Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Di 14. Apr 2015, 15:20

Erfahrungswerte die wirklich brauchbar sind wirst du keine bekommen.

es gibt soviele Faktoren die hier nen Einfluss haben.

1. verwendetes Öl
2. Kupplungskorbtoleranzen
3. Federtoleranzen
4. Toleranzen der Kupplungsbeläge
5. Temperatur
6. Motorkarakteristik im Allgemeinen (also Auspuffreso, Ansprechverhalten usw.)
...und noch viele andere kleine Details die sich aufsummieren.

Darum kann man keine genaue Aussage machen die einem nen vernünftigen Anhaltspunkt geben und somit ein mehrfaches zerlegen und einstellen erübrigen.

Irgendwie auch gut so, sonst wärs ja langweilig ;-)
BildBildBildBildBildBild

scope
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:35
Wohnort: Basel

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von scope » Di 14. Apr 2015, 15:49

ok....aber mit welcher Einstellung der Schrauben soll ich mal beginnen?

Ich verwende das Avia Dextron 3 Automaten Oel.... soll ja das Richtige sein.
Maxi N 7168, 38 Swiing, 15 Ass, 12 Vergaser, 22 2Teiler

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Di 14. Apr 2015, 16:18

wo anfangen ist nicht so wichtig... egal wo du anfängst, es wird nicht passen und du musst es nochmal nachstellen.

Dreh alle Schrauben GANZ rein und zähle dabei die Umdrehungen welche du in etwa zu Verfügung hast bis die Schraube ganz drin ist.
Dann drehst du alle Schrauben exakt gleichviele Umdrehungen hinaus. Vielleicht so die hälfte der gezählten... eher etwas mehr, so dass du etwas weniger Vorspannung hast.

Dann heißt es ausprobieren und je nachdem in die eine oder andere Richtung korrigieren.


hier noch ein Link zum AL Board:
Betreff: Puch Maxi Fliehkraftkupplung
BildBildBildBildBildBild

scope
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:35
Wohnort: Basel

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von scope » Di 14. Apr 2015, 17:28

Ok vielen Dank für die Tipps.
Klar ist auch, dass mit 38mm oder 44mm Zylinder besser etwas mehr Schlupf (späteres Einkuppeln) als zu wenig Sinn macht, da dann Kurbelwelle etc nicht zu stark belastet werden. Korrekt?
Maxi N 7168, 38 Swiing, 15 Ass, 12 Vergaser, 22 2Teiler

scope
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:35
Wohnort: Basel

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von scope » Di 14. Apr 2015, 17:59

Noch die letzte Zusatzfrage:
In welchen Schritten soll man die Schrauben bei der Kupplungsfeder verstellen? In einer ganzen Umdrehung oder sogar nur mit einer halben Umdrehung?

Danke und Grüsse
Maxi N 7168, 38 Swiing, 15 Ass, 12 Vergaser, 22 2Teiler

Cyanu
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 18
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 14:02
Wohnort: SG

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Cyanu » Di 14. Apr 2015, 19:42

Hi

ich habe eine kurze fragen an euch;

15er Bing vergaser
15er ansaugstuze
15er Ritzel
38mm swing Zylinder

Welches Düsenset soll ich mir dazu besorgen um genau abstimmen zu können?

44-54
54-64
64-74
76-86

Ich bedanke mich schonmal für hilfreiche Antworten

mfg Cyanu

Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von nico » Di 14. Apr 2015, 19:59

54-64 64-74 :wink:
Greez nico
Bild

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buelzg » Di 14. Apr 2015, 22:48

scope hat geschrieben:Ok vielen Dank für die Tipps.
Klar ist auch, dass mit 38mm oder 44mm Zylinder besser etwas mehr Schlupf (späteres Einkuppeln) als zu wenig Sinn macht, da dann Kurbelwelle etc nicht zu stark belastet werden. Korrekt?
Kann ich so nicht bestätigen...Fakt ist, dass Rennsätze im allgemeinen, durch die Mehrleistung die sie erzeugen, die Welle wie auch das Getriebe grundsätzlich schon mehr belasten. Lässt mann die Kupplung dann noch später einhängen, wird die Mehrbelastung noch um ein vielfaches erhöht (Kupplung hängt bei höherer Drehzahl = mehr Leistung ein) und geht vorallem zu Lasten der Kupplung. In deinem Fall also lieber weniger federvorspannung als zuviel :wink:
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buelzg » Di 14. Apr 2015, 22:52

scope hat geschrieben:Noch die letzte Zusatzfrage:
In welchen Schritten soll man die Schrauben bei der Kupplungsfeder verstellen? In einer ganzen Umdrehung oder sogar nur mit einer halben Umdrehung?

