Red Bull Alpenbrevet

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Red Bull Alpenbrevet

Beitrag von addy33 » Sa 27. Dez 2014, 17:33

tja... dann staube schonmal dein thomos für nächsten september ab... dann kommste diesmal auch mit :hi: dann musste dich nicht mehr schämen :spassbremse:

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Red Bull Alpenbrevet

Beitrag von Taurus68 » Sa 27. Dez 2014, 17:55

Ich muss gestehen, dass ich auch noch nie am RBAB war.

Mich schreckt das ganze Theater, das drumrum gemacht wird ab.

Das Alpenbrevet ist meiner Meinung nach keine Kultpflege, sondern eine Pushe für Redbull selber.

Für mich sind Aktionen, wie die 2 Takt-Challenge in Ebnat-Kappel, das MP-Treffen in Mosnang, die Sternenhofer-Mofatour und dieses spontane Treffen bei Addy Mofakultpflege.....

Ehrlich gesagt, mir hat das Treffen bei Addy, von allen Anlässen, am besten gefallen.

Da waren die Richtigen zusammen....

Bin nicht umsonst bis 03:00 geblieben.

Für sowas bin ich gerne wieder zu haben.

Von mir aus können wir das gerne mal bei mir machen.

Ups, nun bin ich etwas vom Thema abgeschweift! :oops:
Taurus68

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Red Bull Alpenbrevet

Beitrag von Mario » Sa 27. Dez 2014, 18:55

Du warst noch nie dort und willst es schon schlechtreden, gute Einstellung!

Das RAB ist top, später meine ausführliche Meinung.

EDIT: Bevor man nicht dort war kann und darf man das gar nicht schlechtreden. Es herrscht eine Super Stimmung, für Verpflegung ist gesorgt, der Event ist durchorganisiert und ich hab keinen mit schlechter Laune gesehen. Gehts überhaupt besser?

Und wenn Taurus jetzt sagt das ist pushe für RedBull, who cares? Irgendjemand muss das ganze ja bezahlen und mit RedBull hat man einen guten und bekannten Sponsor der die Töffliszene pusht, ob man das Gesöff nun mag hin oder her, win-win Situation.

Taurus bitte nimm es nicht persönlich, aber einen Event so vorzuverurteilen hat mir grad garnicht gepasst... :thumbdown
Bild

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Red Bull Alpenbrevet

Beitrag von addy33 » Sa 27. Dez 2014, 19:02

ich glaub wir sind alle etwas abgeschweift :lol:



aber am brevet ist es eben so, dass wirklich hunderte sich am gleichen ort tummeln, wo 2-3 tage lang gefeiert wird, ich meine, man geht am freitag nach der arbeit runter, beginnt zu saufen, irgendwann um 4 uhr geht man schlafen, um 9uhr oder so steht man auf, sauft noch ein kühles morgenbier und geht auf die fahrt mit anderen irren typen, wahrend der fahrt trifft man verschiedenste interessante läute, aus östereich, italien, frankreich, deutschland... auch da darf natürlich das eint oder andere bier nicht fehlen... dann, wenn mans denn endlich geschafft hat (gell töfflibueb82 ;) ) dann wird zum bier geriffen und weiter gesoffen, bis man nicht mehr stehen kann, und der letzte der truppe nicht mehr kann... denn die red bull hauseigene party ist meist müll... und am sonntag mittag kriecht man dehydriert aus dem manchmal guten, manchmal auch schlechten schlafplatz und denkt sich: oh gott... und morgen muss ich arbeiten :spassbremse:

das ist bei anderen events nicht gleich... dafür ist bei anderen events anderes besser... z.b. brüderlichkeit... bei red bull bin ich (bzw. eine hand voll leute...) meisst der einzige, der für die auf der strecke gebliebenen anhält und hilft... das ist bei allen anderen events besser...

das treffen bei mir war natürlich nochmal anders... das war mehr so, wie man es wohl in den 70ern machte... ein paar wenige bekannte eingesottene machen sich n geilen tag, ohne diskreten zeitplan ;) manch einer mag dann 2h zu spät kommen :lol: aber es wird umso herzlicher :thumbup


oder z.B. das alpagrischa... ich meine... phuuu... schweerer stoff... nochmal ne ganz andere szene, aber nicht weniger geil...




da muss dann jeder für sich entscheiden, was er mitmachen will und auch verträgt :lol: ... denn das ausenrum gehört dazu... nur mal kurz zu dem rundkurs kommen, mitfahren, dann wieder gehen... naja... auch nur die halbe miete...



EDIT: @Mario ... er meinte das im sinne von, dass es nichts für ihn ist, und auch nicht unbedingt für jedermann... und man muss auch sagen, es ist wirklich stark komerzialisiert ;)

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Red Bull Alpenbrevet

Beitrag von Töffli-Freak » Sa 27. Dez 2014, 19:45

addy33 hat geschrieben:tja... dann staube schonmal dein thomos für nächsten september ab... dann kommste diesmal auch mit :hi: dann musste dich nicht mehr schämen :spassbremse:
Abgestaubt wärs, wird regelmässig gefahren bzw. wurde bis vor kurzem. Erstmal müsste ich es wieder zum laufen bringen ^^

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Red Bull Alpenbrevet

Beitrag von Taurus68 » Sa 27. Dez 2014, 21:55

Ich wollte hier gar nichts schlecht reden, Mario.

