Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

vhchristian
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 353
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 10:16
Wohnort: St.Gallen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von vhchristian » Sa 6. Dez 2014, 16:41

Bin gerade dabei mein Hödi wieder zusammen zubauen :^^
Nur wie krieg ich das Kabel der Kupplung auf diesen "Kupplungsarm"?

http://fs1.directupload.net/images/141206/5q4sq7kx.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von nico » Sa 6. Dez 2014, 17:39

deckel weg Kabel einhängen und Deckel draufspannen und verschrauben vlt mithilfe eines Anderen
Greez nico
Bild

hanfpeter
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 390
Registriert: So 26. Okt 2014, 11:28
Wohnort: Aargau

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von hanfpeter » Sa 6. Dez 2014, 17:42

Der hebel ist falschrum montiert...
Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!

vhchristian
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 353
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 10:16
Wohnort: St.Gallen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von vhchristian » Sa 6. Dez 2014, 18:20

hanfpeter hat geschrieben:Der hebel ist falschrum montiert...
Ne,der war schon immer so :lol:

Merci nico :prost

Benutzeravatar
FUSEL
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 367
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 19:30
Wohnort: Niederbüren SG

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von FUSEL » Sa 6. Dez 2014, 19:50

der Hebel kommt in diese Stellung wenn sich die Feder komplett entlastet

und ich meinte das der Hebel am Gehäuse ansteht wenn man ihn in die Richtige Position drehen will, darum must du ihn eigentlich nochmals demontieren, auch weil es dann einfacher ist zum den Seilzug einzuhängen :thumbup

daettnauer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 21:17
Wohnort: Winterthur

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von daettnauer » Sa 6. Dez 2014, 20:26

@vhchristian

der hebel ist um 180 grad verdreht und war garantiert nicht immer so.

der hebel muss in Richtung rahmen zeigen.

war der hebel mal von der achse getrennt? sonst stimmt nämlich auch die Stellung des hebels zur achse eventuell nicht mehr.

die eingebaute feder muss zudem in die Gegenrichtung wirken in die das seil zieht.

wenn der hebel 180 grad gedreht ist und in der richtigen Position steht, ist das mit der feder selbsterklärend.

die frage ist nur, warum der hebel in dieser Position steht. wenn er sich durch die feder selber soweit zurückdreht ist die Arretierung in der achse defekt. da steht nämlich was an, so dass beim montieren des kupplungsdeckels der hebel nur leicht weggedrückt werden muss.
der kupplungsdeckel muss auf jeden fall nochmal runter, dann den hebel um 180 grad im Uhrzeigersinn drehen und schauen wie die fläche innen steht, die dann die starterkupplung bedient.

alles klar?

gruss
unsere Zweiräder:

Yamaha FJR 1300 RP04
Derbi GPR 50 Nude
Piaggio Ciao PX
Alpa ML-SP Grand Sport (Sachs 504)

ehemals:
Puch Maxi S, e50, totalrestauriert
Suzuki Savage LS650
Yamaha XJ 650
Yamaha FJ1200, 3CY
Yamaha FJ1100
Yamaha TDR 125 Belgarda

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buelzg » So 7. Dez 2014, 11:34

Puch-puch hat geschrieben:
buelzg hat geschrieben:
Puch-puch hat geschrieben:Ok jz hab ichs^^ Nebendüse ist 50 und Hauptdüse 65
Ich bestell mir einfach 2-3 Düsen so 90, 95 und 100 ^^ Dann sollte es gehen oder? Weil die Nebendüse normalerweise 45 ist und die Hauptdüse 102. Und bei mir halt 50 und 98 oder so^^
Vielleicht noch ne kurze frage: Ich brauch neue Dichtungen und die Zylinderfussdichtung sollte ich 2 mal haben. Jedoch kann man sie nicht einzeln kaufen und ich will nicht 2 Dichtungssätze unnötig kaufen. Wie kann ich das machen? Kann ich einfach eine Katalysator Dichtung nehmen (Bei der sind die Überströmer ziemlich gross)
Nö das ist doch Pfusch, besorg dir n Düsenset, so 10 Stk. im 2er Abstand von 90-110, ansonsten wird das nie was...
Fang von oben an runter zu Düsen, bis du das Gefühl hast jetzt läuft er richtig. Anschliessend nach längerer Volllgas Fahrt das Kerzenbild prüfen.
und besorg dir beim Mech im Dorf oder so Dichtungspapier und schneide die Dichtung selbst richtig zu.
Muss das Mofa warm sein bevor ich die Düsen wechsel? Denn das ist eine schwere Situation, weil ich das Gemisch auf der Strasse Einstellen muss. (Wegen der Polizei)
Nein, natürlich kannst du die Düse in kaltem Zustand zuhause in der Garage wechseln. Nur solltest du dann ne Runde damit drehen, weil das Gemisch im betriebswarmen Zustand stimmen muss. Also immer zuerst aufem Platz ein wenig im Standgas tuckern lassen, dann ne Runde drehen, muss nicht weit sein, du merkst es rasch ob die Düse passt oder nicht. Der Motor soll möglichst leichtgängig und vorallem ruckelfrei hochdrehen, dann passt die Abstimmung.:thumbup
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

vhchristian
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 353
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 10:16
Wohnort: St.Gallen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von vhchristian » So 7. Dez 2014, 21:18

vhchristian hat geschrieben:Bin gerade dabei mein Hödi wieder zusammen zubauen :^^
Nur wie krieg ich das Kabel der Kupplung auf diesen "Kupplungsarm"?

