Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

sachsrider97
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1244
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 20:44
Wohnort: Bettenhausen / BE

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von sachsrider97 » Do 23. Okt 2014, 20:53

Kannst auch ein grössere Zahnkranz verbauen hinten :^^
Sachs Hercules 623 CH Luxe, 41mm Zyli ported by me, Selfmade-ASS, 15mm Vergaser, Zigarrenauspuff -> https://goo.gl/hA9iyG" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch Maxi S, 2 Gang Z50 -> http://goo.gl/B15iO8" onclick="window.open(this.href);return false;
Suzuki DR 650 SE, Monobike-Umbau -> https://goo.gl/WpMGb2" onclick="window.open(this.href);return false;

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buelzg » Fr 24. Okt 2014, 10:36

vhchristian hat geschrieben:Gibts noch ne andere Möglichkeit als ein kleineres Ritzel zu verbauen damit mein Maxi N etwas langsamer läuft? (Ausser anderer Zili und so) :wink:
Läuft mit Airsal 44mm,Kopf und 22er Auspuff wenns warm ist um die 60, zu viel wie ich finde für ein Strassenmofa..
Beim normalen Maxi E50 kannst du einfach das vordere Ritzel wechseln. Ori ist dort ein 13er verbaut, ich denke mit nem 12er passt das dann mit der Geschwindigkeit :hi:
Netter Nebeneffekt, du gewinnst an Kraft :chop:
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Fr 24. Okt 2014, 11:15

Kurzes Rechenbeispiel:
13:45 Übersetzung beim Maxi mit E50 ergibt ca. 60kmh bei +/- 9800 RPM
12:45 Übersetzung beim Maxi mit E50 ergibt ca. 55kmh bei +/- 9800 RPM
:arrow: so ein runter Ritzeln macht in diesem Fall also rechnerisch ca. 5km/h aus.
(siehe dazu auch Drehzahltabelle im AL Board)
Das geht dann schon bald Richtung Motor quälen wenn man das im Alltag und dem genannten Setup betreibt.

Aber: Die Frage ist ja, wie man das erreichen kann OHNE die Übersetzung zu ändern...!?!
und vorallem bei gleichbleibendem Anzug...?

Die Antwort: eigentlich gar nicht... zumindest nicht Sinnvoll...
Man kann zb. mit nem kleineren Vergaser natürlich das optimierte System "plombieren", was aber einen Kraftverlust bedeutet.
Dies liegt in der Charakteristik des 2 Takters und ist so einfach gegeben. :-(
Will man die Drehzahl (genauer die END-Geschwindigkeit) begrenzen müsste man dies über die Zündkurve realisieren, was aber ohne eine dynamisch verstellbare Zündkurve bzw. Einstellmöglichkeit der Zündbox nicht geht.
Entsprechend programmierbare Zündboxen gibt es zwar, sind aber sehr teuer.
Da man keine brauchbaren Erfahrungsberichte zu solchem findet wars teures Lehrgeld wenns dann doch nicht wie gewünscht funktioniert. :-(


Was nun?
Es bleibt einem wohl nichts anderes übrig als abstriche zu machen und in diesem Fall anstelle des 44er Airsals einen 38er zu montieren.
Das was dann übrig bleibt hat zwar weniger Leistung aber immernoch genug für den gewünschten Anwendungszweck.


Die sinnvollste und günstigste Lösung ist wohl wirklich diese hier:
Bikeman hat geschrieben:den Gasgriff nicht ganz aufdrehen..
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Fr 24. Okt 2014, 11:20

einen luftfilter verwenden, der so stark filtert, dass er ne gewisse strömungsgeschwindigkeit an gas nicht mehr mitmachen kann... dann noch etwas kleiner bedüsen um das gemisch auszukorrigieren... und es könnte klappen :rules

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buelzg » Fr 24. Okt 2014, 11:29

Hoppla, das habe ich überlesen, sorry about that :facepalm:

Eine Idee wäre allenfalls noch die Sache mit dem Chokeschieber, wenn du den leicht betätigst, nimmst du dem Motor ja ein wenig Luft weg, dass heisst er Läuft im Prinzip gewünscht zu Fett, ich denke wenn man da irgend ein Mechnismuss bastelt der das sehr subtil macht/begrenzt, dass wäre ne Lösung,

Oder halt grundsätzlich ein wenig zu fett Bedüsen, so dreht der Motor auch nicht ganz so hoch, wie wenn das Gemisch optimal wäre.

