Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von gluglu81 » Di 12. Jan 2016, 23:20

guck mal hier ein paar der folgenden Posts druch:
Betreff: Fragen wofür sich kein Thread lohnt --> Mofa Importieren
BildBildBildBildBildBild

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von buezeli00 » Di 12. Jan 2016, 23:31

Habe mal durchgelesen, jetzt sieht man wieder mal mehr wie kompliziert alles ist!
gluglu81 hat geschrieben:Am besten du versuchst es einfach und machst auf unwissend. Kannst ja nicht wissen das der papierlose Scheunefund kein CH Mofa ist ;-)
wenns klappt ist gut, und sonst wars eben Pech... mehr als nen Negativ-Bescheid wirds nicht zur Folge haben.
Ist das immer noch deine Meinung oder nicht mehr?
Meine weil du mir eher das Gegenteil erzählt hast.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von gluglu81 » Mi 13. Jan 2016, 11:45

was erwartetst du?
offiziel geht es nicht wirklich mit vertretbarem Aufwand... also musst du den Graubereich ausloten.
Das ist mit dem Risiko verbunden das es nicht geht und du dann nen Rahmen hast der nicht vorgeführt werden kann. Tja, dann wars Pech.
Und je nachdem wie du dich dabei anstellst kann es sogar als Betrugsversuch gewertet werden.

meine Meinung dazu steht schon:
gluglu81 hat geschrieben:eigentlich ne ziemlich dumme aktion wegen nem Maxi wo ein CH Rahmen in gutem Zustand 200.-Fr kostet. :spinner
BildBildBildBildBildBild

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von buezeli00 » Mi 13. Jan 2016, 13:58

Also DANKE noch für all eure Antworten.
Ich lasse dieses (leidige) Thema jetzt mal ein bisschen aus den Augen. :P
Höchstens wenn ich mal ein richtig billiges in Deutschland sehen würde dann wäre es der Aufwand vielleicht Wert.
Ich hätte vielleicht schon vorher von diesen Thema ein bisschen ablassen sollen aber jetzt weiss ich dafür wie kompliziert halt alles ist. :roll:


Weiss gerade jemand aus dem Stegreif wie teuer es ist ein Mofa ganz normal vorzuführen?

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von gluglu81 » Mi 13. Jan 2016, 14:08

es spricht ja nix dagegen ein ausländisches Mofa zu kaufen... ausser dem Rahmen kann man auch ziemlich alles brauchen.
Hab auch schon ein Mofa aus Österreich rüber genommen. Solange es nicht komplett ist, bei meinem fehlte der Motor, gibts auch kein Theater am Zoll. Hab extra nachgefragt.

den alten Auslandsrahmen ohne Typisierung kannst du für ne 50er Note als Rennrahmen weiterverkaufen.
Und für 100-200.- Fr bekommst du nen guten (legalen) CH Rahmen mit Typisierung. Das ersparrt dir viel ärger.


Die kosten für das Einlösen von nem Mofa findest du auf der Homepage deines Kantons.
In der Regel: einmalige 40.- für ein Ausweisduplikat, glaub 15.-Fr einmalig fürs Nummerschild und 70.- Fr für die Jahresvignette.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von Bikeman » Mi 13. Jan 2016, 15:07

buezeli00 hat geschrieben:.. Ich hätte vielleicht schon vorher von diesen Thema ein bisschen ablassen sollen ..
.. oocch.. nach all der Schreiberei hätte ich jetzt schon erwaratet, dass du dir eins holst.. wieso holst du dir nicht eins und berichtest dann wie's geht?
buezeli00 hat geschrieben:.. Weiss gerade jemand aus dem Stegreif wie teuer es ist ein Mofa ganz normal vorzuführen?
.. wqas meinst du mit 'normal vorzuführen' ?

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von buezeli00 » Mi 13. Jan 2016, 17:32

Ich halte mal noch weiter Ausschau nach guten Angeboten und wenns für mich gerade passt, werde ich es sicher mal ausprobieren; jedoch an schlausten mit einem schweizer Rahmen

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von Bikeman » Mi 13. Jan 2016, 20:21

... wieso probierst du es nicht mit einem Deutschen Rahmen und
Bikeman hat geschrieben:.. was meinst du mit 'normal vorzuführen' ?

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von buezeli00 » Mi 13. Jan 2016, 20:40

Bikeman hat geschrieben:... wieso probierst du es nicht mit einem Deutschen Rahmen und
Bikeman hat geschrieben:.. was meinst du mit 'normal vorzuführen' ?
Ja zuerst könnte ich es eigentlich mal mit dem deutschen Rahmen versuchen.

Mit normal vorführen meine ich, wieviel es kostet ein Mofa vorzuführen damit man einen Fahrzeugausweis bekommt. Also ohne Einzelabnahme und so.

