Zündaussetzer bei warmem Motor

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von Bikeman » Di 24. Mai 2016, 16:50

Guter Plan :thumbup

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von Taurus68 » Di 24. Mai 2016, 17:44

Mit der Schraubzwinge hättest du noch etwas mehr Gefühl.
Ich hab das schon mehrfach so gemacht und ging jedes Mal wie Schnupf.
Taurus68

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von buezeli00 » Di 24. Mai 2016, 18:09

Mit der Schraubzwinge müsste man die Zündplatte nicht einmal zwingend ausbauen, oder gehts besser mit Ausbauen?
Habe eben gerade keine kleinere Schraubzwinge zur Hand, vlt hätte Vater noch was in der Bude :mrgreen:

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von Taurus68 » Di 24. Mai 2016, 18:22

Ich würde sie ausbauen. So kannst du auch die anderen Komponenten prüfen.
Taurus68

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von buezeli00 » Di 24. Mai 2016, 18:54

Sonst gibt es ja nichts mehr zu prüfen... wenn es nach Kondensatorwechsel nicht besser ist, muss es die Zündspule sein.
Nimmts du sie denn jeweils ganz raus?

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von Babaloo » Di 24. Mai 2016, 20:17

Zum Pürfen muss sie vollständig ausgebaut werden.
Hast du den Kabelsatz auf der Zündplatte mal ganz genau angesehen? Wäre nicht der erste und würde nicht der letzte sein, der feine Risse in der Isolation hat die erst heiss beginnen durchzuschlagen.

Hier so ein Musterbeispiel wie es eben heiss auch sein kan...

Bild
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von buezeli00 » Di 24. Mai 2016, 20:43

Es könnte also sein, dass irgendein Käbeli in der Zündung feine Risse in der Isolation hat? Das kontrolliere ich einmal durch..

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von Puch Velux » Di 24. Mai 2016, 20:44

Und in der Zündspule

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von Babaloo » Di 24. Mai 2016, 21:00

Heize die Zündspule im Backofen auf 60°C während 30 Minuten. Sie muss durchgehend heiss sein.

Jetzt miss:
- Primäranschluss gegen Masse 0.5 - 2.0 Ohm
- Sekundäranschluss gegen Masse 8.0 - 19.0 Kilo Ohm
- Sekundäranschluss gegen Primäranschluss 500 Mega Ohm aufwärts bis unendlich

Wenn einer dieser Werte massiv abdriftet dann weisst dass die Zündspule einen internen Defekt hat.
Ich stell dann noch ein weiteren Auszug aus der Bibel Online was wie warum & wieso genau so geprüft werden muss und was diese Daten aussagen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von buezeli00 » Di 24. Mai 2016, 21:08

Danke! Ich schaue einmal ob es irgendwo Risse in der Isolierung hat und messe dann die Spule noch durch. :thumbup Doch welches ist der Sekundär- und welches der Primäranschluss?

Den Kondensator wechsle ich dann auch noch. :thumbup

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von Babaloo » Di 24. Mai 2016, 21:11

Primär ist das kleine Kabel das richtung Kondensator & Unterbrecher geht, Sekundär geht richtung Zündkerze.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von buezeli00 » Di 24. Mai 2016, 21:39

Welche Funktion muss man dann nehmen? Habe bei solchen Sachen keine Ahnung, sorry. :roll:
20160524_212604.jpg
20160524_212604.jpg (63.32 KiB) 1158 mal betrachtet
So sieht das Multimeter aus, vielleicht hast du ein Ähnliches und wüsstest gerade was ich machen müsste? :^^ Das schwarze Kabel muss glaubs bei COM und das Rote nebenan, soviel ich weiss..
20160524_212917.jpg
20160524_212917.jpg (198.27 KiB) 1158 mal betrachtet
Danke für die Hilfe!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von Babaloo » Di 24. Mai 2016, 21:52

Du stellst den Messbereich auf 20M wenn Primär auf Sekundär misst und bei den anderen beiden Messungen gehst auf 200K und wenn die Ergenisse aufgelöst haben willst auf 20K

Bei mir ist das Fluke 87 im Einsatz:
Dateianhänge
Spannung Ciao bei 950 1-Min.jpg
Spannung Ciao bei 950 1-Min.jpg (44.96 KiB) 1148 mal betrachtet
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von buezeli00 » Mi 25. Mai 2016, 15:38

Ich glaube ich habe den Übeltäter gefunden: Das Kabel an der Zündspule hat eine kaputte Isolierung.
20160525_152647.jpg
20160525_152647.jpg (115.71 KiB) 1128 mal betrachtet
Kann man da mit Isolierband helfen, oder brauche ich eine neue Zündspule. Wenn ich eine Neue brauche, mache ich mir die Arbeit, sie zu durchmessen nämlich nicht. :thumbup

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von Bikeman » Mi 25. Mai 2016, 15:42

probieren geht über studieren.. wenn's nachher läuft, wieso nicht.. wenn's später wieder kommt, kennst du jetzt ja das Problem.. anderseits NUR weil die Isolierung das beschädigt ist, passiert ja noch nichts, es muss auch iw kontaktieren..

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von buezeli00 » Mi 25. Mai 2016, 16:53

Da es so Nahe an der Spule ist, ist es irgendwie nicht möglich, es vernünftig zu isolieren... :roll:
Wieviel müsste ich für eine gute occ. Spule etwa rechnen?

Der Kondensator ist jetzt drinnen. Habe es mit einer Schraubzwinge und einer Nuss gemacht. Hat super geklappt, ein bisschen drehen und auf einmal war er drinnen! :thumbup

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von Babaloo » Mi 25. Mai 2016, 17:02

Ne Primärseitig reicht die Spannung nicht aus soweit auf Masse zu springen. Aber der Schaden ist gross genug dass Feuchtigkeit in die Wicklungen kommen kann.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von buezeli00 » Mi 25. Mai 2016, 17:10

Was soll ich jetzt tun? Durchmessen und einbauen?

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von Babaloo » Mi 25. Mai 2016, 17:16

Mal sauber durchmessen. In dem Fall bei -20 Grad nochmal. Würde mich nicht wundern wenn sie in der Kälte durchschlägt. Dann ist Wasser drinnen. Oder aber ersetzen.

Um eine Rep kommst eh nicht rum. Der einzige Weg ist ein Klebe Schrumpfschlauch.
Lüftspiel 0,10mm einhalten ist Pflicht. Toleranz -0 +0,05mm Polschuhabriss stimmt mit diesen Werten perfekt dann musst dir mal darüber keine Gedanken mehr machen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Zündaussetzer bei warmem Motor

Beitrag von buezeli00 » Mi 25. Mai 2016, 17:20

Was meinst du mit "in der Kälte durchschlagen" und "Lüftspiel"?

EDIT: Soeben hat das Käbeli ganz gelassen. Messen und reparieren kann ich mir wohl sparen. :lol:

Antworten