Aber wie gluglu schon gesagt hat, ist eigentlich alles blödsinn, wer will schon nen Motor der nicht optimal läuft :D
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

vhchristian
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 353
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 10:16
Wohnort: St.Gallen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von vhchristian » Mo 27. Okt 2014, 11:55

Stimmt :chop: Ach komm,ich lass ihn einfach so :thumbup Ein bisschen Spas muss sein :prost

Benutzeravatar
SirAndy47
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 18:38
Wohnort: schweiz st.gallen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von SirAndy47 » Mo 27. Okt 2014, 15:06

Hallo hab bei meinem sachs 503 hg den unterbrecher ausgewechselt.
Aber wenn ich den sachs starte giebt er gleich voll gas:/
Was ist da los?
Zündung neu einstellen?

vhchristian
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 353
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 10:16
Wohnort: St.Gallen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von vhchristian » Mo 27. Okt 2014, 17:15

Was ist ne gute Möglichkeit zu verhindern dass die Birne nicht durchbrennt?

:prost

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Mo 27. Okt 2014, 17:51

einen Spannungswandler einbauen... oder anstelle von 6V einfach 12V oder 24V Birnen verbauen.
SirAndy47 hat geschrieben:Hallo hab bei meinem sachs 503 hg den unterbrecher ausgewechselt.
Aber wenn ich den sachs starte giebt er gleich voll gas:/
Was ist da los?
Zündung neu einstellen?
nein, zuendeinstellung wirds kaum sein.
eher gaszug verklemmt... oder den simering beschaedigt beim umbau und jetzt zieht die kiste falschluft...
BildBildBildBildBildBild

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buelzg » Mo 27. Okt 2014, 18:31

gluglu81 hat geschrieben:einen Spannungswandler einbauen... oder anstelle von 6V einfach 12V oder 24V Birnen verbauen.
Ein Spannungsregler wäre wohl passender :wink:
http://www.scootertuning.ch/Spannungsre ... 14363.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Mo 27. Okt 2014, 19:53

stimmt... das nennt sich korrekterweise Regler und nicht Wandler... :oops:

Wobei es in der Anwendung am Mofa ja fast das Selbe ist :wink:
BildBildBildBildBildBild

scope
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:35
Wohnort: Basel

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von scope » Mo 27. Okt 2014, 21:41

Hallo
Welche Kerzen würdet ihr für folgende Airsal Zylinder nehmen?

38mm mit 12er Bing = NGK B6HS ?
44mm mit 12er Bing = NGK B7HS ?
44mm mit 15er Bing = NGK B8HS ?

Grüsse
Scope
Maxi N 7168, 38 Swiing, 15 Ass, 12 Vergaser, 22 2Teiler

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Mo 27. Okt 2014, 21:55

Beim 38er eine 7 und den anderen ne 8

vhchristian
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 353
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 10:16
Wohnort: St.Gallen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von vhchristian » Di 28. Okt 2014, 09:45

buelzg hat geschrieben:
gluglu81 hat geschrieben:einen Spannungswandler einbauen... oder anstelle von 6V einfach 12V oder 24V Birnen verbauen.
Ein Spannungsregler wäre wohl passender :wink:
http://www.scootertuning.ch/Spannungsre ... 14363.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Naja,ich bin nicht der beste Elektriker :facepalm: 24V Birnen reichen nicht?
Sonst bau ich den Spannungsregler mit nem Kolleg ein der des kann :thumbup

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Di 28. Okt 2014, 10:23

ja aber der spannungsregler nützt auch nix. wenn z.B. die strohmstärke viel zu stark ist... und wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann senkt der regler die spannung, aber erhöt den strohm? oder ist der regler im prinzip einfach 2 Zenerdiode mit entsprechender spannungseinheit?

