Seite 1543 von 1724

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: So 1. Jan 2017, 19:27
von Jeggo
Hallo
Ich habe vor kurzem ein altes maxi zum aufbereiten gekauft. Der Motor ist grundsätzlich in sehr gutem Zustand(kein Rost...). Allerdings sind die Gewinde(vorne) der Stehbolzen komplett am Arsch und ich muss neue Stehbolzen einsetzen. Komischerweise bringe ich diese nicht heraus. Rost ist nicht der Grund da ich einen der 4 Stehbolzen mit ach und krach heraus gebracht habe und dieser nicht verrostet war.
Hat jemand Vorschläge wie ich die Dinger ohne stundenlange Arbeit heraus bringe?

Danke schon mal im Voraus:)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: So 1. Jan 2017, 19:33
von Hüere Bodschi
Mit WD 40 einsprühen, 2 Muttern aufschrauben und gekontert mit Schlüssel herausdrehen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: So 1. Jan 2017, 19:36
von Jeggo
ok werde ich morgen probieren
danke für die schnelle antwort :)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: So 1. Jan 2017, 19:40
von Puch Velux
2 Muttern gut Kontern und rausdrehen. Wenn das nicht klappt nimmst du halt noch WD40 und erhitzt das Gehäuse um die Stehbolzen auf ca. 100grad und versuchst es nochmals.

Wenn die Gewinde so kaputt sind, dass du es nicgtmehr recht Kontern kannst kannst du mit ner Klemmzange versuchen.
Wenn du da immer noch durchrutscht kannst du etwas abschleiffen bis es etwas Kantig wird und du besseren griff hast.
Aber pass auf, nicht zu dest würgen, sonst brechen sie und dann hast du den Salat.

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: So 1. Jan 2017, 23:49
von MichiTg
Hallo Leute
Bin mir am überlegen was für ein motorenkonzept (Basis Maxi) für ein Drehmoment Monster das beste sein könnte.

Sehr weit bin ich da auch noch nicht.
Leider fehlt es mir auch an Erfahrung.

Eigentlich ist ja klar das je mehr ccm desto mehr Kraft.
Die Übersetzung ist auch noch entscheiden was die Kraft angeht.

Für mich gibt es einige Fragen.
Welchen Motore Automat oder Schalter?
Welchen Zylinder?
Welchen Vergasser?
Welches Getriebe?
Welche Kupplung?
Welchen Auspuff?

Habe ich was vergessen?
Bin gespannt was ihr dazu sagt.

Falls ihr das Thema verschieben wollt ist das auch ok.

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 00:05
von Puch Velux
Also wenn du wirklich kraft willst könntets du nen Puch Ex30 Motor nehmen und einen Maxi Rennsatz drauf passend machen.

Aber um die ist es etwas schade, dafür hast du eine sehr kleine Übersetzung.

Eigentlich ist für ein Maxi das beste fast ein e50, wobei das halt ein 1 Gang ist... ZA50 kannst du vergessen, die verbläst es gerade.
Die wohl beste HG Möglichkeit wär wohl ein Z50, diese Motoren sind eigentlich ziemlich robust.

Getriebe und Kupplung bei den EX30 und Z50 gibts da eigentlich nur das Ori zeugs und gibt glaubs auch noch 3 Lamellen Kupplungen von anderen Modellen die passend gemacht werden können.

Bei den e50 gibts da schon mehr Möglichkeiten, auf Mofakult gibts da ja ein Komplettes Geradeverzahntes Getriebe mit einer Ktm Kupplung, das währe vermutlich ziemlich gut, ich kenne mich da aber nicht so gut aus.

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 09:14
von gluglu81
Der EX30 ist ja der Veluxmotor... der ist soweit technisch Baugleich zum Z50...
Vom Z50 gibt's jedoch mehr Motorgehäusetypen zur Auswahl (auch solche mit 3 Lamellenkupplung Standard)

Vom 2 Gang Automatik (egal ob die Veluxvariante oder der ZA50) rat ich generell ab.
Preis und Haltbarkeit sind einfach zu Gegensätzlich.

Ob nun E50 oder Z50 ist ne Frage der Anwendung...
Z50: Schaltvorgänge sind Zeitraubend, dafür hat man ne schöne Untersetzung für VIEL VIEL Kraft.
E50: macht soweit alles mit Drehzahl und da ist nun mal die Kupplung und deren Einstellung entscheidend, sowie natürlich die Übersetzung.

Grundsätzlich ist es von Vorteil ein System mit ZME oder besser GME zu verwenden.
Grosse Überstromkanäle sind auch von Vorteil.
Vergaser eher keiner wie grösser Wählen, das gibt unten etwas mehr Kraft, dummerweise fehlts dann wieder an Drehzahl.
Resopot in der richtigen Dimensionierung hilft auch.
und man kann auch mit der Gewicht der KW/Polrad n bisschen spielen...

MichiTg hat geschrieben: Habe ich was vergessen?


Falls ihr das Thema verschieben wollt ist das auch ok.
Budget und Verwendungszeck... je nachdem macht das eine oder andere Sinn...

ne... nix verschieben... denke ist noch n bisschen zu früh...?
aber natürlich wärs toll, sofern du das durch ziehst wenn du nen Projektethread darüber machst. :thumbup

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 11:12
von MichiTg
Danke für eure Aussagen.

