Seite 2 von 3

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 20:25
von addy33
Mineralisches öl hat viele verschiede kettenlängen und unregelmässige "verknotungen" Ist somit sehr hitzebeständig und vielseitig einsetzbar... vollsyntetisxhes öl hat alle ketten mit gleicher länge ung gleicver verknotung... man sieht eine geregelte struktur unter dem mikroskop... das bedeutet, bei einer temperatur und druckverhältniss ist das öl optimal... bei allen anderen kratzt es ab... du verstehst was ich meine? Mkt dem handy am flughafen etwas scwer zu schrei en :mrgreen:

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 20:29
von 2_Stroker
Ich verstehe was du meinst.
Es ist logisch, dass Vollsynth einen niedrigeren Flammpunkt hat und deshalb weniger Temperaturstabil ist, weshalb es eigentlich eher für Originale Motoren und wassergekühlte Motoren verwendet werden sollte.

ich verstehe jedoch nicht, weshalb du das in Relation zum Zylindermaterial setzt ;)

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 06:52
von latus
gluglu81 hat geschrieben:jawohl Bikeman :thumbup Zeigt her eure Mofas und Rennhöbel! (aber bitte im richtigen Thread) :wink:

Es gibt schon genügend User die meinen Ihre Projekte und Mofas verstecken zu müssen... was ja eigentlich schade und nur schwer nachvollziehbar ist.

Stellt euch mal vor ich würde meine Projekte alle verstecken, oder wenn ich da so an gewisse "Pioniere" denke welche sehr überraschend sehr geile Aufbauten präsentierten, nachdem man sie dazu aufgefordert hat.
Sowas macht das Forum doch gleich viel interessanter.
Hi Gluglu
kein Problem, werde ich gerne zeigen, Möglichkeit besteht am Töfflianlass am 16.05.2015 und aber auch am Oetztaler Mopedmarathon und RAB.
Probefahrt auch jederzeit möglich. Es werden mehrere dort sein, die das gleiche Tuning haben werden. Das sind aber 502er und 503er, ohne Tuningsätze die man kaufen kann, alles handmade.

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 08:25
von gluglu81
Getunte Mofas kann ich selber auch fahren... solche hab ich auch ;-)

"WIR" WOLLEN EIN PAAR BILDER VON SCHÖNEN MOFAS SEHEN! ...und wenns auch nur ein Schnappschuss ist...

nichts desto trotz schau ich mir das ganze natürlich gerne an einem dieser Events noch in Live an... :thumbup

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 09:51
von Bikeman
latus hat geschrieben:@Baba... und wenn's soweit ist, nimm dann bitte die neue Töfflibibel, das Dieseltöffli und den Visagloria mit, wird sicher ein grosser Hingucker sein ;-)
latus hat geschrieben:.. kein Problem, werde ich gerne zeigen, Möglichkeit besteht am Töfflianlass am 16.05.2015 und aber auch am Oetztaler Mopedmarathon und RAB. Probefahrt auch jederzeit möglich. Es werden mehrere dort sein, die das gleiche Tuning haben werden. Das sind aber 502er und 503er, ohne Tuningsätze die man kaufen kann, alles handmade.
.. wie sagt man so schön.. ? wenn zwei das Gleiche tun.. :^^


.. bring mal paar Bildli, Setups, Steuerzeiten der 503.. die interessieren mich

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 10:37
von latus
Bikeman hat geschrieben:
latus hat geschrieben:@Baba... und wenn's soweit ist, nimm dann bitte die neue Töfflibibel, das Dieseltöffli und den Visagloria mit, wird sicher ein grosser Hingucker sein ;-)
latus hat geschrieben:.. kein Problem, werde ich gerne zeigen, Möglichkeit besteht am Töfflianlass am 16.05.2015 und aber auch am Oetztaler Mopedmarathon und RAB. Probefahrt auch jederzeit möglich. Es werden mehrere dort sein, die das gleiche Tuning haben werden. Das sind aber 502er und 503er, ohne Tuningsätze die man kaufen kann, alles handmade.
.. wie sagt man so schön.. ? wenn zwei das Gleiche tun.. :^^


.. bring mal paar Bildli, Setups, Steuerzeiten der 503.. die interessieren mich
Wie gesagt, jederzeit probefahren, Steuerzeiten weiss ich nicht, da das Tuning vom Macher nicht preisgegeben werden.
Es gibt nur 2 in der Schweiz, die das machen, einer kenn ich, denn anderen nicht.
Aber in Luzern oder Oetztal wird es einige haben. vorbeikommen und schauen.

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 10:59
von gluglu81
jaja, die Tuner mit ihren geheimen Geheimtipps... dabei kochen alle nur mit Wasser, meinen aber sie hätte die besseren Patente wie Ferrari in Motorenbau der Formel 1... :lol:
Aber stimmt schon, man muss nicht alles verraten, schon gar nicht in nem öffentlichen Forum.

aber eine Frage hab ich doch noch:
latus hat geschrieben:Es gibt nur 2 in der Schweiz, die das machen, einer kenn ich, denn anderen nicht.
es gibt nur 2 die WAS machen?




Ein paar Bilder von den Mofas würde ich aber trotzdem gerne sehen. Wie soll man die Leute sonst an den Treffen erkennen können um ihnen mal persönlich Hallo zu sagen...

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 13:15
von latus
gluglu81 hat geschrieben:jaja, die Tuner mit ihren geheimen Geheimtipps... dabei kochen alle nur mit Wasser, meinen aber sie hätte die besseren Patente wie Ferrari in Motorenbau der Formel 1... :lol:
Aber stimmt schon, man muss nicht alles verraten, schon gar nicht in nem öffentlichen Forum.

aber eine Frage hab ich doch noch:
latus hat geschrieben:Es gibt nur 2 in der Schweiz, die das machen, einer kenn ich, denn anderen nicht.
es gibt nur 2 die WAS machen?




