Zündeinstellgerät

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Erich 70
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 24
Registriert: So 6. Apr 2014, 23:22
Wohnort: St.Gallen

Zündeinstellgerät

Beitrag von Erich 70 » Do 7. Jan 2016, 16:25

Hallo
Ich suche ein zündeinstell Gerät ein Spezielle.

Dort wo die Kerze reinkommt sollte eine Uhr eingebracht werden womit der OT Bestimmt werden kann.
Dazu gehört ein Zweitgerät womit ich den unterbrecher einstellen kann, wenn möglich mit einem pipston.


Ich hoffe das Jemand so etwas verkauft zu normalen Preisen oder Ihr Jemanden Kennt.

Gruss erich 70

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von idontcare » Do 7. Jan 2016, 16:31

Mofakult.ch bietet solche an.
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Puch X30 RS
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1462
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
Wohnort: Roggliswil/LU

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von Puch X30 RS » Do 7. Jan 2016, 16:33

So teuer sind die auch nicht, der Kauf lohnt sich allemal und es ist besser wenn sie neu sind, vorallem das Gerät das den Piepston gibt, glaub mir ich spreche aus eigener Erfahrung... :oops:
Mini Maschene

Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von buezeli00 » Do 7. Jan 2016, 17:13

Das wäre vom Mofakult: https://www.mofakult.ch/multimeter" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist jedoch kein Profiwerkzeug, solches würdest du sonst im Internet finden :wink:

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von idontcare » Do 7. Jan 2016, 17:23

Ich habe dieses gemeint:

https://www.mofakult.ch/universalteile/ ... ung-analog" onclick="window.open(this.href);return false;
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von buezeli00 » Do 7. Jan 2016, 18:36

Ja, das wäre das erste Gerät das du meinst um den OT einzustellen, das was ich gesagt habe wäre dann das Gerät für danach. Der ZZP kann aber auch mit einem Stroboskop eingestellt werden.
https://www.mofakult.ch/stroboskoplampe" onclick="window.open(this.href);return false;
Damit habe ich aber keine Erfahrung :wink:

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Do 7. Jan 2016, 19:04

Das was du brauchst ist eine Blattlehre.

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von idontcare » Do 7. Jan 2016, 19:13

Für den Unterbrecher ja, aber sicher nicht für die Bestimmung des OT.
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Do 7. Jan 2016, 19:17

Für den Ot hat er ja dann die Uhr, mit der kann er ja gleich den Zzp einstellen.

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von idontcare » Do 7. Jan 2016, 19:19

Ah jetzt check ichs, er sucht nur etwas um den unterbrecher einzustellen :bravo:

Wieso brauchts da einen Pipston? Normale Blattlehre wie sachs alpa turbo schon erwähnt hat reicht..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von Babaloo » Do 7. Jan 2016, 19:21

Er sucht den Sachs Testboy.
Ich hab einen aber den geb ich nicht her.

Mit dem kannst den Zündzeitpunkt einstellen, Kondensatoren prüfen, Erdschlussmessungen machen, Transistoren und Hall IC`s durchtriggern und vieles mehr.

Bild


http://www.ebay.de/itm/Sachs-Original-T ... 7675.l2557" onclick="window.open(this.href);return false;
Zuletzt geändert von Babaloo am Do 7. Jan 2016, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Do 7. Jan 2016, 19:24

Willhaben :shock:

Cooles Teil hast du da

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von Bikeman » Do 7. Jan 2016, 20:05

OT bestimmen: viewtopic.php?f=55&t=15699" onclick="window.open(this.href);return false;
Zündungeinstellen: viewtopic.php?f=56&t=17146" onclick="window.open(this.href);return false;

mit dem Ding da.. https://www.mofakult.ch/universalteile/ ... ung-analog" onclick="window.open(this.href);return false; .. könnt ihr die Kolbenbewegung genau messen und somit den OT (ziemlich) genau und den Zündzeitpunkt (in mm vor OT) sehr genau bestimmen. Das 'ziemlich' beim OT bestimmen habe ich hingeschrieben, weil eben der Kolben bei UT und OT praktisch keinen Weg mehr macht und da er sich kaum bewegt, ist die tatsächliche OT-Bestimmung über die Wegveränderung eben nicht sehr genau. Zum Verständnis: wenn ihr das Schwungrad von 5° vor OT genau zu OT dreht, fährt der Kolben dabei 0,1mm nach oben. Wenn ihr bei halben Hub 5° dreht, also zB von 85° vor OT zu 90° vor OT bewegt sich der Kolben 3,6mm nach oben.

Unterbrecherabstand stellt man mit der Blattlehre ein, da kenn ich nichts anderes.

