Seite 1379 von 1724

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 13:06
von 2_Stroker
Beides.

Der Wolframfaden glimmt nicht sauber, weil du nicht auf Betriebsspannung fährst. Deswegen stimmt auch die Birnenleistung nicht.

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 13:20
von gluglu81
du vergisst bei der ganzen sache das wir hier von einer unstabilisierten AC Spannung sprechen.

Spannungspeaks von 24V und mehr sind da absolut möglich... zumindest hab ich solches mal gemessen.
Unter Belastung glätet es dies Spitzen zwar, aber es bleibt immeroch eine Spannung über 6V übrig...
Das ganze ist natürlich Drehzahlabhängig.

Grundsäätzlich ist es so, dass eine 12V Birne mit 15Watt eine Stromaufnahme von 1.25Ampere aufweisst.
Das Ergibt einen Innenwiderstand von 9.6 Ohm

Die gleiche Birne mit 6V und 15Watt hat eine Stromaufnahme von 2.5Ampere
Das ergibt einen Widerstand von 6 Ohm...

jetzt kann man schön nen Spannungsteiler aufzeichnen und sich das Lastverhältniss bzw. Belastungsverhältniss mal ausrechen über den ganzen angenommen Spannungsbereich wie er in der Praxis auftritt.

wobei man ebenfalls berücksichtigen muss, dass diese Spannungsspitzen Lastabhängig sind und nicht nur Drehzahlabhängig.

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 16:30
von vhchristian
Na gut,schau ich mal was ich so finde :thumbup
Was anderes,ist 220ml Öl auf 5L Benzin zum einfahren ok?

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 19:10
von 2_Stroker
1dl Öl auf 5L Benzin ergibt 1:50, das ist gut zum einfahren (und eigentlich auch das Standardgemisch)

@Gluglu

Das System der Magnetlichtspule ist massiv instabil, deshalb musst einen "konstanten Punkt" definieren, um eine Rechnung oder eine Beispielerklärung aufsetzen zu können. Ich nehme den normalen Betriebszustand "Vollgas" mit normaler Drehzahl bei 30km/h an. Hier würde nominell eine Spannung von 6VAC gem. Datenblatt auftreten, sofern der richtige Strom der Vorder und der Hinterbirne gezogen wird.
Ist dies nicht der Fall, so kann sich die Spannung im Boardnetz erhöhen, sofern zuwenig Strom infolge einer falsch eingesetzten Birne gezogen wird.

Die Relevanz der Overshooting-Peaks über 24V wie sie bei dem System vorkommen, lassen wir mal aussen vor, da die Birne ihren "Arbeitspunkt" bei richtiger Spannung selbst stabilisiert und nur sehr träge auf kurze Spannungspeaks reagiert. Das interessiert ev. die Hinterbirne bei länger dauernden und hohen Peaks, was wir im normalen Zustand jetzt mal nicht annehmen.
Die "6VAC" sind auch nur ein Mittelwert, die Amplitudenspannung liegt auch Wurzel2 mal höher.

Und Obacht:
Das mit deiner Berechnung des Glimmfadenwiderstands (R = P / I quadrat) ist interessant, doch eine Birne ist nicht linear, die Berechnung wird dir wahrscheinlich in Bezug auf eine Realmessung floppen ;)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 22:01
von gluglu81
will ich dir gar nicht wiedersprechen...
aber wenn sich in deinem konstanten System nur eine Konstante und zur variablen aendert machts puff und dunkel ist es.
es fahren ja nicht alle immer brav 30km/h... :wink:

Jaein, der Widerstand einer Birne ist nicht linear, aber soweit ich weiss bezieht sich die angegebene Leistung auf den maximal Wert/Verbrauch.
Das Teil wird warm bzw. leuchtet und hat sozusagen Betriebstemperatur und einen mehr oder weniger stabilen zustand erreicht.
da aendert sich nicht mehr viel bis es irgendwann den Wolframdraht durchbrennt.




Vielleicht wieder mal etwas das praktikabler ist --> man kann auch die Lichtspule etwas weiter vom polrad weg schieben. :idea:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 07:24
von 2_Stroker
Wenn die Konstante Spannung zur Variable wird, verändert sich alles, das stimmt. Deshalb müssen wir einen Regler haben.

