Neue Mofas

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Neue Mofas

Beitrag von Töffli-Freak » So 14. Nov 2010, 18:33

Zündapp Motor hat geschrieben:Wenn man die X30er Sport Rahmen in Lizenz nachbauen könnte oder nur das Rahmendesign übernehmen, würde schon reichen. Nachbau Tank, der günstig ist, aber von der Qualität ich noch nichts weiss.
Ausserdem könnte die Kundschaft dann selbst entscheiden, welche Lenker sie haben will, Bremserei als Trommel oder Scheibenbremse a la Alpa Bora sowie den Sattel auswählen, div. Farben und ob sie weisse, schwarze oder verchromte Seitenschützer wollen.
Wäre echt saugeil ;)
Puch Maxi S/N hat geschrieben:hab gerade nachgefragt ob man die Puch sport x30 Rahmen unter Lizenz nachbauen könnte.warte jezt auf eine Antwort
Wo hast du angefragt?

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Neue Mofas

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 14. Nov 2010, 18:34

wo hast du nachgefragt?oO

Benutzeravatar
Puch Maxi S/N
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1251
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 18:56
Wohnort: 8253 Diessenhofen TG
Kontaktdaten:

Re: Neue Mofas

Beitrag von Puch Maxi S/N » So 14. Nov 2010, 18:46

hier: http://www.puch-bikes.com/de/portrait/index.html

hat mir ein kolegge gesagt die intenetseite.hab da einfach mal nachgefragt.
Geht auf diesen Link: http://www.hanf-spiel.de/317036" onclick="window.open(this.href);return false;
meine schätze:^^(mer oder weniger) xD
Bild Bild Bild BildPuch and Sachs 4ever!!!
Sommer zeit ist Mofa zeitxD

Benutzeravatar
Ronin
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1911
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 15:28
Wohnort: UR

Re: Neue Mofas

Beitrag von Ronin » So 14. Nov 2010, 18:58

*Kotz* Die neuen Puch Fahrräder sehen ja schäusslich aus! Zum glück haben die bessere Mofas gebaut!

Naja ich denke solange son neues Mofa nicht mehr als ein Thomos kostet, wird es sich auch verkaufen lassen!
Nur würde ich sicher Scheibenbremse, fette Gabel, gutes stabiles Fahrwerk, dicke Pneus dran machen...

Benutzeravatar
Puch Maxi S/N
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1251
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 18:56
Wohnort: 8253 Diessenhofen TG
Kontaktdaten:

Re: Neue Mofas

Beitrag von Puch Maxi S/N » So 14. Nov 2010, 18:59

ja das stimmnt die fahrräder sehen schäuslich aus
Geht auf diesen Link: http://www.hanf-spiel.de/317036" onclick="window.open(this.href);return false;
meine schätze:^^(mer oder weniger) xD
Bild Bild Bild BildPuch and Sachs 4ever!!!
Sommer zeit ist Mofa zeitxD

Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Neue Mofas

Beitrag von Zündapp Motor » So 14. Nov 2010, 19:29

Hier noch ein Link, die hatten wir wohl 3 Stück mal am Lager bei uns, ist nach Internet eine türkische Mofa Version.
Link zur Seite:
http://www.ramzey.com.tr/rmz2010/modeller/comfort.asp
Scheibenbremse muss aber nicht hydraulisch sein, Bremsscheibe von mbtt verbauen, Bora Rad Nachproduktion, Schwinge stabil wie beim Fifty Malaguti und 2.50-16 bzw. 17er Pneus, dicker brauchts nicht.
Motoren könnte man ja eigentlich revidieren lassen, sind manchmal besser als neu, siehe Gfellers Arbeits-Thread. Weil ich denke, dass der Mofamarkt am aussterben ist, hat man auch am mangelnden Interesse zuzuschreiben, den hohen Preisensowie der Tatsache, dass die meisten 14 jährigen eher noch 2 Jahre Velo fahren und sich auf nen Joghurtbecher/50er Töff sparen.
Und die Tatsache wegen dem Katalysator, die das Ganze noch zusätzlich verteuert. Also generalüberholt, mit Ausweis, Prüfkarte sowie den gewünschten Teilen am eigenen Mofa würde man doch wieder 2 Gang HG auf die Strasse schicken können.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Neue Mofas

Beitrag von Töffli-Freak » So 14. Nov 2010, 19:34

Diese Ramzey's haben was von Peugeot Mofas, sehen aber iwie sch*** aus.
Warum ÜBERHAUPT Scheibenbremsen? Früher ist es auch ohne gegangen und wir möchte ja eher wieder ein Mofa haben, wie es sie früher gab. 2.5" Pneus wären ok und ein stabiles Fahrwerk auch, aber man müsste es ja nicht überdimensionieren.

Schlussendlich restauriert man doch besser wieder alte Mofas in einen Neuzustand. Da hat man all die Probleme nicht.

Benutzeravatar
Ronin
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1911
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 15:28
Wohnort: UR

Re: Neue Mofas

Beitrag von Ronin » So 14. Nov 2010, 21:08

Naja ich finde Scheiben haben einfach nur Vorteile! Um die Beläge zu wechseln, muss man nicht gleich das ganze Rad ausbauen, kann man gut Zentrieren, man sieht sofort wenn die Beläge runter sind, grosses + an sicherheit usw...

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Neue Mofas

Beitrag von Töffli-Freak » So 14. Nov 2010, 21:14

Natürlich, was du sagst ist so, aber kostet halt auch gleich einiges mehr. Aber ne gute Trommelbremse reicht für 30 km/h schon aus.

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Neue Mofas

Beitrag von sachs_502 » So 14. Nov 2010, 21:16

Hydraulische Trommelbremse wäre wohl das beste!
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Neue Mofas

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 14. Nov 2010, 21:18

sachs_502 hat geschrieben:Hydraulische Trommelbremse wäre wohl das beste!
Tönt ssseeeehhhhrrr intressant :o

Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Neue Mofas

Beitrag von Zündapp Motor » So 14. Nov 2010, 21:19

Wenn einen Neubau machen mit lizenzierten Puch Rahmen und Motoren, dann aber mit EBR Harry Gabeln und Scheibenbremse. Nur das allein sprengt mit Gabel/Bremse schon den finanziellen Rahmen.
Wenn ein Wiederaufbau bzw. Revisionsmofaprojekt dann bleibts bei der Trommel, die damals schon verbaut war, weil typengeprüft und nicht wandelbar, ausser man mache wieder eine neue Typenprüfung, was aber in die tausende von Franken geht.
Wenn es dann soweit ist/wäre, müsste man konkret Pläne für Bau (Wiederaufbau der Mofas), Werkstatt, Finanzen und Personal machen. Wer dann was aufbaut und revidiert......

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Neue Mofas

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 14. Nov 2010, 21:24

Bei allem Respekt, solche Leute wie wir sind, werdens nie schaffen. Ist einfach zu viel Geld....

Aussert man würde sich zusammen tun, n Prototyp bauen diesen Vorführen gehen, und dann wenns klappen würde n Sponsor oder Unterstützer suchen und die ersten paar Modelle herstellen.

Aber ich denke mir das könnte extrem schwierig sein.

Eben Rahmen nachbauen, Motor nachbauen, etc. etc.

Geil wäre es schon machbar auch, einfach Geldaufwändig...

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Neue Mofas

Beitrag von PucH Max! » So 14. Nov 2010, 21:42

als vergleich:


Ein Maxi kostete um 1985 990.-, supermaxi waren teuerer die gab es aber auch nach 1990

hier noch ne Liste was ein Ciao kostete, achtung sind DM und nicht Sfr

Bild
Bild

Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Neue Mofas

Beitrag von Zündapp Motor » So 14. Nov 2010, 21:45

Sag niemals nie.
Aber den Wiederaufbau könnte man schon wieder organisieren ohne neue Teile wie Motoren nd Rahmen nachzufertigen.
Sich oder seinem (Wiederaufbau-)Team dann einen Namen zu machen.

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Neue Mofas

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 14. Nov 2010, 21:48

N Schlosser der den Rahmen macht
Ein Polymech oder n Motorenbauer für den Motor...
Polymech für Radnaben und Div. Teilen
N giesser für Felgen...
Allrounder für Div.
Administrator/Bürogummi für Papierkram..


Das sollte es sein oder?

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Neue Mofas

Beitrag von Töffli-Freak » So 14. Nov 2010, 21:58

Lackierer und Zusammenbauer bräuchte es noch. (wär mein Lieblingsjob von all dem :mrgreen: )

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Neue Mofas

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 14. Nov 2010, 22:04

Ich denke ne paar Erfahrene Schrauber + die aufgezählten Spezialisten würden reichen :D

Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Neue Mofas

Beitrag von Zündapp Motor » So 14. Nov 2010, 22:11

-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:N Schlosser der den Rahmen macht
Ein Polymech oder n Motorenbauer für den Motor...
Polymech für Radnaben und Div. Teilen
N giesser für Felgen...
Allrounder für Div.
Administrator/Bürogummi für Papierkram..


Das sollte es sein oder?
Nein, da hast Du mich wohl falsch verstanden. Wiederaufbau nicht Neuaufbau und somit neue Mofas fertigen, sondern alte auseinandernehmen, revidieren, frisch lackieren, ersetzen was Verschleiss und defekte Teile sind, Prüfbericht bei der MFk erstellen lassen, Bürokram fertig. Klar muss man nen Polymech haben, der etwaige Teile anfertigt, die es schon lange nicht mehr gibt also nicht mehr hergestellt werden.
Das andere mit neuen Mofas aufbauen aus einem Grundkonzept heraus mit Madchinen sowie Motoren/Fahrwerke/Rahmen herstellen, das wird unsereins schon wegen fehlender Infrastruktur/Budgetmangel vergessen müssen. Also kommt nur erstere Variante in Frage für uns/mich.

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Neue Mofas

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 14. Nov 2010, 22:18

Ja gut, das mit dem Wiederaufbau bringt man ja schon alleine hin oO oder?

Gesperrt