich


und wegem Link.. glaub nicht alles, was die Werbung erzählt :^^

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Mofapflege mit Ballistol

Beitrag von addy33 » Sa 15. Nov 2014, 21:34

also grundsätzlich hat der bikeman recht... aber... ich spraye immer rostumwandler, an kritische stellen... das schützt, aber hinterlässt kaum rückstände... und wenn es komplett konserviert sein muss, und ich eh nicht putze, oder was auch immer... dann einfach spray-silikon... ist zwar plastikpflegemittel, aber auf metall hast du dann einfach ne klebrige konservierende schicht des zeugs drauf... zu empfehlen bei Rat Look :thumbup




PS: man kann auch getriebeöl übers mofa leeren... ;) erfüllt auch seinen zweck... aber ob mans machen sollte?

Knicky1978
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Sa 8. Nov 2014, 17:19
Wohnort: 26316 Varel

Re: Mofapflege mit Ballistol

Beitrag von Knicky1978 » So 16. Nov 2014, 00:07

Vielen Dank für's Erste für die netten Anregungen und Tips! Bin echt dankbar, daß ihr hier ein so tolles, nettes und vor allem hilfreiches Forum habt! Wirklich tolle Seite!
Puch Maxi N, blau, 38 mm Airsal, 22 mm 2-Teiler, 15mm Bing Nachbau und 15er Ass

Antworten