Zündapp Belmondo Lager wechseln

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Velo
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: So 20. Jul 2014, 12:32
Wohnort: Graubünden

Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Velo » Mo 18. Mai 2015, 22:10

Hallo :hi:

Ich fahre jetzt schon recht lange meinen Belmondo und nun hat er Lagerschaden :facepalm: also die Schulterlager sind durch.
Jetzt habe ich mir neue Lager und Simmerringe beschafft, aber ich habe so etwas noch nie gemacht.
Den Motor möchte ich aber niemandem geben zum revidieren ich möchte das selber mache :bravo:
Meine Fragen sind jetzt vlt etwas doof weil ich habe echt keine Ahnung

-Wie bekomme ich die Simmerringe weg
-Wie muss ich die Simmerringe wieder drauf machen
-Wenn ich das Gehäuse erwärmt habe, auf welche Seite muss ich die alten Lager rausklopfen :lol:
-Auf welche Seite muss ich die Lager einbauen
-Wenn ich die Kurbelwelle nicht wechsle, muss ich sie dann neu zentrieren

Hoffe ihr könnt mir ein paar fragen beantworten und seit nicht zu streng zu meinen Fragen

Grüsse

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von PucH Max! » Mo 18. Mai 2015, 22:28

simmenringe kannst du rausdruecken wenn alles zerlegt ist

die neuen kannst du reindruecken wenn alles wieder zusammen ist

gehaeuse musst du ned erwaermen, lager kannst du ned rausklopfen, brauchst nen abzieher

ein lager links und das andere auf der rechten seite der welle

zentrieren musst du neu, kommt ja noch neue dichtung drauf oder/und dichtmasse drauf
Bild

Velo
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: So 20. Jul 2014, 12:32
Wohnort: Graubünden

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Velo » Mo 18. Mai 2015, 22:40

Bekomme ich die Lager nicht anderst aus dem Gehäuse?

Muss ich dann die neuen Simmerringe von innen oder von aussen rein drücken?

Ich meinte die Lager sind ja uf der einen Seite mit einem Laser bedruckt spielt das keina Rolle auf welche Seite ich dann das Lager einbauen?

Wie teuer wäre das ungefähr beim Mechaniker neu ausdiszanieren? Oder würde ich das auch noch hinbekommen?

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von 2_Stroker » Mo 18. Mai 2015, 23:47

Wenn du keine Schulterlager, sondern normale Rillenkugellager hast, welche auf der Welle halten, dann musst du sie von der Welle abziehen.

Die neuen Rillenkugellager werden erwärmt und dann auf die kalte Welle aufgesetzt, aber niemals grob aufgeschlagen. Die Bedruckung spielt keine Rolle, sofern das Lager simmetrisch ist.

Ausdistanzieren muss nicht gemacht werden, wenn Rillenkugellager verbaut sind.
Das Gehäuse wird später erwärmt und die Kurbelwelle mitsamt Lager eingepasst.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Velo
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: So 20. Jul 2014, 12:32
Wohnort: Graubünden

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Velo » Di 19. Mai 2015, 06:33

Also beim Zündapp Belmondo sind die Lager ihm Gehäuse


Na da bin ich froh das ich das nicht neu ausdistanzieren muss :D aber wenn ich eine neue Dichtung verbaue muss ich es dann immer noch nicht neu ausdistanzieren?

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Bikeman » Di 19. Mai 2015, 07:48

hat der Belmondo auch Schulterlager? Falls ja, müssen die eingestellt werden. entweder mit Distanzscheiben auf der Welle oder im Gehäuse..

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Babaloo » Di 19. Mai 2015, 08:19

Klar musst den ausdistanzieren. Äusserst genau sogar sonst wird die Ziekiehlschaltung nei mehr richtig funktionieren. Aber das Ausdistanzieren wird deine geringste Herausforderung sein.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Velo
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: So 20. Jul 2014, 12:32
Wohnort: Graubünden

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Velo » Di 19. Mai 2015, 12:19

Oke :D

Zuerst versuche ich einmal die Lager abzubekommen

Hier ist ein Bild von den Lagern im Motor

http://www.directupload.net/file/d/3992 ... ej_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.directupload.net/file/d/3992 ... n4_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Wie bekomme ich diese jetzt raus? Durch erwärmen oder muss ich extra einen Abzieher kaufen? :hi:

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Babaloo » Di 19. Mai 2015, 12:31

- Erstmal den Motor top sauber putzen. Innen & aussen.
- Dann der Rest der noch drinn ist ebenfalls ausbauen. Die Gefahr die Teile zu beschädigen ist zu gross.
- Dann Kann man sich an die Lager Demontage machen.

Man revidiert keinen dreckigen und nicht vollständig zerlegten Motor. Damit tust du Dir bei Gott keinen Gefallen. Investiere die Zeit den Top zu reinigen. Es macht vieles einfacher.
Dateianhänge
So sauber muss ein zu revidierender Motor aussehen.
So sauber muss ein zu revidierender Motor aussehen.
image.jpg (200.27 KiB) 1959 mal betrachtet
Auf 90 Grad erwärmen.
Auf 90 Grad erwärmen.
image.jpg (143.84 KiB) 1959 mal betrachtet
Korrekten Lagersitz überprüfen.
Korrekten Lagersitz überprüfen.
image.jpg (151.52 KiB) 1959 mal betrachtet
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Velo
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: So 20. Jul 2014, 12:32
Wohnort: Graubünden

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Velo » Di 19. Mai 2015, 12:43

Wie bekomme ich dan den Motor so sauber? :thumbup

Verstehe ich das richtig
wenn ich das Gehäuse auf etwa 90 Grad erwärmt habe sollten die Lager rauskommen?

