Neue Mofas

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Neue Mofas

Beitrag von Zündapp Motor » So 14. Nov 2010, 13:56

Okay gut so, würde ich aber allenfalls einen Rahmen mit Zentralfederbein bevorzugen, was aber die Sache wieder teurer macht. Maxi S und N Rahmen bzw. das Design davon.
Als Vergaser würde ich aber für den Motor eher Delorto Vergaser verwenden, da man meist bei diesen Düsen nicht sehen kann, wie gross die Düse ist.

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Neue Mofas

Beitrag von sachs_502 » So 14. Nov 2010, 14:04

weshalb pedalen? Weil es MOFA heist also Motorfahrrad. Eigentlich fährst du nur n fahrrad mit hilfsmotor ;-)

Tante Edit: Oder hast du schonmal n fahrrad nur mit fussrasten gesehen? :lol:
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Neue Mofas

Beitrag von sachs503/502 » So 14. Nov 2010, 14:11

ich find pedalen schlecht, bei einer kurve muss man immer wieder ein wenig pedalen drehen, damit sie nicht ankommen am boden. und bei den rücktritt kann man dann in der kurve nur schlecht bremsen. hätte lieber rasten und fussbremse

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Neue Mofas

Beitrag von Töffli-Freak » So 14. Nov 2010, 14:36

Zündapp Motor hat geschrieben:Und wieso sind in einem Schweizer Prospekt keine Schweizer genehmigten Modelle abgebildet sondern die von Holland? Ist es so schwer, neue Prospekte zu machen? Finde ich eine Frechheit so was. Ja nu, dann muss es halt mit Pedalen sein, wobei vielerorts die Meinung herrscht, man bräuche keine Pedalen, sondern es reichen Raster sowie Kicker.
Wegen den Motoren, was habt Ihr da für Ziele, Pläne oder Wünsche, einfach mal so zu wissen, welche Motoren ihr bevorzugen würdet.
-Puch Maxi 1 Gang E50
-Zündapp (Fifty Dribbling) 1 Gang Motor
-Minarelli V1 Yamaha Yami
-Motori Franco Morini (Fantic?, Alpa Bora)
Kreidler Flory (wie viele Gänge?)
Denke das Ziel ist, eher eine 1 Gang Automaten Version als einen 2 Gang (Automat) zu bevorzugen?
Ja ist echt ne Frechheit muss man schon sagen^^

Wenn einer von denen Motoren dann auf jedenfall ein Puch 1 Gang Motor. Ansonsten gäbs noch Sachs (die Firma existiert immer noch, baut einfach keine Mofa-Motoren mehr) oder Beta (auch gute Motoren)

2 Gänger, egal ob HG oder Automat, sind halt einfach noch ne Spur besser, sind halt aber einfach komplizierter und teuerer.

Edit: Soll ich den Tomos Rahmen mal vermessen?

Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Neue Mofas

Beitrag von Zündapp Motor » So 14. Nov 2010, 14:40

Dann müsste sie man halt anders einlösen, so als Mokick, statt Moped oder Mofa. Ginge eh nicht bei uns, da ein Mokick als Kleinmotorrad gilt und mehr als 40 bzw. 45 km/h läuft und erst ab 16 Jahren gefahren werden darf.
Bitte vermiss mal den Tomos Rahmen, ob da der E50er Motor drunter passt.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Neue Mofas

Beitrag von Töffli-Freak » So 14. Nov 2010, 14:42

Okay werde ich mal heute Abend machen und geb Bescheid.
Zudem wärs mal Interessant zu wissen, was so ein Tomos Rahmen kosten würde. Denke nicht allzuviel, aber mit 400-500 für nen rohen Rahmen müsste man wohl schon rechnen.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Neue Mofas

Beitrag von Töffli-Freak » So 14. Nov 2010, 16:00

Sry für DP..
Habs mal ausgemessen, so wies aussieht, würde ein Puch Motor ohne viel Abänderungen in den Rahmen passen.
Bilder sagen mehr als Worte, Directupload geht iwie atm nicht so ganz -.- Bilder kommen drum später
Die Motoren sind jeweils oben, vorne und unten befestigt. 1 = Abstand von oben zu vorne und 2 = oben zu unten
Tomos:
1: 95mm
2: 105mm
Puch:
1: 105mm
2: 105mm

D.h. man müsste bloss ein Blech verlängern, damit man einen Puch Motor unter den Tomos Rahmen schrauben könnte. Auf den Bildern sieht man es dann ein bisschen besser was ich meine ;)
Gibt dann aber noch andere Probleme:
- Auspuff und Vergaser sind jeweils auf der anderen Seite, Vergaser wäre kein Problem vom Platz her, da man ja die ganze Elektronik nicht mehr hätte und Halterungen für den Auspuff könnte man auch anpassen
- Rahmen hat keine Aufnahme für eine Tretachse, da die durch den Motor geht

und gäbe noch diverse weitere Anpassungen, z.B. auch Übersetzungsverhältnis, falls man originale Tomos Räder verwenden möchte.

Die Länge des ganzen Motors wäre kein Problem, der Puch Motor ist etwa 5-6cm kürzer, man hätte also keinen Konflikt mit Schutzblech / Kerzenstecker.

Aber ansonsten wär sowas bestimmt noch interessant.