Alternativ könnte man das System mehr belasten (Dummy Load), oder wie erwähnt, die Lichtspule nach innen vom Polrad weg verschieben.
Oder man wickelt der Lichtspule ein paar Windungen ab :D

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 18:14
von Sachs alpa Turbo
Kann man einen Kreidler Florett Kolben in nem Puch fahren? Wenn ja, was bräuchte man da für eine Toleranz?
Die Masse von einem Kolben (von Kb aufwärts und abwärts) wären sonst auch sehr hilfreich.
Oder gäbe es da sonnst einen 40mm Kolben mit 1 Kolbenring der auf Puch passt?

Ps: weiss schon dass die 40mm sind, währen für so nen Kitt:
http://www.jmpbteile.de/puch-maxi-monza ... mv-ms.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 18:22
von gluglu81
nur weil 40mm drauf steht, heisst das nicht das es 40mm sind... zumindest nicht exakt... meistens sinds dann irgendwie so 39.8mm oder so.
Da sind ja noch die Toleranzen sowie uebermass usw. dabei.
warum also nicht gleich den Kolben verwenden der dabei ist?

Grundsaetzlich kannst du aber fuer jeden Zylinder einen passenden Kolben bei Mahle kaufen. preis um die 45.- euro
Wobei es durchaus Puchkolben mit nur einem Ring gab, diese kenn ich aber nur mit 45mm bei Airsal oder ori mit 38mm...

wieso willst du den nur einen Ring?

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 18:26
von Sachs alpa Turbo
Boostport :^^
War nur mal sone Idee von mir, was ich irgendwann mal machen könnte.

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Do 30. Okt 2014, 12:57
von scope
Hallo
Ich habe mir einen Swiing 38mm verbaut.
Im Pleuel ist kein Nadellager drin sondern ein Messingring für die Lagerung des Kolbenbolzen. jedoch lies sich dieser Messingring nicht so einfach rausnehmen. Wollte ihn auch nicht rausschlagen ohne richtiges Werkzeug. Somit habe ich ihn mal drin gelassen und so den Swiing Zylinder mit Kolben montiert. Der Messingring schien noch ganz gut zu sein und hatte mit dem neuen Kolbenbolzen auch kein Spiel. Pleuelstange hatte nach hinten auch kein Spiel, nur ganz wenig seitliches Spiel (was ja normal ist). Der Motor hatte wahrscheinlich noch den Original Kolben und Zylinder drin. Wahrscheinliche KM-Leistung 7000km (seit den 70er Jahren).

Nun meine Frage: Soll ich es so lassen oder müsste unbedingt ein Nadellager rein? Kann mir auch vorstellen, dass ein Nadellager schlechter ist als dieser Messingring. Und wie bekomme ich diesen Messingring raus ohne was zu beschädigen?
Ein Ölwechsel empfiehlt sich sicher auch nach einem Zylinderwechsel, oder ?

Danke und Grüsse
Scope

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Do 30. Okt 2014, 15:42
von Babaloo
Nadellager sind für diesen Einsatz Blödsinn. Sie sind einfacher zu fertigen und brauchen nicht ausgerieben zu werden was sie billiger macht. Darum sind die neu überall drinnen.
Jeder Ferrari Motor und jeder grosse Schiffsdiesel jenseits der 10`000 PS Marke läuft mit Bronzebüchsen und hält. Auch mein übelst frisierter T4 läuft seit 271`000 Km mit Bronzebüchsen. Noch nie Probleme gehabt trotz Tuning und NOS. Mach dir keine Sorgen, das passt so wie es ist.

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Do 30. Okt 2014, 16:36
von SirAndy47
Hallo mein sachs 503 startet nach dem einstellen vom unterbrecher nicht mehr...
Beim versuchen den motor zu starten wackelt er extrem...
Was ist da los?

