Sachs Vergaser Aufbohren

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Sachs Vergaser Aufbohren

Beitrag von Mr.Sachs » Do 1. Okt 2015, 08:47

Hey


Auf wieviel mm kann man den 12mm Sachs 502 Vergaser aufbohren?
Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten (eckig auffräsen? ) ?
:thumbup :^^

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs Vergaser Aufbohren

Beitrag von Babaloo » Do 1. Okt 2015, 09:24

Wäre das nicht die bessere Alternative? Da kannst draufpacken was willst.
https://www.mofakult.ch/sachs/vergaser- ... sachs-50-2" onclick="window.open(this.href);return false;
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Sachs Vergaser Aufbohren

Beitrag von Taurus68 » Do 1. Okt 2015, 09:30

Babaloo hat Recht.

Ausserdem sind die 12 mm SSB Vergaser schon fast am Limit mit der Wandstärke. Da fällst du im Nu durch.
Taurus68

Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Sachs Vergaser Aufbohren

Beitrag von Mr.Sachs » Do 1. Okt 2015, 10:07

Das Set von Mofakult ist einfach sehr teuer und auffällig :/

Was meint ihr zu dem hier:

https://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeug ... 772966584/" onclick="window.open(this.href);return false;




Kann man einen normalen Membranzylinder 1.6PS auf den anpassen?


LG

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs Vergaser Aufbohren

Beitrag von Babaloo » Do 1. Okt 2015, 10:15

Da brauchst nichts anzupassen. Der gehta auch so drauf. Einzig mit dem Luftfilter wirds eng da der Schalthebel im Wege ist.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Sachs Vergaser Aufbohren

Beitrag von Mr.Sachs » Do 1. Okt 2015, 10:18

3 Gang Motor also kein Schalthebel :thumbup

Der Übergang Vergaser/Membranflansch macht mir Sorgen, der Anschluss vom 17mm Vergaser ist
ja grösser, geht das trotzdem?

Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Sachs Vergaser Aufbohren

Beitrag von GlamBobber » Do 1. Okt 2015, 10:30

Mr.Sachs hat geschrieben:Das Set von Mofakult ist einfach sehr teuer und auffällig :/
Was meint ihr zu dem hier:
https://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeug ... 772966584/" onclick="window.open(this.href);return false;
Kann man einen normalen Membranzylinder 1.6PS auf den anpassen?
LG
Ich hab bei meinem 502er den originalen 12mm Bing mit ori Lufi drauf, den Schlitzzili auf 41mm gebohrt, ohne Plombe, SZ gut angepasst, 3mm Lift.
Läuft gute 50+ und hat genügend Kraft um Maxis und Ciaos bergauf zu schleppen.

Membranzilis solte man nicht verbasteln, ebnso die noch existenten 12er Buckelbings. Das finde ich eigenlich schade. Und ein riesen vergaser bringt da in der Regel auch nichts. Ich hab da mal einen 13mm draufgehabt und ist dann deutlich schlechter gelaufen.

Probiers mal mit dem gut abgestimmt origaser und einem anständigem Schlitz-Zilikit.
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Sachs Vergaser Aufbohren

Beitrag von Mr.Sachs » Do 1. Okt 2015, 10:42

Warum verbasteln? Wenn man einen originalen Zylinder sauber bearbeitet ist er nachher noch genau so gut,
nur hat er halt mehr Leistung. Ich sehe darin kein Problem, es gab schliesslich auch 3.2ps+ Sachs Zylinder. :^^

Aber ob der grössere Vergaser wirklich nötig ist frage ich mich auch. Ausgangslage ist wie gesagt ein 1.6ps Membranzylinder, 38.9mm. Setup wird:

- Hubpatte
- Kanäle moderat öffnen
- Florettauspuff
- Ev Stelldüse

Was denkt ihr?

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs Vergaser Aufbohren

Beitrag von Babaloo » Do 1. Okt 2015, 10:54

In Anbetracht dessen dass Deine Arbeiten wirklich gut sind, kann ich ausnahmsweise das bearbeiten von altehrwürdigem Original Material als gut befinden.

