Seite 9 von 11

Re: Neue Mofas

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 23:26
von COD_CJ_
Ja, die mehrheit will sich halt kein sachs od. puch od. ciao mehr kaufen, wenn mann dann mit 14 oder 15 schon mit 6 gängen rumkurfen kann :wink: aber da die 50er und 125er klasse in der schweiz sehr bald nur noch als 4tackt versionen geben wird, wegen abgas :roll:, kann man die Mofakultur leider entgültig abschreiben :(
ABER AUSTERBEN WIRD SIE NIE :twisted: !!!!

Re: Neue Mofas

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 13:55
von Zündapp Motor
finanziell wegen der ganzen Euro bzw starken Franken Kriese wohl heute noch nicht durchführbar. Meinerseits fehlt auch das nötige Kleingeld. Firmengelände wäre wohl eher zu haben, wenn man die Pacht/Miete zahlen könnte als alle Maschinen und Angestellten damit zu bezahlen. Und ich denke, es hat genügend Arbeitslose auf der Strasse, die keinen Job mehr haben, die zum Beispiel 50+ sind. Und keinen Jopb mehr finden.
Also eilig ist es nicht, Motoren bzw. Rahmen sind da auch noch Fragezeichen.
Wenn man neu typisieren muss, ganz klar, muss ein Kat Motor drunter. Ich glaube, wir stellen uns das etwas einfach vor, ist es aber leider nicht.

Re: Neue Mofas

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 18:10
von sachs503/502
http://www.triumphmotorcycles.ch/de/mot ... ville-t100" onclick="window.open(this.href);return false; passt auch zum thema

Re: Neue Mofas

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 18:54
von -PUCH VELUX X30-
Nehmen wir mal an wir bauen was ähnliches wie ein Puch Maxi..
Schon nur den Motor zu bauen, in der Qualität von früher. U-N-M-Ö-G-L-I-C-H.
daher braucht man gar nicht die Gedanken zu verschwenden an ein Mofa wie sie es früher waren.
Problem wird dann auch das es ein 2-Takter wäre. Ein KAT Pflicht wäre...

Leute wir gewanen uns besser drann das es in ca 20 Jahren zu Ende geht...

Re: Neue Mofas

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 18:57
von sachs503/502
als ob man die qualität nicht hinbringen würde :lol:
wie mein beispiel oben zeigt, ist es möglich...

Re: Neue Mofas

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 18:58
von -PUCH VELUX X30-
Ist einfach dann schon fast unbezahlbar..

Re: Neue Mofas

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 19:21
von bubu
der kleine Unterschied ist, dass Triumph bereits Werkshallen, Werkzeug und Belegschaft & Kohle besitzt um das zu realisieren...

Des weiteren ist noch gar nichts erwähnt, wie dieses Geschäft aussehen soll (rechtlich) also Einzelfirma, GmbH, AG usw. Was eine Voraussetzung ist um überhaupt auf dem Markt etwas zu verkaufen.....
Hier muss schon Geld in die Hand genommen werden um alleine nur die Geschäftsform zu gründen: Bsp GmbH= 20'000.- / AG= 100'000.- dann noch die Gebühren für Notar / Handelregistereintrag und und und...

Wer soll das ganze leiten? Wer produziert? Wer montiert? Wie ist es mit Garantie? Sponsoren wollen Zahlen sehen > Marktanalyse. Ohne richtigen Plan läuft nix.
Sorry, ich will ja niemandem die gute Laune verderben, aber das sind etwas hochgegriffene Ziele.

Ein Anfang wäre sicher bestehendes zu Vervollständigen wie alte Rahmen aufzuwerten, kompletieren und verkaufen, customizen, optimieren usw. wenn das Geschäft läuft, Geld in der Kasse ist und die Beteiligten noch da sind, kann der nächste Schritt in Angriff genommen werden... step by step.

Re: Neue Mofas

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 19:23
von Greenhorn
ist es nicht so unter 10'00/100'000 franken einkommen im Jahr musst du noch nichts als Firma einschreiben?

Re: Neue Mofas

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 19:26
von Töffli-Freak
-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Nehmen wir mal an wir bauen was ähnliches wie ein Puch Maxi..
Schon nur den Motor zu bauen, in der Qualität von früher. U-N-M-Ö-G-L-I-C-H.
daher braucht man gar nicht die Gedanken zu verschwenden an ein Mofa wie sie es früher waren.
Problem wird dann auch das es ein 2-Takter wäre. Ein KAT Pflicht wäre...

Leute wir gewanen uns besser drann das es in ca 20 Jahren zu Ende geht...
Genau das ist das Problem, entweder macht man es im zahlbaren Rahmen und hat noch miesere Qualität als aus China und Taiwan oder dann kostet so ein neues Töffli 10'000 Fr.

Das mit Kat. usw wäre dann eben auch, am Schluss müsste man noch nen 4 Takter mit Kat machen oO dann hörts für mich einfach auf. Auch ne neue Fahrzeugabnahme usw ist sehr schwierig und nicht billig.

Darum will ich mich da eher draus halten auch wenn ich am Anfang gesagt habe, ich wäre dabei..

Re: Neue Mofas

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 19:32
von bubu
Greenhorn hat geschrieben:ist es nicht so unter 10'00/100'000 franken einkommen im Jahr musst du noch nichts als Firma einschreiben?

nimm dir Zeit...

Re: Neue Mofas

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 22:20
von Cyrus !The Virus!
Für 2-3 die heute noch 3000 oder so für ein Mofa ausgeben reichen Ponys,oder schlimmsten Fall ein Tomos.
Für alle andern besteht ein grosser Occasion Markt,und vielen restaurierten "Perlen".
Wie bubu schon sagte,geht das finanzielle ins unermessliche und es gäbe soviele Vorschriften von Schadstoff Grenzen bis Unfallsicherheit usw. das das leider schon fast undurchführbar ist...