Denke mal einfachheitshalber würde sich der E50 Motor am besten eignen.
Motoren wie auch Ersatzteile bekommt man wohl am einfachsten.

Bei ZME und GME System dürfte es wohl um die Zündung gehen nehme ich an?

Vielleicht sollte ich dazu sagen das es wenn es dazu kommen sollte, es mehr ein Show Moped sein wird. Was wohl nie in den Genuss von einer vernünftigen Strecke kommen wird.
Zum Budget des Motors ist das so eine Sache.
Bin schon bereit etwas zu investieren. Muss aber nicht mit Gewalt Unsummen rauswerfen wo ich es gut anderen Ortes einsetzen kann.

Wie schaut das mit dem E50 mit kickstarter aus gibt es da Nachteile?

Zu einem Projektthread wird es denke ich schon kommen wenn ich genauer weiss in welche Richtung es geht.
Zurzeit suche ich noch ein paar teile zusammen um dann überhaupt starten zu können.
Bisher ist noch nicht viel mehr als der Rahmen da.

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 11:29
von Puch Velux
ZME und GME sind Einlass Typen, nichts mit Zündung;) das steht für Zylinder- und Gehäuse Membran Einlass.

Was ist denn dein eigentliches Ziel? Nur als Show mofa das irgendwo rumsteht reicht es eigentlich die Teile zu wechseln die man sieht, sprich Kupplung etc Ori, wenn du dann aber öfters fährst verbläst es das halt einfach sehr schnell, und der Anzug wird nicht so der beste sein.

Und was willst du, eher Topspeed, gute Beschleunigung und kraft?

Und wie Gluglu schon sagte,die Zündung spielt da auch eine Rolle, z.B mit einer Hpi dreht das Mofa schneller hoch, aber beim anfahren macht sich die fehlende Schwungmasse bemerkbar (zumindest bei den Hg s, wie es bei den e50 ist weiss ich nicht) bei den Hpi s gibts da aber auch zusatz Gewichte die das verhindern, natürlich wieder auf kosten des anzugs.

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 11:37
von gluglu81
also wenn du dir n Showpuch aufbauen willst, dann sind die Motorleistungsdaten usw. eigentlich egal...
Da brauchst du andere Komponenten, zb. Bling Bling Felgen, nen geil lackierten Rahmen usw.

Das sind aber auch alles Dinge die Geld kosten... eigentlich kosten die schon fast mehr als das was die Leistung vom Motor und dessen Haltbarkeit ausmacht.

ich denke ich hätte da durchaus n paar Teile welche für genau so ein Projekt ideal wären ;-)
zb. Vollchromfelgen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 17:15
von MichiTg
Das Ziel wäre schön einen brauchbaren Motor da dran zu haben der nicht gleich den Geist aufgibt.
Gute Beschleunigung und Kraft sind schon das was mir wichtiger ist.

Wie viel blingbling das Teil bekommt ist gerade fraglich.
Zur Zeit tendiere ich eher auf keinen Chrom dafür mehr auf einen Farbenspiel.

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 19:09
von addy33
wow... fas für eine neue idee... ein maxi in farbenpracht... sowas gabs ja noch nie... :shock:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 19:33
von gluglu81
da spricht mal wieder der puuuuuuure Neid aus dem Addy :P

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 20:21
von MichiTg
Na ja Farbenpracht und Farbenspiel ist wohl kaum das selbe :bravo: :bravo: :bravo:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 11:48
von hoemknoebi
Hay zusammen

Wollte nur mal fragen ob jemand Erfahrung mit der Marke solo hat eventuell mit dem solo 710. Sind die gut was sind so ihre Problemchen einfach mal realtalk über die solos denn von denen hört man ja nicht gerade viel und gesehen habe ich in echt auch noch keines.

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 19:31
von E30
Hallo zusammen

Was nehmt ihr für Dichtmasse beim Gehäuse? Habe früher immer mit der roten Dirko Motorendichtmasse. Was denkt ihr?

Mfg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 20:16
von buezeli00
Ich habe Curil nicht aushärtend vom Mofakult.ch

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 20:20
von Puch Velux
Ich auch, ist vorallem praktisch wenn der Motor öfters geöfnet wird, das geht tiptop weg im Gegensatz zu aushätrendem zeugs.

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 20:40
von Puch X30 RS
Ich verwende jeweils eine Schwarze Dichtmasse von Innotec. Die Dichtmasse wird auch z.B. im Landmaschienenbereich angewendet. Ich bin sehr zufriden mit dieser Dichtmasse, sie härtet auch nicht aus und lässt sich bei Bedarf wieder gut entfernen. Sie ist auch resistent gegen Säure und Bedingt gegen Hitze. :wink:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 20:49
von E30
Puch X30 RS hat geschrieben:Ich verwende jeweils eine Schwarze Dichtmasse von Innotec. Die Dichtmasse wird auch z.B. im Landmaschienenbereich angewendet. Ich bin sehr zufriden mit dieser Dichtmasse, sie härtet auch nicht aus und lässt sich bei Bedarf wieder gut entfernen. Sie ist auch resistent gegen Säure und Bedingt gegen Hitze. :wink:
EasyGasket? ;)