Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Maxi Cruiser
Kenner
Kenner
Beiträge: 73
Registriert: So 21. Jun 2015, 14:58
Wohnort: 9443

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Maxi Cruiser » Mo 31. Aug 2015, 11:56

Umgesetzt werden sie überall (muss)..... für sowas gibt es ja auch Normen und Zertifizierungen die bei unseren chinesischen Arbeitskollegen gelten. Einen gewissen Prozentsatz an Ausschuss gibt es immer bei so riesigen Stückzahlen. Wo gehobelt wird, fallen Späne.
Bild

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman » Mo 31. Aug 2015, 13:01

Maxi Cruiser hat geschrieben:Umgesetzt werden sie überall (muss)...
.. nope, stimmt so nicht.. Normen sind grundsätzlich als Empfehlung zu betrachten. Niemand kann einen chinesischen Hersteller dazu zwingen, dass er seine Schrauben nach der DIN herstellt. Allerdings darf er sie dann nicht damit bezeichnen.
.. aber es gibt eben chinesische Hersteller, die alles kopieren, inkl. der Verpackung und der Beschriftung.. und wenn der Kunde beim Billig-Anbieter in die Kiste greift, wird er sich kaum überlegen welche Norm das Ding erfüllt, sondern nur auf den Preis gucken.

Aber wayne.. Auslöser war Addys "es gibt nur einen Hersteller" und dem ist definitiv nicht so :thumbup

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Mo 31. Aug 2015, 13:12

wenn eine firm ISO 9001 oder DIN EN 1090 zertifiziert ist, muss sie die normen, unter kontrolle, einhalten. generell werden nur solche produkte in der schweiz und zentral europa verkauft.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman » Mo 31. Aug 2015, 13:24

1090 kenn ich nicht (kann man nach der zertifizieren?), aber 9001 sagt im Prinzip nur aus, dass du einen Prozess aufschreiben und nachher einhalten musst. Wie du was machst, interessiert den Auditor nicht. Er guckt nur, dass du's so machst wie aufgeschrieben.

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Mo 31. Aug 2015, 13:29

ja, aber wenn du nach iso 9001 arbeitest, musst du die generellen normen einhalten. also ne 4.8 Schraube muss ihre zugfestigkeit bringen :rules sonst muss sie als 3.6 deklariert werden :rules etc.

Benutzeravatar
Maxi Cruiser
Kenner
Kenner
Beiträge: 73
Registriert: So 21. Jun 2015, 14:58
Wohnort: 9443

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Maxi Cruiser » Mo 31. Aug 2015, 13:34

Ich würde sagen, alles was nicht nach Norm gefertigt wurde, darf keine Deklaration enthalten. Ausser das es keiner Norm entspricht.
Bild

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Mo 31. Aug 2015, 13:45

Es ist ja bekannt das die Chinesen auch falsch deklariertes Material liefern und dieses Teilweise sogar bei renommierten Firmen irgendwie in die Produktion gelangt.

zb. bei den Kugellagern gab es da mal so nen Fall welche die deutsche Autoindustrie einiges kostete.
Viel findet man darüber aber nicht mehr... das sind hald so Peinlichkeiten die gerne unter den Teppich gekehrt werden.

Fakt ist, wenns aus China kommt muss nicht das drin sein was drauf steht.
Da man als Konsument aber keine Möglichkeit hat dies zu kontrollieren und sogar offizielle Beschaffungswege entgegen der Herstelleraussagen davon betroffen sein können, hat man keine Chance den Schwindel zu erkennen... auch nicht über den Preis.

Da kann man jetzt spekulieren und und und... aber auch wenn man beim lokalen Händler was kauft, ist nicht garantiert das man von einem Plagiat verschont ist, da es denjenigen genauso treffen kann.
Der lokale Händler jedoch macht es einem einfach wenn man Garantieansprüche erhebt diese auch zu bekommen.
Darin liegt der Unterschied zum Baumarkt wo alles Günstiger ist.
Man kann aber auch im Baumarkt davon ausgehen das die einem das verkaufen was drauf steht, zumindest wissen sie es auch nicht besser.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Taurus68 » Mo 31. Aug 2015, 13:58

Es ist generell so, dass in der Verpackung das sein muss, was drauf steht, Addy.

Die Vergangenheit hat aber immer wieder gezeigt, dass es nicht eingehalten wird.

Ist jetzt vielleicht ein krasser Vergleich und weit hergeholt: Pferdefleischskandal

Normen und Empfehlungen sind gut und wer ihnen unterstellt ist, muss sich auch daran halten.
Wir Endverbraucher können nur hoffen, dass dies zu unserem Wohl auch so umgesetzt wird. Um all die Dinge zu überprüfen fehlen uns aber schlichtweg die Mittel und die Zeit...

Wir können hier aber noch lange hin und her diskutieren.

Fakt ist, ich habe in meiner beruflichen Laufbahn, wie auch privat, manches Werkstück in der Hand gehabt, welches nicht dem entsprochen hat, wie es deklariert war. Unter anderem waren auch Schrauben darunter, die ich im, nennen wir es Hobbymarkt, erworben habe. Da ich mich weder bei der Arbeit, noch beim Hobby ärgern möchte, kaufe ich manche Sachen, darunter gehören Schrauben, Muttern, Unterlagscheiben und dergleichen, beim Fachhändler.
Es gibt jedoch Werkzeuge in meiner bescheidenen Werkstatt, die ich günstig bei Aldi oder im Jumbo kaufte, für meine Zwecke jedoch vollauf genügen.
Taurus68

Benutzeravatar
Maxi Cruiser
Kenner
Kenner
Beiträge: 73
Registriert: So 21. Jun 2015, 14:58
Wohnort: 9443