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von PucH Max! » Do 14. Jan 2016, 02:58

Ist vom Kanton zu Kanton verschieden, AG kostet der Spass 60.-
Bild

CiaoFahrerZH
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Do 14. Jan 2016, 21:28
Wohnort: ZH

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von CiaoFahrerZH » Do 14. Jan 2016, 21:51

Hallo zusammen

Ich habe mich nun schon eine ganze Weile eingelesen, und auch mit zwei StVa kontakt gehabt und möchte meine Ergebnisse hier teilen, vielleicht können ja andere davon profitieren. Und ich habe noch eine Frage, bei der mir vielleicht jemand weiterhelfen kann.

1. Eine Typengenehmigung kann man leider vergessen, daran scheint der Importeur nicht interessiert zu sein, auch wenn das Mofa ev. baugleich wäre.

2. Beim StVa Zürich scheint man sich leider nicht für mein Anliegen interessiert zu haben, habe nur die Standartantwort bekommen. "Ohne Typenbestätigung geht nichts" :thumbdown
Im Nachbarkanton waren Sie dagegen sehr nett und haben mir die unten stehende Antwort gegeben:
Spoiler für :
"Sehr geehrter Herr ......

Ich fürchte auch, dass wenn der Piaggio Importeur Ihnen den Typenschein Ihres Motorfahrrades nicht bestätigen kann oder will, ist von einem Import abzusehen. Ab 1.10.1988 hatten wir über das Abgasverhalten die Verordnung FAV4 ( diese Verordnung existierte nur in der Schweiz ). Ob die Abgasprüfstelle
an der Fachhochschule Bern ( AFHB ) diese Prüfung durchführen kann, entzieht sich meiner Kenntniss. Z.B. bei Motorrädern kostet die 1. Messung ca. 1500.- sFr. sowie 2. & 3. Messung 925.- sFr.. Eine ebenfalls anfallende Lärm-Vorbeifahrtsmessung im DTC in Vauffelin oder FAKT in Sennwald, kostet
ca. 500.- sFr.. Im weiteren benötigen wir div. tech. Daten ( Hubraum, Leistung, Drehzahl, Zylinderzahl, Gesamtgewicht, Achsgarantien, Höchstgeschwindigkeit usw. ). Sie sehen also, falls Ofrag Ihnen nicht weiter helfen kann oder will, wird dieses Vorhaben sehr teuer. Also wäre es günstiger, ein solches
Exemplar mit einer Schweizer Zulassung zu kaufen.

Freundliche Grüsse
............."
Heisst also eine Einzelprüfung lohnt sich dev. nicht!

3. Bleibt noch der Graubereich übrig. Rahmennummer eines gleichen Typs übernehmen, entweder durch einschlagen oder Rahmenumbau. Damit würde man auch das Vorführen umgehen, da man ja schon ein Fahrzeugausweis für die neue Rahmennummer besitzt.

Jedoch ist mir noch eine 4. Variante zu Ohren gekommen und da hoffe ich, könnt Ihr mir weiterhelfen.
Man könnte ja auch die Rahmennummer um ein CH ergänzen und hätte dann eine gültige Rahmennummer. Nun die Frage kann man beim Strassenverkehrsamt erfahren ob eine Rahmennummer schon vergeben ist, und merken die wenn die Nummer einfach mit einem CH ergänzt wurde?
Gibt es also so etwas wie ein Register, mit allen Rahmennummern die für die Schweiz bestimmt waren?

Ich hoffe Ihr könnt mir mit eurem Wissen weiterhelfen :D

Freundliche Grüsse

PS: Nur damit mich niemand danach fragt, der Ciao wurde nicht gestohlen, ich suche nur nach einer gangbaren Möglichkeit diese schöne Stück einzulösen. Ich fahre nur ein paar Mal im Jahr damit, von daher ist die Chance kontrolliert zu werden auch ziemlich klein.

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von Taurus68 » Do 14. Jan 2016, 22:00

CiaoFahrerZH hat geschrieben:Gibt es also so etwas wie ein Register, mit allen Rahmennummern die für die Schweiz bestimmt waren?
Auf dem Strassenverkehrsamt ist jede Marke mit jedem existenten Typ inklusive Rahmennummer bekannt.
Einfach ein CH zu einer Nummer eines ausländischen Mofas einzuschlagen könnte dir Riesenprobleme bringen.
Taurus68

Benutzeravatar
Maxi Cruiser
Kenner
Kenner
Beiträge: 73
Registriert: So 21. Jun 2015, 14:58
Wohnort: 9443

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von Maxi Cruiser » Fr 15. Jan 2016, 09:09

Es gibt noch die Möglichkeit über das Bundesamt für Strassen zu gehen, falls dir das Strassenverkehrsamt nicht helfen kann. Auf der Hompage findest du ein Formular. Ist aber leider kostenpflichtig.
Bild

Real2takt
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Di 1. Dez 2015, 18:11
Wohnort: 8707

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von Real2takt » Sa 16. Jan 2016, 17:23

Maxi Cruiser hat geschrieben:Es gibt noch die Möglichkeit über das Bundesamt für Strassen zu gehen, falls dir das Strassenverkehrsamt nicht helfen kann. Auf der Hompage findest du ein Formular. Ist aber leider kostenpflichtig.
Hättest du einen link dazu? Würde mich interessieren.