Ich habe nur meine eigene Meinung von den Dingen.....

Für mich ist nicht alles geil, nur weil es mir vorgejubelt wird.

Zusammen mit 800 anderen Verrückten über 3 Pässe brettern macht mir auch Spass.

Wie Addy schon schrieb, bei Redbull geht es vor allem um den Profit, der hängen bleiben soll.

Müssten sie draufzahlen, gäbe es das Alpenbrevet schon lange nicht mehr.

Wenn du mal mit Addy zusammen eine Töfflitour unternommen hast, an der der ein oder andere eine Panne hatte, weisst du was Töfflikultpflege heisst....

Da lässt man keinen, seinem Schicksal ausgeliefert, zurück.

Komm nächstes Jahr mit zur Sternenhofer-Mofatour, dann weisst du, was ich meine.

Richtige Töfflibuebe helfen einander, so dass der Letzte sein Ziel erreicht - siehe hier:

viewtopic.php?f=68&t=21165&start=40" onclick="window.open(this.href);return false;

Das hat mich an meine Jugendzeit erinnert, deshalb hab ich die Geschichte der "Glorreichen Sieben" geschrieben.

Bin wieder zu weit abgeschweift.... :oops:

Wie oben schon geschrieben, ich will niemandem das RBAB madig machen, es entspricht nur nicht meiner Vorstellung von Töfflikult.
Taurus68

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Red Bull Alpenbrevet

Beitrag von Mario » Sa 27. Dez 2014, 22:16

Einverstanden, deine Meinung darfst du auch frei kundtun :)

Wird schwierig an irgendein Mofatreffen zu kommen nächstes Jahr. (Infanterie DD....)
Bild

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Red Bull Alpenbrevet

Beitrag von Taurus68 » Sa 27. Dez 2014, 22:21

Vielleicht klappt es dann 2016. :rules
Taurus68

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Red Bull Alpenbrevet

Beitrag von gluglu81 » Sa 27. Dez 2014, 22:23

:lol: dann bekomm ich ja vielleicht doch noch n bier spendiert vom Mario... :wink: :prost
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Red Bull Alpenbrevet

Beitrag von Mario » Sa 27. Dez 2014, 22:25

bis Mai hab ich Zeit, ich lass mich schon noch blicken, keine Angst und Treffen die Sonntags sind, sind sowieso kein Problem :thumbup
Bild

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Red Bull Alpenbrevet

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 28. Dez 2014, 13:07

Klar macht RedBull aus dem Alpenbrevet eine Riesen Komerz Sache, aber hey! Durch das RAB wurde der Schweizer Mofa-Kult erst so richtig wiederbelebt! Seit dem ersten Brevet schiessen Töffli-Clubs und Töffli-Treffs aus dem Boden wie Schweizer Härdöpfu. Klar ist das Event selber durchgeplant durchgespielt und alles kostet was. Aber wie sonst willst du 600-1000 Freaks + Anhang in Griff kriegen? Geht ja nicht anders.....

Für mich persönlich ist das Alpenbrevet eine Rettung meines persönlichen Mofa-Viruses geworden. Seit ich Auto fahre ist mir das Mofa eigentlich ziemlich unwichtig geworden. (Bis auf den Mofa-Cup, aber das ist ja nur auf der Piste....) Aber für ein RedBull Alpenbrevet oder eine sonstige Tour oder ein Treff räntiert es sich doch wieder das Mofa hinzurichten, ne richtige Show abzuziehen mit einem Lebensgefährlichen Easy Rider umbau und den Leuten was zu bieten. Seit dem Alpenbrevet hab ich etliche neue Freundschaften geschlossen, (bis auf den einen der sein Benzin unserem Stromgenerator spendiert hat :schweiz )

Ich meine so wie das dieses Jahr am Prevet abgegangen war, war einfach geil. Auch wenn ich nur Teilzeit bei euch Mofa-Power Jungs war, die Stimmung war top! Nächstes Jahr werde ich auf jeden Fall mehr dabei sein, jetzt hab ich ein unabhängiges Transportmittel mit welchem ich fast überall hinkomme, von dem her werde ich versuchen mit euch hier im Forum mitzuhalten :hi:

Und jetzt sind meine Spaghetti kalt.. mist.... :hilfe

Gruss

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Red Bull Alpenbrevet

Beitrag von Babaloo » So 28. Dez 2014, 13:23

Dem kann ich mich nur anschliessen. Nicht zuletzt deswegen wurde auch meine Töffli Kutte wieder abgestaubt und reaktiviert. Ok, die Kutze ist neu da mir die Originale massivst zu klein ist, aber die Patches und Nieten sind liebevoll entfernt, originalgetreu nue platziert und vernäht aus den guten alten 80ern 8) an der Stelle herzlichen Dank an mein Mädel das sich die Mühe genacht hat!
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (135.19 KiB) 569 mal betrachtet
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Antworten