Neue Mofas

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Neue Mofas

Beitrag von Greenhorn » So 8. Mai 2011, 19:18

Es gibt sie zwar selten, aber es gibt sie, die sogenannten "tellerwäscher karrieren"
Man kann es auch als langfristieges projekt betrachten :lol:
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild

Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Neue Mofas

Beitrag von Zündapp Motor » So 8. Mai 2011, 20:25

Es würde auch ein Langzeit-Projekt werden. Von den Finanzen her, da habt Ihr allerdings völlig Recht.
Die, die es interessiert und an dem Langzeit-Projekt beteiligt sein wollen, da sollte man sich sicher paar Mal zusammensetzen und beraten.

Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Neue Mofas

Beitrag von Greenhorn » So 8. Mai 2011, 20:26

leider zu weit :(
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Neue Mofas

Beitrag von Töffli-Freak » So 8. Mai 2011, 20:28

immer noch DABEI ;)

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Neue Mofas

Beitrag von samy01 » So 8. Mai 2011, 20:30

sorry fürs rumspammen aber was habt ihr genau im sinn zu machen ? bin iwie nicht mitgekommen...
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Neue Mofas

Beitrag von Töffli-Freak » So 8. Mai 2011, 20:32

Thread durchlesen dann weisst dus..

i_love_my_mofa
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 378
Registriert: Di 26. Jan 2010, 22:01
Wohnort: du huresohn 6666

Re: Neue Mofas

Beitrag von i_love_my_mofa » So 8. Mai 2011, 21:32

wenn man sowas machenwil muss am sich anfangs auf einen immer gleichen typen konzentrieren mit kleinen abenderungen wie pneus und so aber motor und ramenmäsig müste es immer das gleiche sein dan kann man isch auch einarbeiten
mit der zeit dan mehrer typen bauen wenn man bekanter ist und sich mit den zulasungen usw auseinander gestezt hat und sich damit auskent

Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Neue Mofas

Beitrag von Zündapp Motor » So 8. Mai 2011, 22:02

Genau so. Ich immer noch an vorderster Front dabei.
Aber wir machen mal erst noch eine oder mehrere Sitzungen draus.

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Neue Mofas

Beitrag von töfflibueb82 » So 8. Mai 2011, 22:11

also ich bin dabei, hab auch beziehungen zum stähli, kann da alles zum selbstkosten preis haben, von dem her für teile auftreiben wäre ich auch nützlich xD
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Neue Mofas

Beitrag von Greenhorn » Mo 9. Mai 2011, 12:49

Je nach dem, komme ich mit dem Zug :D
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild

Benutzeravatar
bubu
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 717
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:54
Wohnort: 4322

Re: Neue Mofas

Beitrag von bubu » Mi 11. Mai 2011, 10:50

hab mich mal durchgelesen.. puahh viel Stoff und Ideen..im Grundsatz ist der Gedanke/Idee gut und ja, finde ich gut, solche Leute braucht es damit es vorwärts geht.

Ich hab mir mal einige Punkte rausgepickt und sollten als konstruktive Kritik betrachtet werden also stelle sie hier mal einfach als Gedankenstoss hin.
Sie müssen hier nicht beantwortet werden, soll vielleicht nur bei euren ersten Meetings fürs Brainstorm dienen.

Grundgedanke;
Soll die ganze Idee als "Back to the Future" realisiert werden? Also Mofas in die Welt setzen damit der Kult nicht ausstirbt? Oder damit Brötchen zu verdienen? Oder nur aus Zeitvertreib?
Was ist das Ziel?


Grundvoraussetzungen;
- Der Markt
Bevor überhaupt was zu bauen ist, will das der Markt überhaupt? Angebot und Nachfrage; wurde je eine Marktanalyse gemacht? Wer will den ein Mofe heute? Nur ihr, einige zehn/-hundert/-tausende andere auch?
Wenn ja, wieviel ist der Käufer bereit zu Zahlen? Kauft er nicht lieber was schon vorhandenes weil Garantie, Ersatzteile, Verfügbarkeit etc? Ansonsten muss euer Bock was derartig anderes/besseres/günstigeres Argument aufweisen als alle anderen Anbieter, hat es das?