Mfg Gian

CiaoFahrerZH
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Do 14. Jan 2016, 21:28
Wohnort: ZH

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von CiaoFahrerZH » Sa 16. Jan 2016, 19:04

Taurus68 hat geschrieben:
CiaoFahrerZH hat geschrieben:Gibt es also so etwas wie ein Register, mit allen Rahmennummern die für die Schweiz bestimmt waren?
Auf dem Strassenverkehrsamt ist jede Marke mit jedem existenten Typ inklusive Rahmennummer bekannt.
Einfach ein CH zu einer Nummer eines ausländischen Mofas einzuschlagen könnte dir Riesenprobleme bringen.

Weisst du das, oder vermutest du es?
Das würde ja bedeuten, dass die Mofahersteller für die Schweiz eine separate Liste mit fortlaufenden Rahmennummern erstellt haben müssten, und die letzte produzierte Rahmennummer dann auch dem Astra oder StVa angegeben haben. Denn nur so könnte ja gewährleistet sein, dass alle je für die Schweiz produzierten Mofas erfasst sind, und somit keine Rahmennummer mehr dazu kommen könnte. Dies halte ich eher für unwahrscheinlich,

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von Taurus68 » Sa 16. Jan 2016, 19:22

Es ist so.
Die Werkstatt, in der Sohnemann zum Motorradmechaniker ausgebildet wird, besitzt so ein Register.
Wenn mein Sohn ein Mofa nach Marke und Typ bestimmen muss, benutzt er diese Liste.

Da steht wirklich jeder Typ von jeder Marke drin. Auch welcher Motorentyp, welches Ritzel und welcher Zahnkranz verbaut ist, Vergasergrösse Abstand Zylinderkopf zu Zylinder usw.

Diese "Heilige Schrift" ist etwas, das ich unbedingt haben will

Die Strassenverkehrsämter haben das alles im System. Mit ein paar Klicks wissen die, was Sache ist.
Da fliegst du sofort auf, wenn du was schummeln willst.
Taurus68

CiaoFahrerZH
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Do 14. Jan 2016, 21:28
Wohnort: ZH

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von CiaoFahrerZH » Sa 16. Jan 2016, 22:33

Ja, aber sind in dieser Liste einfach die eingelösten Rahmennummern eingetragen, oder steht einfach ein Bereich von 00000 -12345 an Rahmennummern?
Und wenn man Glück hatt ist die Nummer des ausländischen Mofas auch in diesem Bereich und noch nicht eingelöst.

Ich glaube so etwas ähnliches hat nämlich gluglu81 erwähnt.

Ich meine mir geht es ja wirklich nicht darum ein gestohlenes Mofa einzulösen, da gäbe es ja genügend andere. Ich verstehe einfach nicht, wieso man sich beim StVa so querstellt, ein Import eines Mopeds als Kleinmotorrad scheint ja auch kein Problem zu sein, obwohl es wesentlich schneller fährt!

Benutzeravatar
Maxi Cruiser
Kenner
Kenner
Beiträge: 73
Registriert: So 21. Jun 2015, 14:58
Wohnort: 9443

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von Maxi Cruiser » Mo 18. Jan 2016, 16:15

Real2takt hat geschrieben:
Maxi Cruiser hat geschrieben:Es gibt noch die Möglichkeit über das Bundesamt für Strassen zu gehen, falls dir das Strassenverkehrsamt nicht helfen kann. Auf der Hompage findest du ein Formular. Ist aber leider kostenpflichtig.
Hättest du einen link dazu? Würde mich interessieren.

Mfg Gian
http://www.astra.admin.ch/dienstleistun ... ml?lang=de
Bild

CiaoFahrerZH
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Do 14. Jan 2016, 21:28
Wohnort: ZH

Re: Direktimport / Zulassung ohne Typengenehmigung?

Beitrag von CiaoFahrerZH » Do 28. Jan 2016, 21:57

Also Danke für den Link.
Ich bleibe am Thema dran, und werde mich melden wenn ich eine Lösung gefunden habe ;)
Ich denke als nächstes werde ich einmal im StVa auftauchen und unschuldig fragen.

Antworten