http://fs1.directupload.net/images/141206/5q4sq7kx.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Gerade nochmal probiert,Seilzug geht vllt paar mm zum ziehen :facepalm:

Was hab ich falsch gemacht?

http://www.directupload.net/file/d/3829 ... wc_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.directupload.net/file/d/3829 ... hj_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Babaloo » So 7. Dez 2014, 21:32

Du hast alles falsch zusammengebaut was man falsch zusammen bauen kann.
Also nochmal auf ausgang studieren, nachdken und korrekt zusamenbauen. Ich kaus dir nicht vor, es hat genügend Infos im Forum.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » So 7. Dez 2014, 22:23

also was mir schonmal auffaellt ist das die eine Motorhalteschraube zu kurz ist...
sonst sieht das auf dem Foto zumindest von aussen gut aus.
aber wenn der hebel im inneren verdreht ist dann nuetzt das leider nichts.

wenigstens kann man das von aussen richten, du musst das ganze nur richtig positioneren, aber das zu erklaeren ist genau so eine fummelei wie es zu machen.

du musst die welle die auf die Druckplatte drueckt richtig ausrichten, dann die feder und den Hebel in der richtigen position montieren so das es eben nur dann drauf drueckt wenn du auch am anlasshebel ziehst.
:arrow: achte auch darauf dass wenn du nicht am Seilzug ziehst im Motor drin auch nichts streifft.
BildBildBildBildBildBild

vhchristian
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 353
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 10:16
Wohnort: St.Gallen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von vhchristian » Mo 8. Dez 2014, 15:07

Ne gluglu,geht immer noch nicht..

Auch das Hinterrad kann man nur paar cm bewegena,also par vor und paar zurück..Kolben bewegt sich aber wenn man am Polrad dreht.. :roll:

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Mo 8. Dez 2014, 16:42

Ich verstehs nicht... An dem ding ist nichts dran... Eigentlich sollte die kiste doch schon laufen. Kann es sein das dein Vespamech ne Pfeiffe ist die besser Stricken und nähen sollte als an nem Mofamotor zu basteln?

Wo steht die Kiste jetzt? Evtl. kann ich mal kurz vorbei schauen und dir helfen. Bei der Gelegenheit nehm ich dann auch noch gleich die noch offenen Teile mit die du mir neu bestellt hast.

Schreib mir ne PN.
BildBildBildBildBildBild

vhchristian
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 353
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 10:16
Wohnort: St.Gallen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von vhchristian » Mo 8. Dez 2014, 17:39

Hast ne pn

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker » Mo 8. Dez 2014, 20:16

Ich brauche dringend ne Steuerkopfmutter für meinen DKW Herclues 503ABL und habe schon eine Steuerkopfmutter für Sachs bestellt, doch die passen nicht.
Weiss jemand per Zufall welche Steuerkopfmuttern die brauchen? Passen die von den Maxis?

Beispielfoto:
Bild
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Mo 8. Dez 2014, 20:51

M24x1 M25x1 M26x1 sind die gängigsten... miss den aussendurchmessef des gewindes, und dann weisst du mehr :wink:

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker » Mo 8. Dez 2014, 21:08

Come on :lol:
Nachmessen kann ich es schon noch, aber in den Katalogen Hubi Tuning und Scooterparts werden die Steuerkopfmuttern nicht nach Dimension benamselt....

Lediglich bei "Sachs Steuerkopfmutter"ist von 24.5mm die Rede.

EDIT:
Es ist 26mm Durchmesser, also passt da tatsächlich ne Puch Steuerkopfmutter drauf, wie es scheint.
Ich bestelle mal eine.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von xxxsachsxx » Mo 8. Dez 2014, 22:13

Lohnt es sich teures 2-Takt Öl zu kaufen?
bin lange Zeit Migrol Öl gefahren und hatte nie Probleme ( 10.00.- )
Nun hab ich glaub Motorex für 23.-
( 1 Liter )
Wo liegen da die Unterschiede?
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Di 9. Dez 2014, 00:24

Ich sag immer so... (was auch die meissten älteren ingeniöre sagen ;) ) befüttere die technik mit der qualität, die exestierte, als es konstruiert wurde.


ergo ist das migro öl besser ;)


wahrxcheinlich ist das motorex synthetisch, und das von migro mineralisch... vergiss den syntetik mist. den kann man für moderne motoren verwenden ;)

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Taurus68 » Di 9. Dez 2014, 06:44

http://landi.ch/laden/deu/sortiment/Oel ... -64685?c=1" onclick="window.open(this.href);return false;

Dieses Öl ist noch günstiger als das von Migrol.

Schlecht kann es nicht sein, wenn es für Kettensägen konzipiert ist.

Sohnemann fährt dieses Öl in einem hoch frisierten 503er Sachs problemlos.

Mein Allegro tuckert damit auch anstandslos.

Wir fahren mit 3%.
Taurus68

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker » Di 9. Dez 2014, 07:29

Moin zusammen,
Öl ausm Billigsegment russt enorm.
Nem alten 503 mit 28mm Flammenrohr ist das egal, aber ein ADV Kat findets nicht so toll ;)

Je hochwertiger das Öl, desto weniger musst du beimischen. Ich fahre Markenöle Teil und Vollsynth mit 1.5%, vom Töffli bis zum 250er.
Du zahlst zwar mehr für die Guttere Öl, brauchst aber weniger von. So kommst du preislich ungefähr aufs gleiche, schonst aber noch die Umwelt.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Antworten