Zündapp Belmondo Lager wechseln

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Babaloo » Sa 23. Mai 2015, 14:21

Velo hat geschrieben: Puh ich danke dir sehr ich hätte es sonst einfach zusammengebaut ohne den Druckpilz zu verbauen der auf die Vorgelegwelle gehört :thumbup
Du wärst nicht der erste der den Motor wieder zerlegen würde um den Druckpilz einzubauen... :lol:

Manual? Zu deutsch das Handbuch.

Wichtiger als das Axialspiel der Kurbelwelle und der Vorgelegewelle ist das der Hauptwelle wo der Ziehkiel läuft. Das muss absolut perfekt stimmen. Sonst kanns passieren dass sich während der Fahrt dauernd die Gänge verstellen oder noch schlimmer es haut sie unter Last raus was das Getriebe schnell sehr schwer beschdigen kann.

Aber wenn Du n Puch Satz auf dem Belmondo Motor zum laufen gebracht hast, bekommst auch das Spiel hin. Ganz sicher.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Velo
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: So 20. Jul 2014, 12:32
Wohnort: Graubünden

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Velo » Sa 23. Mai 2015, 15:10

hahah :D

Ja das wird dann schon Irgendwie klappen :thumbup
Aber es werden sicher noch Fragen aufkommen

aber zuerst müssen die Lager rein, also so wie ich das beschrieben habe sollte das schon gehen oder?

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Babaloo » Sa 23. Mai 2015, 15:25

Die Lager sowie der Kupplungskorb 24 Stunden bei ca -20°C mitsamt Verpackung (Kondensatbildung im Lager verhindern) ins Tiefkühlfach. Das Gehäuse konstant auf 90 Grad heizen. Backofen wirkt da Wunder. Aber trag gute Handschuhe oder leg Brandsalbe bereit 8)

Die Lager lassen sich reinlegen. Als Tipp hol nur das Lager aus dem Tiefkühler das gerade brauchst. Die erwärmen sich schneller als es einem lieb ist. Tiefe an 4 Punkten pro Lager messen, wenn nötig korrigieren. Aber nicht mit Gewalt sprich Hammer. Wenn alles top sauber ist, und sauber arbeitest muss es auf Anhieb passen.

Das Lager des Kupplungskorbes nach dem Einbau ins Gehäuse und der Sicherung mit dem Seegerring wiedr auf 90°C aufheizen um den Kupplungskorb einzubauen. Dieser ist aufgeschrumpft und gleichzeitig mit Seegerring gesichert. Wenn da alles perfekt passt, stimmt das Spiel. Aber das Lager muss 0.05 mm präzise sitzen, sonst klemmt in zusammengebautem Zustand die Vorgelegewelle im Kupplungskorb (Bronzebuchse).

Simerringe erst nach abkühlen einbauen sonst drückst die Lager wieder raus.
Dateianhänge
Schrumpfsitz.jpg
Schrumpfsitz.jpg (28.2 KiB) 901 mal betrachtet
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Velo
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: So 20. Jul 2014, 12:32
Wohnort: Graubünden

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Velo » Sa 23. Mai 2015, 15:40

oke also die Lager samt Kartonverpackung in den tiefkühler :o

Und die Simmerringe kann ich dann einfach von aussen reindrücken

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Babaloo » Sa 23. Mai 2015, 15:42

Genau. Die Simerringe lege ich in der Regel auch gleich mit auf Eis. Machts etwas einfacher.
Beim Hauptwellen Simerring aufpassen. Wenn der zuweit eintreibst drückt er aufs Hauptwellenlager. Dem Lager ist das egal, aber der Simerring zieht nach kurzer Zeit den kürzeren und wird undicht.

Den in eingebautem Zustand zu wechseln ist ne Sache für sich... :spassbremse:

Ach ja... wenns dir zu langsam geht, habs am Tag vor dem Alpenbrevet auch schon mit flüssigem Stickstoff gemacht. Geht wunderbar, ist aber saugefährlich. Gibts bei Carbagas :schlaeg
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Velo
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: So 20. Jul 2014, 12:32
Wohnort: Graubünden

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Velo » So 24. Mai 2015, 22:00

:bravo:
Also heute habe ich mal die Lager reingetan, ging ganz gut.

Habe dann gleich auch mal alles zusammengestellt mit den Distanzscheiben die vorher drinnen waren und zu meiner Überraschung hatte nichts Spiel und es schleift auch nicht :D ABER es geht etwas streng den Motor zu drehen, ist das weil es noch neue Lager, Simmerringe sind und weil es noch kein Öl drinnen hat oder habe ich was falsch gemacht? :facepalm:

Aber falls ich alles richtig gemacht habe muss ich jetzt noch was beachten?
-Darf ich mit meinem Frisierten Zylinder fahren oder schadet das den lagern am Anfang?
-Muss ich das Spiel nach ein paar km überprüfen?
-oder sonst etwas wichtiges?

Grüsse :schweiz

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Babaloo » So 24. Mai 2015, 23:27

Also selbst wenn die Lager trocken drinn wären müsste sich der Motor sauber und leicht drehen lassen.

Wenn da wirklich Kraft aufgewendet werden muss stimmt was nicht. Löse mal alle Gehäuseschrschrauben an. Wenns dann besser wird ists definitiv das Axialspiel das nicht stimmt oder ein Lager ist verspannt. Heb die Dichtlippen an, gib etwas Öl rein.

Also am besten alles auf Anfang und jedes Lager an 4 Punkten auf Verzug bzw Verspannung vermessen.
Dann hilft nichts anderes als alle Axialspiele zu vermessen. Mindetens eines ist mit großer Warscheinlichkeit zu klein. Welches kann ich dir nicht sagen. Ich vermute Vorgelegewelle. Das ist da die mühsamste im gesamten Konstrukt da sie sich im Kupplungskorb abstützt. Dort muss wirklich alles auf 0,05mm genau stimmen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Velo
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: So 20. Jul 2014, 12:32
Wohnort: Graubünden

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Velo » Mo 25. Mai 2015, 17:28

:hi:
Habe heute gleich mal den Motor nochmal geöffnet.
Nachdem ich eine Distanzscheibe bei der Kurbelwelle Rausgenommen habe ging es recht gut, den Motor zu drehen :thumbup
Alles wieder zusammengebaut und siehe da er läuft :prost aber wie merke ich ob ich alles richtig gemacht habe?

:schweiz

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Babaloo » Mo 25. Mai 2015, 18:01

Hast Du tiptop gemacht!!
Fahr mal ne Runde, achte auf geräusche die nicht hingehören und schau dass die schaltung sauber arbeitet. Wenn er zudem noch dicht ist, hast vollumfänglich erfüllt.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Velo
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: So 20. Jul 2014, 12:32
Wohnort: Graubünden

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Velo » Mo 25. Mai 2015, 19:50

Also bin jetzt nochmal eine Runde gefahren.
Geräusche habe ich keine gehört, die Schaltung hat gut funktioniert auch unter Last und der Motor ist dicht also die Motoren hälften aber ob die Simmerringe dicht sind weiss ich nicht.

:schweiz

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Babaloo » Mo 25. Mai 2015, 20:01

Wären sie es nicht hättest es bei dem kleinen Volumen sehr schnell gemerkt.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Velo
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: So 20. Jul 2014, 12:32
Wohnort: Graubünden

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Velo » Mo 25. Mai 2015, 20:32

Na dann habe ich erfolgreich einen Zündapp Belmondo Motor revidiert :prost
Danke für eure Hilfe

:schweiz

Antworten