Danke und Grüsse
Aussgangsstellung ist normalerweise: Schraubenkopf aussen bündig mit Kupplung und mal testen. Hängt er gefühlsmäßig zu früh ein, Kupplung ausbauen und alle drei eine halbe Umdrehung weiter rein, dann testen usw...bis du das Gefühl hast jetzt ist es perfekt.
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

scope
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:35
Wohnort: Basel

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von scope » Mi 15. Apr 2015, 21:55

buelzg hat geschrieben:
scope hat geschrieben:Noch die letzte Zusatzfrage:
In welchen Schritten soll man die Schrauben bei der Kupplungsfeder verstellen? In einer ganzen Umdrehung oder sogar nur mit einer halben Umdrehung?

Danke und Grüsse
Aussgangsstellung ist normalerweise: Schraubenkopf aussen bündig mit Kupplung und mal testen. Hängt er gefühlsmäßig zu früh ein, Kupplung ausbauen und alle drei eine halbe Umdrehung weiter rein, dann testen usw...bis du das Gefühl hast jetzt ist es perfekt.

Ok, dann könnte ich mal anfangen....denn die Kupplung wird bald fällig werden :-) Danke für die Tipps
Maxi N 7168, 38 Swiing, 15 Ass, 12 Vergaser, 22 2Teiler

Benutzeravatar
plum
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 8. Mär 2015, 01:14
Wohnort: Baden

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von plum » Do 16. Apr 2015, 16:18

Kennt jemand eine gute Adresse und Zürich oder Aargau wo ich Gehäuseschrauben und Rahmenschraube für mein Töffli bekomme. Im Jumbo wurde ich nicht fündig. Dkw 621 / Sachs 503
DKW 621 Velux

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Do 16. Apr 2015, 16:32

In der ganzen schweiz gibts überall kleine eisenwarenläden... das findet man überall :wink:

Und sonst ist google auch sehr hilfreich :wink:

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Do 16. Apr 2015, 17:41

Schrauben? SFS...

oder Hornbach... falls es einen in deiner Nähe gibt... Google hilft ;-)
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
sachs2al
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 296
Registriert: So 18. Jan 2015, 12:39
Wohnort: Bubikon ZH

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von sachs2al » Sa 18. Apr 2015, 13:09

Hallo Zusammen

Ist es normal das wenn ich meinen Sachs Ori Luffi bearbeite auf einmal statt einer 51er Düse jetzt eine 65er Düse benötige? Kommt mir bisschen übertrieben vor, für das es "nur" 6km/h schneller fährt...

Gruss sachs2al
Sachspower

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman » Sa 18. Apr 2015, 14:27

und wenn dir jetzt einer sagt, "nein, das ist nicht normal, du brauchst höchstens ne 52er Düse..".. machst du dann ne 52 er rein? .. ich fahr mit 72er :wink:

Benutzeravatar
BauerPuch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 12:55
Wohnort: Kerzers
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von BauerPuch » Sa 18. Apr 2015, 17:31

Also ich fahre meinen Supermaxi Zylinder auch mit original (nicht Kat. Vergaser) Vergaser, 15mm Ass, offenem Lufftfilter und 72-74 Düse. :lol:
Läuft lockere 40-45 :)
Strassentöffli #1 Puch Maxi N (Je nach Setup 35/65kmh)
Strassentöffli #2 Puch Supermaxi lg1 (Original 35kmh)
Renntöffli #3 Puch Maxi N (Mk 47mm, 19/19, Simonini, Scheibenbremse vorne)
Komplet zerlegt #4 Puch Maxi N (Fast Komplet)
Komplet zerlegt #5 Sachs Alpha (Ohne Motor)

Benutzeravatar
sachs_walco
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: So 11. Jan 2015, 20:28
Wohnort: kanton Aargau,Schweiz

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von sachs_walco » Sa 18. Apr 2015, 23:14

Habe vor einiger Zeit das Rücktritt-Rad demontiert und heute wieder montiert.
Jetzt ist die Hinterrad Bremse ziemlich schwach, aber vor dem Ausbau ging sie perfekt.
Irgendwelche Tipps? :hi:
Gruss :thumbup
Bild

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Velux » So 19. Apr 2015, 08:32

Es könnte sein dass Öl auf die Beläge oder die Bremstrommel gekommen ist.

Puch-puch
1.Verwarnung
Beiträge: 212
Registriert: So 16. Mär 2014, 15:25
Wohnort: Baselland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch-puch » Di 21. Apr 2015, 17:11

Hey ich bin mit meinem Rennmofa (65ccm Polini 4 Klapp 21mm) gefahren und bei ca 90 kmh bin ich vom Gas gegangen und er wollte nicht mehr Gas geben und hat abgeschaltet. Ich dachte das ich kein Benzin mehr hatte und hab vollgetankt. Jedoch geht er immernoch nicht an. Wenn ich ihn anlaufe und von der Kupplung weggehe kommt immernoch der tiefe Ton (gewöhnlicher Ton bevor ein Mofa angeht). Er ist erst still wenn ich aufhöre zu rennen. Ich habe den ganzen Zylinder ausgebaut, den Vergaser geputzt, die Dichtungen gewechselt, meherere Zündkerzen ausprobiert und sogar Benzin an die Spitze der Zk gemacht. Er will einfach nicht angehen.

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Velux » Di 21. Apr 2015, 17:15

War die Zk nass?

Antworten