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Do 30. Okt 2014, 17:11
von scope
Babaloo hat geschrieben:Nadellager sind für diesen Einsatz Blödsinn. Sie sind einfacher zu fertigen und brauchen nicht ausgerieben zu werden was sie billiger macht. Darum sind die neu überall drinnen.
Jeder Ferrari Motor und jeder grosse Schiffsdiesel jenseits der 10`000 PS Marke läuft mit Bronzebüchsen und hält. Auch mein übelst frisierter T4 läuft seit 271`000 Km mit Bronzebüchsen. Noch nie Probleme gehabt trotz Tuning und NOS. Mach dir keine Sorgen, das passt so wie es ist.
Habe ich mir's doch gedacht, dass so ein Nadellager nichts taugt. Puch hat halt früher noch für die Ewigkeit gebaut, stimmts?
Bin keine Mech, bin nur ein Bürogummi.
Das Getriebeöl wird nach dem Einfahren ausgetauscht (es war schon relativ neu & neue Kupplung). Noch Vergaser abstimmen. Wenn der 38mm nicht ausreicht, kommt der 44m drauf. Aber schauen wir mal.
Danke und Grüsse
Scope

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Do 30. Okt 2014, 20:13
von Sachs alpa Turbo
@SirAndy47
Der Ub ist aber schon korrekt eingestellt? Sonnst schau mal ob du mit einstellen irgend ein Kabel abgerupft hast oder sonnst was beschädigt ist. (besonders Abstellkabel anschauen)
@scope
Noch ein Tipp falls dus noch nicht weisst, beim einfahren muss man dan nicht alla ct 200km mit hochwertigem öl einfahren.
Da kannst du auch minderwertiges Oil nehmen und 1:50 Mischen, dann auf den erste 10-20km im unteren Drehzahlbereich halten, par mal an ner Steigung Gas aufreissen und naher kannste fahren wie du willst. (manche lassen das einfahren bei Alu-Zylis auch einfach weg)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 11:25
von Puch88
Kurze Frage: Was sin eure Erfahrungen/Empfehlungen zum Luftfilter für einen handbearbeiteten Sachs 503, ich werde mir morgen ein Pilzlufti besorgen erweder einer aus Schaumstoff oder diese Variante mit dem "Sieb"(sieht zumindest so aus) habe aber die Befürchtung dass ich dann zuviel Luft habe, und der Originale, auch bearbeitet lässt zu wenig durch, das Aussehen des Luftfilters und weiteres spielt nicht so eine Rolle ich habe genügend Platz unter dem Seitenblech, sollte aber wenn möglich nicht all zu lang sein!;)

Bin gespannt auf eure Antworten:) :thumbup

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 11:49
von buelzg
Ich denke du hast 2 Möglichkeiten:

Entweder du kaufts dir ein Düsenset und stimmst dein Vergaser auf den jetzigen Lufi ab.
Oder du holst dir so nen ähnlichen Luffi wie hier: http://www.scootertuning.ch/Luftfilter- ... 17039.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Nette Spielerei :bravo: So kannst du dir ev. die Düsen sparen.

Bedenke einfach: Offene Luftfilter sind einiges lauter, als dein jetziger geschlossener :wink:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 13:44
von Bikeman
Puch88 hat geschrieben:.. dass ich dann zuviel Luft habe..
.. zuviel Luft kann er nicht haben, nur zuwenig Benzin. Also bestell nen neuen Lufi und nen Düsensatz

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 18:21
von Puch88
Ja klar Düsen habe ich aber ausreichend zuhause!;) wollte nur mal eure Meinung hören!;) das mit dem Ansauggeräusch weiss ich, ich habe momentan jedoch kein Lufti montiert desshalb möchte ich so schnell wie möglich einen guten kaufen!
PS: Diese verstellbaren Luftis gibts nur in 28-35mm, ich habe so einen zuhause und der würde dann auch nicht mehr unter das Seitenblech passen...

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 17:17
von scope
Hallo
Bing 12er Vergaser Gewinde zum Ass defekt.

Mit der Schrauberei für das richtige Setup zu finden (habe es gefunden), ist mir das Gewinde kaputt gegangen. Eigentlich wusste ich es, dass es heikel ist und darum ärgert es mich besonders.

Die Schraube zieht nicht mehr und man bekommt sie auch nicht raus. Also doppelt verzwickt.
Habt ihr vielleicht eine Lösung? Bin für jeden Tipp dankbar.

Grüsse
Scope

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 17:45
von Bikeman
durchbohren.. 5mm Schraube, U-Scheibchen und hinten drauf ne Mutter..