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Neue Mofas

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 14. Nov 2010, 16:02

Wenn man beim Tomos die ganze Elektrik und das ganze Plastik wegreist sicher ne gute Idee...

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Neue Mofas

Beitrag von Töffli-Freak » So 14. Nov 2010, 16:09

Jo find ich eben auch, und mit nem anständigen Motor und ner richtigen Sattelstützenhalterung sicher nicht allzuschlecht.

Naja Plastik hats ja eig gar nicht so viel, Seitenschützer, Kettenschutz und Scheinwerferverkleidung^^
Also nicht viel mehr wie ein Maxi oder Sachs.

Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Neue Mofas

Beitrag von Zündapp Motor » So 14. Nov 2010, 16:47

Werde nächste Woche wegen dem Rahmenpreis mal abklären, was das kosten würde.
Rahmen in grau grundiert für ein Piaggio Ciao kostet auch schon 686 Franken.
Kabelsalat würde wohl einfacher werden, da man wohl die normale UB-Zündung von Bosch verbauen würde. Und vor allem würde ich die Klingelpflicht aufheben, Hupe reicht völlig aus.
Was das Problem nachher wäre, ist die Typenprüfung inkl Typenschild, die gesamte Finanzierung, Organisation der Teile, Maschinen, Herstellung/Vertrieb und man bräuchte einen Handelsregistereintrag oder eine Mehrwertsteuernummer.

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Neue Mofas

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 14. Nov 2010, 16:57

Ne auf Elektrik kannste scheissen, Licht einfach machen wie früher. Wenn mann schon n Maxi ähnliches Mofa machen will...

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Neue Mofas

Beitrag von Töffli-Freak » So 14. Nov 2010, 17:24

Ist zwar der Rahmen von nem Tomos Flexer, aber ein Quadro Rahmen wird wohl auch um das sein.
http://www.tomos-ersatzteile.de/shop/ca ... th=151_164
375 Euro = etwas über 500 Fr.
Schlussendlich wäre so ein Mofa sicher auch um die 2000 Fr.

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Neue Mofas

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 14. Nov 2010, 17:26

Ja eben, man wirds nie mehr so billig hinbringen wie früher.

Wobei früher 900 Fr. sicher auch viel Geld war.

Früher hatte man weniger und es kostete weniger
Heute hat man mehr und es kostet mehr. Oder?

Greez

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Neue Mofas

Beitrag von Töffli-Freak » So 14. Nov 2010, 17:32

Jo ist so ;)
Mein Vater hat mir mal als Beispiel erzählt, dass früher eine Modelleisenbahnlok 69 Fr. kostete und heute sind die locker gegen 300 Fr. und zum Teil noch mehr. Also sieht man es eindeutig, denn damals war das viel Geld, also er musste lange sparen und heute hat man locker mal 69 Fr., aber nicht einfach so 300/400..

Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Neue Mofas

Beitrag von Zündapp Motor » So 14. Nov 2010, 17:52

Wird wohl eben auch sehr teuer werden.
Seht mal den Rahmen da an bzw. das Fahrzeug, hat irgendwie Aehnlichkeit wie ein Sachs MadAss. Sieht noch cool aus.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Neue Mofas

Beitrag von Töffli-Freak » So 14. Nov 2010, 18:07

Hm ja hat was ;)

Solche Blechpressrähmen wie du sagtest wären wohl auch nicht billiger oder?

Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Neue Mofas

Beitrag von Zündapp Motor » So 14. Nov 2010, 18:11

Vor allem mit integriertem Tank, dass sie dann auch dicht sind, denke da ist alleine die Produktion, zusammenschweissen etc. schon mehrere hundert Franken an Aufwand.
Oder halt einen einfachen Rohrrahmen fertigen, dann den Tank zukaufen.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Neue Mofas

Beitrag von Töffli-Freak » So 14. Nov 2010, 18:12

Muss einfach alles sauber geschweisst werden, dann verhält das schon.
Rohrrahmen wäre aber sicherlich billiger und einfach herzustellen.

Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Neue Mofas

Beitrag von Zündapp Motor » So 14. Nov 2010, 18:20

Wenn man die X30er Sport Rahmen in Lizenz nachbauen könnte oder nur das Rahmendesign übernehmen, würde schon reichen. Nachbau Tank, der günstig ist, aber von der Qualität ich noch nichts weiss.
Ausserdem könnte die Kundschaft dann selbst entscheiden, welche Lenker sie haben will, Bremserei als Trommel oder Scheibenbremse a la Alpa Bora sowie den Sattel auswählen, div. Farben und ob sie weisse, schwarze oder verchromte Seitenschützer wollen.

Benutzeravatar
Puch Maxi S/N
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1251
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 18:56
Wohnort: 8253 Diessenhofen TG
Kontaktdaten:

Re: Neue Mofas

Beitrag von Puch Maxi S/N » So 14. Nov 2010, 18:32

hab gerade nachgefragt ob man die Puch sport x30 Rahmen unter Lizenz nachbauen könnte.warte jezt auf eine Antwort
Geht auf diesen Link: http://www.hanf-spiel.de/317036" onclick="window.open(this.href);return false;
meine schätze:^^(mer oder weniger) xD
Bild Bild Bild BildPuch and Sachs 4ever!!!
Sommer zeit ist Mofa zeitxD

Gesperrt