Die Stelldüsen sind Mist.
Ganz ehrlich mit den Nachbauten habe ich noch keinen Sachs 50 Motor und es sind einige die ich gemacht habe, so zum laufen gebracht wie mit einer top angepassten Fixgrössen Originaldüse. Wenn dann besorg Dir ne Originale aus den 1960er Jahren. Dann siehts anders aus.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Sachs Vergaser Aufbohren

Beitrag von Mr.Sachs » Do 1. Okt 2015, 11:17

Ich habe eine Stelldüse die aussieht wie original, war eine Kleinserie. Ob sie etwas taugt
kann ich aber noch nicht sagen

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs Vergaser Aufbohren

Beitrag von Babaloo » Do 1. Okt 2015, 12:29

Trete den Nachbau Müll in die Tonne. Hab echt noch keine gesehen die was taugt und von den Nachbauten hatte ich bereits alle in der Hand und im Praxistest. Keine taugte wirklich was.

Ich weiss nicht was sich alle von diesen Stelldüsen versprechen. Sie können eine fachlich korrekte Abstimmung einfach nicht ersetzen und das bisschen was sich effektiv höhenbedingt korrigieren lässt ists schlichtweg nicht wert.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Sachs Vergaser Aufbohren

Beitrag von GlamBobber » Do 1. Okt 2015, 14:28

Babaloo hat geschrieben:Ich weiss nicht was sich alle von diesen Stelldüsen versprechen. Sie können eine fachlich korrekte Abstimmung einfach nicht ersetzen und das bisschen was sich effektiv höhenbedingt korrigieren lässt ists schlichtweg nicht wert.
Ich fahre mit meinem 502er nur fixdüsen:
60er für 400 - 1200 müM
58er für 1200 - 1700 müM
56er für 1700 - 2500 müM

Den ÖMM bin ich mit der 60er bis 1200 müM und mit der 58er über's Timmelsjoch (2505 müM) und hab sogar den Gluglu noch fast über die obertsten Höhenmeter abgeschleppt...

Du musst also SEHR grosse Höhenuntreschide fahren damit eine Stelldüse überhaupt bemerkbaren nutzen gibt.
Ursprünglich waren dies ja Messinstrumente für den Mechaniker, um festzustellen wie ein Motor korrekt fixbedüst werden soll. Darum hatten die auch eine Skala.

Mein Tipp: ein 8er Schlüsseli, eine kleinere und eine grössere Düse und Du bist bestens ausgerüstet, ist billiger, funzt immer und hast nie Scherereien.
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
sachsmaxi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 261
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 19:21
Wohnort: Schachen/Lu

Sachs Vergaser Aufbohren

Beitrag von sachsmaxi » Do 1. Okt 2015, 15:24

Also ich fahre jetzt seit ca. 6 Monaten mit einer Nachbaustelldüse.
Am Anfang verstellte sie sich immer von selbst und dann habe ich sie in ein Eggen geschmissen doch als ich vor nicht alzulanger zeit ein 41mm zyli auf mein 502 angepasst habe. Aber keine passende düse hatte.Nahm ich wieder die Stelldüse nachvorn und verstärkte sie mit einer harteren Feder jetzt funktioniert sie einwandfrei.
CIAO KAUFE HEI LAUFE

Wenn das Mofa hinten Flammen schmeißt: weiß der Roller was Leistung heißt Der Motor brüllt, der Fahrer lacht - schon wieder ´n Roller plattgemacht

Benutzeravatar
sachsmaxi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 261
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 19:21
Wohnort: Schachen/Lu

Re: Sachs Vergaser Aufbohren

Beitrag von sachsmaxi » Do 1. Okt 2015, 15:28

Mr.Sachs hat geschrieben:Ich habe eine Stelldüse die aussieht wie original, war eine Kleinserie. Ob sie etwas taugt
kann ich aber noch nicht sagen

Hast du von dieser ein Foto???