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Babaloo » Di 19. Mai 2015, 13:40

Jiep. Bei ca. 90 Grad kommen die Lager geflogen.
Ich öasse die Teile in der Regel durch die Glasperlanlage laufen. Solange noch die alten Lager drinn sind.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von 2_Stroker » Di 19. Mai 2015, 19:02

Ansonsten kannst du die Motorenteile zuerst mit einem Reiniger (z.B Felgenreiniger) behandeln und danach in ner Autowaschanlage abdampfen.

Für den kleinen Dreck empfehle ich Kleinteilereiniger oder Kraftstoffbad mit gleichzeitigem Abbürsten des Schmutzes.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Velo
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: So 20. Jul 2014, 12:32
Wohnort: Graubünden

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Velo » Di 19. Mai 2015, 19:39

Also heute ist die Bestellung gekommen
ich werde im Verlauf der nächste Woche die alten Lager wegnehmen :roll:

Also ich hätte so ein Bio Circle zur Verfügung
würde das Reichen?

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von 2_Stroker » Di 19. Mai 2015, 19:50

sicher reicht ein Bio Circle :lol: Ist ja schon Luxus.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Velo
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: So 20. Jul 2014, 12:32
Wohnort: Graubünden

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Velo » Mi 20. Mai 2015, 17:35

Also ich habe heute mal den Motor geöffnet
Ging alles gut :D

Aber die Zündung ist recht verdreckt kann ich die Zündung mit dem Bio Circle waschen oder ist sie nachher hin?

Noch was, ihr habt ja gesagt ich muss den Motor neu ausdistanzieren, heute habe ich gemerkt das es noch mehr distanzscheiben hat z.B auf der Ritzelwelle, dass wusste ich gar nicht :O.O
nun muss ich das auch neu ausdistanzieren?

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von 2_Stroker » Mi 20. Mai 2015, 20:38

Zündung kannst du mit dem Bio Circle waschen und danach auch mit Wasser abspülen und trocknen lassen. Wichtig ist einfach, dass du keine Zündspulen oder Lichtspulen hast, welche mit Papier o.Ä umwickelt sind.

Der Motorenhersteller schreibt vor, wieviel Axial und Radialspiel der jeweiligen Wellen tolerabel sind (siehe Werkstatthandbuch).
Wenn du einen Lagerwechsel an einer Welle vornimmst, so ist zu prüfen, ob die Spieltoleranzen eingehalten werden.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Velo
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: So 20. Jul 2014, 12:32
Wohnort: Graubünden

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Velo » Mi 20. Mai 2015, 20:59

Super :thumbup

Leider besitze ich kein solches Werkstatthandbuch, die ganze Sache mit dem Ausdistanzieren klingt sehr schwer :lol: ich werde den Motor wahrscheinlich zum Ausdistanzieren dem Mechaniker bringen aber den Rest möchte ich selber machen :bravo:

Velo
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: So 20. Jul 2014, 12:32
Wohnort: Graubünden

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Velo » Sa 23. Mai 2015, 08:49

Sry wegen Doppelpist

Also ich habe den Motor gereinigt und dia Lager rausbekommen ging alles sehr gut.

Jetz beim einbau das gleiche spiel?
Die lager kühlen, dass Gehäuse wird wieder auf etwa 90 Grad erhitzen dann zuerst die Simmerringe rein danach die Lager mit einem passendem Rohr auf die äussere Schale des Lagers mit dem Rohr rein pressen
Stimmt das so? :D

Und noch was beim reinigen des Motors ist plötzlich so ein Druckteil genau das gleiche wie auf der Belmond Kupplung rausgefallen. Hab ich das beim ausseinander nehmen übersehen also das dieses teil noch irgendwo im Motor hingehört oder ist es mir einfach irgendwie rein gefallen, hoffe ihr versteht was ich meine
Hier noch ein Bild von dem Druckteil

http://www.directupload.net/file/d/3996 ... 9r_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Babaloo » Sa 23. Mai 2015, 13:50

Das Manual war mal im Netz. Mit Betonung auf war. Kanns dir aber Mailen als PDF.

Das ist der Kupplungs Druckpilz der auf der Getriebeseite der Vorgelegewelle sitzt oder aber derjenige der aussen auf dem Kupplungspaket steckt. Diese beiden nicht verwechseln, sonst ist ärger programmiert..
Dateianhänge
Druckpilz Kupplungspaket.jpg
Druckpilz Kupplungspaket.jpg (16.49 KiB) 1761 mal betrachtet
Druckpilz Vorgelegewelle.jpg
Druckpilz Vorgelegewelle.jpg (55.39 KiB) 1762 mal betrachtet
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Velo
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: So 20. Jul 2014, 12:32
Wohnort: Graubünden

Re: Zündapp Belmondo Lager wechseln

Beitrag von Velo » Sa 23. Mai 2015, 14:13

:? Was meinst du mit manual?

Beim einbau der Lager stimmt das etwa so wie ich es beschrieben habe? den dann würde ich es morgen mal probieren


Puh ich danke dir sehr ich hätte es sonst einfach zusammengebaut ohne den Druckpilz zu verbauen der auf die Vorgelegwelle gehört :thumbup

Antworten