Zündzeitpunkt wie in der Anleitung oben beschrieben einstellen. Von Auge wird es relativ genau, mit dem Multimeter oder dem Sachs-Testboy wird es aber genauer, weil das Gerät den Moment wenn der Unterbrecher öffnet, genauer erfasst und mit dem Pipston anzeigt, als man es sehen kann.

Stroboskop kann man nur beim laufenden Motor brauchen, dient also bei der Magnetzündung nur zur Überprüfung (weil man bei laufendem Motor ja relativ schlecht an die Schrauben im Schwungrad rankommt :^^ )

Erich 70
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 24
Registriert: So 6. Apr 2014, 23:22
Wohnort: St.Gallen

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von Erich 70 » Di 8. Nov 2016, 10:18

Hallo

Ihr habt es geschnallt . Ich bedanke mich für eure Bemühung... DANKE
:chop:
Erich 70

Benutzeravatar
Qsi
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 951
Registriert: Mo 11. Jul 2016, 12:49
Wohnort: Züri Unterland

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von Qsi » Di 8. Nov 2016, 11:06

Bikeman hat geschrieben:OT bestimmen: viewtopic.php?f=55&t=15699" onclick="window.open(this.href);return false;
Zündungeinstellen: viewtopic.php?f=56&t=17146" onclick="window.open(this.href);return false;

mit dem Ding da.. https://www.mofakult.ch/universalteile/ ... ung-analog" onclick="window.open(this.href);return false; .. könnt ihr die Kolbenbewegung genau messen und somit den OT (ziemlich) genau und den Zündzeitpunkt (in mm vor OT) sehr genau bestimmen. Das 'ziemlich' beim OT bestimmen habe ich hingeschrieben, weil eben der Kolben bei UT und OT praktisch keinen Weg mehr macht und da er sich kaum bewegt, ist die tatsächliche OT-Bestimmung über die Wegveränderung eben nicht sehr genau. Zum Verständnis: wenn ihr das Schwungrad von 5° vor OT genau zu OT dreht, fährt der Kolben dabei 0,1mm nach oben. Wenn ihr bei halben Hub 5° dreht, also zB von 85° vor OT zu 90° vor OT bewegt sich der Kolben 3,6mm nach oben.
Wobei man sich da auch behelfen kann.
Man kann die Uhr z.B. in einem Bereich, wo das Verhältnis von Drehwinkel zu Hub noch günstig ist*, die Uhr nullen und am Polrad eine Markierung anbringen. Nun dreht man das Polrad weiter, bis die Uhr wieder 0 anzeigt und macht wieder eine Markierung.
Wir haben dann 2 Markierungen, die gleich weit von OT entfernt sind, OT ist dann also genau in der Mitte der beiden Markierungen. Das sollte man am Polarad schon auf 1mm (~1°) genau abmessen können.

*Benötigt evtl. einen längeren Taster

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von Puch Velux » Di 8. Nov 2016, 12:37

Wenn man ne Einstell Uhr hat ist es aber unsinnig, das kann man viel einfacher machen.

Benutzeravatar
Qsi
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 951
Registriert: Mo 11. Jul 2016, 12:49
Wohnort: Züri Unterland

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von Qsi » Di 8. Nov 2016, 12:39

Ich weiss.

Ich wollte nur darlegen, wie man die Genauigkeit erhöhen kann, wenn man mit der Uhr arbeitet, unabhängig der Sinnhaftigkeit.

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von Puch Velux » Di 8. Nov 2016, 12:54

Mit nem Deckel oder so drinn ist es aber fast genäuer, da hat es noch einen Anschlag, und diee dicke kann sich nicht verändern.

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von addy33 » Di 8. Nov 2016, 12:56

Du hast das spiel vergessen, das du IMMER hast... mach diea einmalblinksum gedreht und rechtsum gedreht und dann kriegat du deinen OT.

Wobei der grundsätzlich egal ist, wenn man ehrlich ist... bei einer mechanischen zündung macht man immerbeine kompromisslösung. Dafür ist ein genaues bestimmen deas OT ohnehin ein overkill... dazu kommt, dass je nach ströhmungseigenschaft im zylinder die zündung wieder anders eingeatellt werden muss...

Das ganze prüfzeug bringta erst, wenn man sich auch mit veratellbaren zündungen auseinandersetzt. Allea andere iat nur Show meiner meinung nach :rules

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Zündeinsetll Gerät

Beitrag von Bikeman » Di 8. Nov 2016, 15:55

Erich 70 hat geschrieben:...Ihr habt es geschnallt . Ich bedanke mich für eure Bemühung... DANKE...
... und um das rauszufinden brauchst du 10 Monate... ? :^^

Antworten