Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von idontcare » Do 3. Nov 2016, 19:19

Aussenlagerabzieher für die Welle hab ich, das ist kein Problem..

Danke für deine Antworten, hat mir sehr geholfen :) Dann werd ich mal Basteln gehen und nen vergammelten Motor schön herrichten (gibt ein Weihnachtsgeschenk) :thumbup
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman » Mi 9. Nov 2016, 07:49

Wie breit sind die 502 und 503 Handschalter Kurbelwellen .. könnt ihr mal messen? ... einfach die Gesambreite ... thx

hoemknoebi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 300
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 13:08
Wohnort: Heimberg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von hoemknoebi » So 13. Nov 2016, 21:40

Ich hab da mal ne frage bezüglich der Kolbenbolzensicherungen meines PA50 motors.
Ich frage mich ob die so halten oder ob ich bedenken haben muss das sie herausfallen
Zudem finde ich es komisch das der Motor nach neuem aufsetzen des Zylinder nicht viel Kompression hat ist das normal?
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Sachs Rixe 503 HG - restauriert
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Velux » So 13. Nov 2016, 22:35

Sicher das diese Kolbenbolzensicherlicherungen Ori sind bei diesen Motoren?
Und du solltest schauen das die Öffnung im Clip nach oben oder unten zeigt, nicht zur Seite.

Eigentlich sollte die Kompression gleich bleiben, ausser wenn du was geändert hast. (Öl kohle weg putzen reicht schon)
Wenn du einen neuen Kolben verbaut hast könnte es aber auch daran lirgen das etws nicht stimmt.

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buezeli00 » Sa 19. Nov 2016, 09:38

Mein Neuer Kolben (rechts) hat unten das kleinere "Fenster" als der alte originale. Spielt das bei den Steuerzeiten, bzw. Leistung eine Rolle?
Screenshot_2016-11-19-09-32-54-1.png
Screenshot_2016-11-19-09-32-54-1.png (899.57 KiB) 1172 mal betrachtet

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von idontcare » Sa 19. Nov 2016, 09:41

Nach meinen Überlegungen spielt das bei den Steuerzeiten keine Rolle.

Wenn, dann nur eventuell bei der Spülung des Gemisches aus dem Motorblock hindurch die ÜS zum Kopf hin....
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Velux » Sa 19. Nov 2016, 09:45

Ja, kann es.

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buezeli00 » Sa 19. Nov 2016, 11:42

Warum denn das? Ist es so wie Idontcare sagt?

Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von biklix30 » Sa 19. Nov 2016, 11:45

Nein, solange das Kolbenhemd gleich lang ist spielts keine Rolle von den Steuerzeiten her.

Du hast nur einen ganz minimen Verlust an Vorverdichtung, das merkst du aber beim fahren nicht :wink:
Immer hart am Gas!

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Velux » Sa 19. Nov 2016, 12:42

An den Stauerzeiten von den Üs, Auslass und Einlass macht es nichts.

Wenn diese Fenster aber weniger tief sind kann es sein das Die Überströmer Kanäle im Zylifuss/Gehäuse weniger geöffnet sind. Vermutlich macht es aber nicht viel aus.

Maximech
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 512
Registriert: Di 21. Jun 2016, 19:08
Wohnort: Gossau SG

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Maximech » Sa 19. Nov 2016, 22:08

Was für eine Steigung hat das M10 Feingewinde bei der Maxi Kurbelwelle? :hilfe

Benutzeravatar
Puch X30 RS
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1462
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
Wohnort: Roggliswil/LU

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch X30 RS » So 20. Nov 2016, 09:24

Was ist bei den Z50 Kickern eigentluch noch anders als der Kupplungsdeckel im Vergleich zu den normalen Z50 :?:
Mini Maschene

Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von idontcare » So 20. Nov 2016, 09:27

Das Loch im Deckel und die Innereien...meinst du das?
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Puch X30 RS
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1462
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
Wohnort: Roggliswil/LU

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch X30 RS » So 20. Nov 2016, 09:39

Jein, das wusste ich schon, aber ist z.B. an der Kupplung noch etwas anders?
Mini Maschene

Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Velux » So 20. Nov 2016, 09:49

Auf dem Getriebe Rad hat es eine Verzahnung dür den Kicker Mecganismus.

Benutzeravatar
Puch X30 RS
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1462
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
Wohnort: Roggliswil/LU

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch X30 RS » So 20. Nov 2016, 13:25

Aha, danke :thumbup

On demfall müsste ich nur den Deckel wechseln, da ja die Verzahnung nur dem Startechanismus des Kickers dient und desshalb beim normalen Deckel keine Funtion mehr übernimmt.
Mini Maschene

Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET

hoemknoebi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 300
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 13:08
Wohnort: Heimberg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von hoemknoebi » So 20. Nov 2016, 22:58

hab mal ne frage zu meinem 503 bezüglich Vergasereinstellung. Es ist eigentlich alles Ori einfach Auspuff und luftfilter sind nachbau teile aber originalnachbau https://www.mofakult.ch/auspuffanlage-s ... al-2bl-kpl" onclick="window.open(this.href);return false; https://www.mofakult.ch/luftfilter-sach ... g-original" onclick="window.open(this.href);return false; zündung ist soweit ich weiss auf maximale vorzündung und unterbrecherkontakt glaubeetwas zwischen 0.4 und 0.45 Wie würdet ihr mir empfehlen den Vergaser einzustellen aktuell ist ne 52 drin und nadel glaube im zweitobersten. habe gehört das es leute gibt die auf 48 schwören was meint ihr hab echt kein plan
Sachs Rixe 503 HG - restauriert
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Velux » So 20. Nov 2016, 23:10

Das ist ne abstimmungssache, das kann komplett variieren.

hoemknoebi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 300
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 13:08
Wohnort: Heimberg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von hoemknoebi » Mo 21. Nov 2016, 19:10

Wie meinst du das kann komplett varieren es gibt ja sicher immerhin punkto düse eine empfehlung oder nicht
Sachs Rixe 503 HG - restauriert
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Velux » Mo 21. Nov 2016, 20:02

Nein, eben nicht, das ist eine Einstellung, das ist nicht überal gleich, z.B wenn du auf nem Berg wohnst und Vorallem dort fährst brauchst du ne andere Düse als wer der am Meer bei 0müm wohnt, da der Sauerstoff gehalt in der Luft eine wichtige Rolle spielt.
Es gibt auch Mofas die im Winter nicht recht laufen weil es mehr Sauerstoff in der Luft hat, dann braucht es eine Winterbedüsung.
Desweiteren ist es sowieso von Motor zu Motor unterschiedlich, auch exakt Baugleiche mit gleichem Verschleiss usw. könnem verschiedene Düsengrüssen haben, da z.b beim einen etwas minimal grösser ist oder er minim Falschluft zieht und und und...

Aber es kann auch abweichen durch einen Lufi der Verstaubt ist und langsam weniger durch lüsst, ein etwas verlegter Vergaser, Auspuff Verstopft usw.

Es gibt einfach so Richtwerte, bei Puch sind die meist recht genau. Z.B bei meinem Velux stand im Handbuch das sie ne 46 Düse haben (hatte meins und lief so optimal) und es evtl. Im Winter ne 48 er braucht (brauchte es)

Bei den Sachs ist das aber etwas anders, da ist es wirklich nur so ungefähr, beim 503 er z.B heist es Düse 50-54 bei hoher höhe auch 48. Und ist wirklich so, mein Sachs hatte ne 50er, das von nem Kumpel nen 54er.

Das ist halt ne abstimmungssache und nicht überall gleich.

Antworten