Was ist das für ein Mofa?

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
sachs_power
Kenner
Kenner
Beiträge: 61
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:16
Wohnort: Luzerner Hinterland

Was ist das für ein Mofa?

Beitrag von sachs_power » Sa 19. Mai 2012, 20:53

Hallo zusammen

Wie es der Titel schon sagt möchte ich wissen was das genau für ein Mofa ist (war).

Bilder:
https://picasaweb.google.com/1023094069 ... Pn1_6G4vwE" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich tippte zuerst auf ein älteres Tour de Suisse, jedoch fand ich im Internet nirgends eines mit einer solch markanten Motorhalterung und diesem Tragegriff auf der rechten Seite.
Spoiler für :
Bild
gruss
Zuletzt geändert von sachs_power am Sa 19. Mai 2012, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Adee Mofas und Hallo Scooter..

Aerox:
Malossi 70ccm
Dellortho 20mm
Gianelli Go
Angepasste Variomatik
#Perle seg ich der :D

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Was ist das für ein Mofa?

Beitrag von samy01 » Sa 19. Mai 2012, 20:57

bilder gehen nicht
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
puch_style_
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 927
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 13:35
Wohnort: Zofingen aargau

Re: Was ist das für ein Mofa?

Beitrag von puch_style_ » Sa 19. Mai 2012, 20:58

Link funzt nicht ^^

Benutzeravatar
sachs_power
Kenner
Kenner
Beiträge: 61
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:16
Wohnort: Luzerner Hinterland

Re: Was ist das für ein Mofa?

Beitrag von sachs_power » Sa 19. Mai 2012, 21:06

Sollte jetzt funzen. :?
Adee Mofas und Hallo Scooter..

Aerox:
Malossi 70ccm
Dellortho 20mm
Gianelli Go
Angepasste Variomatik
#Perle seg ich der :D

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Was ist das für ein Mofa?

Beitrag von PucH Max! » So 20. Mai 2012, 11:54

adolf buehlet automat, steht ja vorne drauf...
Bild

Benutzeravatar
sachs_power
Kenner
Kenner
Beiträge: 61
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:16
Wohnort: Luzerner Hinterland

Re: Was ist das für ein Mofa?

Beitrag von sachs_power » So 20. Mai 2012, 17:47

Oops :oops:

Ich war zu dumm um Adolf Bühler zu googeln :?

Ich dachte das wäre nur ein kleiner Zweiradhändler gewesen, bis ich auf das stiess:
Spoiler für :
In Willisau gab es an der Bahnhofstrasse die mechanische Werkstätte AG, welche von Anton Imhof geführt wurde. Sie produzierte insbesondere Güllenpumpen und landwirtschaftliche.Geräte. Imhofs Partner war der Fahrradgrosshändler Adolf Bühler. Letzterer träumte von der Herstellung eigener Kleinmotorräder. Auf Grund eines Inserates in der Schweizer Illustrierten übernahm das Duo von der 1922 in Konkurs gegangenen Maschinenfabrik Hinwil (Inhaber Jakob Reimann), Lizenz und Werkzeug zur Herstellung von FAMO Motorfahrräder. Weil diese FAMO-Motoren nicht technisch ausgereift waren, benutzte man später einen englischen Villiers Zweitakt-Motor Damit stellte die mechanische Werkstätte AG von 1924 bis Ende 1927 Motorfahrräder unter der Marke HELVETIA her. Doch das Motorfahrrad-Geschäft wollte nicht so recht florieren. Daher engagierte man 1928 für die Motorrad-Produktion den Tessiner Dr. Antonio Vedova (von Peccia/Maggiatal) als Konstrukteur. Kurz darnach kam die Spar- und Leih-Kasse Willisau finanzielle Problem (infolge weltweitem Börsen-Crash). Dadurch geriet auch die mechanische Werkstätte AG als Kunde der Spar und Leih-Kasse Willisau in finanzielle Schwierigkeiten. Adolf Imhof trat aus der Firma aus und der Landmaschinenteil wurde an den damaligen Betriebsleiter Ernst Beutler verkauft (dieser gründete später die Maschinenfabrik F. Beutler AG, Willisau). 1928 übernahmen Adolf Bühler und Dr. Vedova die Motorrad-Firma allein, indem diese in die Firma einiges Kapital investierten. Am 23.10.1930 heiratete Dr. Vedova die Willisauerin Berta Bühler, die Schwester seines ehemaligen Chefs und damaligen Firmen-Mitinhabers Adolf Bühler. Und ab 1. Januar 1932 führte Dr. Vedova die Motorrad-Fabrik dann allein..
gruss
Adee Mofas und Hallo Scooter..

Aerox:
Malossi 70ccm
Dellortho 20mm
Gianelli Go
Angepasste Variomatik
#Perle seg ich der :D

Antworten