Sorry für doppelposte
CIAO KAUFE HEI LAUFE

Wenn das Mofa hinten Flammen schmeißt: weiß der Roller was Leistung heißt Der Motor brüllt, der Fahrer lacht - schon wieder ´n Roller plattgemacht

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Sachs Vergaser Aufbohren

Beitrag von Taurus68 » Do 1. Okt 2015, 17:35

Es gibt zur Zeit 2 Varianten Stelldüsen, die auf dem Markt angeboten werden.

http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;

Diese Düse von CT hat Sohnemann in seinem 502er verbaut. Da sie sich immer verstellte, hat er sie etwas modifiziert.

https://www.mofakult.ch/stellduse-sachs-50-2" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich habe seit kurzem die Stelldüse von Mofakult in meinem Allegro verbaut. Bin damit zu Addy's Treffen und zurück gefahren. Sie hat einwandfrei funktioniert. Von selber verstellt hat sie sich nicht. Die Verstellschraube zeigt auch mehr Widerstand als die vom anderen Modell.
Ich kann noch nicht von einer Langzeiterfahrung sprechen. Für alle Fälle habe ich die Originaldüse immer dabei.
Taurus68

Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Sachs Vergaser Aufbohren

Beitrag von GlamBobber » Do 1. Okt 2015, 18:06

Taurus68 hat geschrieben:. Von selber verstellt hat sie sich nicht.
In dem Moment ist es eben wieder eine fixe Düse ... ...wenn sie sich nicht verstellt. :^^

Und auf ner Tour innerhalb einer bestimmten Höhenlage wird ja auch nicht dran rumgeschrüblet, ergo ist sie fix...
Man darf davon ausgehen dass bei einem normalen Gebrauch eines solchen Mofas nicht täglich 2000 Höhenmeter gemacht werden. Somit braucht man aber auch nicht an der Düse rumzuschrauben, also ist sie schon wieder fix... :facepalm:

Aber warum denn eine Verstellbare, frag ich da?
Ich glaube es ist eben wegen dem Mythos und der Tatsache das man bei den 502erli eben dises exotische Trüli-Dingsbums hineinschrauben kann dass nun wiklich nicht Jeder hat. Zudem verspricht es dem 2Takt-Unterbewustsein irgendwie 200PS mehr Leistung... das ist natürlich physikalischer Unsinn, fühlt sich aber gut an :XD

Und nach Aussen ist so ne Stelldüse ganz klar, sehr stylish und kommt sehr insidermässig daher. Und für das Argument habe ich volles Verständnis und kann es nur unterstützen!!....Wenn's dann zu Allem noch ne originale aus den sechzigern ist...Du meine Fresse... Hut ab!! :lol:
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Sachs Vergaser Aufbohren

Beitrag von Taurus68 » Do 1. Okt 2015, 18:19

Du hast das Prinzip der Stelldüse nicht ganz verstanden, Glammie.

Ich hatte in den 80ern ein friesiertes Sachs 502 mit eben dieser legendären alten Stelldüse.
Wenn ich damit rumkurvte habe ich die Düse sehrwohl immer wieder verstellt.
Geradeaus das Gemisch etwas abgemagert, lief das Teil einige km/h schneller.
Bergauf die Düse etwas aufgemacht und das Motörli hatte gut Kraft.
Das ist der Clou einer Stelldüse! :thumbup
Diese Stelldüse, eine legendäre der 60er Jahre besass ich leider nicht sehr lange. Nach ca. 2 Wochen wurde sie mir gestohlen. Es war mir damals nicht möglich, eine weitere aufzutreiben. :cry:

Jetzt habe ich es mit einer neumodischen mal versucht, weil mein Allegro mit der 58er zu mager läuft und mit der 60er eher einen Tick zu fett. Eine 59er gibt es wohl nicht. Jedenfalls habe ich keine gefunden.
Mit der Stelldüse, so meine ich, konnte ich das Gemisch optimal einstellen. :chop:

Langzeitstudien vermag ich jedoch noch nicht zu liefern.... :rules
Taurus68

Antworten