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Maxi Cruiser » Mo 31. Aug 2015, 14:58

Taurus68 hat geschrieben: Es gibt jedoch Werkzeuge in meiner bescheidenen Werkstatt, die ich günstig bei Aldi oder im Jumbo kaufte, für meine Zwecke jedoch vollauf genügen.
Es heisst nicht immer das Billigwerkzeug auch schlecht ist. Wenn bei einem Aldi wiederholt schlechte Ware geliefert wird, wird der Hersteller aus dem Sortiment genommen. Und sind wir mal ehrlich, bring in einem Lidl ein defektes Werkzeug vorbei..... es wird anstandslos zurückgenommen und ersetzt, ohne dass gross Fragen gestellt werden. Oft hast du auch sogar 5 Jahre Garantie und nicht nur 1 oder 2 Jahre.
Bild

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman » Mo 31. Aug 2015, 15:15

.. spannende Diskussion :thumbup ..

Benutzeravatar
Hüere Bodschi
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1015
Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
Wohnort: Naters

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Hüere Bodschi » Mo 31. Aug 2015, 16:09

meine Erfahrung betreffend Qualität von Maschinen ist folgende:
Ich kenne das aus der Maschinenproduktion einer renommierten AkkuBohrmaschinenherstellerFirma. Es gibt da eine Profilinie bei der ausschliesslich die besten Komponenten verbaut werden. Das gleiche Produkt, die Hobbylinie enthält zwar Komponenten derselben Herstellerfirmen, jedoch sind diese in Material (Stahl- vers. Messingzahnräder; Motoren anderer Leistung, zt sogar andere Litzen in Durchmesser...) sehr unterschiedlich. Sind entsprechend billiger, sind jedoch ganz klar in Leistung und Qualität minder. Jetzt kommt es darauf an, was der Verbraucher mit der Maschine anstellt. Ich selber habe es noch nie erlebt, dass z.B. eine Schlagbohrmaschine von Aldi oder Lidl oder Jumbo einer Dauerbelastung standhält.
Das ist auch im Rücklauf der entsorgten Maschinen zu beobachten. Wenn täglich x-Maschinen zum entsorgen abgegeben werden, handelt es sich zum grössten Teil um No Name Produkte, zum Teil noch fast unbenützt. Wenn Markenprodukte im Schrott landen sind es meist alte, ausgediente Geräte, welche nicht mehr dem heutigen Leistungsstandart entsprechen.
Ich bin immer noch überzeugt, dass im Bereich von Werkzeugen, Beschlägen, Befestigungsmaterial Qualität ihren Preis hat. :schweiz Ob die Preise dann halt wirklich gerechtfertigt sind, ist wieder eine andere Frage??

Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Mr.Sachs » Mo 31. Aug 2015, 17:09

Ist es normal wenn ein ori 503er viel lauter tönt wenn es ein wenig bergab geht? Also er überdreht?

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman » Mo 31. Aug 2015, 19:56

Nach ISO oder nach DIN .. ? :wink: .. je höher die Drehzahl desto lauter ..

Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Mr.Sachs » Mo 31. Aug 2015, 19:58

Ja ich weiss es geht nicht um die Drehzahl er wird plötzlich lauter

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Taurus68 » Mo 31. Aug 2015, 20:06

Kannst du das genauer erklären?

Wenn man zum Beispiel den Auspuff verliert, wird ein Motor plötzlich lauter.

Oder, wenn es einem eine Dichtung verbläst oder man den Dekompressor betätigt.

Ein kaputtes Lager könnte das ebenfalls auslösen.

Nach deiner Beschreibung ist es aber schwierig, die Ursache zu bestimmen.
Taurus68

Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von GlamBobber » Mo 31. Aug 2015, 21:11

Taurus68 hat geschrieben:...Wenn man zum Beispiel den Auspuff verliert, wird ein Motor plötzlich lauter....
Komisch.. ist mir schon des öfteren passiert, habe jedoch nichts dergleichen feststellen können... :evil2:

sorry for OT, konnt's mir aber nicht verkneiffen...
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman » Mo 31. Aug 2015, 21:15

ach Glammie.. natürlich muss der Motor laufen.. :^^

Benutzeravatar
Dangaras
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 14:51
Wohnort: Fiesch VS
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Dangaras » Di 1. Sep 2015, 13:44

hey nur schnell
was für eine Kerze nehmt ihr bei einem Cilo Cross?
Sachs Hercules 623 jg 85

http://intrundi.ch/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Taurus68 » Di 1. Sep 2015, 14:23

Zum Beispiel: http://www.kofmelshop.ch/de/mofa/zuendk ... etail.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Oder: http://mofakult.ch/mofa/universalteile/ ... beta-16949" onclick="window.open(this.href);return false;
Taurus68

Benutzeravatar
cornholio
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: Do 23. Mai 2013, 21:07
Wohnort: zürich

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von cornholio » Do 3. Sep 2015, 21:02

Hallo Leute
Folgendes Problem:
Mein 75ccm 503 Motor läuft super, allerdings bleibt in den überströmern eine kleine ,,Pfütze,, ölbenzinkeineahnungwas liegen. Da ich 3% vollsyntetisches öl im Benzin habe weiss ich nun nicht ob diese Pfütze öl aus dem Tank oder öl aus dem getriebe ist. Meine Idee war nun lebensmittelfarbe in das Getriebe zu schütten um zu sehen ob diese Pfützen eine Farbe annehmen. Was denkt ihr von meiner Idee?
Sachs 503 3gang umbau ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs-503-protouring/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs 50/4 LKH Projekt ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs- ... h-projekt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Shop => http://www.mofactory.ch" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten