Professionell umlackieren:D

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

puch112
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: So 9. Okt 2011, 13:35
Wohnort: Zürich

Professionell umlackieren:D

Beitrag von puch112 » Fr 21. Okt 2011, 16:11

hallo :D
ich will bei einer puch maxi s den rahmen umlackieren--> es soll nachher richtog geil aussehen also so dass es richtig glänzt :mrgreen:
ich will es selbst machen :shock:
also kosten sollten so maximal 150-200.- sein.
--> kann mir jemand sagen welche schritte ich alle machen muss :D
am besten auflisten und bitte ne erklährung zu allem :lol: :lol: :lol:
und was brauche ich zum sandstrahlen?kann ich das selber machen?
freue mich auf antworten :wink:

Benutzeravatar
_snapshot_
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 20:20
Wohnort: Tösstal, ZH

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von _snapshot_ » Fr 21. Okt 2011, 16:24

ciao

Da gibts sehr viele Themen in der Sufu... wurde schon mehrere Male besprochen.. Such mal in der SUFU ! (Suchfunktion)


grüessli
VOLVO 850 T-5R BlackMoose SWEDISH POWER

http://gfellers-zweirad.ch/

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von PucH Max! » Fr 21. Okt 2011, 16:46

fuer den preis mach ich es dir professionel
Bild

puch112
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: So 9. Okt 2011, 13:35
Wohnort: Zürich

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von puch112 » Fr 21. Okt 2011, 17:57

will es selber machen 8)
aber danke
will eben auch n bisschen was dazu lernen :lol:
ANLEITUNG BITTE! :!:

puch112
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: So 9. Okt 2011, 13:35
Wohnort: Zürich

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von puch112 » Fr 21. Okt 2011, 18:00

was brauche ich zum sandstrahlen, und wie geht das genau? :?: :?: :?: :?:

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von PucH Max! » Fr 21. Okt 2011, 18:03

oke professionel:

saeurebad
spenglerarbeiten, ggf. mit zink (spachtel ist nicht empfehlenswert)
fueller
fueller abschleifen
grundierung
basisschicht
farbe, je nach farbton mehrere schichten
klarlack

da musst du machen lassen, ausser du hast ne lackierwerkstatt

billigere Variante:

sandstrahlen, pulverbeschichten, farbe einbrennen, keinen dieser Schritte kann du selber machen (Fachmann suchen)


deine Variante:

Rahmen abschleifen, oder sandstrahlen lassen
Kompressor mit Farbe besorgen
Spritzen

das Ergebnis wird aber niemals so gut wie die anderen Varianten


zum sandstrahlen brauchst du ne sandstrahlkabine (~ 30000.-) eine Sandstrahlmaschine (~ 5000.-) und Sandkörner (~ 90.-)
Bild

bidonduile
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 470
Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:23
Wohnort: JU

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von bidonduile » Fr 21. Okt 2011, 20:32

PucH Max! hat geschrieben:fuer den preis mach ich es dir professionel
Machst du auch für mich? Ich brauche Profi neue Farbe für ein velux 64 jhg zwei Farbe, schon zerelegt?

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von PucH Max! » Fr 21. Okt 2011, 20:44

nichts ist unmöglich

ich brauch folgende Infos:

- Wie viele Teile? Bitte mit Bild. Speichenräder mach ich nicht nebenbei
- Farbe welche? Ral Code angeben

Grundpreis ist 150.-, da ist Sandstrahlen und Pulverbeschichten dabei

Je nach Rahmen und Teile kostet es mehr, da z.b. bei einem runden Rahmen mehr Farbe vorbeifliegt

Spenglerarbeiten musst du erledigen (Beulen ziehen, ggf. schweissen etc.)

Falls der Rahmen löcher nach dem Strahlen bekommt, schweiss ich die zu (vom Rostbefall) bei grossflächigem Rostbefall mit grossen Löcher muss man das individuell anschauen

Hier ein Endergebnis:
Spoiler für :
Vorher:
Bild

Nachher:
Bild
Bild

bidonduile
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 470
Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:23
Wohnort: JU

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von bidonduile » Fr 21. Okt 2011, 21:22

Ral code? Kenn ich nicht.
Ich werde Fotos machen. Ich brauche eine neue Farbe für Rahmen, Schutzbleche, Gabel usw. Das Mofa ist grau un weiss.

Benutzeravatar
Ronin
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1911
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 15:28
Wohnort: UR

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von Ronin » Fr 21. Okt 2011, 21:41

In welcher Farbe willst du das Mofa haben fragt er...
Diese Farbe gibst du in dem RAL Code an, das ist ein Code welcher die Farbe genau bezeichnet...

Diesen Code entnimmst du einfach einer Tabelle etc. und gibst ihn an...

Als Beispiel:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbe
http://www.isotor.de/Ral-Farbtabelle:_:11.html

puch112
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: So 9. Okt 2011, 13:35
Wohnort: Zürich

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von puch112 » Sa 22. Okt 2011, 11:14

na ja hab jetzt eben halt selber in der sufu nachgeschaut :evil:
also so würde ich das denn nun machen:

1.Rahmen komplett abschleiffen mit schleiffpapier (ich weiss dauert n bisschen lange^^)

2.Roststellen behandeln

3.Mit silikonentferner von fett befreien

4.Grundieren (2 Schichten Matt schwarz)

5.Lackieren (Blauhochglanz mehrere schichten)

6.Klarlack (mehrere Schichten)

Findet ihr das gut?
Ist das richig so? :D

Lackiert und grundiert wird mit einer Spritzpistole.--> Wie oder mit was soll ich den Klarlack am besten draufmachen?

:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Benutzeravatar
hinweishippie
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 652
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Mauren FL

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von hinweishippie » Sa 22. Okt 2011, 11:24

Grundieren musst du mit einer Grundierung, oder wie meinst du das mit Mattschwarz?
Klarlack kannst du auch mit der Pistole machen.
Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen

puch112
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: So 9. Okt 2011, 13:35
Wohnort: Zürich

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von puch112 » Sa 22. Okt 2011, 11:30

wie meinst du mit einer grundierung
--> gibts da farben die speziell fürs grundieren gemacht wurden?
-->muss ich nachdem grundieren anschleiffen?
thnx

Benutzeravatar
hinweishippie
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 652
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Mauren FL

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von hinweishippie » Sa 22. Okt 2011, 11:31

Ja, gibt spezielle Rostschutzgrundierung.
Danach am besten nochmals anschleifen und entfetten.
Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen

puch112
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: So 9. Okt 2011, 13:35
Wohnort: Zürich

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von puch112 » Sa 22. Okt 2011, 11:37

ok thnx :D :D :D :D

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von gluglu81 » Sa 22. Okt 2011, 11:49

es gibt beim lackieren schon so viele dinge:
anfangen tuts mit grundierung
dann kommt der Farb-Lack
evtl. noch klarlack.

das ganze meistens mehrschichtig, aber zuviel ist auch nicht gut.
einige lacke sind bereits gemischt und benötigen keine grundierung und/oder keinen klarlack. Man lese die Packungsbeilage.

Vorallem Chrom"sprays" vertragen sich gar nicht mit klarlack... sind auch generell nicht zu emfpehlen. Sieht schei**e aus und hält auch nicht besonders gut.


wenn immer möglich ist es zu empfehlen das ganze zu Pulverbeschichten.
Pulverbeschichten bildet eine sehr gute und auch dicke lackschicht mit sehr guten Schutzeigenschaften.
Nachteile: Man braucht nen entsprechend grossen ofen ;-), das hat man nicht einfach so zuhause.
es sind nicht alle Farben verfügbar, effektlacks (zb. FLipFlop) gibt es soweit ich weiss nicht.
...auch kann es sein das nach dem Pulverberschichten die eingestanzte Rahmennummer nicht mehr lesbar ist.


das wichtigste beim lackieren ist die VORARBEIT! ...sonst nützt alles nichts.
gut geschliffen und sauber entfettet ist das A und O vom ganzen, dann kann man auch mit nem Spraydosenlack gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen.


noch was zu den Kosten:
150.- für sandstrahlen und Pulvern ist ein mehr als faires Angebot.
man spart sich viel arbeit und wenn man es selber lackieren will, kostet einem der Lack auch soviel.
BildBildBildBildBildBild

puch112
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: So 9. Okt 2011, 13:35
Wohnort: Zürich

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von puch112 » Sa 22. Okt 2011, 12:00

Jo weiss schon das es n gutes angebot ist^^ :shock:
aber dieses mal will ich es eben selber machen!!! 8)

Wenn ich vielleicht mal wieder ne lackierung nötig hab dann schreib ich dich einfach an - puch max!
:mrgreen:

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von Töffli-Freak » Sa 22. Okt 2011, 19:21

Klarlack kannst du auch mit der Pistole machen..

also eigentlich ists ganz einfach:
- Rahmen blank schleifen
- entfetten mit Silikonentferner
- grundieren mit Grundierung (!!) ca. 2 Schichten
- fein anschleiffen mit Nassschleifpapier
- entfetten (vorsicht mit Silikonentferner, kann Grundierung / 1K Lack auflösen, deshalb evtl. mit Brennsprit)
- 2-4 Schichten Lack (innerhalb von jeweils 3-10 min. die nächste Schicht auftragen, zuerst nur annebeln, danach richtige Schicht auftragen)
- 30-45 min warten und Klarlack Nass in Nass auftragen, ca. 2 Schichten (Lack muss angetrocknet aber noch nicht hart sein! Vorsicht, dass es nicht runterläuft)
- 24-48h warten, Lack einwachsen (Schützt den Lack und glänzt dazu auch noch schön)

puch112
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: So 9. Okt 2011, 13:35
Wohnort: Zürich

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von puch112 » Sa 22. Okt 2011, 22:12

thnx
1.was ist nassschleifpapier^^?
2.kann ich auch aceton nehmen statt brennsprit?
3.was meinst du mit klarlack nass in nass auftragen--also soll ich einfach drüber sprühen obwohl die vorherige schicht noch nicht trocken ist?
4.wie einwachsen?--was für wachs soll ich nehmen wo bekomm ich den?

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Professionell umlackieren:D

Beitrag von Töffli-Freak » Sa 22. Okt 2011, 22:49

1. man schleift halt eben NASS, beim Schleifen gibts dann so wie ne Schleifpaste
2. kenn Aceton nicht, sollte aber auch gehen denk ich, Brennsprit gibts aber in der Landi, 1l --> 3.40 Fr.
3. Nass in Nass sagts ja der Name schon, Nasser Klarlack in den nassen Lack bzw. wie gesagt, sollte er leicht, aber nicht zu fest, angetrocknet sein
4. gibts in jedem Baumarkt bei Autozubehör

Antworten