Re: Neue Mofas

Verfasst: So 28. Aug 2011, 16:42
von töfflibueb82
nee aber mal im ernst, auch in der momentanen marktlage ist es ungünstig, an sowas wie ne neuinterpretation von 2takt mofas zu denken.....

Re: Neue Mofas

Verfasst: So 28. Aug 2011, 21:27
von Zündapp Motor
Kam gleich ein irrer Gedanke, dass wie bie den Velos doch auch bei den Mofas die Nummern sowie die Vignette mal abgeschafft werden und man frei produzieren könnte ohne irgendwelche Typengenehmigungen etc.
Ist wohl eher ein Hirngespinnst, aber kam einfach mal so in die Tastatur.....
Eher die andere Variante mit Maxi bzw. X30er Rahmen und Tomos Motoren.
Ich weiss gar nicht, was Ihr so alle gegen Tomos habt. Und solche Mofas sind für alle gebaut, ob Frau und Mann, also lasst die ewigen Provokationen.

Re: Neue Mofas

Verfasst: So 28. Aug 2011, 22:06
von Töffli-Freak
Dito endlich mal einer, ders auf den Punkt bringt. Tomos sehen zum kotzen aus und paar Dinge sind von Qualität zum kotzen. Aber im grossen und ganzen tip top, für heutzutage wirklich nicht schlecht. Denke aber nicht, dass die Mofavignette mal abgeschafft wird..leider.

Re: Neue Mofas

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 13:04
von Cyrus !The Virus!
Töffli-Freak hat geschrieben:Dito endlich mal einer, ders auf den Punkt bringt. Tomos sehen zum kotzen aus und paar Dinge sind von Qualität zum kotzen. Aber im grossen und ganzen tip top, für heutzutage wirklich nicht schlecht. Denke aber nicht, dass die Mofavignette mal abgeschafft wird..leider.
Ich kenne einige Personen die Tomos fahren und keine Probleme haben im Gegensatz zu mir mit meinen Oltdtimern.
Ich könnte mir auch vorstellen selbst Tomos zufahren(warscheinlich würde ich jetzt eins fahren wenn ich damals ein gutes Angebot gehabt hätte...)

Bei uns im Simmental gibt es nur eine ca. 60 jährige die Tomos fährt und einige ältere Leute.

Re: Neue Mofas

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 13:29
von Mike
Zu der "Neue Mofas bauen"-Geschichte, ohne Geldgeber geht da nichts. Ich würde mir da vorerst Gedanken um die Planung machen. Ohne Zahlen kann man vorerst garnichts sagen.
Für mich ist dies 1. zu wenig lukrativ, 2. Absatzmarkt; gibt wohl nicht mehr genug Leute die sich für Mofas interessieren (hart aber wahr), 3. Braucht es Jahre um sich einen Namen zu machen, habt ihr soviel Geld, dass ihr über Jahre hinweg bestehen könnt, dann Chapeau.

Wenn sowas auf die Beine gestellt wird, dann kann ich mir das nur als 2. Job/Hobby vorstellen. Sonst wird schon nur mit dem Lohn knapp. Ein Mofa sagen wir à 3000.- verkaufen und dies wär dann schon ein Monatslohn eines 100% Mitarbeiters. Könnte man soviel Mofas verticken für Miete/Strom/Maschinen/Lohn?

Wenn sowas definitiv der Plan sein sollte, eine richtige Firma zu führen, dann würde ich mich noch bei Leuten melden, die Papierkrammässig und Gesetzmässig gefestigt sind. Umfragemässig würde ich mich unter den Leuten schlau machen, wie das Interesse da wäre.

Orientiert euch doch ein bisschen an Herrn Gfeller, ich denke er setzt etwas ähndliches um, was ihr hier diskutiert.

Cheers

Re: Neue Mofas

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 17:38
von Rene2432
Ich hab nichts gegen Tomos und es ist eben Geschmackssache ob man das Tomos mag oder nicht...
Mein Vater ist schon 63 und fährt noch seinen BMW :lol: und ich denke das neue Mofas eher an Rentner gegen die
70 verkauft werden, weil sie trotz im Alter mobil sein wollen und ein Mofa günstig und zuverlässig im Unterhalt ist und sicher
besser als ein Velo, wenn man dort wohnt wo's bergauf geht...

Greetz :mrgreen:

Re: Neue Mofas

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 19:19
von -NGK-
Alter wie armselig hier die post abgeht, ich verstehe euch ja mit euren hobbies hab ja das gleiche gehabt oder immer noch ein wenig aber wie traurig ist das wenn man sich wegen mofas streitet es git halt verschidene geschmäcker. in paar jahren liest ihr dasvielleicht wieder und denkt oh mann hatte ich dort noch andere probleme :mrgreen:

Re: Neue Mofas

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 19:29
von Zündapp Motor
@CTV: Ihr im Simmental fahrt da wohl eher Sachs, da ihr auch mehr Höhen zu besteigen habt als wir in der Zentralschweiz, kann somit auch ein Grund sein, dass dort eher Sachs als andere Moefs rumkurven.
Und es würde eh nur als 2 Standbein herhalten, mit unserer Kohle von uns 3 Nasen sind wir da echt zu wenig flüssig. Und als Firma wohl kaum haltbar.

Re: Neue Mofas

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 19:31
von Böser Bube
Man Man man das nervt. Für mich wars das.