Ein paar Bilder von den Mofas würde ich aber trotzdem gerne sehen. Wie soll man die Leute sonst an den Treffen erkennen können um ihnen mal persönlich Hallo zu sagen...
die beiden machen das gleiche Tuning, der jüngere hat alles vom älteren.
Da diese keine Tuning für Junge machen wollen, darf ich auch keine Namen nennen.
Aber sind ab und zu auch an Treffen und dort kann man anfragen. Preise sind eher im sehr hohen Segment, sprich ab CHF 600.- bis CHF 1600.- ur fürs Tuning.
So mache hier Schluss. Wir sehen uns sicher, sonst fällt der eine oder andere sicher auf, wenn er vorbeifährt.

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 14:38
von Bikeman
latus hat geschrieben: ... Da diese keine Tuning für Junge machen wollen, darf ich auch keine Namen nennen..
.. du erlaubst, dass ich etz etwas grinse.. ? Grosse Lippe und nachher selbst nichts bringen und zum Schluss ist es nicht mal Stecktuning, sondern ne simple (und teure) Autragsbüez :^^ und du hockst nur drauf und fährst damit :moto2:

.. iw ist das nicht der richtige Leistungsausweis um Baba's Unvollendete zu kritisieren.

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 18:20
von addy33
lamellenguss hat eine poröse struktur, welche öl aufsaugt... welche kettenlänge optimal dafür ist, lässt sich kaum voraussagen, denn je nach dem wie die lamellen angeordnet sind, ist das anders... daher das mineralische öl mit den verschiedennen molekülketten ;)

bei hartbeschichteten zylindern kommts nicht drauf an, da dort keine Absorbation stattfindet, und die reibung durch das material minimiert wird ;)
2_Stroker hat geschrieben:Ich verstehe was du meinst.
Es ist logisch, dass Vollsynth einen niedrigeren Flammpunkt hat und deshalb weniger Temperaturstabil ist, weshalb es eigentlich eher für Originale Motoren und wassergekühlte Motoren verwendet werden sollte.

ich verstehe jedoch nicht, weshalb du das in Relation zum Zylindermaterial setzt ;)

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 18:24
von 2_Stroker
Eine poröse Struktur hat aber auch Nikasil, sonst würde der Ölfilm ja abreissen ;)

Ich fahre seit Jahren vollsynth auf Guss und prügle solche Motoren auch - bislang keine Probleme.

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 18:40
von addy33
ne, nicasil ist nicht porös... und auch hartchrom nicht...

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 19:04
von 2_Stroker
Nikasil muss porös sein. Auch Chromlaufbuchsen mussten damals porös sein.
Ohne eine gewisse Oberflächenrauhigkeit kann der Schmierfilm nicht haften.

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 19:15
von gluglu81
ne, nicht porös... es geht ja hier um die Querrillen und nicht die tiefere Oberflächenbeschaffenheit. oder hab ich jetzt was falsch verstanden?


der Schmierfilm bildet sich ja auf (zwischen) der Honschicht(en), wobei im Zylinder diese ja eigentlich eine art wiederholtes "X" bildet und beim Kolben logischerweise rundum geht... *klugscheiss*

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 19:20
von 2_Stroker
Ich verstehe addy so, dass er meint, Nikasil sei nicht porös, somit müsste die Laufbahn quasi eine Fläche ohne Oberflächenrauheit darstellen, also quasi wie ulta-hochglanzpoliert.

Das kann ja nicht funktionieren, weil der Schmierfilm nicht haftet. Deshalb macht man ja auch diese X-Förmigen Honmuster.

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 19:44
von gluglu81
ich bin mir jetzt absolut nicht sicher, kann sein das ich blödsinn erzähle... aber ist es nicht so, dass bei den beschichteten Zylindern zuerst gehont wird und dann erst die beschichtung erfolgt?

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 19:59
von Mario
dann würdest du kein Muster in der Laufbahn sehen ^^

zuerst wird gebohrt, dann beschichtet und zuletzt gehohnt

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 20:14
von gluglu81
wieso nicht? so dick ist die schicht nämlich nicht. könnte man ja mit entsprechender honung zuvor mit berücksichtigen.
und wenns so wäre, könnte man ja den beschichteten Zylinder genauso honen wie ein guss... speziel die mit der hartchromschicht...? oder es reicht eben wegen der schichtdicke nur für 1mal Werkhonen?

nun ich weiss es nicht... und wers nicht weis muss es so glauben und hinnehmen.
man liest zwar immer von beschichteten zylindern, aber nicht in welcher Reihenfolge man die produziert...

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 20:30
von 2_Stroker
Ne das ist schon so, zuerst wird beschichtet, dann wird gehont.

Nikasilzylinder brauchen weniger Laufspiel, deshalb scheints schwierig zu sein, eine Beschichtung derart präzis aufzutragen.

Re: auspuff mit Benzin voll

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 21:56
von addy33
Nicasilzylinder werden nachträglich gehont.

ja, aber eine honoberfläche hat nichts mit porösität zu tun ;)

der gusswerkstoff in sich ist porös. aluminium ist das schon mal nicht, und die harte schicht schirmt komplett ab. da kommt kein tausenstel milliliter in das material ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Porosit" onclick="window.open(this.href);return false;ät#Werkstofftechnik

das ist auch der grund, wiso man einen nigelnagelneuen gusszylinder erst mal eine nacht lang im 2-takt öl einlegen sollte... dann kann man beim einfahren schon mal den zusätzlichen ölanteil weglassen ;)