- das Gesetz/- die Politik
warum sind die Mofas mal fast ausgestorben? nicht weil sie gut und günstig waren... weil irgend welche Fürze gesagt haben 2-Takt stinkt, dann war noch der Verbrauch und schlussendlich kam auch noch die Umweltverpestung. Also hat man das Gesetz entsprechend angepasst und die 2-Takter standen unter gewaltigen Druck.
Die Abgaswerte konnten nicht ohne Aufwand eingehalten werden. Aufwand ist immer teuer, teuer ist immer weniger Gewinn, ist irgendwann mal das AUs. Und das bei bestehenden Betrieben wohlgemerkt.
Alle heute gebauten 2-Takter können nur mit viel technischem Aufwand hergestellt werden el.Einspritzung, Kat usw. Das bring automatisch Mehrkosten mit sich.
Das Gesetz wieder Anpassen? Bis dahin gibt es vorher kein Tropfen Benzin mehr.. irgend ein "Grüner" wird immer querschiessen.
Als Beispiele das Rundstrecken Verbot in der Schweiz.
Wir Schweizer beruhen uns auf ein Ereignis vor 56 Jahren und obwohl die technischen Sicherheitsmassnahmen sich seither gewandelt haben, will der Schweizer immer noch nicht.
Oder wie in den 90er Jahren das Laserdrome.
..und die meissten hier im Forum dürfen wohl gar nicht mal Abstimmen.

- die Finanzierung
immer wieder auferstehen verschwundene oder stillgelegte Marken als Beispiel Motorräder und verschwinden aber auch wieder.
Irgend ein Idealist mit viel Kohle kauft die Namensrechte und baut wieder, wenn es aber nicht klappt ist aus die Maus. Übrigens Moto Morini steht wieder mal zum Verkauf im moment.
Namensrechte oder Lizenzbau kostet viel Kohle, hast aber dann nur mal das Recht gekauft was zu Bauen.
Investoren suche wird nicht leicht sein, weil die wollen Zahlen sehen wofür sie Investieren (Marktanalyse, Projektkosten, Varianten etc.)
Irgend wann wollen die auch einen Verdienst daraus ziehen. Wann wird das sein?
Oder hat das Projekt bereits verfügbares Geld? Verdient ihr bereits? Was ist mit dem Auto/Töff das mal auf der Wunschliste stand? Die eigene Wohnung? Seit Ihr bereit auf vieles zu verzichten?


... so, viel blablabla meinerseits. Es soll euch nicht entmutigen, im Gegenteil, es soll helfen an soviel wie möglich zu denken, alle Punkte zu checken, nichts zu vergessen.

Ich sehe es von dieser Seite, für den Anfang die Idee mit dem Vorhandenem zu verfolgen; Teile günstig zusammen kaufen, aufbereiten, vollendete Werke Gewinnbringend zu verkaufen.
Spezialitäten anbieten wie Farbenwahl, Zubehör, Ausführungen, Customizing etc.
So habt ihr auch den Puls des Marktes.
Alles andere wird sich ergeben mit der Zeit. Members werden kommen und auch gehen, wenns klappt wird das Unternehmen mit euch wachsen, wie die Bedürfnisse und Bedingungen auch.

Ihr müsst jedenfalls an eure Vision festhalten. Bin echt gespannt auf das weitere Entwicklung dieser Idee.

cheers, und Daumen hoch

Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Neue Mofas

Beitrag von Greenhorn » Mi 11. Mai 2011, 12:36

Angebot und nachfrage wird zum beispiel bei uns an der schule immer grösser.
Alle wollen ein Mofa, davon etwa 95% ein Puch :)
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Neue Mofas

Beitrag von Töffli-Freak » Mi 11. Mai 2011, 19:23

Sehr ausführlicher Text aber in vielen Punkten stimm ich dir zu.
Wir haben uns entschieden da die Kosten für Entwicklung und Typenprüfung viel zu teuer wäre und sich der Aufwand wahrscheinlich nicht lohnen würde da die Nachfrage dann doch zu gering wäre, Mofas so wie es sie bereits gab neuaufzubauen, das heisst es wird nur eigentlich das Gerüst mehr oder weniger gebraucht, sämtliche Verschleissteile werden neu gemacht, Farbe usw nach Wunsch des Kundens, allerdings nicht spezielle Einzelanfertigungen da zu aufwändig. Im grossen und ganze Neuaufbauten aber im grösseren Stil, somit mehr Übung, einkauf "grosser" Mengen an Teilen und somit geringer Einzelpreis. Die Dinger sollen professionell aufgebaut und mit Garantie zu einem fairen Preis verkauft werden, welcher bestimmt weit unter dem Preis eines neuen Tomos' verkauft werden.
Das Ziel ist nicht reich zu werden, wer Reich werden will soll Banker werden und Bonis abkassieren. Klar etwas gewinnbringend wird immer verkauft, aber nicht wenn die Kosten für den Neuaufbau 1000.- sind und verkauft wirds für 2500.-, sowas ist nicht unser Ziel. Das Ziel ist damit, wie du gesagt hast, dass der Kult nicht ausstirbt. Es ist immer wieder schade, wenn man so heruntergefickte Mofas sieht welche dann irgendwann mal ausgeschlachtet und zu einem Rennmofa verwertet werden. Es hat immer weniger, dafür immer mehr vom neuen Schrott welcher nach 2 Jahren durch ist. Damit wenigstens ein paar Stück erhalten bleiben, wollen wir eine kleine Stückzahl möglichst im originalen Stil wieder neu herrichten.
Bezüglich Preis denke ich ist die Schmerzensgrenze 1500-1800 Fr., so viel ist man sicher bereit zu zahlen für ein Top Mofa mit Garantie, gibt sicher welche, die lieber ein neues Tomos oder Pony für 3500 mit Blinker kaufen.
Das wegen den Grünen sollte sicher kein Problem geben, da die Dinger ja bereits Homologiert sind und technisch nicht verändert werden.
Finanzierung ist halt immer noch so ein Thema, da wir noch keinen Bonzensohn in der Gruppe haben aber irgendwie werden wir das schon schaffen, haben ja nicht vor 100'000 Stück oder so zu bauen und die vorher selber zahlen zu müssen.
Bisher besteht die Gruppe aus Zündapp Motor, töfflibueb82 und mir. Wir wollen das mal versuchen, wenns nicht klappt dann wissen wirs, vielleicht haben wir ja auch erfolg, mal schauen.

Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Neue Mofas

Beitrag von Zündapp Motor » Mi 11. Mai 2011, 20:43

Das Mofa soll als Kultobjekt weiterleben.
Ob Fahrzeuge mit oder ohne Ausweis zugekauft und aufbereitet, ist noch unklar.
Fahrzeugprüfung sprich MFK wird wohl unsererseits erledigt, so dass der Endkunde nur noch den Prüfbericht bzw. das Fahrzeug auf seinen Namen einlösen muss.
Weiteres werde ich hier wieder posten.

Benutzeravatar
bubu
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 717
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:54
Wohnort: 4322

Re: Neue Mofas

Beitrag von bubu » Mi 11. Mai 2011, 21:34

cool.
genau der richtige Weg, denk ich. Macht weiter so.

i_love_my_mofa
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 378
Registriert: Di 26. Jan 2010, 22:01
Wohnort: du huresohn 6666

Re: Neue Mofas

Beitrag von i_love_my_mofa » Mi 11. Mai 2011, 21:44

die kultur zu erhalten ist das ziel wiele leut haben keine lust mehr immer an ihren mofas zu schrauben und so verenden viele mofas in kellern und werden ausgeschlachtet oder auf alteisen geworfen wenn man dan aber restaurierte mofas anbietet kaufen die leute das fileicht wieder und die schweiz ist ein ideales mofaland kurze distanzen von ort zu ort und die nachfrage steigt wider ein einzelnen orten zumindest bei us will fast jeder ein mofa und die meisten wollen puch da es eines der einfachssten mofa ist an denen man herumschrauben kann

Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Neue Mofas

Beitrag von sachs503/502 » Mi 11. Mai 2011, 21:48

üsi schwiz gebore dadada, aber deutsch kann er nicht :roll:
mädels achtet auf eure rechtschreibung!
sorry mods für spam, aber wirklich!

mofa-dealer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 472
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 18:26
Wohnort:

Re: Neue Mofas

Beitrag von mofa-dealer » Mi 11. Mai 2011, 22:50

Muss sagen, ich musste beim durchlesen der letzten 6 Seiten oft schmunzeln ^^

Ihr unterschätzt das total. Wer einmal oder auch mehrere Male ein X30 NEU (und ich verstehe darunter auch neu) aufgebaut hat, weiss was für Tücken und Schwierigkeiten auftreten. Ihr werdet bei der Beschaffung diverser Teile wirklich an eure Grenzen kommen ^^

Zum Thema neue Mofas herzustellen (mit Tomos Rahmen etc.): "Was träumt ihr denn so in der Nacht?" ;-)

Nichts für ungut Jungs, aber ihr sollt einfach mal 'ran ad Säck' und weniger planen.

Lg Marc


Edit:
Das was ihr wollt machen bereits einige, hier ein profesionelles Beispiel, ich glaube für 1950.- könnt ihr nicht annähernd die Qualität bringen. Ist ein Mech im Ruhestand ;)
http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge ... 500768369/" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch-X30.ch
Puch Onlineshop mit unschlagbaren Preisen!

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Neue Mofas

Beitrag von töfflibueb82 » Mi 11. Mai 2011, 23:16

ich möcht mich auch mal zu wort melden 8) ich hab mir alles mal durchdacht, und das erfolgsrezept ist meiner meinung nach folgendes: man nehme jemanden der sich mit motoren auskennt und sie revidieren kann, jemanden der handwerklich begabt ist und das mofa zusammensetzen kann und mische es mit jemandem, der conections zu teileliferanten hat um an neuteile zu kommen und voila, man erhält ein team das mofas professionell aufbauen kann.
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
TJ95
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1756
Registriert: So 8. Aug 2010, 16:42
Wohnort: Hünenberg ZG

Re: Neue Mofas

Beitrag von TJ95 » Do 12. Mai 2011, 13:58

jemanden der günstig professionell lackiert wäre evtl. auch noch was

Gesperrt