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Di 28. Okt 2014, 10:39

nene addy, dass past schon.

Die halbe Spannung würde zwar den doppelten Strom zulassen (abzüglich Wirkungsgrad) aber der Strom ist ja begrenzt durch den Widerstand des Verbrauchers.

Also U=R*I bzw. P=U*I

Der Spannungsregler wiederum sorgt für eine konstante Spannung auch in hohen Drehzahlen.
Falls dieser Regler aber nur ein Überspannungssschurtz ist der mit Zehnerdioden realisiert wurde dann würde diese die Überspannung jedoch nicht runter Regeln, sondern einfach "Kurzschliessen". (Zehnerdiode wird ab gewisser Spannung leitend)
Die zu hohe Spannung würde also einfach über dem vermeintlichen Spannungsregler verbraten.
Doof nur, wenns zuviel ist und der Spannungsregler verschmorrt...


meistens reicht eine 12V oder 24V Birne und das Problem ist behoben.
Ich hab einfach eine H4 Lampe verbaut die irgendwie so 40 Watt oder mehr benötigt. Somit wird die Lichtspule dermasen belastet das gar keine Spannungsspitzen auftreten können :evil2:
Das geht allerdings nicht bei allen Scheinwerfern.
BildBildBildBildBildBild

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Di 28. Okt 2014, 11:58

Woher bekommst du denn 24V Birnen?

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Di 28. Okt 2014, 12:34

Beim ATU (Autozubehör) gibts meistens nur die 12V... ab und an in einer Ecke findest du aber auch 24V Birnen.

Falls nicht, sind ab und zu die Autobahnraststellenshops noch so ein Fundort wo man durchaus interessantes findet.
24V birnen natürlich, oder mit etwas Gluck sogar ein Kompressionsmessgerät ;-)
...ansonsten eben im WWW gucken und bestellen.

Im Industriebereich läuft auch vieles auf 24V oder sogar 32V. Als Rücklicht hab ich ein 32V Birli verbaut.
Also zb. im Conrad oder so findest du so dinge auch zu hauf.


Ich nehm mal an das du aktuell eine 6V lichtspule verbaut hast. da sollte eine 12V birne ausreichen... am besten damit probieren und falls es nicht verhebät einfach ne 24V birne suchen.

die H4 Birnen sind auch ganz gut. Die halten einiges aus... aber bei der Lampenhalterung must du etwas improvisieren.
BildBildBildBildBildBild

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker » Di 28. Okt 2014, 12:45

Die Lichtspulenleistung beträgt 17W.

Allein 15W braucht die Vorderbirne, d.h sie muss in jedem Fall die richtige sein.
Keine 12V typen und typen mit mehr oder weniger Watt für die Vorderbirne verwenden!
Der Grund: Eine 12V/15W Birne verbraucht 15W bei 12V Nominalspannung und nicht bei 6V. Wenn die Vorderbirne zu wenig Strom zieht, erhöht sich die Spannung am Boardnetz, was die hintere Birne durchbrennen lässt.

Richtige Konfiguration beim Mofa:

Vorne: 6V/ 15W
hinten: 6V/ 2W (oder 12V/2W bis hin zu 48V/2W, falls die Lichtspule enorm effektiv arbeitet).

Eine Erhöhung der Wattzahl würde ich auf der Hinterbirne unterlassen, mir ist mal ein altes Ciao Rücklicht durchgeschmolzen ;)
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman » Di 28. Okt 2014, 12:55

.. ich habe bei meinem Cofferracer n 12V Birne hinten drin, Wattzahl weiss ich etz grad nicht.. aber die Lampe 'leuchtet' eigentlich nicht, sondern 'glimmt' nur so etwas vor sich hin. Ich find's jedenfalls schon fast gefährlich, weils's kaum besser als ohne Rücklicht ist... Liegt das nun an der falschen Spannung? Oder an ner falschen Leistung?

Antworten